Meine (finale) Bewerbung für die Automobilindustrie

13 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt öfters mein Anschreiben von euch kritisieren habe lassen und ich mir

ein Hesse und Schrade Buch durchgelesen habe ist hier nun meine finale Version,

ich würde mich freuen wenn ihr mir nochmals ein paar Fehler aufzeigt.

Meiner Meinung nach ist mein Anschreiben gut, denn:

- es enthält alle Fakten, nicht überflüssiges

- eine ausführliche Begründung, warum ich für das Praktikum/Job geeignet bin

- es ist nicht zu lang

Aber seht selbst:

Sehr geehrter Herr Mustermann,

danke nochmals für das angenehme Telefonat am vergangenen Dienstag.

Wie besprochen, hier meine Bewerbungsunterlagen.

Ich graduiere im August 2012 mit dem „Bachelor of Science – Mechanical Engineering“ und in mir schlummert der Wunsch,

mein theoretisches Wissen endlich in der Praxis anzuwenden.

Durch meine Faszination für das Unternehmen BMW und den Wunsch, meine berufliche Zukunft

im Bereich der Automobilindustrie zu gestalten, habe ich mir während des anspruchsvollen Studiums

an der ETH Zürich eine breite theoretische Wissensgrundlage angeeignet.

So habe ich neben den obligatorischen Vorlesungen bewusst diejenigen vertiefenden Wahlfächer gewählt, welche für die Automobilindustrie und den Bereich „Antriebe“ von großer Relevanz sind:

- „Dimensionieren II“ , „Fertigungstechnik“, „Einführung in die Verfahrenstechnik“

- „Elektrotechnik II“ , „Regelungstechnik II“ , Systemmodelierung

- „Managerial Economics“ (um einen ersten Einblick in die wirtschaftlichen Aspekte zu erlangen)

Abgerundet wird dies mit der Fokusspezialisierung „Energy, Flows and Processes“, dessen Schwerpunkt unter anderem auf den Themen der Energietechnik, der Verbrennungsprozesse und der Fluiddynamik liegt.

Ich denke, dass ich mit diesem theoretischen Wissen und insbesondere der Fokusspezialisierung, ein gutes Fundament mitbringe, um im Bereich Antriebe als Praktikant mitzuarbeiten.

Durch meinen langjährigen Nebenjob in einem mittelständischen Betrieb, bei welchem ich mit einem Team von 7 Leuten für den reibungslosen Ablauf der Warenannahme durch Lieferanten und Warenausgabe an die Kunden verantwortlich war, habe ich schon früh gelernt wie gute Teamarbeit funktioniert und man sich in vorhandene Arbeitsgruppen eingliedert.

Mein möglicher Arbeitsbeginn ist Ende August 2012, da ich dort mein Bachelor-Studium beende.

Wenn ich mit meiner Bewerbung Interesse bei ihnen wecken konnte, freue ich mich über einen positiven Bescheid/ eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist noch an vielen Punkten verbesserungsdürftig!!!!!!!!

Ich habe leider keine Zeit alles komplett auseinander zu nehmen, aber schon der Punkt "Mein möglicher Arbeitsbeginn ist Ende August 2012, da ich dort mein Bachelor-Studium beende. " dort ? "da ich zu dem Zeitpunkt".

Ließt sich insgesamt noch sehr huckelig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Captain_Fresh

Sehr geehrter Herr Mustermann,

danke nochmals für das angenehme Telefonat am vergangenen Dienstag.

Wie besprochen, hier meine Bewerbungsunterlagen.

Ich werde voraussichtlich graduiere im August 2012 mit dem „Bachelor of Science – Mechanical Engineering“ graduieren. und In mir schlummert (Ausdruck) der Wunsch, mein theoretisches Wissen endlich in der Praxis anzuwenden.

Durch meine Faszination für das Unternehmen BMW und den Wunsch, meine berufliche Zukunft im Bereich der Automobilindustrie zu gestalten, habe ich mir während des anspruchsvollen Studiums an der ETH Zürich eine breite theoretische Wissensgrundlage angeeignet.

So habe ich neben den obligatorischen Vorlesungen bewusst diejenigen vertiefenden Wahlfächer gewählt, welche für die Automobilindustrie und den Bereich „Antriebe“ (Weiter unten setzt du Antriebe auf einmal nicht mehr in Anführungsstriche) von großer Relevanz sind:

- „Dimensionieren II“ , „Fertigungstechnik“, „Einführung in die Verfahrenstechnik“

- „Elektrotechnik II“ , „Regelungstechnik II“ , Systemmodellierung (Warum keine Anführungsstriche?)

