Schilddrüsenunterfunktion nach Essstörung

14 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Sehr geehrte Community,

AmazingSmile hat mir in den letzten Tagen enorm geholfen und mich per PN sehr gut beraten und mir viele Ratschläge gegeben. Ich fand es echt klasse, wie er sich die Mühe gemacht hat und mir halbe Romane zum Thema Ernährung geschrieben hat. Nun möchte ich nicht ständig seine Zeit stehlen und hoffe, dass die Allgemeinheit hier mir noch beim letzten Wegestück helfen kann.

Ich möchte mich recht kurz fassen. Ich bin männlich, 20 Jahre alt und wiege 72-73 kg (KFA liegt laut Navy Body Fat Rechner bei 9-11%) bei einer Körpergröße von 1,77m.

Aktuelles Bild: http://sadger.sa.funpic.de/raptor/IMG_0169.jpg (Bild bei ca. 71 kg nach entwässern mit Brennesseltee und mit nüchternem Magen)

Die letzten Monate habe ich zu lange diätet (Essstörung ec. Aber das wissen die, die meine Threads in letzter Zeit gelesen haben) und als Folge davon eine Unterfunktion der Schilddrüse entwickelt. Mich belastet diese Unterfunktion sehr, da ich mich nur noch müde und träge fühle und mir für alles die Energie fehlt (auch habe ich keine wirklich spürbare Libido mehr). Zudem schwitze ich kaum noch beim Sport und leide unter depressiven Zuständen, die vom organischen her kommen.

Seit zwei Monaten esse ich von den Kalorien (2300-2500 kcal) her betrachtet zwar wieder normal (Zur Zeit der Essstörung habe ich von 600-1000 kcal am Tag gelebt), aber was meine Nährstoffverteilung angeht recht suboptimal (Fast nur Protein [200-300 g am Tag] und die einzigen Kohlenhydrate stammten aus Gemüse und Magerquark. Fette fast gar keine). Dadurch habe ich auch extreme Verdauungsprobleme (Verstopfung, z.T. So krass dass ich nur 2x die Woche zur Toilette gehen kann und oft Magenschmerzen deswegen habe).

Das möchte ich jetzt ändern, um die Hormontherapie (L-Thyroxin + Iodtabletten) für die Schilddrüse zu unterstützen. Primäres Ziel ist es wieder gesund zu werden, sekundäres Ziel ist es natürlich weiter meine Optik zu verbessern (sprich: fettfrei Muskeln aufbauen) und bessere Leistungen im Sport zu erzielen.

Momentaner Trainingsplan (Auch hier habe ich viele Einheiten rausgekürzt um meinem Körper mehr Erholung zu gönnen):

MO: Luta Livre (18:00-20:00 Uhr)

DI: Luta Livre (18:00-20:0 Uhr)

MI: Kraftausdauer-Zirkel im Luta Livre (18:00-20:00 Uhr)

DO: Pause

FR: Krafttraining zu Hause im Garten (15:00-16:00 Uhr) + 90 Minuten Kraftausdauer zu Hause im Anschluss ans Krafttraining

SA: Kraftausdauertraining zu Hause (13:00-14:30)

SO: Pause

Zu den einzelnen Trainingseinheiten: Luta Livre ist eine Bodenkampfsportart, ähnlich dem BJJ. Mein Krafttraining zu Hause besteht aus Liegestützen, Dips, Klimmzügen, Chin Ups und Kniebeugen (Alle Übungen werden mit so viel Gewicht in einem Rucksack ausgeführt, dass maximal 8 Wiederholungen [bei der Kniebeuge 15] möglich sind). Die anschließende Kraftausdauereinheit besteht aus 15 Minuten Kettlebelltraining, 20 Minuten Zirkeltraining (1 Klimmzug, 2 Liegestützen, 3 Kniebeugen → So oft es geht) und 15x50m Sprinten. Anschließend laufe ich 10 Minuten locker aus (So doof es sich anhört, aber diese Stunde intensive Kraftausdauer sorgt dafür, dass es mir gut geht und fällt mir leichter als das Krafttraining). Der Kraftausdauerzirkel im Training ist von Trainingseinheit zu Trainingseinheit verschieden.

Allerdings beginnt nächste Woche meine Ausbildung zum Versicherungskaufmann und dann kann es sein, dass ich den Kampfsport aufgeben muss und auf Krafttraining umsteigen muss, das sehe ich aber erst übernächste Woche, wenn sich alles mal eingespielt hat.

