Wiedereinstieg (Ausdauer-) Sport

12 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Bin durch meinen "Lernmarathon" auf der Uni das letzte Jahr sehr faul gewesen, da ich die meiste Zeit am Schreibtisch über meinen Büchern verbracht habe.

Davor war ich sportmäßig ganz gut unterwegs, vor allem am Ende der Militärzeit bzw. Anfang von der Studienzeit, da bin ich sogar mal einen Halbmarathon gelaufen.

Nun ist es so, dass mir der Rücken schon richtig weh tut und ich anfange etwas "buckelig" zu gehen. Wenn ich mich dann aufrichte und den Rücken etwas zurückdrücke, knackst er richtig laut. Scheint also eine ziemliche Verspannung zu sein.

Und das Mitte 20 ... ich war geschockt als ich das auf Fotos gesehen habe!

Außerdem lässt meine Kondition generell zu Wünschen übrig. Habe auch einige kg zugelegt, mein "Idealgewicht", wie ich meine, wäre ungefähr 5kg weniger.

Was ist das effektivste um jetzt wieder möglichst fit zu werden?

Damit meine ich einerseits sportmäßig, andererseits ernährungsmäßig!

Ich habe angefangen, jeden zweiten Tag ca 5km laufen zu gehen, auch wenns derzeit recht kalt draußen ist.

Außerdem werde ich jede Woche zumindest 1mal schwimmen gehen.

Liegestütz mach ich täglich, um die Verspannung im Rücken in den Griff zu bekommen. Hier gibts schon erste Erfolge zu vermelden, denn er tut tatsächlich viel weniger weg als noch vor ein paar Wochen!

Gibts sonst noch irgendwelche Tipps? Also einerseits um wieder fitter zu werden, und andererseits um meinen Rücken wieder "gerade" und schmerzfrei zu bekommen?

Bei der Ernährung sieht es folgendermaßen aus:

Ich esse beim Lernen sehr viel Schokolade. Das hilft mir enorm beim Lernen, vor allem jetzt im Winter hab ich einen Heißhunger auf Schokolade. Ich habe keine Ahnung wie ich das vermeiden kann, denn ohne Schokolade geht nur halb so viel weiter. Einen ähnlich positiven Effekt hat bei mir Cola.

Ich esse recht wenig Brot oder Getreideprodukte. Brot finde ich langweilig im Geschmack.

Ansonsten denk ich mal ist meine Ernährung ganz ok, aber die oberen Punkte würd ich gern irgendwie hinbekommen.

Also wie kann ich einerseits diese Aufputschmittel eindämmen und andererseits mehr Getreideprodukte zu mir nehmen?

@a6543: Danke für den Link.

Ernährung im Detail? Mmmh, schwierig zu sagen.

Ich sag mal so einen typischen Tag: Morgens Tee und Cornflakes in Milch. Zwischendrin immer wieder mal eine Banane oder ein Joghurt. Mittags dann meist etwas deftiges, also beispielsweise Spaghetti mit Sugo, oder eine dicke Fertigpizza, oder Fischstäbchen mit Souce, ...

Genau genommen verschwimmen Mittag und Abendessen bei mir miteinander, da als Student alles etwas später anfängt, und somit das Mittag/Abendessen um ca. 18 Uhr ist.

In der Nacht beim Lernen kommen dann meist die Süßigkeiten dran, aber auch Cornflakes oder Bananen esse ich gerne so nebenbei.

Früher bin ich öfters in der Mensa essen gegangen, da war die Ernährung bei mir ganz ok. Da ich die meiste Zeit jetzt aber daheim beim Lernen verbringe, esse ich eben auch immer daheim, und die Motivation fürs Kochen ist bei mir eher gering, daher oft auch irgendein Fertigessen.

Insgesamt nehm ich recht viel Milchprodukte zu mir. Beim Fleisch ist derzeit Fisch das häufigste.

bearbeitet von b000b

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bezüglich deines rückens wäre grundsätzlich eine stärkung durch kraftraining der richtige ansatz, hierzu findest du hier infos

wie sieht deine ernährung im detail aus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Also wie kann ich einerseits diese Aufputschmittel eindämmen und andererseits mehr Getreideprodukte zu mir nehmen?

Nein, Nein, Nein. Weg damit. Weg mit dem Getreide.

http://hu-ga.de/allgemein/gluten-feind-freund-oder-irrelevant

Gibts sonst noch irgendwelche Tipps? Also einerseits um wieder fitter zu werden, und andererseits um meinen Rücken wieder "gerade" und schmerzfrei zu bekommen?

Grundlagen Krafttraining beginnen, Functional Fitness Thread lesen, UMSETZEN. Fertig. Für deine Ideen brauchst du nichtmal irgendwelche komplizierten Programme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte Bilder von Haltung (PM oder hier) um Krafttraining richtig zu gestalten. Soll ja helfen, nicht schaden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Shredder
Also wie kann ich einerseits diese Aufputschmittel eindämmen und andererseits mehr Getreideprodukte zu mir nehmen?

Nein, Nein, Nein. Weg damit. Weg mit dem Getreide.

http://hu-ga.de/allg...oder-irrelevant

Ohnö ich bin Pastaliebhaber, erzähl mir doch sowas nicht...

