Welche 2. Fremdsprache wählen?

19 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Moin Moin!

Habe von der 7-10 Klasse dummerweise Latein als 2. Fremdsprache genommen..

Dumme Entscheidung aber nun gut. Habe im letzten Sommer mein Abi gemacht und mache derzeit eine Ausbildung zum Speditionskaufmann.

Mein Englisch ist schon relativ gut, wird sich während der Ausbildung weiter verbessern und spätetestens nach dem Studium perfekt sein. (Habe vor auch in englischem Sprachgebiet ein Semester zu absolvieren).

Die Ausbildung ist seitens Berufsschule nicht sonderlich schwer und auch wenn arbeiten deutlich zeitintensiver ist als Schule, würde ich gerne noch neben bei eine 2. Fremdsprache lernen.

Nun die Frage was bietet sich an??

Ich möchte später wohl Logistik studieren und dann auch in diesem Bereich bleiben. (In Logistikabteilungen von größeren Unternehmen bevorzugt (zumindest so wie ich das im Moment beurteilen kann)).

Die erste Idee, die mir bis jetzt auch viele geraten haben ist Spanisch, da es wohl mit Ausnahme von chinesich was halt höllisch schwer sein soll, die meistverbreitete Sprache ist.

Aber wo genau wird Spanisch gesprochen? Nach dem was ich so gefunden habe ist das mit Ausnahme von vielen kleinen Südamerikanischen Ländern doch nur: Spanien, Argentinien und Mexiko oder?

Selbst in Brasilien wird nicht Spanisch gesprochen.

Daher meine Frage, was halt Ihr für eine kluge Sprache die besonders in 5-10 Jahren im kommen ist.

Und wie nah sind portugisisch und spanisch sprachtechnisch verwandt?

Französich hat denke ich mal auch an Reiz verloren oder?

Vielleicht könnt ihr mir mal eure Ideen preisgeben, besten Danke!

Mfg Arthur!

bearbeitet von Arthur_Spooner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

Was bietet sich für was an? Nimm nicht an wir wüssten was du genau machen willst oder was du magst. Wenn du Asien scheiße findest, dann brauchst du keine asiatische Sprache lernen. Vielleicht willst du dich auf Timbuktu spezialisieren, dann lern am besten das. In der Logistik Englisch. Der Rest ist Zufall. Vielleicht hilft dir Spanisch zufällig weil die Firma dort was macht, vielleicht hast du Pech und die ganzen Stunden waren für die Katz. Geht’s hier ausschließlich um die Karriere? Fänd ich persönlich verrückt so viel Zeit deshalb zu investieren, denn das wär echt ein Schuss ins Blaue. Warum lernst du nicht ne Sprache die dir gefällt. Du kannst auch ne Sprache lernen mit dem Ziel dort ein Semester zu verbringen. Oder so. Das macht wenigstens Sinn denk ich. Wenn man ne Sprache lernt, dann sollte man damit auch was machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nunja, in erste Linie steht die Karriere im Vordergrund.

Mit nur einer Fremdsprache im Logistik Bereich ist halt eher nicht so geil in der Bewerbung.

Aber klar, ne Sprache mehr zu können ist auch so denke ich nen tolles Gefühl und wird einem sicher nicht schaden. ;-)

Ansonsten ich kann das beruflich nicht viel enger eingrenzen..wie gesagt nach der Ausbildung nen Logistikstudium und nach Möglichkeit in der Industrie inner Logistikabteilung Fuß fassen. Automobilbranche wäre super.

Aber wo es mich dann wirklich hinverschlägt und mit welchem Kontinet ich zusammen arbeite, weiß man halt jetzt nicht.

Daher ist es DEFINITIV ein Schuß ins blaue, aber da ich mal gerade französisch von spanisch unterscheiden kann und das auch nur vom hören, kann ich halt nicht sagen mir macht das oder das spaß.. weil ich halt nichts anderes kenne.