Weiterhin möchte ich an dieser Stelle noch erwähnen, dass ich große Mengen an Nahrung brauche um satt zu werden. Ein typischer Tag von mir im Moment:

12:00 → 4,5 Liter Tomatensuppe + 1 kg Götterspeise mit Süßstoff

20:45 → 600 g Pute + 1300 g Brechbohnen

21:30 → 2 kg Magerquark mit Süßstoff und Zimt

Und ich habe z.T. Danach immer noch Hunger. Dieses Verhalten würde ich auch gerne abstellen, sprich: Ich würde gerne mit geringeren Mengen an Nahrung satt werden (Nicht kalorienmässig sondern Volumenmässig betrachtet). Weiterhin habe ich das Problem, dass ich immer aussehe wie ein Michelinmännchen, sobald ich mich Kohlenhydratreich ernähre – und damit fühle ich mich gar nicht wohl. Ich gehöre auch zu der Sorte Mensch, die von typischen Kohlehydraten wie Nudeln, Reis und Weißbrot richtige Fressgelüste bekommt. Und am Tag danach bin ich meistens aufgeschwemmt und habe halt diesen vollen Bauch. Ich denke die Ursache liegt hier auch viel im emotionalen Essen. Für mich gibt es nichts besseres als große Mengen Nahrung zu essen.

Und ein anderer Punkt stört mich: Mein Bindegewebe an den Hüften und an den Beinen ist echt beschissen. Dort "hängt" alles trotz Training und der langen Diät so runter und ist total weich. Hier hat mir AmazingSmile zu Zink geraten, was ich auch ausprobieren werde. Vielleicht hat jemand ja noch andere Tipps? :-(

Also hier meine Fragen und Bitten an die Community kurz und bündig zusammengefasst:

1) Wie hoch ist mein Kalorienbedarf einzuschätzen?

2) Wie verteile ich meine Makronährstoffe am Besten um oben genannte Ziele zu erreichen? AmazingSmile hat mir zu mehr Fetten geraten und ich merke auch, dass diese meinem Körper gut tun. Aber was sind gute Fettquellen? Und was sind gute Quellen für gute Carbs?

3) Könnte hier ein Beispieltag für solch eine Ernährung zusammengestellt werden, damit ich mich daran orientieren kann? Ich plane in Zukunft zwei Mahlzeiten zu mir zu nehmen, ganz im Sinne des Intermittent Fasting nach Leangains, d.h. Eine um 12:00 und eine um 21:00. Grund dafür ist auch die Tatsache, dass ich morgens wegen den Schilddrüsenhormonen nichts essen darf.

4) Sollte der Kampfsport flachfallen bin ich natürlich für Trainingsplanvorschläge echt dankbar. Ich habe in einem anderen Thread schon viele Informationen dazu erhalten und stell diese Frage nur rein obligatorisch.

5) Und ein anderer Punkt stört mich: Mein Bindegewebe an den Hüften und an den Beinen ist echt beschissen. Dort "hängt" alles trotz Training und der langen Diät so runter und ist total weich. Hier hat mir AmazingSmile zu Zink geraten, was ich auch ausprobieren werde. Vielleicht hat jemand ja noch andere Tipps? ;-)

Für eure Hilfe bin ich euch schon sehr dankbar. Ich habe hier auch schon vieles gelesen, finde aber nicht so ganz die Lösung für mein Problem und wenn es nicht so wichtig wäre, würde ich hier nicht nachfragen. Mir ist klar, dass ihr keine Ärzte seid, aber ich habe sonst niemanden, an den ich mich wenden kann. Die Ratschläge die ich von meinem Arzt etc. erhalte sind alle eher oberflächlich und so, wie ich sie brauche und er hat da auch leider nicht so die Zeit um mit mir ins Detail zu gehen.

Vielen Dank im Vorraus, :fool:

euer JAS

bearbeitet von JustAnotherStar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
1) Wie hoch ist mein Kalorienbedarf einzuschätzen?

keine ahnung, spiel mal mit diversen kalorien rechnern rum. mit der schilddrüsenunterfunktion wird sich wahrscheinlich ein wenig die kalorien verschieben...

2) Wie verteile ich meine Makronährstoffe am Besten um oben genannte Ziele zu erreichen? AmazingSmile hat mir zu mehr Fetten geraten und ich merke auch, dass diese meinem Körper gut tun. Aber was sind gute Fettquellen? Und was sind gute Quellen für gute Carbs?

FETT: avocados, fettiger fisch (z.b. aal), öle wie kokosnussöl, olivenöl, walnussöl, fischöl, .... (sollten aber kaltgepresst sein), diverse nüsse (z.b. walnuss, mandeln, paranuss; unverarbeitete almond butter - KEINE erdnüsse)

CARBS: diverse gemüse und obstsorten; sehr gut sind beeren, äpfel, kohlarten, ..... so sachen wie dörobst, ananas evtl ein wenig einschränken. kartoffeln nachm sport ok, wildreis auch

3) Könnte hier ein Beispieltag für solch eine Ernährung zusammengestellt werden, damit ich mich daran orientieren kann? Ich plane in Zukunft zwei Mahlzeiten zu mir zu nehmen, ganz im Sinne des Intermittent Fasting nach Leangains, d.h. Eine um 12:00 und eine um 21:00. Grund dafür ist auch die Tatsache, dass ich morgens wegen den Schilddrüsenhormonen nichts essen darf.

lebensmitteln einfach je nach lust und laune aus nem pool herausnehmen und dann die makrobnährstoffe vergleichen. thats it. brauchst ja nicht jeden tag lebensmittel x zu zeit y essen!

