Macht Kampfsport dumm?

23 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich hab schon mit GoogleScholar geschaut doch irgendwie nichts passendes gefunden.

Machen die vielen Kopftreffer bzw Treffer auf die Deckung sich auf Dauer bemerkbar?

Wirkt sich das irgendwie auf die kognitiven Fähigkeiten aus?

Kennt jemand verlässliche Studien dazu?

Ich bestreite zwar keine Kämpfe doch habe ich manchmal nach dem Training Kopfschmerzen wenn zu viele Treffer auf die Deckung gingen.

Gruß

uincom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jein. Wenn du viele Gehirnerschütterungen hast wirkt soch das langezeitlich aus. Hast du aber auch in anderen Kontaktsportarten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, deswegen sind Fußballer, die gezielt Kopfbälle üben extrem dumm. Merk dir: macht ein Fussballer ein Tor durch einen gezielten Kopfball, hat er einen IQ unter 100!

Ist die Frage dein Ernst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Shredder

du scheinst nicht richtig zu suchen, ich habe mal was naheliegendes gesucht ;)

https://www.google.com/search?q=brain+damage+boxing&btnG=Search+Books&tbm=bks&tbo=1

http://scholar.google.com/scholar?hl=en&q=brain+damage+boxing&as_sdt=0%2C5&as_ylo=2005&as_vis=0

so vom überfliegen würd ich sagen, dass es durchaus korrelationen zwischen hirnschäden und den folgen und diversen sportarten gibt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man Schmerzen hat ist das entweder ein Zeichen dafür dass man krank ist oder dass man etwas falsch macht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hab schon mit GoogleScholar geschaut doch irgendwie nichts passendes gefunden.

Machen die vielen Kopftreffer bzw Treffer auf die Deckung sich auf Dauer bemerkbar?

Wirkt sich das irgendwie auf die kognitiven Fähigkeiten aus?

Kennt jemand verlässliche Studien dazu?

Ich bestreite zwar keine Kämpfe doch habe ich manchmal nach dem Training Kopfschmerzen wenn zu viele Treffer auf die Deckung gingen.

Gruß

uincom

Nein, ausser Dein Gehirn/Kopf wird permanent eingedeckt.

Im Gegenteil, leistungsfähige Sportler sind im statistischen Schnitt sogar oft leicht intelligenter als der Durchschnitt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, ausser Dein Gehirn/Kopf wird permanent eingedeckt.

Im Gegenteil, leistungsfähige Sportler sind im statistischen Schnitt sogar oft leicht intelligenter als der Durchschnitt.

Was kein Beweis gegen die These ist. Vielleicht sind intelligente Menschen eher leistungsfähige Sportler. Wenn jemand mit einem IQ von 130 anfängt zu boxen und nach 10 Jahren bei 120 ist, dann wäre er noch immer intelligenter als der Durchschnitt.

Natürlich kann man Intelligenz nicht wie die Körpergröße exakt messen doch die Tendenz wäre durchaus erfassbar.

Ja, deswegen sind Fußballer, die gezielt Kopfbälle üben extrem dumm. Merk dir: macht ein Fussballer ein Tor durch einen gezielten Kopfball, hat er einen IQ unter 100!

Ist die Frage dein Ernst?

Dementia_pugilistica ist dir schon ein Begriff oder?

Die Datenlage ist keinesfalls eindeutig. Ich habe gehoffe jemand kennt eine gute Meta Studie.

http://journals.lww....n_Injury.3.aspx

Hier ein weiterer interessanter Text.

http://books.google....exg&redir_esc=y

nach diesen werden die kognitiven Fähigkeiten durchaus beeinträchtigt.

Fraglich ist nur wie man nun Sparring konkret einzuordnen hat. Ab wann treten Schädigungen ein? Schon bei leichtem Sparring oder erst wenn es härter zur Sache geht.

uincom

bearbeitet von uincom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es liegt auf der Hand, dass regelmäßig wiederkehrende schwere Stöße gegen den Kopf die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.

Die Frage ist, wie und in welchem Maße sich das äußert. Ein IQ Test, der sowieso schon in der Kritik steht´, sagt noch lange nicht alles aus. Spontan fallen mir noch Dinge wie Reaktionsvermögen und Koordinationsfähigkeiten ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Juwelade

Ich hab die Bedenken auch wiederkehrend. Hält mich aber nicht davon ab seit 3 Jahren Vollkontakt zu trainieren.

Gut vorstellbar, dass die ständigen Erschütterungen Spuren hinterlassen. In jedem Anderen Sport verschleißen die Körperteile ja auch, die beansprucht werden. Inwiefern das Gehirn in der Lage ist das zu kompensieren steht halt auf einem anderen Blatt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, dumm nicht.

Boxen, durch seine extrem vielen Hits, kann aber zu Parkinson und Hirnblutungen führen. Es hat schon Fatalities gegeben.

Dazu muss man sagen, dass ist halt äusserst selten und tritt vor allem dann auf, wenn Leute mehrfach KO gehen und dann keine Regenerationszeit lassen. Das Gehirn ist genauso ein Organ wie jedes andere auch, das auch mal heilen muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Shredder

Dazu muss man sagen, dass ist halt äusserst selten und tritt vor allem dann auf, wenn Leute mehrfach KO gehen und dann keine Regenerationszeit lassen. Das Gehirn ist genauso ein Organ wie jedes andere auch, das auch mal heilen muss.

