Zusatzqualifikationen

4 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

So,

ich suche zur Zeit nach Dingen die man neben dem Studium machen kann um sich weiterzuqualifizieren. Mein Bachelor Abschluss wird leider nur so zwischen 2,6 und 2,3 liegen und das ist nicht so toll. Nun ist die Frage wie man das mit Zusatzqualifikationen aufbessern kann.

Was habe ich bisher geplant?

1. Praktika

2. IT-Kurse an der Uni

3. Sprachkurse in Spanisch

Nun würde mich interessieren was man noch machen kann um sich interessanter zu machen?

Hat jemand Erfahrungen mit Auslandspraktika gemacht? Ist das auch ohne große finanzielle Hilfe von irgendwem möglich? Wie seid ihr vorgegangen? Über Aiesec oder ähnliche oder habt ihr selber etwas gesucht?

Was haltet ihr von Kursen z.b. wie hier im Projektmanagement mit Zertifikat von der Fernuni Hagen? Das würde mich schon interessieren da es bei uns an der Uni kaum etwas zu Projektmanagement gibt. http://www.isdb.fernuni-hagen.de/weiterbil...management.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

Völlig unmöglich dir was zu raten wenn du verschweigst was du machen willst und was du studierst. Was sind denn IT-Kurse. z.B. normale PC-Kenntnisse und Office sollte jeder Student zumindest haben/können. SAP brauchst du aber wohl weniger wenn du Sozialarbeit studierst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, nun gut da war ich vielleicht wirklich etwas Verschwiegen.

Ich studiere Wirtschaftswissenschaften und möchte am liebsten in Richtung Einkauf gehen und mache auch dementsprechende Praktika. Sonst würde noch Projekt- oder Produktmanagement in Frage kommen.

IT-Kurse an der Uni umfassen halt normale Office Anwendungen aber auch Sachen wie PHP, SQL, C, C++ etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

Office ist Pflicht. SAP evtl. den anderen Kram kannst du dir sparen. Projektmanagement find ich generell ganz gut wenn man die Zeit hat. Verhandlungen im Einkauf natürlich wichtig, Überzeugungskraft, ... -> entweder direkter Kurs oder z.B. Debattierclub oder Rhetorik oder Präsiworkshop... sprachkenntnisse englisch verhandlungssicher. Evtl. sprache von einer region die für den einkauf wichtig ist aber ob du das dann einsetzen kannst ist nicht sicher. spezialisierung wählen oder eben fachliche kenntnisse natürlich überhaupt die grundlage. sonst sitzt du da und die können dir erst mal erklären was die überhaupt machen. so bist du nutzlos.

praktikum/ka halt machen! das sollte dann schon klappen. gibt auch einkäufer mit einfacher ausbildung. ist kein hexenwerk aber der trend geht halt zum akademiker und für führungspositionen ja in zukunft grundsätzlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.