5) Und ein anderer Punkt stört mich: Mein Bindegewebe an den Hüften und an den Beinen ist echt beschissen. Dort "hängt" alles trotz Training und der langen Diät so runter und ist total weich. Hier hat mir AmazingSmile zu Zink geraten, was ich auch ausprobieren werde. Vielleicht hat jemand ja noch andere Tipps? smile.gif

hängt viel mit genetik zusammen! generell hat die haut an verschiedenen körperteilen auch ne andere festigkeit. zink ist zumindest mal ein guter anfang. mach mal ein foto! nicht das da einfach nur zu viel fett dran ist :-(

was wohl nach meinen recherchen was bringen soll (+ bezahlbar ist und selbst durchgeführt werden kann), ist die haut mit nem dermaroller zu bearbeiten. schau mal im akneforum nach, da gibts nen ziemlich langen threat. die dinger kannst du dir billig bei ebay kaufen, musst halt dann deine haut desinfizieren + betäuben. wahrscheinlich packts nicht jeder, aber ist wohl die beste methode lt meinem kenntnissstand!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kurz vorweg: Die folgenden Worte sind nur das, was ich an deiner Stelle machen würde. Ich behaupte nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben oder den perfekten Lösungsansatz zu haben.

Meiner Meinung nach trainierst du immer noch viel zu viel. Selbst bei deinem "reduzierten" Trainingsplan würde ich spätestens nach 2 Wochen aufgeben. Und wenn man bedenkt, dass du intensivere Traininspläne lange Zeit auf PSMF durchgezogen hast...

Ich glaube, dass du dich einfach in Grund und Boden trainierst und dein Körper mal eine Auszeit braucht.

Was hältst du von dem Vorschlag:

Gönn dir mal eine komplette Ruhewoche, in der du gar nicht trainierst. In der 2. Woche würde ich 1 Einheit Luta Livre und einmal Krafttraining

machen. Ab der dritten Woche würde ich 2 mal pro Woche Luta Livre sowie 2 mal Krafttraining machen. Dabei auf maintenace essen(14-16x2.2xkg Körpergewicht).

Sollte dir das dann wirklich zu wenig sein, kannst du dich ja dann noch immer steigern. Ich würde das aber eher anhand deiner Fortschritte festlegen. Wenn du dich verbesserst, warum noch mehr machen mit dem Risiko des Übertrainings?

Primäres Ziel ist es wieder gesund zu werden, sekundäres Ziel ist es natürlich weiter meine Optik zu verbessern (sprich: fettfrei Muskeln aufbauen) und bessere Leistungen im Sport zu erzielen.

Bei deinen Zielen würde ich auf das Kraftausdauertraining pfeifen. Wenn es dir um die Leistung im Sport geht, dann ist die Energie, die du in Burpees, Seilspringen o.Ä. reinsteckst viel besser in Technik- oder Griff-/Wurftraining deines eigentlichen Sports investiert. Wenn du deinen eigentlichen Sport machst, trainierst du genauso deine Audauer, nur machst du dabei auch noch entscheidendes Techniktraining. Deshalb würde ich es nur mit Krafttraining ergänzen. Und solltest du dann aufgrund von Zeitmangel sowieso nur noch optische Ziele haben, würde ich erst Recht die Kraftausdauereinheiten weglassen, die behindern nur deine optischen Ziele.

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die zwei schnellen Antworten. Nächste Woche werde ich erstmal fünf Tage keinen Sport treiben, da ich mit der Arbeit auf Einführungswoche in Garmisch bin. Klar könnte ich dort bestimmt irgendwo Sport reinquetschen in meinen Tagesplan, aber ich sehe es jetzt einfach mal als Chance eine Pause zu machen. Und wenn ich auf meine Kalorien achte, sollte ich auch nicht zunehmen dort. Ich denke, dass das meinem Körper echt mal sehr gut tun wird. Im Moment habe ich nämlich das Gefühl von Dauermuskelkater.

Ein paar Fragen sind allerdings noch offen.