- „Managerial Economics“ (um einen ersten Einblick in die wirtschaftlichen Aspekte zu erlangen)

Abgerundet wird dies mit der Fokusspezialisierung (Tautologie?) „Energy, Flows and Processes“, dessen deren Schwerpunkt unter anderem auf den Themen der Energietechnik, der Verbrennungsprozesse und der Fluiddynamik liegt.

Ich denke, dass ich mit diesem theoretischen Wissen und insbesondere der Fokusspezialisierung, ein gutes Fundament mitbringe, um im Bereich Antriebe als Praktikant mitzuarbeiten.

Durch meinen langjährigen Nebenjob in einem mittelständischen Betrieb, bei welchem ich mit einem Team von 7 sieben Leuten (Ausdruck) für den reibungslosen Ablauf der Warenannahme durch Lieferanten und Warenausgabe an die Kunden verantwortlich war, habe ich schon früh gelernt, wie gute Teamarbeit funktioniert und man (Ausdruck) sich in vorhandene Arbeitsgruppen eingliedert.

Mein möglicher Arbeitsbeginn ist Ende August 2012, da ich dort mein Bachelor-Studium beende. (s.o.; Ausdruck)

Wenn ich mit meiner Bewerbung Interesse bei ihnen wecken konnte, freue ich mich über einen positiven Bescheid/eine Einladung (Ausdruck) zu einem Bewerbungsgespräch.

bearbeitet von Captain_Fresh

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay, da ist noch ein bisschen was verbesserungswürdig.

As follows:

Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt öfters mein Anschreiben von euch kritisieren habe lassen und ich mir

ein Hesse und Schrade Buch durchgelesen habe ist hier nun meine finale Version,

ich würde mich freuen wenn ihr mir nochmals ein paar Fehler aufzeigt.

Meiner Meinung nach ist mein Anschreiben gut, denn:

- es enthält alle Fakten, nicht überflüssiges

- eine ausführliche Begründung, warum ich für das Praktikum/Job geeignet bin

- es ist nicht zu lang

Aber seht selbst:

Sehr geehrter Herr Mustermann,

danke nochmals für das angenehme Telefonat am vergangenen Dienstag.

Wie besprochen, hier meine Bewerbungsunterlagen. Das ist kein richtiger deutscher Satz, denn es fehlt ein Verb (eg: Wie besprochen schicke ich Ihnen anbei meine Bewerbungsunterlagen)

Ich graduiere im August 2012 mit dem „Bachelor of Science – Mechanical Engineering“ und in mir schlummert der Wunsch,

mein theoretisches Wissen endlich in der Praxis anzuwenden. in mir schlummert ist ein bisschen sehr literarisch für ein Anschreiben, besser: ich möchte mein Wissen nun auch in der Praxis anwenden. Generell wäre es besser zu begründen, dass du genau zu Herrn Mustermann möchtest, so ist das etwas beliebig.

Durch meine Faszination für das Unternehmen BMW Das ist ein bisschen dick aufgetragen, entweder du schwächst es ab, oder du begründest es vernünftig. So wirkt das schnell nach Blender und den Wunsch, meine berufliche Zukunft

im Bereich der Automobilindustrie zu gestalten zu umständlich formuliert, habe ich mir während des anspruchsvollen Begründen oder weglassen, ETH spricht eigentlich schon für sich, alles weitere zeigen deine Noten Studiums

an der ETH Zürich eine breite theoretische Wissensgrundlage angeeignet.

So habe ich neben den obligatorischen Vorlesungen bewusst diejenigen vertiefenden Wahlfächer gewählt, welche für die Automobilindustrie und den Bereich „Antriebe“ von großer Relevanz sind:

- „Dimensionieren II“ , „Fertigungstechnik“, „Einführung in die Verfahrenstechnik“

- „Elektrotechnik II“ , „Regelungstechnik II“ , Systemmodelierung

- „Managerial Economics“ (um einen ersten Einblick in die wirtschaftlichen Aspekte zu erlangen) Das gehört wenn dann in ein Motivationsschreiben, ein Anschreiben sollte erheblich(!!!) kürzer sein, versuch dich mal auf 5-8 normal-lange Sätze zu beschränken und schreibe ein Motivationsschreiben dazu

