Hilfe für eine Bewerbung

14 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast ImWithNoobs

Hi,

ich will mich auf eine Praktikantenstelle bewerben. Es handelt sich um ein kleines Unternehmen das so eine Mischung aus UB und Werbeagentur ist - es geht um Marken-(Re)Positionierung.

Nachdem ich in meinem Wunschbereich Riskmanagement nur Absagen bekommen habe, aufgrund schlechter Bewerbungen und zu wenig Berufserfahrung fange ich jetzt mal ne Nummer kleiner an. Ich habe mich etwas mit Bewerbungen beschäftigt und hier und da gelesen, dass man im Anschreiben mehr auf die Persönlichkeit eingehen soll und ein bisschen schleimen soll.

Also mal ein paar Infos:

Anforderungen:

- fachlich: Sehr gute MS Office-Kenntnisse (besonders wichtig, hab ich), Marketingkenntnisse (wünschenswert, keine Ahnung von), Internetrecherche (wünschenswert, kann ich behaupte ich mal^^)

- persönlich: emotionaler Zugang zu Marken (wichtigste Eigenschaft überhaupt laut dem Chef, hab ich imho) und das übliche Soft-Skill-Zeug Teamfähigkeit, Eigeninitiative bla bla

Hier das Anschreiben: Kommentare/Fragen in Klammern. Struktur soll sein: 1. Warum ich geil bin 2. Schleimen 3. Weitere persönliche Vorteile, die ich mitbringe.

Sehr geehrter Herr C.,

vorab vielen Dank für das sehr informative Telefongespräch. Begeisterungsfähigkeit macht mich aus. Dies zeigt sich z.B. durch meine Entwicklung in der Mathematik (soll ich näher darauf eingehen? Ist das worauf ich am meisten stolz bin). Ohne die Fähigkeit schnell Leidenschaft für eine Sache zu entwickeln, ist es unmöglich einen emotionalen Bezug herzustellen. Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft sind hierfür Voraussetzungen.

Das Profil Ihres Unternehmens ist beeindruckend. Insbesondere das strukturierte Vorgehen der B.-Methode (in der Bewerbung natürlich ausgeschrieben) erscheint logisch und durchdacht. Die Tatsache, dass man strategisch und kreativ vorgehen muss ist sehr reizvoll. Zudem stellt die Beschäftigung mit Marken eine Entdeckungsreise dar. So habe ich durch Ihren Blog z.B. von B. (in der Bewerbung natürlich ausgeschrieben) erfahren. (Der Chef hat einen Blog, wo er Marken vorstellt und bewertet.)

Ich bin in der Lage ein Problem differenziert zu betrachten. Dieser Fähigkeit bin ich mir vor allem in meiner Lerngruppe und in Diskussionen zu Themen wie Musik und Politik bewusst geworden (Soll ich hier konkreter werden?). Eine Einstellung wäre ab sofort bis Neujahr möglich.

Für ein persönliches Gespräch stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

[Name]

Anlagen

So - Meinungen, Verbesserungsvorschläge? Das Telefonat war gestern nachmittag. Ich würde die Bewerbung also gerne schnell raushauen. Das ganze passt inklusive Adresse über dem eigentlichen Schreiben genau auf eine Seite. Abgesehen von "Anlagen" - das steht alleine auf Seite 2 und sieht scheiße aus. Soll ich das einfach weglassen? Bei einer Email-bewerbung sieht man ja sowieso den ganzen Anhang und der Hinweis auf Anlagen ist reichlich sinnlos?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorab: ich bin kein Profi auf dem Gebiet. Zum Aufbau kann ich nicht viel sagen, vergleich ihn einfach mal mit Focus online.

Allerdings schleimst du nicht gerade subtil und gibst eben so wenig dezent an. Außerdem fehlt irgendwie ein verbindendes Element zwischen Unternehmen und dir. Schließlich schwafelst du m. E. zu viel, den Einleitungssatz halte ich etwa für überflüssig.

bearbeitet von Alexus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hi,

ich will mich auf eine Praktikantenstelle bewerben. Es handelt sich um ein kleines Unternehmen das so eine Mischung aus UB und Werbeagentur ist - es geht um Marken-(Re)Positionierung.

Nachdem ich in meinem Wunschbereich Riskmanagement nur Absagen bekommen habe, aufgrund schlechter Bewerbungen und zu wenig Berufserfahrung fange ich jetzt mal ne Nummer kleiner an. Ich habe mich etwas mit Bewerbungen beschäftigt und hier und da gelesen, dass man im Anschreiben mehr auf die Persönlichkeit eingehen soll und ein bisschen schleimen soll.