Ich habe hier einen Artikel gefunden bezüglich Fetten. Aus diesem geht hervor, dass die tägliche Ernährungszufuhr je nach Aktivitätsgrad bis zu 50% aus Fett bestehen kann und soll. 35 % einfach ungesättigte Fette, 5 % mehrfach ungesättigte und 10% gesättigte. In meinem Fall hieße das, dass ca. 1250 kcal von Fetten stammen sollten. Da Fett einen Brennwert von 9kal/g hat hieße das 138 g Fett am Tag. En Detail:

7 g mehrfach ungesättigte

14 g gesättigte

107 g einfach ungesättigte

Was ist davon zu halten? Ich habe immer noch nicht verstanden welche Fette jetzt die guten und welche die bösen sind. Ich habe auch ehrlich gesagt Bedenken, dass ich satt werden würde, wenn ich so viel Kalorien in Fett stecken würde.

Ich habe überlegt, ob ich die Fischölkapseln sein lassen soll und stattdessen einfach täglich 100 g geschrotete Leinsamen essen soll. Das wären dann 42 g Fett und 520 kcal ca. Was ist davon zu halten? Die Leinsamen würden denke ich auch meinem Verdauungsproblem sehr gut tun.

Und was ist von Quark als Fettquelle zu halten? Ich liebe Milchprodukte einfach und für mich ist (Mager)quark mit Süßstoff und Zimt so ziemlich DER Hit in meiner Ernährung. Darauf zu verzichten würde mir schon sehr, sehr schwer fallen.

Noch eine Frage zum Zink: Tun es da die normalen Brausetabletten aus dem Discounter oder sollten es doch andere sein? Ich kenne jemanden, der mit Weider Produkten handelt und der könnte mir da sicher die Zinktabs von denen besorgen. Ist das notwendig oder rausgeschmissenes Geld?

Soll ich beim Bilder machen irgendwas beachten? Also wenn ich die Problemzonen fotografiere. Fett kann es eigentlich nach so langer Diätphase nicht mehr sein. Selbst als mein KFA laut Navy 9% betragen hat, waren die Stellen noch da.

Und noch eine Frage habe ich: Meine Bauchmuskeln sind nur zu sehen, wenn ich sie anspanne. Ich hätte es aber auch sehr gerne, dass man sie sieht, wenn ich den Bauch nicht anspanne. Ist sowas möglich?

Und vielen Dank nochmal :)

Gruß

JAS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Und noch eine Frage habe ich: Meine Bauchmuskeln sind nur zu sehen, wenn ich sie anspanne. Ich hätte es aber auch sehr gerne, dass man sie sieht, wenn ich den Bauch nicht anspanne. Ist sowas möglich?

Und vielen Dank nochmal :)

Gruß

JAS

Hyperthropie --> schwer beugen,heben etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mir ansehe, was du isst, und welche Mengen, dann ist klar, warum du trotz gigantischer Nahrungsmengen und gar nicht mal extrem wenig Kalorien Hunger hast:

Dein Körper schreit dich gerade zu an, ihm die benötuigten Fette zu geben, an denen es in deiner Ernährung EXTREM mangelt und zwar so extrem, dass du dir deine Gesundheit damit ruinierst, wenn jeder Tag dermaßen fettarm ist wie in deinem Beispiel und das über Monate.

@Gute und schelchte Fette:

Vergiss den Blödsinn, den alle "Experten" dir erzählen wollen über die ach so schlechten gesättigten Fette und die ach so tollen ungesättigten. Diese Schwarz-Weiß-Malerei ist einfach nur falsch. Gesättigte Fette sind im Durchschnitt viel besser als ihr Ruf und viele der angeblich so tollen ungesättigten Fette sind ziemlicher Schrott für deinen Körper.

@besonders gute Fettquellen:

fettiger Fisch, Nüsse (richtige Nüsse, keine Erdnüsse), ganze Eier.

Ansonsten steig von Mangerquark auf Vollfettquark um, der schemckt auch besser, ist sogar pur ohne Süßstoff, Zimt, etc. genießbar, brat dir dein Fleisch und Gemüse in Butter oder Schmalz an (nein, nicht in pflanzlichen Ölen, die sind bis auf ein paar exotische Ausnahmen, die man nur im Fachhandel bekommt, wie Traubernkernöl, insbesondere beim Erhitzen von Speisen äußerst ungesund).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die vielen Ratschläge. Ich bin gerade auf dem Sprung, deswegen nur kurz meine paar Fragen, die ich noch habe:

1) Ist es vertretbar, dass ich mein Eiweiß nur aus Quark zu mir nehme? Klar ist im Gemüse auch ein bisschen was drin, aber ich meine als richtige Proteinquelle. Ich liebe einfach abends meinen Quark und würde meine Ernährung gerne so gestalten:

06:00 Fischölkapseln + Mineralien + Medikamente ~ 100 kcal

16:30 75 g geschrotete Leinsamen + 100 ml Milch ~ 450 kcal

18:00 Training

20:45 Gemüse ~ 500 kcal

21:30 1000 g Quark mit Zimt ~ 1400-1500 kcal

Was für den einen jetzt recht eintönig klingt, ist für mich das pure Paradies.

