Entscheidungszwickmühle

3 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast

Liebe Com,

Ich habe innerhalb des nächsten Monats zwei Entscheidungen zu treffen.

1. Wirtschaftswissenschaftsstudium oder Sport-Bachelor(Psychologie und Bewegung)

2. Fussball und/oder Tischtennis

Prizipiell klingt die ganze Sache simpel, aber es gibt ein paar Faktoren die Ich in die Entscheidung einbringen muss und ich trete ein wenig auf der Stelle.

Fakten:

Ich bin eingeschrieben für WiWi.

Ich habe eine Studienplatzklage laufen für Sport-Bachelor.

Ich spiele lieber Fussball als Tischtennis.

Ich hatte 2 Kreuzbandrisse im selben Knie.

Also die erste Entscheidung wird mir abgenommen, falls ich den "Prozess" verlieren sollte.

Falls ich gewinnen sollte bin ich mir nicht sicher was ich wähle soll, das Geld für eines der beiden Sachen ist ausgegeben egal ob Semestergebühren oder Prozessgebühren.

Es gibt nun also hoffentlich 4 evtl. nur 2 Möglichkeiten.

SPORT/FUSSBALL

Mit gesunden Knochen und sicherem Studienplatz wohl meine Wahl, aber selbstmörderisch... ich denke wenn ich mir nochmal das Kreuzband reiße kann ich das Sportstudium auch knicken, aber es wäre das was mich wohl mehr interessiert und der Sport den ich lieber mache. Außerdem Arthrosegefahr für später...

SPORT/TISCHTENNIS

Die ok Variante, Sportstudium und die Sportart in der ich ne fundierte Grundausbildung hab wo ich evtl. auch nochmal ein wenig höher spielen könnte.

WiWi/FUSSBALL

Das Studium würde unter einem erneuten Verletzungsausfall nur bedingt leiden(Rehazeit). Außerdem später mehr Geld?!

WiWi/TISCHTENNIS

Geld/Sicherheit für gesunde Knochen?

Generelle Probleme:

Ich habe ein wenig Angst davor mir durch den Fussball komplett mein Knie zu zerpflücken.

Aber ich habe das innere Gefühl beim Fussball richtig zu leben und auch das innere Gefühl mit diesem Kapitel noch nicht abgeschlossen zu haben in meinem Leben.

Ich glaube ich mache mehr zuviel Gedanken um den Geldaspekt bei meiner Studienwahl.

Sind Tischtennisspieler richtige Männer?

Was ich noch ergänzen sollte ist, dass ich gerade damit fertig bin das Buch von David Deyda zu lesen und mich das Fussball-Spielen an das Leben auf Messerschneide erinnert.

Dieser Post mag ein wenig wirr erscheinen. Für mich sind das große Entscheidungen, sie fallen mir sehr schwer und ich wäre dankbar für jeden Ratschlag oder Äußerung im Hinblick auf Gewichtung der Einzelheiten etc. Vielen Dank an jeden der sich die Mühe macht das durchzulesen und mir zu helfen.

Liebe Grüße

Feno

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ZUerstmal sollte ein Minimum an Interesse für die Fächer dastehen.

Ich habe ein wenig Angst davor mir durch den Fussball komplett mein Knie zu zerpflücken.

Das ist sogar sehr wahrscheinlich. Bzw. statistisch gesehen sogar ziemlich sicher, dass das passieren wird, wenn du aktiv weitermachst.

Ich glaube ich mache mehr zuviel Gedanken um den Geldaspekt bei meiner Studienwahl.

Sind Tischtennisspieler richtige Männer?

Ist doch scheissegal. Mal ehrlich, Tischtennis ist ne Sportart wie jede andere, und ob du nen "richtiger" Mann bist, hängt sicher nicht von der Sportart ab.

Was ich noch ergänzen sollte ist, dass ich gerade damit fertig bin das Buch von David Deyda zu lesen und mich das Fussball-Spielen an das Leben auf Messerschneide erinnert.

Man kann auch anders on EDGE leben, ohne ganz sicher zu sein, sein Knie in kürzester Zeit (3 Verletzungen pro 100 Teilnehmerstunden, oder sogar mehr waren das) zu zerlegen :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte, nimm, wenn du schon die Wahl hast, nach 2 Kreuzbandrissen kein Fußball als Sportart!

Du kannst froh sein, dass es deinem Knie nach 2 Kreuzbandrissen entsprechend gut geht, dass du überhaupt drüber nachdenken kannst, Fußball als Sportart zu nehmen.

Tischtennis ist ebenso anspruchsvoll wie Fußball, wenn nich sogar anspruchsvoller von der Technik her.

Und ein "Nicht-Männer-Sport" ist Tischtennis sicher auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.