mein möglicher Karrierestart

4 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo an Alle,

bald ist es soweit und ich habe mein Abitur.

Nun möchte ich mich bewerben und habe auch schon eine Bewerbung geschrieben.

Mir ist aufgefallen, dass bereits zuvor jemanden in der Sach geholfen wurde.

Falls Ihr also ein wenig Zeit habt könnt Ihr meine Bewerbung korrekturlesen. Danke.

Hier ist sie:

Duales Studium, Bachelor of Engineering- Maschinenbau- Mechatronik

Sehr geehrte Frau Musterman,

nach Erkundigungen in der Berufsinformationsbörse und anschließenden Recherchen im Internet erfuhr ich, dass Sie leistungsbereiten Berufseinsteigern die Möglichkeit auf ein duales Studium bieten.

Im neuen Produktionsstandort Musterstadt werden viele junge Menschen qualifiziert und scheint mir daher der ideal Ort zu sein meine Fähigkeiten und Fertigkeiten einzubringen.

Bereits im Technikkurs der Sekundarstufe 1 wurde ich mit technischen Berufen konfrontiert. Um Einblicke ins Berufsleben und in die Maschinenbaubranche zu bekommen habe ich ein Praktikum bei der Muster GmbH absolviert. Während des Praktikums wurde mein Interesse am Maschinenbau geweckt und der Wunsch in dieser Brache zu arbeiten.

Bei den Möglichkeiten im Maschinenbau Fuß zu fassen ist für mich das duale Studium am geeignetsten, wegen der Praxisnähe und weil es die schnellstmögliche Alternative bietet das Ziel Maschinenbauingenieur zu erreichen.

Im Schülerpraktikum beim Umweltbetrieb Musterstadt als technischer Zeichner konnte ich mit der Zeichensoftware CAD arbeiten und habe Grundlegendes über das technische

Zeichnen erfahren.

Während eines freiwilligen Praktikums bei der Muster GmbH half ich bei der Montage von Maschinen im Bereich Automobil- und Glasbearbeitungstechnik.

Zurzeit bin ich Schüler des Max-Planck-Gymnasiums in Musterstadt und werde voraussichtlich 2012 meine Hochschulreife erlangen. Das Abschlusszeugnis werde ich spätestens am 30.06.12 nach reichen können. Das praxisintegrierte Studium kann ich pünktlich am 01.09.12 beginnen.

Auf ein Gespräch mit Ihnen freue ich mich.

Mitfrendlichen Grüßen,

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

Nur ganz fix:

Das tönt noch nicht so schön. Das kann man flüssiger und lebendiger schreiben.

Im neuen Produktionsstandort Musterstadt werden viele junge Menschen qualifiziert und scheint mir daher der ideal Ort zu sein meine Fähigkeiten und Fertigkeiten einzubringen.

das überzeugt nicht. Und kein Wort über die Firma ist drin -> Genickbruch.

Bei den Möglichkeiten im Maschinenbau Fuß zu fassen ist für mich das duale Studium am geeignetsten, wegen der Praxisnähe und weil es die schnellstmögliche Alternative bietet das Ziel Maschinenbauingenieur zu erreichen.

Hört sich an als machst du das weil es schnell ist und nichts anderes geht wegen dem Wort Alternative aber du meinst wohl eher Weg oder Möglichkeit. Das kann man auch interessanter begründen. Find ich langweilig und sind so die altbackenen Argumente für die Geschichte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Wehrbär

Sorry, aber das ist echt kein deutsch. Satzstellung katastrophal, falsche (teils völlig sinnfreie) Wortwahl, langweilig (keine interessante Begründung)..

Erkundigungen in der Berufsinformationsbörse

Ernsthaft?

Und Erkundigungen ist ein Kackwort.

werden viele junge Menschen qualifiziert..

Wenn Du ein Wort nicht verstehst, dann verwende es bitte nicht. Menschen "qualifizieren sich", nicht "werden qualifiziert". Es ist nicht nur falsch verwendet, sondern würde auch richtig verwendet trotzdem so keinen Sinn ergeben.

