Übertraining?

11 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich trainiere jetzt wieder seit dem 1. August 6x die Woche.

Hört sich evt. viel an, aber davon laufe ich 3x mal die Woche und 3x mal davon is Krafttraining.

Das Problem ist, dass ich mich mittlerweile schon wieder ins Krafttraining quäle und mich frage ob 6x die Woche zu viel sind.

Ich wechsle mich mit laufen und Krafttraining immer ab, so dass die Muskelpartien immer mind. 48 Stunden Ruhe haben.

Noch ein paar Infos über mein Training:

Laufen: (mein einziges Beintraining, da ich Wettkämpfe laufe und deshalb noch mit meinem Bein- Oberkörperverhältniss zufrieden bin)

- 10 bis 15 km (50 bis 80 Minuten)

Krafttraining: (kompletter Oberkörper)

Vorher aufwärmen und dehnen versteht sich.

Jede Trainingseinheit wird 3 mal wiederholt in dieser Reihenfolge mit Pausen dazwischen (ca. 90 Minuten):

- 10x Bizeps Curls (Kurzhantel)

- 8-10x Bankdrücken

- 6x Klimmzüge

- 6-8x Seitheben (Kurzhanteln)

- 8-10x Rudern

- 6-8x Dips

Meine eigentliche Frage ist, ob ich Krafttraining auf 2x die Woche herabsetzen kann, oder ob 3x die Woche schon in Ordnung ist und irgendwo anders der Fehler für meine Unlust am Krafttraining liegt?

Mache ich eurer Meinung etwas falsch?

Ich freue mich auf jede Antwort von euch!

Beste Grüße

TheChange

bearbeitet von TheChange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du dich schon eingelesen? Dein Krafttraining ist, im besten Falle, suboptimal. Welche Ziele hast du? Ausgangswerte wie Größe, Gewicht, KFA?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bicepscurls raus und und 1 Satz 'a 3-5 x Kreuzheben rein würde dein Programm schon sehr aufwerten.

Übertraining kommt halt sehr auf die Intensität an, in der du trainierst, kann man so nicht viel zu sagen.

bearbeitet von cyclonus2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hör auf deinen Körper... wenn es dir zuviel ist pass dein Training daran an...

Fehlerquellen:

Zuwenig Schlaf

Zuwenig Kalorien

Zuwenig Kohlenhydrate für die schweren Laufeinheiten...

Wenn du daran arbeitest und es nicht besser wird .. Volumen oder Sätze reduzieren...

Trainingsplan ist ok.

Und Leute hört mal auf jedem zu sagen was er tut ist scheiße... Ihr kennt seine Ziele nichtmal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Und Leute hört mal auf jedem zu sagen was er tut ist scheiße... Ihr kennt seine Ziele nichtmal.

Daran ändern die Ziele auch nix ;D

Ne also im großen und ganzen hast du kein Übertraining, sage ich mal so pauschal.

Dazu ist dein Trainingsplan kaum in der Lage, oder machst du immer das Gleiche?

DAS könnte dann wiederum doch ein Grund sein.

Neben dem Faktor, dass der Kraft TP nicht sooo anstrengend ist und effizient ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Und Leute hört mal auf jedem zu sagen was er tut ist scheiße... Ihr kennt seine Ziele nichtmal.

Daran ändern die Ziele auch nix ;D

Ne also im großen und ganzen hast du kein Übertraining, sage ich mal so pauschal.

Dazu ist dein Trainingsplan kaum in der Lage, oder machst du immer das Gleiche?

DAS könnte dann wiederum doch ein Grund sein.

Neben dem Faktor, dass der Kraft TP nicht sooo anstrengend ist und effizient ist.

Sein Krafttrainingsplan, mal abgesehen davon wie seine Progression Satzzahl Wiederholungszahl aussieht und wie sein Trainingsstand ist ... ist einfach der LBR OK Plan.

Was daran so verkehrt ist? Mal abgesehen davon das seine Beine nicht gut genug trainiert werden und sein unterer Rücken zu kurz kommt seh ich da nichts falsches dran.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Und Leute hört mal auf jedem zu sagen was er tut ist scheiße... Ihr kennt seine Ziele nichtmal.

Daran ändern die Ziele auch nix ;D

Ne also im großen und ganzen hast du kein Übertraining, sage ich mal so pauschal.

Dazu ist dein Trainingsplan kaum in der Lage, oder machst du immer das Gleiche?

DAS könnte dann wiederum doch ein Grund sein.

Neben dem Faktor, dass der Kraft TP nicht sooo anstrengend ist und effizient ist.

Sein Krafttrainingsplan, mal abgesehen davon wie seine Progression Satzzahl Wiederholungszahl aussieht und wie sein Trainingsstand ist ... ist einfach der LBR OK Plan.

Was daran so verkehrt ist? Mal abgesehen davon das seine Beine nicht gut genug trainiert werden und sein unterer Rücken zu kurz kommt seh ich da nichts falsches dran.

