Military Press

19 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich habe eine kurze Frage.

Es kursiert ja der Grundsatz, dass man die Schultermuskulatur nur mit vergleichsweise niedrigem Gewicht trainieren sollte, aufgrund des Verletzungsrisikos.

Stimmt das? Oder kann ich hier steigern, also die Schultern belasten und auch mal eine unsaubere WDH riskieren? (Mein Indikator für das richtige Trainingsgewicht)

Viele Grüße!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab sehr schweres Military Press gemacht. Keinerlei Probleme.

Die Probleme fingen an, als ich mit Schulterheben angefangen habe. Wichtig zu erwähnen - ohne Schwung, angemessenes Gewicht.

Seitdem habe ich eine Schultermuskelentzündung.

Meine Erfahrung:

Lieber schweres Military Press als Übungen wie Seitheben mit wenig Gewicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ehrlich gesagt hab ich noch nie den hauch eines schmerzes bei military press bekommen, bei bankdrücken schon!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache permanent Stoßen, Reißen, Schwungdrücken und manchmal auch die Military Press alles mit für mich hohem Gewicht und hatte bislang keine Probleme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
würde bei press eher auf die handgelenke schauen als auf die schulter

Jupps, Dauerproblem bei mir.

Mit Kurzhanteln gabs sowas nicht.

Bin jetzt trotzdem mal umgestiegen, um mir das Umsetzen zu ersparen - was deutlich besser funktioniert ist MP mit breitem Griff, also in etwa die Breite, die man auch beim KH-Schulterdrücken verwendet.

Schafft ihr mit der Langhantel mehr als mit 2 Kurzhanteln?

Muss noch etwas an der Technik feilen; mit 2 KH gingen 2*30 kgx5-6, mit der LH beim 1. Versuch seit Monaten auch nur 60x5.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oft kommen die schmerzen davon, das man die langhantel zu weit nachunten lässt.

die langhantel sollte nicht weiter runter als bis zum kinn. der kopf sollte dabei nachhinten gelehnt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
oft kommen die schmerzen davon, das man die langhantel zu weit nachunten lässt.

die langhantel sollte nicht weiter runter als bis zum kinn. der kopf sollte dabei nachhinten gelehnt werden.

What? Hab ich wohl noch nie gehört, ich machs nach Rippetoe immer wieder in die Ausgangsposition runter... und so ists auch richtig...

see here:

bearbeitet von turk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
oft kommen die schmerzen davon, das man die langhantel zu weit nachunten lässt.

die langhantel sollte nicht weiter runter als bis zum kinn. der kopf sollte dabei nachhinten gelehnt werden.

Ist jetzt ganz konkret mal Blödsinn. Gilt nur, wenn du eh schon Indikatoren hast, die dich für OH Pressing kontraindizieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
What? Hab ich wohl noch nie gehört, ich machs nach Rippetoe immer wieder in die Ausgangsposition runter... und so ists auch richtig...

see here: http://www.youtube.com/watch?v=TtTEMRse54g...;feature=relmfu

Da kann ich dir nicht zu stimmen, so wie es Rippetoe macht ist sicher auch eine Möglichkeit, jedoch verliert man sofort den Druck auf den Schultern wenn die Langhantel wieder auf der Brust liegst.

Wenn man jedoch die Langhantel nicht auf der Brust abstellt sondern wieder nach oben presst, wird der Muskel non-stop beansprucht.

Das kannst du vergleichen mit Kreuzheben, wenn du die Langhantel abstellst hast du sofort keine Belastung mehr auf dem unteren Rücken. Bleibt die Langhantel in der Luft wird er dauernd beansprucht.

Ich nutze die Möglichkeit von Rippetoe nur dann, wenn ich wenige (3-5) Wdh mache.

Gilt nur, wenn du eh schon Indikatoren hast, die dich für OH Pressing kontraindizieren.

Davon bin ich ausgegangen.

