Ersatz für Tafelzucker

12 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Vielleicht ist es mal an der Zeit über Alternativen von Zucker, genauer gesagt dem Tafelzucker (Saccharose) zu sprechen. Ein ziemlich heftiger Energieträger und Insulinstimulierer. Dennoch werden hier wohl die meisten zustimmen, dass man sich auch in der Bulkphase nicht unbedingt Zucker in den Tank kippt.

Hier im Forum kommt auch hin und wieder mal der Hinweis, dass man Stevia verwenden kann. Allerdings sind das meist so Nebensätze im Rezeptethread oder ähnliches. Vielleicht kann man hier mal über Dosierungen etc. sprechen.

Ich habe mir jetzt letzte Woche im Reformhaus auch einmal Stevia besorgt, wobei ich schon von der Breite der Produktpalette leicht irritiert war. Was nimmt man den nun genau? Hier mal zwei Fotos von den Produkten bei mir im Regal.

imag0292c.th.jpg

imag0294m.th.jpg

Habe mich für ein Fläschen von dem Steevia-Dulce (warum eigentlich Doppel-e?) entschieden und meinen Magerquark, Haferflocken-Shake mit rund 20 Tropfen versüßt, was trotz der relativ geringen Menge schon eine leichte Süße verursachte. Beim Löffelablecken merkt man aber, dass das ganze nicht ohne Eigengeschmack ist. Bei http://www.leben-sterben.de/ernaehrung_dt/stevia_dt2.htm wird der Geschmack als „leichter Süßholzgeschmack“ bezeichnet, kann ich so bestätigen.

Neben Stevia habe ich als Zuckeralternative im gleichen Regal noch Sukrin gefunden.

imag0295g.th.jpg

Aber als Info habe ich nicht mehr als diese Website Sukrin gefunden. Die ja doch etwas werbemäßig rüberkommt.

Also was sind Eure Tipps zu den Zuckeralternativen. Welche Produkte habt ihr probiert und wie dosiert?

bearbeitet von Talmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe schon vor Jahren meinen Zuckerkonsum drastisch und ersatzlos reduziert. Der erste Schritt ist eigentlich kaum mehr Kuchen, Kekse, Gummibären etc. zu essen. Es dauert gar nicht lange und man gewöhnt sich an den geringeren Süßegrad aller Speisen (ungezuckerte Marillenknödel, ungezuckerter Apfelstrudel etc.). Mit der Zeit kann man dann so extrem süße Sachen gar nicht mehr essen. Kennt vielleicht jemand, wenn man ne Zeit seinen Kaffee ohne Zucker genießt, schmeckt er irgendwann mit Zucker nur mehr abartig.

In meinem Quarkmix kommt immer auch eine sehr reife Banane, was mir aus Süßung ausreicht. Einmal am Tag gibt es auch einen Whey Shake (~25g) der automatisch mit Süßstoffen daherkommt und so die Lust am Süßen befriedigt.

Ganz selten, wenn ich mal zur Abwechslung meinen Quarkmix sehr saure-Früchte/Beeren-lastig herrichte kommt auch mal ein Eßl. Zucker hinein, is mir dann auch egal.

War zwar jetzt keine direkte Antwort, aber ja auch eine Form von Alternative und das mit der Geschmacksumstellung funktioniert wirklich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir geht es mit extrem süßen Sachen ganz ähnlich. Cola und Konsorten trinke ich eigentlich gar nicht mehr. Aber wenn ich mir hier bspw. die Käsekuchen-Rezepte angucke, dann kann ich mir eigentlich nur 1,5 kg Magerquark in festem Zustand vorstellen, da kann etwas Süße wohl nicht schaden. :unknw:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

In 1000g Zucker sind 1000g Kohlenhydrate, davon 1000g Zucker, und einem Brennwert von 4000 kcal. Damit ist Zucker eines der zuckerhaltigsten Lebensmitteln!

Ich kann mitlerweile ganz gut ohne Zucker leben. Egal ob Kaffee, Tee oder Quark. Ich versuche den Zucker wegzulassen und falls ich doch süßen muss, lieber mit frischen Obst oder Honig.

Auf künstlichen Süßstoff solltest du allerdings auch verzichten.

Du setzt deinen Körper mit den süßen Geschmack den Reiz, sich auf die Verdauung von Zucker vorzubereiten. Nur wenn dann doch kein Zucker dabei war, bekommst du trotzdem Heißhunger auf mehr süßes, wodurch man mehr isst als sonst.

Süßstoff wird nicht ohne Grund zum Schweinemästen benutzt. :-D

Hier noch etwas Satire zum Abend: Zucker enthält viel Zucker :-D

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Auf künstlichen Süßstoff solltest du allerdings auch verzichten.

Du setzt deinen Körper mit den süßen Geschmack den Reiz, sich auf die Verdauung von Zucker vorzubereiten. Nur wenn dann doch kein Zucker dabei war, bekommst du trotzdem Heißhunger auf mehr süßes, wodurch man mehr isst als sonst.

Süßstoff wird nicht ohne Grund zum Schweinemästen benutzt. :-D

Nein und Ja. Man bekommt deswegen keinen Heißhunger. Das ist ein Ammenmärchen. Aber ja, es wird zur Schweinemast benutzt. Aber auch nur bis im Ferkelstadium um den Jungtieren den Umstieg von Muttermilch auf feste Nahrung "einfacher" zu gestalten. Da wird Saccharin beigemischt. Sonst würden die wohl das ganze Trockenfutter nicht so gerne anrühren. In der späteren Mastphase allerdings, befindet sich kein Süßstoff mehr in der Nahrung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Du setzt deinen Körper mit den süßen Geschmack den Reiz, sich auf die Verdauung von Zucker vorzubereiten. Nur wenn dann doch kein Zucker dabei war, bekommst du trotzdem Heißhunger auf mehr süßes, wodurch man mehr isst als sonst.

Wenn das nur so einfach wäre, dann wäre endlich das perfekte Bodybuilder-Mastmittel erfunden. ;-)

lieber mit frischen Obst oder Honig

Übrigens: In 1000g Honig sind 698g Kohlenhydrate, davon 663g Zucker, und einem Brennwert von 2850 kcal. Damit ist Honig eines der zuckerhaltigsten Lebensmitteln, auch da der Rest fast nur Wasser ist, damit nahezu 100% Zucker in der Trockensubstanz!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Du setzt deinen Körper mit den süßen Geschmack den Reiz, sich auf die Verdauung von Zucker vorzubereiten. Nur wenn dann doch kein Zucker dabei war, bekommst du trotzdem Heißhunger auf mehr süßes, wodurch man mehr isst als sonst.

hab ich auch gehört und mal probiert, funktioniert natürlich nicht. seitdem trinke ich einfach cola etc. mit zucker oder einfach saft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Auf künstlichen Süßstoff solltest du allerdings auch verzichten.

Du setzt deinen Körper mit den süßen Geschmack den Reiz, sich auf die Verdauung von Zucker vorzubereiten. Nur wenn dann doch kein Zucker dabei war, bekommst du trotzdem Heißhunger auf mehr süßes, wodurch man mehr isst als sonst.

Süßstoff wird nicht ohne Grund zum Schweinemästen benutzt. smile.gif

Hat sich so nicht bestätigt in Studien. Man reagiert auf alles Süße für eine ZEit mit einer minimalen Insulinausschüttung, aber die ist nicht signifikant oder so stark, wie sie in irgendeiner Form nach Zuckergenuss wäre...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.