Es ist weniger eine Frage von "Falsch" vs. "Richtig" als von "Vertane Zeit" vs. "Effiziente Nutzung eigener Ressourcen"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Beiträge!

Ich bin 1,89 groß, 19 Jahre alt und wiege 80 kg also schlank, aber ein paar Muskeln sind schon da, weil ich früher auch mal trainiert habe, aber wegen Ausbildungsstreß abreißen musste.

Mein Ziel ist es auf ca 90 kg zu kommen, um eine gute Statur zu erreichen, mehr hab ich im Moment nicht vor.

Ich trainiere mit so viel Gewicht, damit ich pro Übung nicht über 12 Wiederholungen komme.

Also ich trainiere bis die Muskeln versagen, bis ich nicht mehr kann.

@ Shao

Gute Idee, ich werde mal einen anderen Trainingsplan mit neuen Übungen erstellen und diesen dann mit dem Jetzigen abwechseln.

Meine Gedanke war eher, dass ich als Anfänger zu häufig in der Woche trainiere.

Beste Grüße

TheChange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Plan fürs Krafttraining kann man noch effizienter machen aber generell dürfte es kein Übertraining sein.

Du sagst, du wechselst Laufen und Krafttraining ab. Bedeutet das Heute Laufen morgen Fitness also quasi 6 tage am Stück Sport?

Für mich ist es z.B. viel besser wenn ich zuerst Laufe (z.B. morgens 1 Stunde) und dann am späten Nachmittag Krafttraining - und das am selben Tag. Habe damit keine schlechten Erfahrungen gemacht und dein Körper kann sich einen Tag lang entspannen. Außerdem wäre das auch effizienter, da sonst eine der beiden Trainingsarten zu kurz kommen würde aufgrund der Regeneration: Wenn man 1 Tag läuft und den nächsten Tag Kraft trainiert wird nach dem Training die Regeneration hauptsächlich für diese "neu trainierten" Muskeln benutzt und die Beine hätten somit weniger Zeit.

Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht, wenn jeder 2. Tag für alle Muskelpartien ein Ruhetag ist, aber vielleicht machst du ja auch bereits diesen Trainingsplan und du weißt das alles schon ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Den Plan fürs Krafttraining kann man noch effizienter machen aber generell dürfte es kein Übertraining sein.

Du sagst, du wechselst Laufen und Krafttraining ab. Bedeutet das Heute Laufen morgen Fitness also quasi 6 tage am Stück Sport?

Für mich ist es z.B. viel besser wenn ich zuerst Laufe (z.B. morgens 1 Stunde) und dann am späten Nachmittag Krafttraining - und das am selben Tag. Habe damit keine schlechten Erfahrungen gemacht und dein Körper kann sich einen Tag lang entspannen. Außerdem wäre das auch effizienter, da sonst eine der beiden Trainingsarten zu kurz kommen würde aufgrund der Regeneration: Wenn man 1 Tag läuft und den nächsten Tag Kraft trainiert wird nach dem Training die Regeneration hauptsächlich für diese "neu trainierten" Muskeln benutzt und die Beine hätten somit weniger Zeit.

Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht, wenn jeder 2. Tag für alle Muskelpartien ein Ruhetag ist, aber vielleicht machst du ja auch bereits diesen Trainingsplan und du weißt das alles schon ^^

Danke für deine Antwort!

Wäre ne gute Idee, nur geht jetzt dann bei mir die Berufsoberschule los und habe deshalb nur ab 18 Uhr Zeit fürs Training und da Laufen und Krafttraining sehr intensiv ist, bin ich froh wenn ich beides nicht an einem Tag mache. Aber du hast schon Recht, mehr Regeneration wäre bestimmt von Vorteil.

Jo 6 mal die Woche.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zuerst schreibst du, dass du Wettkämpfe läufst und anschließend meinst du, dass deine Ziele Muskelaufbau wären?

Für den Muskelaufbau ist das ganze Laufen extrem kontraproduktiv, es wurde in mehreren Threads der letzten Monate schon sehr ausführlich dazu geschrieben.

Du musst dir über deine Ziele klar werden, nur dann kann man dir effektiv helfen.

Jedes mal Muskelversagen grillt nur dein ZNS und damit wertvolle Erholungs-/Trainingszeit. Würde ich daher lassen, powert dich nur unnötig aus und bringt nicht viel.

Wenn dein Hauptfokus auf Langstreckenlaufen liegen sollte, würde ich trotzdem einmal pro Woche oder alle 2 Wochen deine Beine trainieren, da in einem gewissen Rahmen die Maximalkraft auch deine Kraftausdauer erhöht. Wenn du statt 50kg 100kg Kniebeugen kannst, fallen dir 30kg Kniebeugen umso leichter... Außerdem ists auch als Verletzungsprävention ganz nützlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.