Verdienst durch Werbung auf Website

5 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hey Leute!

Ich hab da gerade ein Webprojekt am Start, das bald online gehen soll. Ich möchte auf der Seite Werbung schalten und rechne damit, dass ich schon ein gutes Sümmchen damit verdienen werde.

Allerdings habe ich in meinen Überlegungen den (steuer)rechtlichen Aspekt bisher völlig außer acht gelassen.

Daher jetzt ein Paar Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt:

  • Nach welcher Regelung werden Einkünfte aus Werbung besteuert? Ganz normal Einkommenssteuer, oder?

  • Habe ich finanzielle Nachteile dadurch, dass ich das Ganze als Einzelperson aufziehe und in Deutschland hoste?

  • Was kann ich tun um Steuerzahlungen zu minimieren?

  • Gibt es sonstige rechtliche Punkte, die ich beachten müsste?

Vielen Dank im Vorraus schonmal!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

a) Frage deinen Steuerberater. Hast du keinen, besorge dir einen und fange bei a) an

b) Kann passieren, z.B. könnte man dich wegen einer nicht beachteten rechtlichen Vorschrift abmahnen oder gar verklagen. (z.B.) Foto/Grafik/Text verwendet

ohne entsprechende Nutzungsrechte oder ähnliches.

c) siehe a)

d) Kommt auf das Projekt an. Du brauchst sehr wahrscheinlich ein Impressum, eventuell eine Datenschutzerklärung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Wichtigste hat the forger ja bereits angesprochen.

Allerdings möchte ich noch etwas anmerken:

Da ich beruflich selbst in dieser Branche tätig bin, muss ich immer wieder mit ansehen, wie so mancher Heranwachsende mal auf die Schnelle eine Internetgoldgrube online bringen will. Was die meisten aber aus Dummheit Unwissenheit vergessen, ist sich im Vorfeld bei fachkundigen Stellen eingehend beraten zu lassen, und nicht in einem völlig themenfremden Forum nach Hilfe zu suchen.

Was du hier vor hast ist eine normale gewerbliche Tätigkeit, die sowohl der Anmeldung bedarf, als auch die Erfüllung kaufmännischer Pflichten nach sich zieht (unterjährige Steuervoranmeldungen, unterjährige Steuerzahlungen ans FA, kaufmännische Buchführung, jährliche Steuererklärungen etc.). Des Weiteren sind weitreichende Kenntnisse im Internetrecht obligatorisch, da ansonsten deine Gewinne schnell von Mitbewerbern abgegriffen werden könnten. Ein Anwalt für gewerblichen Rechtsschutz sollte deshalb auch jederzeit von dir bezahlt werden können.

Erst wenn du alle Punkte erfüllen kannst, ist eine ordentliche Geschäftsführung möglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon erwähnt:

1.) Steuerberater

2.) Nicht in Deutschland hosten

3.) keine .de Domains bzw. Impressum sondern .tld mit WhoisGuard

Und schon kannst du relativ ruhig Geld verdienen, ohne dass sich irgendwelche Trottel mit rechtlichen Schwachsinn an dir bereichern wollen/können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Wichtigste hat the forger ja bereits angesprochen.

Allerdings möchte ich noch etwas anmerken:

Da ich beruflich selbst in dieser Branche tätig bin, muss ich immer wieder mit ansehen, wie so mancher Heranwachsende mal auf die Schnelle eine Internetgoldgrube online bringen will. Was die meisten aber aus Dummheit Unwissenheit vergessen, ist sich im Vorfeld bei fachkundigen Stellen eingehend beraten zu lassen, und nicht in einem völlig themenfremden Forum nach Hilfe zu suchen.

Was du hier vor hast ist eine normale gewerbliche Tätigkeit, die sowohl der Anmeldung bedarf, als auch die Erfüllung kaufmännischer Pflichten nach sich zieht (unterjährige Steuervoranmeldungen, unterjährige Steuerzahlungen ans FA, kaufmännische Buchführung, jährliche Steuererklärungen etc.). Des Weiteren sind weitreichende Kenntnisse im Internetrecht obligatorisch, da ansonsten deine Gewinne schnell von Mitbewerbern abgegriffen werden könnten. Ein Anwalt für gewerblichen Rechtsschutz sollte deshalb auch jederzeit von dir bezahlt werden können.

Erst wenn du alle Punkte erfüllen kannst, ist eine ordentliche Geschäftsführung möglich.

Leider nicht wirklich richtig.

Du musst dir überlegen auf welche Art und Weise du deine "Firma" aufbauen willst, bzw. ob du dies überhaupt brauchst. Meistens reicht da ein Gewerbeschein aus. Der nächste Schritt wäre eine Art der Personengesellschaft, die ich allerdings nicht empfehle. Um rechtlich abgesicherter zu sein ist es nötig eine GmbH zu Gründen, weil du dann nur mit dem Firmenkapital haften kannst. Eine Unterform der GmbH ist die UG, die bereits ab einem Euro Startkapital gegründet werden kann (Kosten für die Gründung sollte man mit ca. 300 EUR ansetzen).

Buchhaltungspflicht hast du bei den Personengesellschaften nicht. Je nach dem wie dein Einkommen ausfällt hast du die Steuererklärung bei den Personengesellschaften auch in 20 Sekunden erledigt.

Ich selbst bin unternehmerisch sehr aktiv und empfehle bei Ein-Mann-Firmen oder Unternehmungen, die mit "kleinen Zahlen" rechnen eine UG zu gründen. Bei investitionsreichen Unternehmungen, eine GmbH (Wenn du zB eine Maschine für 1 Mio. kaufen musst oder so).

Davon jedoch abgesehen. würde ich erst einmal Traffic auf deiner Seite produzieren und mir dann Gedanken machen, wie ich damit Geld durch Werbung verdienen kann. Oder eine Idee haben, mit der man ohne Werbung Geld verdient.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.