4 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Eigentlich hatte ich mir vorlängerer Zeit fest vorgenommen meinen social circle zu erweitern und zu pflegen.

Allerdings muss ich feststellen, läuft es sehr schleppend. Es ist schwer in bereits "bestehende" Gruppen zu kommen, seinen Bekanntenkreis zu erweitern scheint recht einfach, neue Freunde zu gewinnen gestaltet sich als schwieriger.

Jedenfalls kenne ich ein paar meiner Freunde schon aus dem Kindergarten. Wir haben ein und dieselbe Schullaufbahn durchlaufen, gingen in Ausbildung/Studium und trotzdem riss der Kontakt nie ab. Doch eines Tages war dann Funkstille.

Ich habe mich dann immer mal wieder gemeldet und um etwas zu unternehmen, habe angerufen jedoch jedesmal eine Absage erhalten.

"bin mit meiner Freundin hier...."

"nein keine Zeit, ein andern mal, ok?"

"nein kein Bock auf Motorrad fahren, hast du sie Spritpreise gesehen"

...

Irgendwann war ich es leid und habe mich nicht mehr gemeldet. Weder habe ich angerufen noch ihnen eine Nachricht geschrieben. Vielleicht würde sich von denen ja mal jemand melden.

Das ist jetzt 5 Monate her. Ich habe nie wieder etwas gehört.

Was mache ich in so einem Fall?

Ich frage mich, ob es vielleicht an der Zeit ist die Sache abzuhaken und die Nummern aus meinem Telefonbuch zu löschen. Quasi um einen "Neuanfang" zu starten.

bearbeitet von Force

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast selfrevolution

Da haben wir was gemeinsam... diese Leute, die man kennt, und die aber immer was anderes zu tun haben oder so, bis man keine Lust mehr hat, die zu fragen. Hab' die Nummern bisher jedenfalls noch nicht gelöscht, aber im Grunde meld' ich mich nicht mehr bei denen. Es kann ja sein, dass sich doch irgendwann irgendetwas ergibt. Ich hab' dazu wenige Beispiele ... spontan fallen mir nur zwei ein:

-) Ich hatte auf der Uni einmal eine Kollegin, mit der ich gemeinsam eine Vorlesung betreut habe (also wir waren ein größeres Team). Hatte damals ihre Nummer und irgendwann meinte sie, wir sollten uns mal so treffen. Oder umgekehrt. Keine Ahnung mehr. Waren mit meiner Freundin un einer ihrer Freundinnen Eis essen. Keine große Sache, keine "große Freundschaft". Ich glaub' ins Kino (Horrorfilme) wollte sie nicht mit und irgendwie hat sich nichts ergeben. Hab' dann irgendwann die Nummer gelöscht. ein oder zwei Jahre später hab' ich sie auf der Uni getroffen, wir haben kurz geplaudert (ich hatte es eilig) und gemeint, wir treffen uns wieder zum Essen (ich hab' gleich einen Tag ausgemacht - funktioniert besser, als "sich zusammenrufen"). War amüsant ihr dann zu sagen: "Ah, ich hab' deine Nummer nicht mehr - weiß nicht warum." (Blöde Aussage, aber egal ... ihre Freundin, die dabei war, wusste das schon ganz gut) ... waren seit dem immer wieder mal essen und plaudern.

-) Eine Studienkollegin von mir - ähnliche Geschichte. Wir haben ein Referat zusammen gehalten, ich hatte ihre Telefonnummer, hab' sie dann gelöscht, und irgendwann haben wir uns auf der Uni getroffen, geplaudert, und nachdem wir uns getrennt haben, ist mir eingefallen, dass es doch nett wäre, sie ins Kino mitzunehmen (bin jeden Freitag im Kino). Hatte aber ihre Nummer nicht mehr und musste die dann mühseelig über Kontakte herausfinden.

-) Und mein ehemaliger Trainer beim Sport war Richter. Hatte ewig nichts mit ihm zu tun, und dann hat meine Freundin eine Klage bekommen. Hab' ihn angerufen und mir einmal einen kurze Erstberatung geholt (also, was das überhaupt für eine Klage ist, was ich machen soll und so weiter); haben dann darüber geplaudert, wie's im Verein läuft und so ... und ein paar Tage später war er beim Match, ist bei der Besprechung gekommen und hat kluggescheißert (zu Recht!) und macht jetzt einen Teil des Trainings wieder. Nicht direkt mein "Verdienst", aber man weiß nie, was einem solche Nummern mal bringen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast MarcoGyver

Also ich würde auf die nicht mehr viel geben. Eine Freundschaft beruht auf Gegenseitigkeit. Okay es kann sein, dass man mal wirklich keine Zeit oder Bock hat, aber wenn die wohl kein Bock haben was mit dir zu unternehmen würde ich sie vergessen. Vielleicht, vielleicht passiert es, dass man (wie mein Vorredner erwähnte) mal wieder was unternimmt aber darauf würde ich nicht wetten,

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Solche Nummern nicht löschen.

1. Bei den modernen Handys ist die der Speicherplatz egal.

2. Die die als Freunde rausfallen gehen evtl. noch als Spezies (siehe Richter)

Ich selbst habe da aber auch eine Zeit lang die gleichen Erfahrungen gesammelt. Mein Freundeskreis aus dem 1200 Seelen Dorf wo ich herkomme ist ungefähr 20 Leute stark davon 6-7 die früher gute Freunde waren. Wir sitzen alle über Deutschland verteilt und haben quasi keinen Kontakt außer via Fratzenbuch und das ist auch ok so. Wenn wir uns zufällig in der Heimat treffen (Weihnachten oder so) dann gehen wir spontan los in die Kneipe da wird dann aber auch nicht telefoniert oder so. Es gibt Freundschafften die so funktionieren. Es ist immer als hätten wir uns gestern zuletzt gesehen.

Andere Leute verliert man aus den Augen und hat irgendwann Nummern die man nicht mehr kennt that's life dann such dir neue Leute die näher dran sind und somit eine stärkere Verbindung zu dir haben. Mach irgendeinen Sport (ich zum Beispiel spiele Paintball in nem Team) allein darüber lernst du massig Leute kennen und hast ein Thema das verbindet.

bearbeitet von Yash

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.