Also mal ein paar Infos:

Anforderungen:

- fachlich: Sehr gute MS Office-Kenntnisse (besonders wichtig, hab ich), Marketingkenntnisse (wünschenswert, keine Ahnung von), Internetrecherche (wünschenswert, kann ich behaupte ich mal^^)

- persönlich: emotionaler Zugang zu Marken (wichtigste Eigenschaft überhaupt laut dem Chef, hab ich imho) und das übliche Soft-Skill-Zeug Teamfähigkeit, Eigeninitiative bla bla

Hier das Anschreiben: Kommentare/Fragen in Klammern. Struktur soll sein: 1. Warum ich geil bin 2. Schleimen 3. Weitere persönliche Vorteile, die ich mitbringe.

Sehr geehrter Herr C.,

vorab vielen Dank für das sehr informative Telefongespräch. Begeisterungsfähigkeit macht mich aus. Dies zeigt sich z.B. durch meine Entwicklung in der Mathematik (soll ich näher darauf eingehen? Ist das worauf ich am meisten stolz bin). Ohne die Fähigkeit schnell Leidenschaft für eine Sache zu entwickeln, ist es unmöglich einen emotionalen Bezug herzustellen. Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft sind hierfür Voraussetzungen.

Das Profil Ihres Unternehmens ist beeindruckend. Insbesondere das strukturierte Vorgehen der B.-Methode (in der Bewerbung natürlich ausgeschrieben) erscheint logisch und durchdacht. Die Tatsache, dass man strategisch und kreativ vorgehen muss ist sehr reizvoll. Zudem stellt die Beschäftigung mit Marken eine Entdeckungsreise dar. So habe ich durch Ihren Blog z.B. von B. (in der Bewerbung natürlich ausgeschrieben) erfahren. (Der Chef hat einen Blog, wo er Marken vorstellt und bewertet.)

Ich bin in der Lage ein Problem differenziert zu betrachten. Dieser Fähigkeit bin ich mir vor allem in meiner Lerngruppe und in Diskussionen zu Themen wie Musik und Politik bewusst geworden (Soll ich hier konkreter werden?). Eine Einstellung wäre ab sofort bis Neujahr möglich.

Für ein persönliches Gespräch stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

[Name]

Anlagen

So - Meinungen, Verbesserungsvorschläge? Das Telefonat war gestern nachmittag. Ich würde die Bewerbung also gerne schnell raushauen. Das ganze passt inklusive Adresse über dem eigentlichen Schreiben genau auf eine Seite. Abgesehen von "Anlagen" - das steht alleine auf Seite 2 und sieht scheiße aus. Soll ich das einfach weglassen? Bei einer Email-bewerbung sieht man ja sowieso den ganzen Anhang und der Hinweis auf Anlagen ist reichlich sinnlos?!

Abgesehen von "Anlagen" - das steht alleine auf Seite 2 und sieht scheiße aus. Soll ich das einfach weglassen? Bei einer Email-bewerbung sieht man ja sowieso den ganzen Anhang und der Hinweis auf Anlagen ist reichlich sinnlos?!

Nein, das sollte drin bleiben. Aber nicht allein auf Seite 2. Mit sehr guten MS.Office Kenntnissen dürfte das allerdings kein Problem sein. Schau darauf, dass alles gleichmäßig gesetzt ist und beachte die Basics. Google oder Bewerbungsbuch!

vorab ...

Vor was? Du bist schon drin. Vlt besser: "wie gestern telefonisch besprochen, sende ich Ihnen anbei meine Bewerbungsunterlagen. Wie bereits in unserem Gespräch angedeutet, bin ich auf der Suche nach einem Praktikumsplatz. Neue Herausforderungen begeistern mich..."

Dies zeigt sich z.B. durch meine Entwicklung in der Mathematik

Wenn du das andeutest, musst du näher drauf eingehen. Dort sollte aber m.E. mehr dahinter stecken, als dass du dich um zwei Notenpunkte verbessert hast.

Ohne die Fähigkeit schnell Leidenschaft für eine Sache zu entwickeln, ist es unmöglich einen emotionalen Bezug herzustellen. Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft sind hierfür Voraussetzungen.

Könnte so auch irgendwo anders stehen. Warum muss das in dein Anschreiben? Wenn du das schreibst, mach deutlich, warum du Eigeninitiative u Einsatzbereitschaft mitbringst. Gib Beispiele. Stell die Verbindung zu dir her. Ein Anschreiben soll Werbung für dich machen, das ist Selbstmarketing.

erscheint logisch und durchdacht.