Daher suche ich halt die Sprache die nen guten Arbeitsaufwand um die Sprache zu lernen / Menschen, die die jeweilige Sprache sprechen Verhältnis.

Chinesich wäre sicher klasse, doch stelle ich mir unfassbar schwer vor zu lernen....

Ist der Übergang von spanisch zu portugisisch fließend? Findet man nichts zu im Inet und würde mich mal interessieren. Dann hätte man wenigstens Südamerika mit einer Sprache abgedekt.

Mfg Arthur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast spassamleben

Bei Spanisch ist das Lernaufwand/Anzahl d. Leute, die es sprechen m.M.n. gut.

Wenn du damit bald anfängst, dürftest du bis Ende deines Studiums ziemlich sicher darin sein.

Französisch würde ich nicht noch einmal lernen.

Erstens spricht es kaum jemand und zweitens ist es auch noch deutlich schwerer als Spanisch. Letzteres ist jedenfalls mein Eindruck nachdem ich beides jeweils drei Jahre lang gelernt habe. (Spanisch freiwillig und Französisch eher nicht so)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

Ach fremdsprachen sind überbewertet. Persönlich würd ich meine zeit anders nutzen. Lern richtig gut office, zertifikat in sap, datenbanken, industrie quali. Das kannste verkaufen so zeug, wenn die jemanden brauchen der spanisch spricht dann holen die n übersetzer für paar euro. Die stellen dich nicht ein um spanisch zu quatschen. Aber wenn du das nur für den lebenslauf machst, dann lern chinesisch. Spanisch kann jeder, faellt nicht mal auf.chinesisch macht eindruck.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, sagen wir für Touristen geht der Übergang zwischen Spanisch und Portugiesisch klar, bist fluidamente in Spanisch kannst du dich grob-Kontexthaft mit einem Portugiesen / Brasilianer austauschen (wenn der keine andere Sprache außer P spricht). Für berufliche Kontakte in Brasilien bringt es nada, da bleibst du besser bei Englisch. Lernvorteil ist es auch nicht, mir zumindest funkt mein sehr viel besseres Spanisch immer in die paar Brocken Portugiesisch die ich spreche, macht es eher schwerer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay danke für die Infos!

Kann jemand chinesisch, der es nicht von der Muttersprache her kann? => es gelernt hat?

Und mir sagen wie lange er dafür so grob bei welchem wöchentlichen Aufwand gebraucht hat um es so zu können, dass er sich gut verständigen kann?

Ne Alternative zu chinesich und spanisch gibt es kaum oder?

Sap, Office und Co. finde ich persönlich nicht sonderlich schwer.. dort halte ich mich doch schon für recht vortgeschritten..nen passendes Zertifikat kann aber sicher nicht schaden.. sollte ich noch nachholen ;-)

Mfg Arthur :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay danke für die Infos!

Kann jemand chinesisch, der es nicht von der Muttersprache her kann? => es gelernt hat?

Und mir sagen wie lange er dafür so grob bei welchem wöchentlichen Aufwand gebraucht hat um es so zu können, dass er sich gut verständigen kann?

Ne Alternative zu chinesich und spanisch gibt es kaum oder?

Sap, Office und Co. finde ich persönlich nicht sonderlich schwer.. dort halte ich mich doch schon für recht vortgeschritten..nen passendes Zertifikat kann aber sicher nicht schaden.. sollte ich noch nachholen ;-)

Mfg Arthur :)

Geh nach China. Dann ca. 1 Jahr bis zur guten bis sehr guten Basis Verständigung.

Anders lernst du diese verdammte Sprache nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was Shao sagt. Wenn du Chinesisch lernen willst, führt kein Weg an einem längeren Aufenthalt im Land vorbei. In einem Jahr in China kommst du auf ein Level, dass du dich im Alltag gut verständigen kannst, das ist realistisch.