2) Irgendwie finde ich bei uns keinen fettigen Fisch. Weder in Dosenform, noch in der Tiefkühltheke. Welcher Fisch ist fettig und wo finde ich ihn? Ich habe hier die Möglichkeit bei Netto, Lidl, Kaufland oder Aldi einzukaufen. Mein Budget ist auch mit 40 Euro in der Woche recht schmal im Moment.

3) Fleisch brate ich sowieso nur in Butter an. Einzige Alternative ist je nach Fleisch abundzu Olivenöl. Was ist von Olivenöl zu halten?

4) Wie viel Gramm Fett sollte ich täglich zu mir nehmen?

5) Warum sind ungesättigte Fette Schrott für meinen Körper? Kannst du mir da eine Internetseite schicken, auf der auf das Thema genauer eingegangen wird?

Ansonsten merke ich schon leichte Veränderungen, seit ich mehr Fett in meinen Ernährungsplan eingebaut habe. Das ist zwar erst seit Samstag, aber ich merke schon mal, dass mir nicht mehr so kalt ist wie vorher. Allerdings merke ich auch - ich weiß nicht, ob es Einbildung ist oder nicht - dass mein Bauch etwas "speckiger" geworden ist und das obwohl mein Gewicht niedriger wurde und meine Kalorienzufuhr von 2500 auf 2700 Kalorien am Tag gestiegen ist. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass ich keine Verdauungsprobleme mehr habe ;-) Also Daumen hoch ;-) !

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe :-)

JAS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch die Bilder von dem Gewebeproblem.

Hier ein Bild von meinem Gewebe an der Hüfte. Man sieht da auch noch die "Schwangerschaftsstreifen" aus meiner Zeit als Übergewichtiger:

Klick!

Dann hier noch zwei Bilder, wo man am unteren Bauch sieht was ich meine. Ich finde, dass er total dick wirkt und so richtig runterhängt. Die Haut fühlt sich auch total weich an und ist immer am wackeln bei jedem Schritt.

2 Wochen her <- Da war ich aber auch recht "entwässert" mit Brennesseltee

Von eben nach dem Training

Ich hoffe die Bilder sind so okay.

bearbeitet von JustAnotherStar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das, was ich mir bei dir als erstes denke ist: "Junge, chill mal!". Einen Sixpack zu haben ist ja cool und alles, aber der Preis, den gerade du dafür zahlst, ist viel zu hoch.

Du hast dir mit deinem falschen Bodyimage ne Essstörung und eine Schilddrüsenunterfunktion eingehandelt. Ich habe einfach das Gefühl, dass du für deine Größe viel zu wenig wiegst.

Ich komm aus dem selben Lager wie du, also 1.75m groß und aktuell 72kg schwer. Wie wär's einfach damit, dass du dir ein paar Muskeln aufbaust und dafür ein höheres Gewicht in Kauf nimmst? Vielleicht besser sich ja dann auch deine Selbstwahrnehmung. Für mich kommst du einfach so rüber, als jemand, der unbedingt um jeden Preis einen Hungersixpack haben will, "Hauptsache Sixpack!". Auch aus deinen letzten Threads habe ich soetwas mitgenommen, wie dass du zum Beispiel bei Familienfesten zuschlägst ohne Ende. Du baust dir einfach zu viele Grenzen, um möglichst alles im Griff zu haben und wenn das Kartenhaus in sich zusammenbricht ist alles verloren. Quasi eine "Alles oder nichts"-Diätform. Und das ist nicht gut!

Also was wären meine Tipps für dich? Sieh alles mal lockerer. Ernähre dich mal nach Gefühl, selbst wenn du 5kg zunimmst. Wo ist das Problem? Wenn's darauf ankommt, sind die locker wieder runter. Jedenfalls ist es allemal besser als mit nem Sixpack und ner Schilddrüsenunterfunktion rumzulaufen, findest du nicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du kannst gedehnte haut nicht plötzlich straffen! einzig und alleine müsstest du dann ne deckenstraffung vornehmen, sprich nen teil der haut rausschneiden und dann wieder zusammennähen. aber das ist bei dir absolut kontraproduktiv, weil du dann ne dicke fette narbe hast. wäre was für leute, die mal 200kg gewogen haben und dann auf 60kg abgespeckt haben....

dann solltest du dir bewusst werden, dass es nun mal bestimmte hautareale gibt, die weniger straff sind, weil sie u.a. ner höheren belastung ausgesetzt sind. zieh mal an deiner bizeps haut bei ungespannten muskeln, da wird auch einiges zum rausziehen sein. oder kopfhaut vs. haut am arsch, ....

frauen haben u.a. ne viel viel weichere haut, fühlt sich gut an, aber wenn die mal fett waren und abnehemn sieht das ganz ganz anders aus als bei männern! UND WELCHE FRAU HAT KEINE DEHNUNGSSTREIFEN ODER CELLULITE AM ARSCH???? ich kenn ehrlich gesagt keine, selbst die geilsten wesen auf diesem planeten haben streifen am po. na und ich, ich würde sie trotzdem ficken!