Gruss

bearbeitet von djKev

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Shredder

muss man eigentlich n "deadstop" machen oder kann man da auch wieder hochbouncen. Denn bei 10Reps kotzen mich Deadstops einfach nur an :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
What? Hab ich wohl noch nie gehört, ich machs nach Rippetoe immer wieder in die Ausgangsposition runter... und so ists auch richtig...

see here: http://www.youtube.com/watch?v=TtTEMRse54g...;feature=relmfu

Da kann ich dir nicht zu stimmen, so wie es Rippetoe macht ist sicher auch eine Möglichkeit, jedoch verliert man sofort den Druck auf den Schultern wenn die Langhantel wieder auf der Brust liegst.

Wenn man jedoch die Langhantel nicht auf der Brust abstellt sondern wieder nach oben presst, wird der Muskel non-stop beansprucht.

Das kannst du vergleichen mit Kreuzheben, wenn du die Langhantel abstellst hast du sofort keine Belastung mehr auf dem unteren Rücken. Bleibt die Langhantel in der Luft wird er dauernd beansprucht.

Ich nutze die Möglichkeit von Rippetoe nur dann, wenn ich wenige (3-5) Wdh mache.

Gilt nur, wenn du eh schon Indikatoren hast, die dich für OH Pressing kontraindizieren.

Davon bin ich ausgegangen.

Gruss

Soso, was wäre denn schlimm daran, wenn du den Muskel mehrmals aus dem spannungslosen Zustand in Hochspannung versetzt? ;)

Lies dich mal zum Thema PITT ein.

Oder generell Rest-Pause-Training. Oder Cluster.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
What? Hab ich wohl noch nie gehört, ich machs nach Rippetoe immer wieder in die Ausgangsposition runter... und so ists auch richtig...

see here: http://www.youtube.com/watch?v=TtTEMRse54g...;feature=relmfu

Da kann ich dir nicht zu stimmen, so wie es Rippetoe macht ist sicher auch eine Möglichkeit, jedoch verliert man sofort den Druck auf den Schultern wenn die Langhantel wieder auf der Brust liegst.

Wenn man jedoch die Langhantel nicht auf der Brust abstellt sondern wieder nach oben presst, wird der Muskel non-stop beansprucht.

Das kannst du vergleichen mit Kreuzheben, wenn du die Langhantel abstellst hast du sofort keine Belastung mehr auf dem unteren Rücken. Bleibt die Langhantel in der Luft wird er dauernd beansprucht.

Ich nutze die Möglichkeit von Rippetoe nur dann, wenn ich wenige (3-5) Wdh mache.

Gilt nur, wenn du eh schon Indikatoren hast, die dich für OH Pressing kontraindizieren.

Davon bin ich ausgegangen.

Gruss

@Kreuzheben: Die Übung heisst Deadlift, weil Du totes Gewicht vom Boden hebst und nicht Holdlift weil Du es schweben lässt...

@Military Press: Abstellen auf der Brust ist die "korrekte" Technik. Ob man jetzt strikt steht (Beine zusammen) oder leicht auseinander ist egal. Aber stehen und ab der Brust.

Das was Du vorschlägst ist sicherlich auch eine der vielen Übungen die man unter Frontdrücken (oder von meiner eine auch "Press") verstehen kann. Aber eben kein Military. Diese Brust-Position zu trainieren macht aus meiner Sicht gerade im Zusammenhang mit Rippetoes Programm Sinn. Denn hat man das Gewicht erstmal "gecleaned", dann kann man es auch gleich "pressen". Das wiederum würde ich gerne in der Variante "am Kinn abfangen und dann drücken" sehen.

Immer wenn es geht vollen Bewegungsradius trainieren ist eine weitere Regel die Du weder mit Deiner Kreuzhebenvariante noch mit Deiner Frontdrückenvariante erfüllst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Da kann ich dir nicht zu stimmen, so wie es Rippetoe macht ist sicher auch eine Möglichkeit, jedoch verliert man sofort den Druck auf den Schultern wenn die Langhantel wieder auf der Brust liegst.

Wenn man jedoch die Langhantel nicht auf der Brust abstellt sondern wieder nach oben presst, wird der Muskel non-stop beansprucht.

Das kannst du vergleichen mit Kreuzheben, wenn du die Langhantel abstellst hast du sofort keine Belastung mehr auf dem unteren Rücken. Bleibt die Langhantel in der Luft wird er dauernd beansprucht.