Danke, würde ich als Personaler denken. Nett, dass mir mein Bewerber zutraut, logisch zu denken :D

Das mit dem Blog würde ich früher bringen. Die Problemdifferenzierung-Geschichte entweder ausführlicher oder weglassen.

Eine Einstellung wäre ab sofort bis Neujahr möglich.

Nein, die Einstellung wäre ab sofort möglich. Du könntest bis Neujahr dort beschäftigt sein. Die Einstellung passiert ja, wenn überhaupt nur einmal.

Für ein persönliches Gespräch stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

mhm... geht persönlicher, geht besser.

Versuch etwas mehr Struktur reinzubringen. Lass dir lieber eine Stunde mehr Zeit und mach es ordentlich. Nur weil das eine Online-Bewerbung wird, heißt das nicht, dass du weniger sorgfältig vorgehen kannst. Lies dich vlt vorher kurz ein. Bei Fragen einfach posten. ;-) Viel Erfolg! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
- fachlich: Sehr gute MS Office-Kenntnis se (besonders wichtig, hab ich), Marketingkenntnisse (wünschenswert, keine Ahnung von), Internetrecherche (wünschenswert, kann ich behaupte ich mal^^)

- persönlich: emotionaler Zugang zu Marken (wichtigste Eigenschaft überhaupt laut dem Chef, hab ich imho) und das übliche Soft-Skill-Zeug Teamfähigkeit, Eigeninitiative bla bla

Hört sich an wie Interbrand ...

Also zuerst einmal fehlen Informationen, was das für eine Stelle ist. Die Anforderungen sind sehr allgemein gehalten.

Marketingkenntnisse: schau Dir für diesen Bereich doch mal Coporate Identiy/Branding und Positionierung/Targeting an und schreib einen Satz dazu in die Bewerbung.

Du solltest auf den emotionalen Zugang zu Marken doch etwas eingehen. Beispiel: Autos unterscheiden sich heute wenig. Sind ja alle im Windkanal designed und unterscheiden sich nur durch die Hecklichter. Also lädt man die Marken durch Emotionen auf, wie beim Mini oder dem iPhone eindrucksvoll gezeigt. Dein Verständnis davon könntest mit einem Satz deutlich zeigen.

Ich hoffe, das hilft. Viele Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unterhalte dich mit ehemaligen.

Frag was die bisher gemacht haben, wie sie das Unternehmen empfunden haben und worauf wert gelegt wird.

Wenn sie frisch sind, frag sie direkt, was bisher dort alles gelaufen ist und was sie dir sagen können, momentan die grössten Hürden sind im Unternehmen.

Dann sorg für zwei Dinge : Erstens dass dein Anschreiben nen Hinweis darauf gibt, dass du dieses Problem lösen könntest.

Wirst du zum Gespräch geladen, hast du bereits Charts und Slides zum Thema, was man an diesem Problem lösen könnte.

Ich garantiere dir, dass du dich vom Rest abheben wirst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

Find ich nicht soo gut. Überhaupt keine Struktur. Warum schreibt sich niemand der ein Anschreiben schreibt vorher eine kurze Übersicht was in die Absätze soll?

informatives Telefongespräch - sehr allgemein. dann fängst du sofort an Eigenschaften aufzuzählen und dann im 3. Absatz wieder. Eine "politische Diskussion" hatte jeder schon mal. Letzter Satz im 3. Absatz gehört da nicht hin. Ein Absatz ist ein ->Sinnesabschnitt<- usw.

Wie kann das fast zwei Seiten ausmachen. Das ist doch nicht so viel Text.

emotionaler Zugang zu Marken (wichtigste Eigenschaft überhaupt laut dem Chef, hab ich imho)

lol. Was du Hölle soll das überhaupt sein? Das soll doch ne Marke tun oder nicht. (Gute) Emotionen wecken bei möglichst jedem. heißt das etwa du wirst sofort wenn du ne Aldi-Tüte siehst von Emotionen überwältigt und wenn du dann ne Penny-Tüte siehst wieder von anderen und dann bist du perfekt für den Job? lol

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorschläge,

- Struktur

- "Das Profil Ihres Unternehmens ist beeindruckend. Insbesondere" Er kennt sein Unternehmen. Was willst du mit Absatz 2 zum Ausdruck bringen?

- Mehr über dich schreiben und Fähigkeiten und Eigenschaften untermauern

- "Begeisterungsfähigkeit macht mich aus." -> das ist kein Satz!

- "Eine Einstellung wäre ab sofort bis Neujahr möglich." Was ist danach? Noch verfügbar?