Abgerundet wird dies mit der Fokusspezialisierung „Energy, Flows and Processes“, dessen Schwerpunkt unter anderem auf den Themen der Energietechnik, der Verbrennungsprozesse und der Fluiddynamik liegt. Dito

Ich denke, dass ich mit diesem theoretischen Wissen und insbesondere der Fokusspezialisierung, ein gutes Fundament mitbringe, um im Bereich Antriebe als Praktikant mitzuarbeiten. Den Bezug zu den Antrieben explizit herzustellen ist gut, mach das weiter vorne im Anschreiben und kürzer, ausführlicher wirst du im Motivationsschreiben

Durch meinen langjährigen Nebenjob in einem mittelständischen Betrieb, bei welchem ich mit einem Team von 7 Leuten für den reibungslosen Ablauf der Warenannahme durch Lieferanten und Warenausgabe an die Kunden verantwortlich war, habe ich schon früh gelernt wie gute Teamarbeit funktioniert und man sich in vorhandene Arbeitsgruppen eingliedert. Du schreibst schon wieder etwas im Hegel-Stil, das enorm unübersichtlich so. Nicht an jedes Nomen ein Adjektiv hängen, nur an die relevanten: Weniger ist mehr! Deine Ansage am Ende ist zu stark für einen Nebenjob, eher: habe ich gute Erfahrungen mit dem Arbeiten in Teams machen können.

Mein möglicher Arbeitsbeginn ist Ende August 2012, da ich dort mein Bachelor-Studium beende. Zeitraum muss konkret (mit Datum!) in die Betreffzeile, dann nicht mehr am Ende wiederholen

Wenn ich mit meiner Bewerbung Interesse bei ihnen wecken konnte, freue ich mich über einen positiven Bescheid/ eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch. Besser: Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich freuen.

Unter deine Unterschrift schreibst du einfach Anlage, ohne sie konkret aufzuzählen.

Wird schon :good:

es grüßt herzlich

dein Pontius

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt öfters mein Anschreiben von euch kritisieren habe lassen und ich mir

ein Hesse und Schrade Buch durchgelesen habe ist hier nun meine finale Version,

ich würde mich freuen wenn ihr mir nochmals ein paar Fehler aufzeigt.

Meiner Meinung nach ist mein Anschreiben gut, denn:

- es enthält alle Fakten, nicht überflüssiges

- eine ausführliche Begründung, warum ich für das Praktikum/Job geeignet bin

- es ist nicht zu lang

Aber seht selbst:

Sehr geehrter Herr Mustermann,

danke nochmals für das angenehme Telefonat am vergangenen Dienstag.

Wie besprochen, hier meine Bewerbungsunterlagen.

Ich graduiere im August 2012 mit dem „Bachelor of Science – Mechanical Engineering“ und in mir schlummert der Wunsch,

mein theoretisches Wissen endlich in der Praxis anzuwenden.

Als Personaler hätte ich dein Anschreiben hier zur Seite gelegt! Umgangssprache und Anschreiben für einen professionellen Job passen nicht zusammen, warum nicht: Nach erfolgreichem Abschluss meines B.Sc. in Raketenwissenschaft suche ich eine neue herausforderung bei der ich mein theoretisches Wissen in der Praxis einbringen kann.

Durch meine Faszination für das Unternehmen BMW und den Wunsch, meine berufliche Zukunft

im Bereich der Automobilindustrie zu gestalten, habe ich mir während des anspruchsvollen Studiums

an der ETH Zürich eine breite theoretische Wissensgrundlage angeeignet.

Das du ein Theoretiker bist, hast du schon im ersten Satz deutlich gemacht, das ein Studium der Raketenwissenschaft anspruchsvoll ist musst du nicht gesondert erwähnen, warum nicht: BMW erscheint mir aufgrund meiner Faszination für das Automobil als ideales Unternehmen zur Erreichung meiner beruflichen Ziele.