Du meinst vermutlich: Sie "werden qualifiziert ausgebildet". Ist aber trotzdem langweilig.

Während des Praktikums wurde mein Interesse am Maschinenbau geweckt und der Wunsch in dieser Brache zu arbeiten.

Satzstellung ist bei Dir generell schlimm.

Besser wäre sowas wie: Während des Praktikums wurde mein Interesse am Maschinenbau, sowie der Wunsch in dieser Brache zu arbeiten geweckt.

Ist aber immer noch nicht perfekt.

Bei den Möglichkeiten im Maschinenbau Fuß zu fassen ist für mich das duale Studium am geeignetsten, wegen der Praxisnähe und weil es die schnellstmögliche Alternative bietet das Ziel Maschinenbauingenieur zu erreichen.

Wenn man das Wort "wegen" schon verwendet, dann gehört die Begründung nach vorne.

"Wegen der Praxisnähe [...] ist das duale Studium für mich am geeignetsten."

Wie fs schon gesagt hat, es ist in Summe langweilig. Warum genau dort? Nette Ausbildung und duales Studium bieten viele Betriebe/Unis.

bearbeitet von Wehrbär

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Sehr geehrte Frau Musterman,

nach Erkundigungen in der Berufsinformationsbörse und anschließenden Recherchen im Internet erfuhr ich, dass Sie leistungsbereiten (anderes Wort, in die Richtung ehrgeizig, aber nicht ehrgeizig verwenden) Berufseinsteigern die Möglichkeit auf ein duales Studium bieten.

Im neuen Produktionsstandort Musterstadt werden viele junge Menschen qualifiziert und scheint mir daher der ideal Ort zu sein meine Fähigkeiten und Fertigkeiten einzubringen. (würd ich weglassen oder bei der Begründung warum du dich bewirbst verwenden)

Bereits im Technikkurs der Sekundarstufe 1 wurde ich mit technischen Berufen konfrontiert. Um Einblicke ins Berufsleben und in die Maschinenbaubranche zu bekommen habe ich unter anderem ein Praktikum bei der Muster GmbH absolviert. Die Tätigkeiten xy haben mein Interesse am Maschinenbau geweckt und es entstand der Wunsch in dieser Brache zu arbeiten. (Was hast du da genau gemacht und was hat dein Interesse geweckt, nenne konkrete Beispiele)

Bei den Möglichkeiten im Maschinenbau Fuß zu fassen ist für mich das duale Studium am geeignetsten, wegen der Praxisnähe und weil es die schnellstmögliche Alternative bietet das Ziel Maschinenbauingenieur zu erreichen. (du brauchst einen Absatz mit deinen Qualifikationen, einen mit der Begründung warum du Maschinenbau studieren willst und warum dual und dann einen Absatz mit dem was du gerade machst - das am besten in umgekehrter Reihenfolge. Am Schluss dann noch, dass du dein Zeugnis nachreichst und wann du anfangen kannst.)

Des Weiteren konnte ich im Schülerpraktikum beim Umweltbetrieb Musterstadt als technischer Zeichner mit der Zeichensoftware CAD arbeiten und habe Grundlegendes über das technische Zeichnen erfahren.

Außerdem half ich (da kann man noch einen besseren Anfang bringen) während eines freiwilligen Praktikums bei der Muster GmbH bei der Montage von Maschinen im Bereich Automobil- und Glasbearbeitungstechnik.

Zurzeit bin ich Schüler des Max-Planck-Gymnasiums in Musterstadt und werde voraussichtlich (weglassen, das wird so kommen, wenn nicht ist sowieso Essig mit der Bewerbung) 2012 meine Hochschulreife erlangen. Das Abschlusszeugnis werde ich spätestens am 30.06.12 nach reichen können. Das praxisintegrierte Studium kann ich pünktlich am 01.09.12 beginnen.

Auf ein Gespräch mit Ihnen freue ich mich.

Mitfrendlichen Grüßen,

hab mal reingeschrieben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.