Weihnachten und gamen

6 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo,

melde mich mal wieder seit langem hier. Diesmal passend zum Thema Weihnachten.

Ich arbeite zurzeit als Busstatistiker für das örtlicheTourismusbüro, d.h. ich teile Fragebögen an die Busfahrer aus, die den Weihnachtsmarkt besuchen, daraus folgt wiederrum, dass ich bis Weihnachten arbeite. Die Fragebögen erhalte ich von einem netten HB im Büro, mit dem ich mich sehr gut verstehe.

Ich weiß nicht, ob das nur Gehirnwäsche ist, aber: Ist es zu Weihnachten nicht etwas schwieriger, ein HB mit einem Freund zu gamen. Ihr Freund sollte für mich kein Thema sein (ich weiß nicht mal, ob sie einen hat). Aber das Thema Weihnachten lässt doch alle näher zuasmmenrücken. Man geht mit dem Freund Geschenke kaufen, man wird vom Freund beschenkt,...

Ist es da nicht schwieriger, sie von dem Gedanken loszureisen, wenn sie überall an Weihnachten erinnert wird?

Noch eine Frage:

Das HB im Büro nach ihrem Aussehen grob geschätzt ca. 28-31 Jahre alt, sportliche Figur, sitzt ständig am Computer, muss Mails beantworten, hat ein wenig Papierkram zu erledigen, muss Auskünfte an die Touristen über Das und Jenes geben,....

Mir kommt irgendwie nicht die zündende Idee, wie ich sie von einem Treffen überzeugen kann. Sie hat zurzeit weniger zu tun, also ist kein Zeitdruck da, aber eben der überspringende Funke fehlt.

Helft mir bitte auf die Sprünge.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub, du brauchst generrell Anweisung, wie du sie "von einem Treffen überzeugen" kannst. Dass Weihnachten ist, ist nämlich völlig irrelevant. Ich würde sogar, WENN es überhaupt einen Ausschlag gibt, eher sagen, dass du es zu deinem Vorteil nutzen kannst. Die Frauen essen um Weihnachten rum besonders viele Süßigkeiten und nehmen statistisch gesehen 2,3kg Körpergewicht zu, was ihr Selbstbewußtsein schmälert - und da kommst du ins Spiel! :-D

Spaß beiseite - unterhalt' dich mit ihr über den Weihnachtsmarkt und frag' dann irgendwann mal, ob ihr nicht nach Feierabend 'nen Glühwein miteinander trinkt. Voll romantisch (seriös!).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Vorschlag mit dem Glühwein ist nicht schlecht.

Ich habe aber vergessen vorhin zu erwähnen (mein Fehler), dass meine Arbeitszeit mit dem 4. Advent beendet ist. Dann endet die Aktion. Ich kann aber noch bei ihr im Tourismusverein vorbeischauen und dazu fehlt mir der Faden. Ich kann einfach an kein gutes Gesprächsthema, mit dem man was anfangen könnte, andocken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach, du hast noch gar nicht wirklich mit ihr gesprochen?

Dann tut's auch ein "Hey, ich bin übrigens Der Graf." als Opener. Sich unter Arbeitskollegen vorzustellen halte ich auch eigentlich für normal. Finde ich komisch, dass ihr euch gar nicht vorstellt, wenn ihr euch regelmäßig auf der Arbeit seht.

Kannst ja von da aus das Gespräch auf den Weihnachtsmarkt lenken und dann fragen, ob sie Lust hat, dich mal zu begleiten. Ganz easy. Tu' es. Du würdest es bereuen, wenn nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du hingegangen bist, Dich mit einem Lächeln vorgestellt hast, ihr daraufhin ein kleines Kompliment gemacht hast und sie sich mit einem charmanten Lächeln dafür bedankt, schaffste das schon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir kommt vor ich habe einen Kontrollwahn. Ich habe in meinem Job viel mit Maschinen (Computern) zu tun. Und die kann man leicht kontrollieren. Vielleicht kommt von daher meine Einstellung immer alles kontrollieren zu wollen.

Nun so ein Gespräch zu führen ohne einen Plan macht mich fast wahnsinnig. Man hat nichts, an das man sich halten kann. Man sollte auch nicht nach einem fixen Schema vorgehen. Nun: Das ist aber leichter gesagt als getan.

Auch messe ich dem Ganzen zu große Bedeutung zu. Ich nehme es zu wichtig /ernst. Es baut sich in mir ein großer innerlicher Druck auf. Ich bin ca. eine halbe Stunde vorher in Stimmung. Nehme mir vor sie anzusprechen. Alles ist super. Doch kurz (ungefähr 5 Minuten) vor dem Moment bin ich paralysiert. Alles zieht sich irgendwie in mich zusammen. Ich werde aufgeregt und nervös. Ich fühle, wie meine Gedanken sich eher auf die Angst konzentrieren Ich bringe nichts mehr heraus und es geht gar nichts mehr. Meine Stimmung ist dann am Tiefpunkt.

Was kann man dagegen machen? Leider tritt das Problem immer öfter auf.

Ich hätte hier liebendgerne einen kleinen Bericht geschrieben, wie es mir ergangen ist, aber die Kleine war heute auch nicht im Büro. Habe den Verdacht sie ist im Urlaub, da sie die letzten 3 Tage auch nicht da war. Ich bin aber irgendwie froh, dass es so ist, denn ich hätte sie mit dieser Stimmung nicht anreden können und hätte es mir nachher nur vorgeworfen. Werde noch diese Woche abwarten, sodass ich sicher sein kann, dass sie wieder da ist und sie dann in ein Gespräch verwickeln, wenn ich es denn zustande bekomme und es mir nicht wieder geht wie heute.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.