was ich so an den bildern erkenne ist keine schlaffe haut. mach noch mal ein paar pics, wenn du die haut mit den fingern rausziehst, vielleicht erkennt man dann mehr. wie schon gesagt, genetik ist ein sehr großer faktor. ich hab auch streifen an der hüfte als ich mitten in der pupertät war, dick war ich damals aber nicht! gibt auch frauen die immer schon spindeldürr waren und trotzdem streifen haben.

probier mal den dermaroller, will ihn über kurz ode lang auch mal testen. musst halt blos die eier haben, dir die nadeln reinzustechen! gerade bei dehnungsstreifen sollten sie nicht zu kurz sein. ist günstig und imo die beste alternativen. hört sich auch alles sehr logisch an, schau mal im akneforum nach, da gibts nen langen threat darüber! laser ist so ne sache und kostet ein vermögen. narbencremes bringen wenig bis gar nichts.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Danke für die vielen Ratschläge. Ich bin gerade auf dem Sprung, deswegen nur kurz meine paar Fragen, die ich noch habe:

1) Ist es vertretbar, dass ich mein Eiweiß nur aus Quark zu mir nehme? Klar ist im Gemüse auch ein bisschen was drin, aber ich meine als richtige Proteinquelle. Ich liebe einfach abends meinen Quark und würde meine Ernährung gerne so gestalten:

06:00 Fischölkapseln + Mineralien + Medikamente ~ 100 kcal

16:30 75 g geschrotete Leinsamen + 100 ml Milch ~ 450 kcal

18:00 Training

20:45 Gemüse ~ 500 kcal

21:30 1000 g Quark mit Zimt ~ 1400-1500 kcal

Was für den einen jetzt recht eintönig klingt, ist für mich das pure Paradies.

2) Irgendwie finde ich bei uns keinen fettigen Fisch. Weder in Dosenform, noch in der Tiefkühltheke. Welcher Fisch ist fettig und wo finde ich ihn? Ich habe hier die Möglichkeit bei Netto, Lidl, Kaufland oder Aldi einzukaufen. Mein Budget ist auch mit 40 Euro in der Woche recht schmal im Moment.

3) Fleisch brate ich sowieso nur in Butter an. Einzige Alternative ist je nach Fleisch abundzu Olivenöl. Was ist von Olivenöl zu halten?

4) Wie viel Gramm Fett sollte ich täglich zu mir nehmen?

5) Warum sind ungesättigte Fette Schrott für meinen Körper? Kannst du mir da eine Internetseite schicken, auf der auf das Thema genauer eingegangen wird?

Ansonsten merke ich schon leichte Veränderungen, seit ich mehr Fett in meinen Ernährungsplan eingebaut habe. Das ist zwar erst seit Samstag, aber ich merke schon mal, dass mir nicht mehr so kalt ist wie vorher. Allerdings merke ich auch - ich weiß nicht, ob es Einbildung ist oder nicht - dass mein Bauch etwas "speckiger" geworden ist und das obwohl mein Gewicht niedriger wurde und meine Kalorienzufuhr von 2500 auf 2700 Kalorien am Tag gestiegen ist. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass ich keine Verdauungsprobleme mehr habe :-D Also Daumen hoch :-D !

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe ;-)

JAS

1. Selbst wenn jeden Tag das gleiche dir schmecken mag: Ein wenig mehr Abwechselung kann gesundheitlich nicht schaden.

2. http://www.menshealth.de/food/gesunde-lebe...heit.112297.htm Makrele, Sardine, Thunfisch, Hering und Lachs bekommst du eigentlich günstig in jedem Discounter.

Wildlachs aus der Tiefkühltruhe im Lidl und Aldi, Sardine, Makrele und Thunfisch aus der Dose, Hering in allen erdenklichen Varianten sind eigentlich alle super finanzierbar und bis auf den Tiefkühllachs sogar direkt aus der Packung essbar.

3. Olivenöl gehört in den Salat, nicht in die Pfanne. Es ist wie die beidsten pflanzlichen öle, wie z.B. auch Sonnenblumenöl, nicht zum Braten geeignet, da es bei den dortigen Temperaturen gesundheitsschädliche Transfette entwickelt.

4. 100-150g Eiweiß am Tag, den Rest deiner Kalorien aus Fetten und KH.75g am Tag Minimum dürfen es an Fett ruhig sein, können auch 200g sein, davon hängt dann eben ab, wie viel g KH es sind. Ein Voerschalg wäre z.B. 150g Eiweiß (ca. 650kcal), 150g KH (ca. 650kcal) und 150 Fett (ca. 1.350kcal), macht in der Summe 2.700kcal und eien Verteilung von 25% Eiweiß, 25% KH und 50% Fett an den kcal.

