Public speaking skills und Presentationsskills

6 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich arbeite bei einer Marketing Firma, bei der ich oft Presentationen halte und Meetings organisiere.

Es ist leider kein Platz fuer Unsicherheit oder Nervositaet. Deswegen frage ich euch ob ihr Erfahrungen gemacht hab wie und wo ich meine

Presentation Skills und Public Speaking skills im Generellen verbessern koennte, online wie offline.

Danke fuer die Hilfe und bis bald,

Anton

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Üb zu Hause vor dem Spiegel, vor Freunden oder deiner Familie. Ansonsten hilft nur der kalte Sprung ins Wasser. Je öfter du das machst desto besser wirst du. Und keine Sorge das Kribbeln und die Nervosität vor einer Rede sind und sollen immer da sein! Sonst wird es reine Routine und langweilig weil du dein Stoff nur runter ratterst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey!

Das gleiche Problem hatte ich auch noch vor ca 2-3 Wochen und mit nem Vortrag in der Schule sollte sich das ändern. Ich habe knappe 4 Wochen vor dem Vortragstermin angefangen ihn auszuarbeiten, bestimmte NLP-Techniken eingebaut und immer wieder dran gefeilt und vermutlich schon über 100x zuhause laut aufgesagt, wie ich etwas sage, welchen Tonfall und welche Schnelligkeit ich nehme und wo ich Witze einbaue. Beim Vortrag an sich habe ich dann überhaupt nicht mehr nachgedacht, sondern freisprechend alles so runtergespult wie ich es zuhause geübt hatte. Glatte 15Punkte.

Kommt mir irgendwie bekannt vor, dieses Runterspulen von Dingen, die man schon öfter gesagt hat. Woher nur?

Gruß

bearbeitet von Arafaelo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hallo!

Ich arbeite bei einer Marketing Firma, bei der ich oft Presentationen halte und Meetings organisiere.

Es ist leider kein Platz fuer Unsicherheit oder Nervositaet. Deswegen frage ich euch ob ihr Erfahrungen gemacht hab wie und wo ich meine

Presentation Skills und Public Speaking skills im Generellen verbessern koennte, online wie offline.

Danke fuer die Hilfe und bis bald,

Anton

Eine grundsätzliche Frage ist, ob du von dem Vortragsinhalt persönlich überzeugt bist oder nicht. Sowohl auf der Metaebene (worüber rede ich und was ist meine Position dazu) als auch auf argumentativer Basis (habe ich den Vortrag selbst entwickelt und stehe da voll hinter oder muss ich irgendwas erzählen, dass ich nicht verstanden habe oder was mich überhaupt nicht überzeugt).

Je nachdem sind andere Techniken von Nöten bzw. ist die Ursache der Nervosität prinzipiell eine andere. Grundsätzlich wichtig ist jedoch, dass du den Vortragsinhalt sicher kennst, sprich ihn im Groben (ohne Details) auch ohne Stichpunkte/Folien halten könntest und das wesentliche noch immer herüberbringen kannst und dich inhaltlich soweit beschäftigt hast mit dem Thema, dass du zuversichtlich sein kannst, nicht absurde Fragen zu dem Vortrag beantworten zu können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo anton,

meine vorredner liegen absolut richtig. am meisten sicherheit bekommt man, wenn man den vortrag gut eingeübt hat. je öfter du etwas vorträgst desto routinierter und sicherer wirst du werden.

nimm dir einfach die zeit und geh die sachen einen tag vorher ernsthaft durch. der trick mit dem spiegel ist auf alle fälle eine gute idee. ebenso das üben vor menschen die man kennt. ( oftmals auch lustig ;) )

ich habe schon genügend leute erlebt die bei ihren "ersten" vorträgen nervlich arg angeschlagen waren. zum einen natürlich weil sie nicht gerne im mittelpunkt stehen und zum anderen weil sie sich schlecht vorbereitet haben. wobei letzteres viel schwerer wiegt imho.

da ich gerne nützliches mit praktischen verbinde....geh doch einfach mit freunden in ne karaoke bar. du machst den fahrer und schmetterst nüchtern jedes verdammte lied das du kennst! ;)

du wirst spass haben und nebenbei kannst du noch jede menge leute kennen lernen.

Es ist leider kein Platz fuer Unsicherheit oder Nervositaet.

imho einer der größten fehler ist es sich vorher unnötig unter druck zu setzen. mir ist klar das nicht jeder vor freude platzt wenn er etwas vor fremden präsentieren muss. jedoch bringt es nichts wenn man mit selbstzweifeln oder angst in einen vortrag geht. eine gewisse nervosität/aufgeregtheit ist völlig normal...diese legt sich aber in sekundenschnelle wenn man gut vorbereitet ist imho!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.