Sind extrovertierte Menschen erfolgreicher als stille?

5 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi

Ich bin ein Stiller Kerl der nicht übermäßig viel redet. Es kommt mir so vor, als hätten Leute, mit denen ich zu tun habe, mehr Erfolg in zwischenmenschlichen Beziehungen weil sie mehr reden. Man kommt in eine andere Abteilung und die Kollegen halten immer smalltalk. "wie geht es den Kindern? Wie war der Urlaub?" ich weiß gar nicht dass derjenige Kinder hat oder im Urlaub war. Bin seit 2 Jahren in der Firma. Und ich glaube auch, dass es komisch ist wenn ich Kollegen, die ich nur peripher kenne oder ab und zu mit ihnen telefoniere, solche persönlichen fragen stelle.

Ich bin immer nur im Hintergrund tätig. Ich weiß nicht so recht, wie ich mehr reden kann. Was kann ich da tun?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, Smalltalk ist oberflächlich! Auf die Frage "Wie war der Urlaub?" wird unter Arbeitskollegen nicht erwartet, dass du ihnen erzählst, dass du am zweiten Tag Streit mit deiner Frau hattest. "Das Wetter war toll, jeden Tag Sonne!" wäre eine passende Antwort in einer solchen Situation.

Um die Frage im Threadtitel zu beantworten: Aus meiner Sicht eindeutig Ja. Ein extrovertierter Mensch weiss, wie man sich gut verkauft und erhält entsprechend auch mehr Beförderungsmöglichkeiten. Das nennt sich auch "Ellbogen-Gesellschaft" -> wer sich durchsetzen kann, hat Erfolg. Leider ist es in Europa so, dass die Leute viel zu schüchtern sind, den Mund zu öffnen.

Gruss

Detten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aslo es gibt Themen die man bei absolut jedem zum Smalltalk verwenden kann. Das Wetter ist da so ein Beispiel.

Es wird dich aber auch niemand umbringen, wenn du ihn fragst wie sein Wochende war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Ich bin ein Stiller Kerl der nicht übermäßig viel redet. Es kommt mir so vor, als hätten Leute, mit denen ich zu tun habe, mehr Erfolg in zwischenmenschlichen Beziehungen weil sie mehr reden. Man kommt in eine andere Abteilung und die Kollegen halten immer smalltalk. "wie geht es den Kindern? Wie war der Urlaub?" ich weiß gar nicht dass derjenige Kinder hat oder im Urlaub war. Bin seit 2 Jahren in der Firma. Und ich glaube auch, dass es komisch ist wenn ich Kollegen, die ich nur peripher kenne oder ab und zu mit ihnen telefoniere, solche persönlichen fragen stelle.

Ich bin immer nur im Hintergrund tätig. Ich weiß nicht so recht, wie ich mehr reden kann. Was kann ich da tun?

Zunächst frage dich, warum bist du "still".

Bist du still, weil du eventuell schüchtern bist und würdest in Wirklichkeit gerne alles andere als still sein?

Wie verhälst du dich gegenüber deine Familie und Freuden, bist du auch bei denen still?

Wenn du vom Charakter her ein ruhiger Typ bist, ist das nichts schlimmes. Es heißt nicht immer schüchtern, sondern kann einfach heißen das du vollkommen mit dir zufrieden bist und das nicht "nach außen tragen" musst.

Allerdings empfehle ich dir, dich im Small-Talk zu üben! Warum?

Wenn du keinen Small-Talk pflegst, vermittelst du den Eindruck, dass du eigentlich nichts mit den anderen zu tun haben willst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

<p>Guck doch einfach mal von Außen auf die Situation:</p>

<p> </p>

<p>Wen findest DU spannender: Denjenigen, der viel zu erzählen hat und dir das Gefühl gibt, sich für dich zu interessieren, oder denjenigen, der sich still und unauffällig aus allem raus hält? Es stört tatsächlich die wenigsten, wenn man sich für sie interessiert. Zwischenmenschlichkeit basiert doch auf Kommunikation. Wie soll denn sonst eine Beziehung jedweder Art zustande kommen?</p>

<p> </p>

<p>Was bedeutet für dich "es ist komisch"? Was ist komisch und warum? Kollegen sind auch nur Menschen, mit denen kann man reden, wie mit jedem anderen auch. Die mangelnde Kommunikation ist nicht Wirkung, sondern Ursache der zwischenmenschlichen Distanz. Ich empfinde neue Bekanntschaften, die sich viel mit mir beschäftigen, als wesentlich angenehmer, als solche, die nicht mit mir reden. Die Gefahr, aufdringlich zu erscheinen, besteht zwar, ist aber vergleichsweise gering. So etwas merkt man ja auch selber oder bekommt es zurückgemeldet. Wer nicht auffällt, wird eben schneller übersehen. Das gilt unabhängig von Beruf, Kultur, Geschlecht, Alter, Spezies oder sonstiger Umstände. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass verschlossene Leute auch eher Gefahr laufen, als Sonderling wahrgenommen zu werden, als offene Leute.</p>

<p> </p>

<p>Was du machen kannst: Deine Interessen teilen und Interesse an anderen entwickeln. Die Angst verlieren, dass der Kontakt unangemessen sei. Spaß haben und das ausstrahlen. Kommunikationsbereitschaft signalisieren, in dem du nachfragst oder ein Gespräch beginnst. Man kann quasi ständig zu irgendeinem Thema eine unterhaltsame Anekdote anbringen. Man kann auch Möglichkeiten geben, angesprochen zu werden, etwa durch Fotos oder andere persönliche Gegenstände. In meinem letzten Job war es ein gerne gesehenes Ritual, nach Reisen lokale Leckereien mitzubringen oder ab und zu mal etwas zu backen und zu verteilen. Wenn man sich Urlaub nimmt, nicht nur seine Abwesenheit bekanntgeben, sondern auch sein Ferienziel. Wenn jemand anders Urlaub genommen hatte, nachfragen, was er getan hat. Es gibt doch unendlich viele Möglichkeiten.</p>

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.