5. Da hast du mich falsch verstanden. Ungesättigte Fette sind keinesfalls per se schlecht, genauso wenig wie gesättigte Fette per se schelcht für deinen Körper sind. Was schlecht ist, ist gesättigte Fette um jeden Preis zu vermeiden und dafür einen riesigen Haufen Omega6-Fettsäuren zu sich zu nehmen. Tendentiell werden heutzutage und hierzulande deutlich zu viele Omega6-Fettsäuren (vor allem aus pflanzlichen Fetten) zu sich genommen im Verhältnis zu dem, was früher üblich war. Gleichzeitig werden deutlich weniger Omega3-Fettsäuren zu sich genommen, dadurch, dass die Fütterung von Masttieren weit wengier artgerecht als bei Wildtieren ist, wodurch sich ihr Fettsäureprofil verändert hat. Dadurch hat sich das Omega3 zu Omega 6 Verhältnis stark verändert und nach momentantem wissenschaftlichen Stand sieht es so aus, als ob dies gesundheitlich nicht gerade förderlich ist. Gegensteurn kann man da zum einen, in dem man mehr Omega3 zu sich nimmt (Fischölkapseln oder eben einfach Omega3-reiche Fische (siehe Link oben), möglichst wilde Formen. Zum anderen kann man gegensetuern, in dem man die Zufuhr an Omega 6 nicht übertreibt und stattdessen lieber ein paar gesättigte Fette ist, deren angebliche Schuld an diversen Zivilisationskrankheiten, wegen der sie nach wie vor in Verruf sind, auch nach Jahrzehnten an Versuchen diesbezüglich nicht wirklich untermauert werden konnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was mir noch einfällt: könntest dir auch wachstumshormone genehmigen, aber ich 0 ahnung in welcher dosis man das verabreicht um MÖGLICHST NUR die haut anzusprechen. wenn dan apowachs, ist teuer und gibt ein paar unangenehme nebenwirkungen. würde ich mir vielleicht geben, wenn ich schon 60 oder so bin, aber für dein alter rate ich dir eher ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Yeezyzz

Oder lebe einfach damit und finde dich damit ab :P Habe auch extrem Narbengewebe an den Außenseiten der Oberschenkeln. Richtig schöne gleichförmige Striemen, die sehr stark an Kiemen erinnern. Finde ich eigentlich ganz geil :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
1. Selbst wenn jeden Tag das gleiche dir schmecken mag: Ein wenig mehr Abwechselung kann gesundheitlich nicht schaden.

2. http://www.menshealth.de/food/gesunde-lebe...heit.112297.htm Makrele, Sardine, Thunfisch, Hering und Lachs bekommst du eigentlich günstig in jedem Discounter.

Wildlachs aus der Tiefkühltruhe im Lidl und Aldi, Sardine, Makrele und Thunfisch aus der Dose, Hering in allen erdenklichen Varianten sind eigentlich alle super finanzierbar und bis auf den Tiefkühllachs sogar direkt aus der Packung essbar.

3. Olivenöl gehört in den Salat, nicht in die Pfanne. Es ist wie die beidsten pflanzlichen öle, wie z.B. auch Sonnenblumenöl, nicht zum Braten geeignet, da es bei den dortigen Temperaturen gesundheitsschädliche Transfette entwickelt.

4. 100-150g Eiweiß am Tag, den Rest deiner Kalorien aus Fetten und KH.75g am Tag Minimum dürfen es an Fett ruhig sein, können auch 200g sein, davon hängt dann eben ab, wie viel g KH es sind. Ein Voerschalg wäre z.B. 150g Eiweiß (ca. 650kcal), 150g KH (ca. 650kcal) und 150 Fett (ca. 1.350kcal), macht in der Summe 2.700kcal und eien Verteilung von 25% Eiweiß, 25% KH und 50% Fett an den kcal.

5. Da hast du mich falsch verstanden. Ungesättigte Fette sind keinesfalls per se schlecht, genauso wenig wie gesättigte Fette per se schelcht für deinen Körper sind. Was schlecht ist, ist gesättigte Fette um jeden Preis zu vermeiden und dafür einen riesigen Haufen Omega6-Fettsäuren zu sich zu nehmen. Tendentiell werden heutzutage und hierzulande deutlich zu viele Omega6-Fettsäuren (vor allem aus pflanzlichen Fetten) zu sich genommen im Verhältnis zu dem, was früher üblich war. Gleichzeitig werden deutlich weniger Omega3-Fettsäuren zu sich genommen, dadurch, dass die Fütterung von Masttieren weit wengier artgerecht als bei Wildtieren ist, wodurch sich ihr Fettsäureprofil verändert hat. Dadurch hat sich das Omega3 zu Omega 6 Verhältnis stark verändert und nach momentantem wissenschaftlichen Stand sieht es so aus, als ob dies gesundheitlich nicht gerade förderlich ist. Gegensteurn kann man da zum einen, in dem man mehr Omega3 zu sich nimmt (Fischölkapseln oder eben einfach Omega3-reiche Fische (siehe Link oben), möglichst wilde Formen. Zum anderen kann man gegensetuern, in dem man die Zufuhr an Omega 6 nicht übertreibt und stattdessen lieber ein paar gesättigte Fette ist, deren angebliche Schuld an diversen Zivilisationskrankheiten, wegen der sie nach wie vor in Verruf sind, auch nach Jahrzehnten an Versuchen diesbezüglich nicht wirklich untermauert werden konnte.