Hm ich hab da irgendwas im Hinterkopf das geschädigtes Hirngewebe wenn es abstirbt sich nicht mehr selber "heilen"/reproduzieren kann. Und dass da nichts kaputt geht im Laufe einer Boxerkarriere bezweifel ich :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kampfsport macht nicht dumm, aber zuviele harte Treffer auf den Kopf haben bestimmt einen negativen Einfluss (auf lange Sicht).

Sowas wird nem Laien, der ab und an mal nen paar leichte Schläge austeilt und kassiert, bestimmt nicht passieren...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dazu muss man sagen, dass ist halt äusserst selten und tritt vor allem dann auf, wenn Leute mehrfach KO gehen und dann keine Regenerationszeit lassen. Das Gehirn ist genauso ein Organ wie jedes andere auch, das auch mal heilen muss.

Hm ich hab da irgendwas im Hinterkopf das geschädigtes Hirngewebe wenn es abstirbt sich nicht mehr selber "heilen"/reproduzieren kann. Und dass da nichts kaputt geht im Laufe einer Boxerkarriere bezweifel ich :-)

Du verlierst mehrere Tausend Gehirnzellen beim Niessen ;)

Die Frage ist wirklich, wie oft und wie stark du da was draufkriegst. Boxen aus meiner SIcht ist extrem, wiel du bis zu 120 mittelstarke Treffer PRO KAMPF abkriegst. Das ist schon ne Hausnummer.

Beim Muay Thai hatte ich die Erfahrung, dass 5-10 gute Treffer bereits KO bedeuten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Shredder

Du verlierst mehrere Tausend Gehirnzellen beim Niessen ;)

Ah das erklärt so einiges bei mir :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dr. Eckhardt von Hirschhausen schrieb mal in einem Buch genau darüber. Er bestätigt aber auch das durch Kopftreffer/Kopfbälle etc. eben kleinere Gehirnerschütterungen entstehen. Dabei sterben tatsächlich Hinzellen ab. Aber ich denke mal nicht, das es so viele sind, das man dadurch tatsächlich von "Klug" auf "Dumm" geschaltet wird. Bedenken wir, das wir sowieso nur max. 10% unserer Gehirnleistung nutzen, können wir die paar Zellen ja rein theoretisch verkraften^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Bedenken wir, das wir sowieso nur max. 10% unserer Gehirnleistung nutzen

Das ist ein Mythos ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach bitte, es gibt genug Studien die einwandfrei nachweisen, dass Sport schneller denken lässt.

Wenn man natürlich jeden Tag 100 Kopftreffer beim Boxen kassiert wird es schwierig, das erschließt sich ja wohl.

Die Frage ist allerdings, ob ein Boxer dümmer wird als wäre er komplett ,, sportlos " und ab wann, aber das ist ja nicht beweisbar.

bearbeitet von sporty4u

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das Thema wird durchaus unterschätzt.

http://www.zeit.de/2...ng-folgen-sport

Nein, es ist eher total bekannt und wird hingenommen.

Es geht dabei aber nie um IQ Schäden, sondern eher frühere Demenz im Alter. Die Korrelation ist da. Sie ist nicht so stark, wie man denken würde, aber sie ist da.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, weil das methodisch sehr schwierig wäre. Dazu bräuchte es große Längsschnittuntersuchungen. Wenn man keine Korrelation/Kausalität sucht, dann findet man auch keine.

Was soll das für ein Argument sein, dass man mit Sport "schneller" denkt? Es gibt viele unterschiedliche Sportarten und genug bei denen es zu keinen Gehirnerschütterungen in dem Maße kommt. Hier geht es um den Vergleich Sportart vs. Sportart und nicht kein Sport vs. Sport.

Aus dem Zeit Arikel:

"Dennoch wiesen ihre Gehirne im Vergleich zur Kontrollgruppe, acht Schwimmern, großflächige Veränderungen auf. Vor allem in jenen Arealen der weißen Substanz, die für Aufmerksamkeit, komplexe Denkvorgänge und das Gedächtnis zuständig sind."

Das könnte man als Hinweis auf schlechtere IQ-Werte sehen. Wobei ich jetzt nicht reine IQ- Werte heranziehen würde. Das sind mehrere Prozesse, die für kognitive Leistungen verantwortlich sind, die jeweils beeinträchtigt sein könnten. (Aufmerksamkeit, Motivation, Intelligenz, etc.).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was soll das für ein Argument sein, dass man mit Sport "schneller" denkt? Es gibt viele unterschiedliche Sportarten und genug bei denen es zu keinen Gehirnerschütterungen in dem Maße kommt. Hier geht es um den Vergleich Sportart vs. Sportart und nicht kein Sport vs. Sport.

Sport = Natürliches Nootropikum.

--> Sportreiz führt zu Anpassung der Effizienz der ATP Bereitstellung --> Bessere Energiebereitstellung und Sauerstoffbereitstellung des Gehirns --> Keine Bremsung der Denkleistung durch mangelnde Zirkulation, Nahrung oder Sauerstoffbereitstellung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.