Gruß

Butsch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
lol. Was du Hölle soll das überhaupt sein? Das soll doch ne Marke tun oder nicht. (Gute) Emotionen wecken bei möglichst jedem. heißt das etwa du wirst sofort wenn du ne Aldi-Tüte siehst von Emotionen überwältigt und wenn du dann ne Penny-Tüte siehst wieder von anderen und dann bist du perfekt für den Job? lol

Eine Marke ist erst einmal Identifikation. Corporate Branding hat auch mit Markenmanagement zu tun und beschäftigt sich mit der Standardisierung und nicht mit Emotionen. Wir haben immer erst daran gearbeitet, dass wir eine Marke haben. Also guter Service für das Produkt, Positionierung, Targeting, etc.

Um bei Deinem Beispiel zu bleiben: sicherlich denkst Du bei Aldi nicht an hohe Preise ...

bearbeitet von inthemix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast ImWithNoobs
lol. Was du Hölle soll das überhaupt sein? Das soll doch ne Marke tun oder nicht. (Gute) Emotionen wecken bei möglichst jedem. heißt das etwa du wirst sofort wenn du ne Aldi-Tüte siehst von Emotionen überwältigt und wenn du dann ne Penny-Tüte siehst wieder von anderen und dann bist du perfekt für den Job? lol

Es geht natürlich um hochwertige Marken, die vom Preis her nicht mit Lidl etc mithalten können. Es geht um Identität und die Bedeutung einer Marke und sowas.

@all

Ich habe Bewerbungsratgeber und da stehen ganz nette allgemeine Tipps drin, aber wenn es um´s Eingemachte geht versagen alle. Ich hab meine Stärken und Schwächen analysiert, ich hab die Stellenanzeige analysiert, angerufen und ne Menge zu Arbeitsabläufen erfahren, signalisiert dass ich mich schon mit dem Unternehmen beschäftigt habe etc. Super - in den ratgeber geguckt und was muss ich bei der "perfekten" Beispielbewerbung sehen? Lebenslauf runtergebetet. Das finde ich nicht lustig. Das ist eine Abzocke. Die Sache mit meiner Struktur habe ich aus nem Link, der mal hier im Forum gepostet wurde :-p

Ich habe gerade rumgegoogelt und bei einem Zeitungsartikel wird diese Struktur vorgeschlagen:

1. Allgemeiner Einstieg (ist doch schon scheiße oder nicht?)

2. Warum man sich bei dem Unt. bewirbt, Was macht den Reiz der Stelle aus

3. Eigene Qualitäten schildern und warum man ein Nutzen fürs Unt. ist

Sollte 3. nicht im Vordergrund stehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

Ich versteh schon was die machen. Ich find nur die Anforderung dämlich. Hat jemand der ein schlechtes Gespür für ne Marke hat dann keine Assoziation wenn er an BMW denkt und jemand der emotionalen Zugang hat bekommt nen Heulkrampf vor Freunde? Er meint wohl man soll ein Gespür dafür haben wie sich die Markenwahrnehmung der Öffentlichkeit bei bestimmten Maßnahmen ändert.

guck doch mal bei John’s Link:

http://www.mergersandinquisitions.com

oder hier

http://www.prospects.ac.uk/covering_letters.htm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Er meint wohl man soll ein Gespür dafür haben wie sich die Markenwahrnehmung der Öffentlichkeit bei bestimmten Maßnahmen ändert.

Gespür ist das falsche Wort. Man braucht tatsächlich Wissen, wie man so etwas aufbaut und welche Maßnahmen man nimmt. Und das Wissen fängt bei so lapidaren Überlegungen an, wer die Zielgruppe ist und mit welchen "Key Messages" man sie fängt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast ImWithNoobs
Ich versteh schon was die machen. Ich find nur die Anforderung dämlich. Hat jemand der ein schlechtes Gespür für ne Marke hat dann keine Assoziation wenn er an BMW denkt und jemand der emotionalen Zugang hat bekommt nen Heulkrampf vor Freunde? Er meint wohl man soll ein Gespür dafür haben wie sich die Markenwahrnehmung der Öffentlichkeit bei bestimmten Maßnahmen ändert.

guck doch mal bei John’s Link:

http://www.mergersandinquisitions.com

oder hier

http://www.prospects.ac.uk/covering_letters.htm

Danke für die Links. Warum werden die nicht direkt in jedem Bewerbungsthread geposted? Ich sehe die jetzt zum ersten mal?!

Es ist ja auch so, dass Marketingkenntnisse inkl. Marktforschung von Vorteil wären.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.