[Dancefloor] Art des Approaches ...

4 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hey zusammen,

im Grunde habe ich zwei Fragen auf einmal, aber ersteinmal der Reihe nach:

Ich bin - glaube ich ;) - jemand, der es ganz vernünftig hinbekommt Frauen zu approachen, in einer ruhigeren Umgebung. Auch wenn der Approach geschafft ist, komme ich ganz gut klar. Aber es gibt eine Sache, die ich gar nicht kann und das ist der Approach auf der Tanzfläche. Und es nervt mich, weil ich jemand bin, der unglaublich gerne tanzen geht (wobei ich zugegebenermaßen wahrscheinlich kein besonders toller Tänzer bin, aber egal :P)

Meine Frage ist: Wie approacht ihr auf dem Dancefloor? Das typische "Antanzen" kann ich nicht (d.h. die Erfolgsquote ist unterirdisch) und ich fühle mich dabei auch selbst nicht wohl (was vermutlich die Erfolgsquote reduziert). Bleibt noch Ansprechen: Wäre mir am liebsten, aber erstens ist es auf der Tanzfläche nunmal meistens sehr laut, so dass man sich entweder gar nicht richtig versteht bzw. zumindest kein Gespräch aufbauen kann.

Meine zweite Frage bezieht sich auf die Art des Clubs, in dem man unterwegs ist: Gibt es unterschiedliche Verhalten der Damen auf der Tanzfläche abhängig davon, wo man ist? Mit Art des Clubs meine ich eine Klassifizerung a la: Mainstreamdisco, Club für elektronische Musik, HipHop-Club, reiner Studentenclub etc. etc.

Danke für eure Meinungen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Tanzstiel entscheidet sich abhängig von der zugehörigen Subkultur.

Wie in welchem Club getanzt wird, kannste im Netz nachschauen- die meisten Diskotheken haben inzsichen Viedos von ihren Veranstaltungen

online, wo man mal gucken kann, was so abgeht.

Wegen antanzen: Schatztruhe-> "Dancing like a Reichskanzler" von Bismark und "Knightechnique"

Lesen, umsetzen, läuft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gibt es unterschiedliche Verhalten der Damen auf der Tanzfläche abhängig davon, wo man ist? Mit Art des Clubs meine ich eine Klassifizerung a la: Mainstreamdisco, Club für elektronische Musik, HipHop-Club, reiner Studentenclub

Meiner Erfahrung nach: Ja, es macht einen großen Unterschied.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke schonmal soweit.

Dass es unterschiedliche Tanzstile gibt, ist mir schon klar. Mich interessiert aber mehr, ob sich die Art, wie man Approachen sollte unterscheidet? Und da wäre ich auch über ein paar Meinungen und Erfahrungen dankbar, was es wo zu beachten gibt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.