PSFM bei Schilddrüsenunterfunktion geeignet?

8 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich hatte die Frage schonmal gestellt, aber keine befriedigende Antwort bekommen.

Ich habe eine Schilddrüsenunterfunktion und nehme täglich 150µg L-Tyroxin. Ich habe Lyles Seite auf spezielle Diättips für Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion durchsucht, aber nicht wirklich etwas gefunden. Nur in einem Kommentar schreibt er,dass die PSMF auf Grund von Wasser Einlagerung nicht für solche geeignet ist und rät evtl. doch lieber sich an das Buch "Guide to flexible Diet" zu halten.

Ich verstehe jedoch nicht wieso "water retention" ein Grund sein sollte die PSMF nicht zu machen? Liegt es an der psychischen Belastung dadurch,dass man keinen wirklichen Gewichtsverlust feststellt, da man während der extremen Diät so viel Wasser zieht und deswegen evtl. genervt aufgibt?

Auf einer anderen Seite im Internet habe ich gelesen,dass man mit SUF auf eine gemäßigte KH Zufuhr achten sollte. Also keine low/no carb Diäten. Quelle

Allerdings stehen dort keine Vorgaben für Makroverteilung.

Was sagen die Experten hier dazu? Kennt sich jemand damit aus und hat Erfahrung mit dem Thema? Und kann mir jemand die Grundprinzipien der "flexible Diet" erklären? Ich habe keine Lust mir extra das Buch zu kaufen ohne zu wissen ob es etwas bringt.

Vielen Dank schonmal. Gruß, Morituri

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der von dir verlinkte Artikel sagt doch eigentlich, dass PSMF okay ist, aber dass du es mit den Defiziten vor allem langfristig nicht übertreiben sollst. Ich empfehle dir (ohne Experte zu sein) die Kaiserludi Variante zu probieren. Hat bei mir prima funktioniert und ich nehme nahezu dieselbe Medikation wie du. Und im Zweifel hör auf deinen Körper und frag halt einfach deinen Arzt. Dürfte kein Problem sein.

Gruß, Billy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann dir davon nur abraten. Durch übertriebene PSMF Diät habe ich mir eine Schilddrüsenunterfunktion andiätet, mit der ich bis vor kurzem immer noch krass zu kämpfen hatte. Und gerade aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass du dich während der Diät wahrscheinlich RICHTIG scheiße fühlen wirst.

Ich würds lassen.

Ungeachtet dessen kann ich dir eine erhöhte Zinkzufuhr als besten Ratschlag bei Schilddrüsenunterfunktion geben. Hat bei mir wahre Wunder bewirkt, was Wassereinlagerungen und Kalorienverbrauch anging. ;)

Gruß

JAS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Durch übertriebene PSMF Diät habe ich mir eine Schilddrüsenunterfunktion andiätet,

Bin kein Arzt - kannst du kurz erklären wie und warum so etwas gehen soll? Und bist du sicher dass es von der Diät kam (und warum)?

Danke, Billy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Durch übertriebene PSMF Diät habe ich mir eine Schilddrüsenunterfunktion andiätet,

Bin kein Arzt - kannst du kurz erklären wie und warum so etwas gehen soll? Und bist du sicher dass es von der Diät kam (und warum)?

Danke, Billy

Ich bin auch kein Arzt, aber soweit ich gelesen habe, führt eine PSMF mit dem extremen Defizit zu einem sinkenden T3 Level im Blut (eines der Schilddrüsenhormone). Vor allem der Mangel an KH führt scheinbar dazu. Dieses Hormon ist allerings u.A. für den Stoffwechsel und damit den Grundumsatz zuständig, niedriger T3 Wert => langsamer Stoffwechsel + niedriger Grundumsatz.

Durch mangelnde KH Zufuhr wird der T3 Level im Blut also abgesenkt und kann im Extremfall zu einem zu niedrigen Wert führen. Das würde man dann als Unterfunktion deklarieren, allerdings ist diese reversibel, da ja kein wirklicher Schaden der Schilddrüse vorliegt. Keine Ahnung ob man durch zu langes extremes Diäten seine Schilddrüsen dauerhaft schädigen kann?!

Für Leute mit Schilddrüsenunterfunktion wird also empfohlen auf eine moderate KH Zufuhr zu achten, da der T3 Wert sonst noch stärker abfällt und das Abnehmen dadurch zusätzlich erschwert. So habe ich es zumindest bis jetzt verstanden.

Falls man trotzdem eine PSMF machen will, sollte man diese also wohl relativ kurz halten und evtl. zusätzliche Refeeddays einlegen.

Ich werde es wenn ich wieder gesund bin trotzdem mit einem kleineren Defizit mit ausreichend KH versuchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich bin auch kein Arzt, aber soweit ich gelesen habe, führt eine PSMF mit dem extremen Defizit zu einem sinkenden T3 Level im Blut (eines der Schilddrüsenhormone). Vor allem der Mangel an KH führt scheinbar dazu. Dieses Hormon ist allerings u.A. für den Stoffwechsel und damit den Grundumsatz zuständig, niedriger T3 Wert => langsamer Stoffwechsel + niedriger Grundumsatz.

Durch mangelnde KH Zufuhr wird der T3 Level im Blut also abgesenkt und kann im Extremfall zu einem zu niedrigen Wert führen. Das würde man dann als Unterfunktion deklarieren, allerdings ist diese reversibel, da ja kein wirklicher Schaden der Schilddrüse vorliegt. Keine Ahnung ob man durch zu langes extremes Diäten seine Schilddrüsen dauerhaft schädigen kann?!

Genau dafür sind eigentlich die Carb Refeeds und Free Meals da...

Der Effekt wird je stärker, je mehr Fett du am Körper hast und betrifft nicht nur T3, sondern auch Leptin, Ghrelin und co.

Normalerweise sollte ein massiver Carb Refeed pro Woche dem jedoch gut entgegenwirken...

Strange story, aber im Rahmen des möglichen.

Nur so zur Frage, weil ich es nimmer ganz zuordnen kann : Hattest du mich damals wegen niedriger Körpertemperatur auf Skype angeschrieben oder war das jemand anders?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Nur so zur Frage, weil ich es nimmer ganz zuordnen kann : Hattest du mich damals wegen niedriger Körpertemperatur auf Skype angeschrieben oder war das jemand anders?

Ne das war ich nicht. Meine Körpertemperatur habe ich schon seit geschätzt 5-6 Jahren nicht mehr gemessen ^^

Naja, ich werde es wohl demnächst einfach mal ausprobieren und dann hier berichten. Hab halt in Foren schon alles gelesen,

von Leuten die trotz 1000Kcal/Tag + Cardio nicht abgenommen haben, bis hin zu Leuten die keine Probleme mit dem Abnehmen hatten. Irgendwo hab ich auch von jemandem gelesen, der erst nach der Diät plötzlich extremes Gewicht (Wasser) verloren hat nachdem er wieder auf maintenance war, Stichwort water retention. Was eigentlich im Widerspruch zu meinem Verständnis steht,da es ja heißt, dass Carbs Wasser ziehen und die Wassereinlagerung während einer Diät somit eigentlich geringer sein müsste. Könnte evtl. durch erhöhtes Cortisol kommen?!

Ich habe selbst schonmal 2 Wochen PSMF hinter mir, bis ich krank wurde. Wirkliche Veränderungen habe ich im Spiegel nicht feststellen können. Ne Waage hab' ich leider nicht im Haus^^ Sollte ich mir für den nächsten Anlauf zulegen.

Gruß, Morituri

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.