So habe ich neben den obligatorischen Vorlesungen bewusst diejenigen vertiefenden Wahlfächer gewählt, welche für die Automobilindustrie und den Bereich „Antriebe“ von großer Relevanz sind:

- „Dimensionieren II“ , „Fertigungstechnik“, „Einführung in die Verfahrenstechnik“

- „Elektrotechnik II“ , „Regelungstechnik II“ , Systemmodelierung

- „Managerial Economics“ (um einen ersten Einblick in die wirtschaftlichen Aspekte zu erlangen)

Wenn ich die Bewerbung nicht nach dem ersten Satz bereits weggelegt hätte würde ich sie hier in thermische Energie umwandeln. Hier das ganze in eine schöne geschichte packen aus der geschlossen werden kann, das due relevantes wissen hast, bitte nicht einfach hinrotzen.

Abgerundet wird dies mit der Fokusspezialisierung „Energy, Flows and Processes“, dessen Schwerpunkt unter anderem auf den Themen der Energietechnik, der Verbrennungsprozesse und der Fluiddynamik liegt.

Ich denke, dass ich mit diesem theoretischen Wissen und insbesondere der Fokusspezialisierung, ein gutes Fundament mitbringe, um im Bereich Antriebe als Praktikant mitzuarbeiten.

gleiche in grün bzw. rot

Durch meinen langjährigen Nebenjob in einem mittelständischen Betrieb, bei welchem ich mit einem Team von 7 Leuten für den reibungslosen Ablauf der Warenannahme durch Lieferanten und Warenausgabe an die Kunden verantwortlich war, habe ich schon früh gelernt wie gute Teamarbeit funktioniert und man sich in vorhandene Arbeitsgruppen eingliedert.

niemals wörter wie teamarbeit oder andere schlagwörter verwenden, deine geschichte abrunden und jeder schließt daraus das du Teamfähig bist, warum nicht: In meiner Tätigkeit als xxx bei xxx war ich in einem Team für die Warenannahme- und ausgabe mitverantwortlich und konnte Einblicke in die Logistikprozesse im Bereich xx bekommen.

Mein möglicher Arbeitsbeginn ist Ende August 2012, da ich dort mein Bachelor-Studium beende.

Wenn ich mit meiner Bewerbung Interesse bei ihnen wecken konnte, freue ich mich über einen positiven Bescheid/ eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch.

Bissel selbstbewußtsein zum schluss, "Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch für einen Einstieg zum 01. September"

bearbeitet von Toni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Captain_Fresh

Schlussfolgerung: Hesse- und Schrade-Bücher sind nicht zu empfehlen, wenn sowas hier rausspringt. Danke für den indirekten Tipp, TE.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm, ok, dann werde ich eurer Tips nochmal beherzigen

und etwas umformulieren.

Schon komisch das alle einem etwas anderes raten zu schreiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hmmm, ok, dann werde ich eurer Tips nochmal beherzigen

und etwas umformulieren.

Schon komisch das alle einem etwas anderes raten zu schreiben.

So wird es immer sein, Geschmäcker sind verschieden. Es wird keine perfekte Bewerbung für alle Zielgruppen geben, dessen musst du dir bewusst sein.

Bestimmte Fehler kannst du aber eben vermeiden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es auch noch sehr nützlich, sich in die Rolle des Personalers zu versetzen , und sich diese Bewerbung quasi selbst zu schicken.

Mache ein paar Tage einen Break, wenn Du mit der Formulierung fertig bist und mache dann einen Perspektivenwechsel.

Stell Dir vor, du bekommst 100 Bewerbungen auf den Tisch. Wie genau unterscheidet sich Deine Bewerbung von den anderen, sodass Du Dich letztlich für Dich entscheidest?

Peace

Sat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ÜBERARBEITET:

Sehr geehrter Herr Mustermann,

danke nochmals für das angenehme Telefonat am vergangenen Dienstag.

Wie besprochen schicke ich ihnen Anbei meine Bewerbungsunterlagen.

Ich graduiere im August 2012 mit dem „Bachelor of Science – Mechanical Engineering“ und bin auf der Suche nach einer neuen Herausforderung, bei der ich mein theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen kann.

Durch meine Faszination für Automobil und den Wunsch, meine berufliche Zukunft

bei BMW zu gestalten, habe ich mir während des Studiums an der ETH Zürich eine breite theoretische Wissensgrundlage angeeignet.

