Den gedanklichen Teufelskreis durchbrechen - nur wie?

2 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

gentlemen,

das problem, dass ich momentan habe ist meiner Meinung nach ein Hauptproblem für manche hier. Besonders im innergame bereich tritt dies auf. Man liest all diese texte, und sie klingen so logisch, nachvollziehbar und genial, aber etwas wehrt sich dagegen. ein innerer Widerstand. eine Stimme, die nicht akzeptieren will, dass das hier die lösung ist für all das Leid, dass man ertragen hatte.

Ich bin schon einen Schritt weiter. Ich habe gelernt die Stimmen in meinem kopf zu hinterfragen, denn sie müssen nicht immer die eigenen sein. Das Problem ist bei mir aber ein Teufelskreis. Es ist dasselbe nur ich bin halt schon einen Schritt weiter. Zum Beispiel:

1.Hinterfrage die Stimmen in deinem kopf, denn es sind nicht die eigenen

2. das stimmt nicht

3. das "das stimmt nicht" ist doch nur wieder die Stimme der Gesellschaft.

4. das stimmt doch nicht, dass ist deine eigene stimme.

5. die stimme die sagt, dass wäre meine eigene stimme ist in wahrheit wieder die stimme der gesellschaft

6. etc...

würde mich über lösungsansätze freuen.

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Sebilo,

Das Problem ist, dass Du Gedanken als nicht zu Dir zugehörig klassifizierst.

Alle, ich wiederhole Alle Gedanken sind zu Dir zugehörig, auch wenn es Introjekte sind, also externalisierte Gedanken, Beliefs, etc.

Die Gedanken los werden zu wollen ist nicht möglich, wenn Du sie nicht haben willst, und einen Widerstand aufbaust, denn damit verstärkst Du sie noch. Dieses Phänomen findet Beispilesweise auch statt, wenn wir als Kinder von unseren Eltern nur unter bestimmten Bedingungen geliebt worden sind. Die Erfahrung, dass nur bestimmte Bedingungen dafür sorgen, dass unsere Eltern uns lieben, führt leider auch dazu, dass wir die Teile, die nicht "geliebt" werden ausblenden wollen. So entstehen meiner Meinung nach blinde Flecken in der Persönlichkeit.

Aber nur weil wir sie ausblenden (wollen) bedeutet nicht, dass sie gehen, im Gegenteil. Dadurch fokussieren wir uns darauf, oder es entstehen dadurch ungewollte Handlungsweisen.

Deshalb ist es aus meiner Sicht ratsamer alle Gedanken zunächst anzunehmen, sie zu würdigen und sich zu bedanken, dass sie da sind UND den Nutzen zu erkennen. Hilfreich ist auch Meditation, in Form von Gedanken wertfrei anschauen, beobachten, und vorbeiziehen lassen.

Peace

Sat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.