Investiere zwei Jahre deines Lebens um intensiv Chinesisch in China zu lernen, das heißt Vormittags Unterricht und Nachmittags nachbereiten und anwenden und du bist in der Lage dich in so ziemlich jeder Situation zurecht zu finden.

Ich lebe seit über 4 Jahren in China, hab vorher hier studiert, jetzt arbeite ich hier. Mein Chinesisch ist fließend, ich les Zeitung, Bücher sehe fern usw. Aber verhandlungssicher ist es immer noch nicht, da nehme ich immer noch einen Kollegen mit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum denn bitte mit Abi in einer Spedition arbeiten?

Würd dir echt empfehlen noch ein Studium zu machen... Für nen Speditionsjob hättest kein Abi gebraucht.

Ausser viel Arbeit hast von dem Job eher nix.

Aber es ist deine Entscheidung :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von Chinesich habe ich leider keine Ahnung, aber eins kann ich dir sagen, spanisch ist ultraleicht.

Ich habe mittlerweile etwa 20-25 Unterichtsstunden Spanisch.Ich kann schon so verdammt viel, also reden jetzt nicht so aber das Leseverständis ist grossartig. Ich kann ohne Probleme einen Wikipediaartikel lesen (sofern das Thema nicht zu technisch ist). Nomen und Adjektive sind extrem ans Französiche angelehnt, einzig die Verben sind oft anders, aber meine Güte davon gibts ja sowieso nicht so viele. Ich kann spanisch nur empfehlen denn ich persönlich finde es noch deutlich leichter zu erlernen als Englisch, selbst wenn du keine Französichkentnisse mitbringst.

mfg Ma'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Badl

hättest du meinen ersten Post richtig gelesen, hättest du gesehen, dass ich auf jeden Fall noch studieren möchte. Das stand schon vor der Ausbildung fest.

Okay, ich merke schon Chinesich ist sehr hart, mal sehen ob sich das vielleicht während oder nach dem Studium anbietet.

Ich denke Spanisch kann schon nicht schaden, ich werde mich dort hingehend auch nochmal informieren und mich wohl bald an einer Abendschule anmelden.

Danke für die Infos.

Arthur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

Chinesisch ist besonders anfangs nicht schwer, es dauert nur länger es zu lernen. Dafür erwartet aber auch keiner dass du es beherrscht wie Spanisch nach der gleichen Zeit. Aber gerade weil jeder denkt es sei schwer ist es ja ein Vorteil. Es beeindruckt halt, da kommste nicht dran vorbei und Spanisch ist... normal. Würde ich ne Sprache lernen die ich wohl eh nie wirklich brauchen würde, nur um meinen Lebenslauf zu verschönern, dann definitiv Chinesisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Möchte da nochmal 'nen neuen Aspekt reinbringen: erstmal schön einschreiben, umziehen und so und dann an der 1,xx Bachelor Note arbeiten. Wenn die in trockenen Tüchern ist, dann kann man über so einen Spaß mal nachdenken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde dir ganz klar Spanisch empfehlen. Danach kannst du noch Italienisch lernen, was allgemein als schwieriger empfunden wird, aber sehr viel Ähnlichkeit mit der spanischen Sprache hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werd wohl auch Spanisch nehmen.. Chinesisch scheint mir wirklich nur machbar, wenn man dort eine zeitlang wohnt. Und da ich derzeit in der Ausbildung bin, ist das halt nicth drinn.

@itzi Einschreiben? Ich bin noch 2 Jahre in der Ausbildung und weil die nicht so schwer ist, wollte ich nebenbei eben was machen. Was hat das bitte derzeit mit nem Studium zu tun..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versuch eine Person zu organisieren, die mit dir Spanisch spricht.

Du musst ein Gespür dafür entwickeln, die Sprache zu sprechen.

Nur im Kopf sprechen oder schreiben gibt dir nicht die Routine, es nachher zu sprechen.

Falls du persönlich niemand findest, gibt es einige Sprachchats im Internet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.