So habe ich neben den obligatorischen Vorlesungen bewusst diejenigen vertiefenden Wahlfächer gewählt, welche für die Automobilindustrie und den Bereich „Antriebe“ von großer Relevanz sind:

- „Dimensionieren II“ , „Fertigungstechnik“, „Einführung in die Verfahrenstechnik“

- „Elektrotechnik II“ , „Regelungstechnik II“ , „Systemmodelierung“

- „Managerial Economics“

Abgerundet wird dies mit der Spezialisierung „Energy, Flows and Processes“, deren Schwerpunkt unter anderem auf den Themen der Energietechnik, der Verbrennungsprozesse

und der Fluiddynamik liegt.

Ich denke, dass ich mit diesem Wissenspaket ein gutes Fundament mitbringe,

um im Bereich „Antriebe“ als Praktikant mitzuarbeiten.

Durch meinen langjährigen Nebenjob in einem mittelständischen Betrieb, bei welchem ich mit einem Team von sieben Leuten für den reibungslosen Ablauf der Warenannahme durch Lieferanten und Warenausgabe an die Kunden verantwortlich war, habe ich nicht nur einen Einblick in die Logistigprozesse bekommen, sondern auch gelernt wie gute Teamarbeit funktioniert.

Mein möglicher Arbeitsbeginn ist Ende August 2012, da ich dort mein Bachelor-Studium beende.

Ich freue mich über eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast salomons_katze

wie es aus meiner Sicht besser wäre:

ÜBERARBEITET:

Sehr geehrter Herr Mustermann (kein Komma)

Danke nochmals für das angenehme Telefonat am vergangenen Dienstag.

Wie besprochen schicke ich Ihnen anbei meine Bewerbungsunterlagen.

Ich werde im August 2012 mein Studium an der ETH Zürich mit dem „Bachelor of Science – Mechanical Engineering“ abschliessen.

Aufgrund der Faszination, welche Automobile schon immer auf mich ausgeübt haben, habe ich im Rahmen meines Studiums neben den obligatorischen Vorlesungen bewusst diejenigen vertiefenden Wahlfächer gewählt, welche für die Automobilindustrie und den Bereich „Antriebe“ von großer Relevanz sind:

- „Dimensionieren II“ , „Fertigungstechnik“, „Einführung in die Verfahrenstechnik“

- „Elektrotechnik II“ , „Regelungstechnik II“ , „Systemmodelierung“

- „Managerial Economics“

Abgerundet wird dies mit der Spezialisierung „Energy, Flows and Processes“, deren Schwerpunkt unter anderem auf den Themen der Energietechnik, der Verbrennungsprozesse und der Fluiddynamik liegt.

Ich denke, dass ich mit diesem Wissenspaket ein gutes Fundament mitbringe, um im Bereich „Antriebe“ als Praktikant mitzuarbeiten.

Durch meinen langjährigen Nebenjob in einem mittelständischen Betrieb, bei welchem ich mit einem Team von sieben Leuten für den reibungslosen Ablauf der Warenannahme durch Lieferanten und Warenausgabe an die Kunden verantwortlich war, habe ich nicht nur einen Einblick in Logistigprozesse bekommen, sondern auch gelernt wie gute Teamarbeit funktioniert.

Mein möglicher Arbeitsbeginn ist Ende August 2012, da ich dann mein Bachelor-Studium beende.

Ich freue mich über eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch.

bearbeitet von salomons_katze

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum ist 'Verfahrenstechnik' relevant für die Antriebstechnik? Du meinst damit sicher nicht Navigationssyteme ;-)

Damit Deine Argumentationskette in dem Punkt schlüssig ist, würde ich die VT in der Aufzählung weglassen.

Ich denke, dass ich mit diesem Wissenspaket ein gutes Fundament mitbringe, um im Bereich „Antriebe“ als Praktikant mitzuarbeiten

Den Satz würde ich weglassen. Der Personaler wird zu ähnlichen Schlüssen kommen. Auch ohne Deine explizte Selbstbeweihräucherung.

Was ich nicht verstanden habe:

Willst Du

a) jetzt als Praktikant anfangen?

b) Oder erst am 1.9.2012, wenn Du fertig studiert hast.

ad a) Dann verwirrt der letzte Satz.

ad b) Wenn Du erst in einem Jahr soweit bist, dann kommt die Bewerbung jetzt etwas zu früh. Besser ist es die Bewerbung 4-6 Monate vor dem gewünschten Eintrittsdatum abzusenden. Und mit einem abgeschlossenem Studium bewirbt man sich nicht für ein Praktikantenstelle, sondern für eine Stelle als fixer Mitarbeiter.

bearbeitet von REcovery

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.