Nach Gemeinsamkeiten suchen

7 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe gelesen, dass Menschen die zusammen Gemeinsamkeiten haben sich verbunden fühlen.

Aber wie stelle ich es an nach Gemeinsamkeiten zu suchen ohne das ich zwanghaft nach ihrer Bestätigung aus bin?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gemeinsamkeiten findet man doch automatisch wenn man ein wenig Zeit miteinander verbringt. Smalltalk ist das Stichwort.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist eigentlich recht einfach.

"Oh, Du scheinst ja ein sehr genauer Mensch zu sein."

"Oh, Du magst Elefanten? Ich auch!"

"Oh, Du magst gerne Lasagne? Ich auch!"

"Du scheinst sehr gewissenhaft zu sein." dann was erzählen

"Oh, Benjamin Blümchen finde ich auch ganz toll!"

Zuhören, was ihr gefällt bzw. raushören, was ihr gefallen könnte und das relativ gezielt ansprechen, aber nicht einschleimend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das was Du meinst ist Comfort und Rapport, denn im Grunde genommen geht es hierbei zu einem großen Teil darum!

Klassische Techniken sind z.B. Cold Reads und die Demonstration von sozialer Intelligenz. Du wirst merken, dass wenn Du das beherrschst, dass dann eine Reaktion kommt wie ... "Ja, genau so ist es", "Du machst mir Angst, verdammt !" oder "Oha, Du kennst mich nach 2 Minuten ja besser als ich mich selbst kenne."

Natürlich ist es absolut kontraproduktiv Dinge zu erfragen und dann zu sagen, dass Du das auch toll findest. Denn das sieht einfach nur so aus, als wolltest Du ihr auf Teufel komm raus gefallen.

Automatisch kann sich das alles auch selbst aufbauen, Betonung liegt auf KANN, die Intensität lässt meist zu wünschen übrig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja bei Gemeinsamkeiten geht es ja nicht nur darum, was man mag/toll findet.

Gemeinsamkeiten können zum Beispiel auch sein: Sternzeichen, Anzahl der Geschwister, geschiedene Eltern, Geburtsort, letztes Reiseziel, Schlafgewohnheiten etc.

Man kann einfach mal versuchen, auf solche Dinge den Fokus zu legen.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn man versucht, sich besonders viel über den anderen zu merken, dann merkt man sich meist die Dinge, die man irgendwie mit sich selbst in Verbindung bringt. Oft sind es dann eben Gemeinsamkeiten.

Wenn es um Rapport geht ist es insgesamt ganz gut, dem anderen aufmerksam zuzuhören. Darauf zu achten, wann die Augen größer werden, wann die Stimme emotionsgeladener wird, sich die Körperhaltung verändert etc.

Das sind dann die Themen, die derjenige wichtig findet. Und bei diesen Themen sollte man dann versuchen, selbst Interesse zu entwickeln, und wenn auch nur an einem bestimmten Aspekt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gemeinsamkeiten sind die Basis, um im nächsten Schritt die Brücke zum Rapport zu schlagen. Warum sonst versuche ich mein Gegenüber zu spiegeln und ihm "ähnlich" zu werden. Gerade diese Gemeinsamkeiten sind es, die die besondere Verbindung zwischen zwei Menschen enstehen lässt. Wenn mir mein Gegenüber ähnlich ist, fühle ich mich verbunden, möchte ich ihm nahe stehen und die gleichen Interessen ausleben.

Vielen stehen allerdings vor dem Problem die notwendigen Informationen dafür zu bekommen. Die Fragen sind ein guter Anstoß, wie man an die gewünschten Informationen gelangt und welche Themen sich dafür eignen. Einfach bestätigen und "ichauchsagen" bringt gar nichts und wirkt nur erbärmlich einfallslos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.