Oder hab ich aufgrund der Uhrzeit nur was falsch verstanden^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Also wie kann ich einerseits diese Aufputschmittel eindämmen und andererseits mehr Getreideprodukte zu mir nehmen?

Nein, Nein, Nein. Weg damit. Weg mit dem Getreide.

http://hu-ga.de/allg...oder-irrelevant

Ohnö ich bin Pastaliebhaber, erzähl mir doch sowas nicht...

Oder hab ich aufgrund der Uhrzeit nur was falsch verstanden^^

http://www.google.de/#hl=de&cp=12&gs_id=23&xhr=t&q=low+carb+pasta&pf=p&sclient=psy-ab&biw=1902&bih=898&source=hp&pbx=1&oq=low+carb+pas&aq=0&aqi=g3g-v1&aql=&gs_sm=&gs_upl=&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&fp=521d9acafb3d9db9

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade Langstreckenlauf belastet die Wirbel und braucht eine gesunde Stützmuskulatur, um Dauerschäden zu vermeiden.

Da du bereits aus der Ruhehaltung heraus Verspannungen und eine Fehlhaltung entwickelt hast: die richtige Anlaufstelle nennt sich Physiotherapeutin.

Erstmal schauen, ob alles noch sauber in einer Reihe liegt. Dann nicht pures Krafttraining sondern eine Combo aus Rückenschule und Muskelaufbautraining ansteuern. Aber zunächst einfach mal beraten lassen. Als i-tupf: Krankenkasse anrufen, kann sein, dass die einen Teil der Fitnesscenterkosten übernehmen, einfach mal fragen. Und vor ausgiebigeren Strecken sollte das geklärt werden. Liegestütz? Marginaler Effekt.

http://www.thedailybeast.com/newsweek/blogs/the-human-condition/2009/06/03/stop-doing-sit-ups-why-crunches-don-t-work.html

Bei 5km baust du Kondition mittels schnell zugänglicher Energiereserven auf, eine Fettreservenverbrennung setzt erst nach einer Stunde ein (ich laufe 1,5 - 2h ) und bei Kälte erhöht der Körper die Fettverbrennung zusätzlich. Solltest du als Halbmarathonläufer eigentlich wissen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei 5km baust du Kondition mittels schnell zugänglicher Energiereserven auf, eine Fettreservenverbrennung setzt erst nach einer Stunde ein (ich laufe 1,5 - 2h ) und bei Kälte erhöht der Körper die Fettverbrennung zusätzlich. Solltest du als Halbmarathonläufer eigentlich wissen?

Warum sollte er das wissen wenn es mist ist? (Bezogen auf die Zeit, dass der Körper mehr Energie verbraucht bei Kälte kann ich mir durchaus vorstellen weil der Körper einfach mehr "heizt")

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie werd ich aus den ganzen Antworten leider nicht schlauer. Nur widersprüchliche Aussagen was man zu dem Thema hört.

@Shao: Wenn man denn nun Getreide meiden soll, was soll ich denn sonst bitte essen? Ich bitte um konkrete Beispiele. Bis jetzt hab ich noch überall gelesen, dass man eher Getreideprodukte zu sich nehmen soll (Ernährungspyramide, usw...).

@Arkturus: Ich habe genau das Gegenteil von dem gelesen was du da sagst. Kurzes intensives, intervallartiges Training soll mehr bringen als ewig lange gleichmäßig dahinlaufen.

Das mit dem Rücken hat sich übrigens wieder vollkommen normalisiert. Durchs Schwimmen und die Liegestütz hat sich offenbar die Verspannung oder was auch immer das war gelöst, und mir fällt auf, dass ich aufrechter gehe.

EDIT

@a6543: Mit Reis und Kartoffeln kann man ja eh auch einiges anfangen, damit kann ich leben. Ab und zu Spaghetti werd ich mir aber trotzdem nicht entgehen lassen :-D

Den Film werd ich mir heute oder morgen Abend mal reinziehen.

bearbeitet von b000b

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ersetzen kannst du die Kohlenhydrate aus Getreide am besten mit, Kartoffeln, Reis, Süßkartoffeln, Nüssen.

Wenn du mehr über dieses ganze Thema angeblich schlechtes Fett, vermeintlich gesunde Ernährung wissen willst kann ich dir den Film Fat Head empfehlen ist ein ganz witziger Einstieg in die Thematik, gibt es bei youtube.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi b000b,

ich war in einer aehnlichen Situartion wie Du, nur noch ein bischen aelter.

Zur Ernaehrung. Ich versuche immer genug Proteine zu bekommen. Fruehstueck mit Yoghurt (+evt. Proteinpulver), mittags Fisch, Huhn oder so, und zwischendurch Nuesse (vielleicht kannst Du dadurch teilweise die Schokolade ersetzen). Aber das wichtigste (was ich eigentlich nie kapiert hatte) ist REGELMAESSIG zu essen, alle +- drei Stunden. Literaturtip: Tom Venuto "BURN THE FAT

FEED THE MUSCLE". Der Inhalt haette auch auf weniger Platz gepasst ist aber sehr gut. Z.b.:

http://www.4shared.com/document/pJ50c2MA/Burn_the_Fat_Feed_the_Muscle.htm

Zu den Rueckenschmerzen: schimmen ist sehr gut, falls Du die Zeit hast. Ich mache morgens 1-2 Gymnstik-Uebungen, was mir hilft.

Gruss, L.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.