1. Okay. Ich habs jetzt so gemacht, dass ich mein Eiweiß wohl oder übel immer aus dem Quark beziehen muss, weil ich nicht weiß wie ich es sonst machen soll. Ich mag den Quark einfach zu sehr um ihn zu streichen oder zu reduzieren. Meine Fette beziehe ich abwechselnd aus 40%igem Quark, Nüssen (Habe da so welche gefunden die 78 g Fett pro 100g haben. Irgendwas mit "M"), Leinsamen, Fisch und Hähnchenschenkeln. Speziell die Leinsamen tun meiner eingeschlafenen Verdauung so gut, dass ich sie nicht mehr missen möchte!

Gemüsemässig habe ich diese Woche zwar auch fast jeden Abend Bohnen gegessen, aber da versuche ich auch mehr Abwechslung reinzubringen (Rein theoretisch könnte ich jeden Tag diese grünen Bohnen essen, die schmecken einfach so geil!).

2. Vielen Dank für den Link. Hab wohl einfach zu viel Fett in so einem Fisch erwartet, weil bei den meisten Fischen dachte ich "Das sind ja nur ein paar Gramm pro 100 Gramm."

4. Bin im Moment bei so ca. 100 g Fett (Wobei 50-75 % davon ungesättigt sind), 180 g Eiweiß und der Rest Kohlenhydrate. Damit fühle ich mich recht wohl. Bei mehr Fetten hatte ich Bauchschmerzen und Durchfall. Ich muss mich wohl erst wieder dran gewöhnen. Kalorienmässig bewege ich mich an sportfreien Tagen um die 2500-2600 und an Sporttagen zwischen 2700 und 2800. Habe auch schon leicht zugenommen, aber ich versuche momentan meine Gesundheit in den Vordergrund zu stellen und nicht mein ach so tolles Sixpack.

5. Danke für deinen längeren Text, der war sehr aufschlussreich! ;-) Da meine Fettquellen fast überwiegend Omega-3 enthalten, brauche ich mir also keine Gedanken zu machen.

was mir noch einfällt: könntest dir auch wachstumshormone genehmigen, aber ich 0 ahnung in welcher dosis man das verabreicht um MÖGLICHST NUR die haut anzusprechen. wenn dan apowachs, ist teuer und gibt ein paar unangenehme nebenwirkungen. würde ich mir vielleicht geben, wenn ich schon 60 oder so bin, aber für dein alter rate ich dir eher ab.

Kannst du mir mal - rein interessehalber - einen Link zu diesen Hormonen schicken? Bin da etwas kritisch, schau es mir aber gerne an! ;-)

Oder lebe einfach damit und finde dich damit ab :P Habe auch extrem Narbengewebe an den Außenseiten der Oberschenkeln. Richtig schöne gleichförmige Striemen, die sehr stark an Kiemen erinnern. Finde ich eigentlich ganz geil :D

Im Moment versuche ich in der Tat mal eine etwas lockere Einstellung an den Tag zu legen, wie Nathol es mir geraten hat. Und wenn ich 5 Kilogramm zunehme, dann nehme ich 5 Kilogramm zu. Bei meinem Pensum an Sport wird es wohl nicht nur Fett sein können. Und das was an Fett drauf kommt hätte ich vorm Sommer auch schnell wieder unten mit der PSMF Diät (Diesmal aber richtig und nicht übertrieben lang).

Insgesamt fühle ich mich auch schon ein Stück weit besser. Ich habe durch die Fette spürbar mehr Kraft im Training und meine Verdauung läuft auch besser (Zwar im Moment noch leichter Durchfall, aber ich denke das regelt sich, sobald mein Körper sich wieder an die Fette gewöhnt hat). Lediglich die bleiernde Müdigkeit meiner Schilddrüsenunterfunktion und das mangelnde sexuelle Verlangen machen mir noch zu schaffen.

Wenn da jemand Tipps hat wäre ich echt dankbar! :-D

Und zu guter letzt möchte ich mich bei allen, die mir geholfen haben bedanken, dass ihr mir geholfen habt ein Stück weit wieder gesünder zu leben! :-)

Euer

JAS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.