DGE Ernährungsempfehlungen

7 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo Experten!

Ich bin gerade mal wieder über die Ernährungsempfehlungen der DGE gestolpert...

Und was dieser Verein empfiehlt, widerspricht ja sehr stark dem, was man z.B. hier lesen darf. Viel Getreide, wenig Fleisch etc... Ich selber bin gesünder, seit ich kaum noch Getreide und viel hochwertiges Fleisch und Fisch esse.

Da die DGE aber so etwas wie die höchste "Instanz" in Ernährungsfragen in Dtld ist, frage ich mich, wie da auf solche, meiner Meinung nach unsinnige, Empfehlungen gekommen wird? Veraltete Studien? Lobbyismus der Getreideintrustrie? Oder wie begründen die Jungs hier ihre Empfehlung im Vergleich zur DGE?

Ich muss ja sagen, ich selber bin davon mittlerweileüberzeugt, dass eine Mischkost mit hochwertigem Fleisch, Fisch und viel Gemüse aber wenig Getreideprodukten am gesündesten für mich ist. Aber ich kann es nicht belegen. Man stolpert ja immer überall über die Empfehlungen der DGE, die manche als ultimative Wahrheit darstellen... Deshalb wäre es mir am liebsten, wenn meine Frage so beantwortet wird: Warum hat die DGE Unrecht? Und warum verbreitet sie dieses, meiner Meinung nach falche, Nahrungsmodell?

Nur aus Interesse...;) Danke schonmal!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil es ein verrosteter bürokratischer Haufen ist. Einfach kein Anreiz beste Resultate zu liefern und up 2 date zu bleiben. Wie bei allen öffentlich gestützten Vereinen die nur "gut genug" sein müssen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Gese...rnährung#Kritik

Die Ernährungsberater via DGE müssen sich ja an ihr Handbuch halten IIRC. Da wird eingetrichtert und nicht hinterfragt. Ähnlich wie bei Medizinern.

Hab auch schon recht gute und kompetente Ernährungsberater aus der klinischen Praxis getroffen. Scheinen selten zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Da die DGE aber so etwas wie die höchste "Instanz" in Ernährungsfragen in Dtld ist, frage ich mich, wie da auf solche, meiner Meinung nach unsinnige, Empfehlungen gekommen wird? Veraltete Studien? Lobbyismus der Getreideintrustrie?

Ja und ja. Gary Taubes' "Good Calories Bad Calories" gibt einen großen Überblick darüber, wie die Fettphobie in Amerika entstanden ist und wieso Getreide so hochgepriesen wird. Und da wir ja in Deutschland gerne die USA nachmachen, kann man sich leicht zusammenreimen, wieso das hier so ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur wenn du dich für den Zusammenhang zwischen Zucker und Krankheiten interessierst.

Es steht ansonsten massiver Unsinn drin. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus ökonomischer und ökologischer Sicht ist die Empfehlung der DGE gar nicht so blöd. Ob das jetzt als besonders gesund zu bezeichnen ist, bezweifele ich aber ebenfalls stark.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.