Ja, ne, tut man nicht. Man kann halt nur den Bounce nicht mehr nutzen. Viele PITTler beispielsweise hängen ihre Kurzhantel sogar auf der richtigen Höhe auf, damit sie jedesmal die Trägheit überwinden können und damit eine maximale Kontraktion haben.

Es ist förderlicher, schnelle Einzelwiederholungen zu machen als permanente Belastung zu entwickeln. Das liegt einfach daran, dass wenn du eine exzentrische Bewegung hast, wenn du sie ausnutzt, du im Endeffekt den toten Punkt durch den Bounce überwindest, der durch Vorinnervierung kommt. Stoppst du nach der exzentrischen Bewegung, hast du eine stärkere Konzentration durch die konzentrische Belastung und das Überwinden der Schwerkraft.

GERADE beim Kreuzheben legst du das Gewicht aber bitte ab, DAMIT du eine rein konzentrische Startphase hast,0 bei der du eine maximale Kontraktionsphase und ein maximales Überwinden der Trägheit hast

muss man eigentlich n "deadstop" machen oder kann man da auch wieder hochbouncen. Denn bei 10Reps kotzen mich Deadstops einfach nur an smile.gif

Müssen tut man gar nichts ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Da kann ich dir nicht zu stimmen, so wie es Rippetoe macht ist sicher auch eine Möglichkeit, jedoch verliert man sofort den Druck auf den Schultern wenn die Langhantel wieder auf der Brust liegst.

Wenn man jedoch die Langhantel nicht auf der Brust abstellt sondern wieder nach oben presst, wird der Muskel non-stop beansprucht.

Das kannst du vergleichen mit Kreuzheben, wenn du die Langhantel abstellst hast du sofort keine Belastung mehr auf dem unteren Rücken. Bleibt die Langhantel in der Luft wird er dauernd beansprucht.

Ja, ne, tut man nicht. Man kann halt nur den Bounce nicht mehr nutzen. Viele PITTler beispielsweise hängen ihre Kurzhantel sogar auf der richtigen Höhe auf, damit sie jedesmal die Trägheit überwinden können und damit eine maximale Kontraktion haben.

Es ist förderlicher, schnelle Einzelwiederholungen zu machen als permanente Belastung zu entwickeln. Das liegt einfach daran, dass wenn du eine exzentrische Bewegung hast, wenn du sie ausnutzt, du im Endeffekt den toten Punkt durch den Bounce überwindest, der durch Vorinnervierung kommt. Stoppst du nach der exzentrischen Bewegung, hast du eine stärkere Konzentration durch die konzentrische Belastung und das Überwinden der Schwerkraft.

GERADE beim Kreuzheben legst du das Gewicht aber bitte ab, DAMIT du eine rein konzentrische Startphase hast,0 bei der du eine maximale Kontraktionsphase und ein maximales Überwinden der Trägheit hast

muss man eigentlich n "deadstop" machen oder kann man da auch wieder hochbouncen. Denn bei 10Reps kotzen mich Deadstops einfach nur an smile.gif

Müssen tut man gar nichts ;)

Sollte ich mir gleich ausdrucken und aufs Tshirt hinten Tackern. Bei mir im Studio spricht mich fast JEDESMAL irgendein vollhorst der dreimal so breit ist wie ich aber weniger hebt an ich solle doch die Stange nicht jedesmal absetzen. Das wäre viel einfacher und würde übelst auf die Bandscheiben gehen. Ich soll auch nen Gürtel tragen bei so hohem Gewicht ich würde mir nur alles kaputt machen. Bla bla bla bla. Wo ich das denn so gelernt hätte und wo man mir so einen BLÖDSINN beibringt! :-D Das ist da irgendwie gängige Meinung, unten den Atzen dort.

Nur die KDKler loben mich wegen der guten Technik :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
@Shao dann ersetze müssen bitte durch soll ich... :-D

Damit war gemeint, wenn es dir zu sehr auf den Senkel geht und du dann nen Reverse in der Position machen willst, dann mach sie halt, etwas höher und es wird keinen stören. Es ist nah an irrelevant :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.