Anwendung von Emotionen

11 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast

Die Idee zu diesem Thread ist aus diesem hier entstanden:

Was sind Emotionen und wie entstehen sie?

Die Gefühle sind grundsätzlich genetisch vererbt, sie existieren von Geburt an und sind in den Neuronen vorprogrammiert.

Das erkennt man daran, dass die Gefühle und ihre Ausdrucksformen, d.h. Mimik und Gestik, weltweit gleich sind.

Daher wird davon ausgegangen, dass die Überlebenssichere Funktionen haben. Allerdings muss hier alleine zwischen der Wahrnehmung

eines Gefühls und dessen Bewertung unterschieden werden. Es gibt keine negativen Gefühle.

Die Bewertung ist rein subjektiv und durch die Erziehung und unsere eigene Erfahrungen wird das Verhalten auf die Emotionen konditioniert.

Was in den verschiedenen Kulturen unterschiedlich ist, ist die Häufigkeit und die Intensität der Gefühle.

Das bedeutet, wir sind emotional gesteuerte Wesen und sobald wir eine Emotion wahrnehmen, reagieren wir so, wie wir es gelernt haben.

Wir gehen also in eine Art Autopilot. Dieser Autopilot schiesst uns dann Gedanken in den Kopf, ob uns diese rational gesehen gefallen oder nicht.

Ausgelöst werden die Gefühle durch interne oder externe Reize und stehen in sehr enger Verbindung zu der Motivation.

Durch Emotionen werden Motive zur Befriedigung von Bedürfnissen erstellt, wobei die einzelne Bewertung dieser Reize wie gesagt subjektiv ist.

Mit Motiv meine ich hier einen gewünschten Zielzustand. Das wichtige hierbei ist, dass wir den Reiz, der ein Gefühl ausgelöst hat meist nicht bewusst

wahrnehmen. Erst hinterher werden wir uns klar, warum wir so gehandelt haben wie wir nun mal gehandelt haben.

Durch diese Motive unseres Unterbewusstseins entstehen die meisten Gedanken.

Natürlich können wir Menschen auch bewusst denken, aber viele Gedanken kommen uns einfach in den Sinn und

schwirren in unseren Köpfen, obwohl diese als störend und ablenkend empfunden werden.

Das ist ein philosophisches Thema, was das Bewusstsein nun wirklich ist. Ich definiere es jetzt einfach mal als die Fähigkeit,

unsere Aufmerksamkeit und Gedanken wahrzunehmen, zu lenken und auf sie zu reagieren.

Also das vorhandensein von Gedanken wahrnehmen und diese bewusst und mit eigenen Willen rational verarbeiten.

Die Emotionen entstehen nur durch Reize, auf die wir psychologisch und physiologisch durch die Ausschüttung von Hormonen reagieren.

Welche Auswirkungen haben die Emotionen?

Da dadurch unsere innere Welt mit der Äußeren verbunden ist, werden die Gefühle auch unsere Körpersprache beeinflussen.

Im Gegensatz dazu ist es auch möglich durch den bewussten Einsatz der Körpersprache unsere Gefühle und unsere Gedanken zu beeinflussen.

Es ist so gesehen eine Kette. Zuerst kommt der Reiz, durch die subjektive unterbewusste Bewertung des Reizes

entsteht die Emotion um auf den Reiz für uns angemessen und korrekt zu reagieren, was physiologische Folgen hat.

Folgen wie Mimik, Gestik oder die Weitung der Blutgefäße, der Pupillen, was weitere Folgen hat wie erröten, ein trockener Mund,

Hitzewallungen oder Händezittern, mit den Füßen wippen oder Nervosität.

Jeder Mensch nimmt Gefühle unterschiedlich wahr, wobei grundsätzlich gesagt werden kann, dass wir gerne in positiven Gefühlen schwimmen.

Da dies wie gesagt subjektiv ist, gibt es auch Personen, welche für uns positiv belegte Emotionen nicht genießen können bzw. als negativ auffassen.

Es gibt genug gestörte Persönlichkeiten, die in ihrer Trauer versinken oder sich vor sich selber ekeln.

Der Bezug zu Pick-Up

Nun geht es im PU vor allem darum, bei der Frau gewisse Gefühle auszulösen, damit sie sich zu uns hingezogen fühlt.

Also das wir gewisse Emotionen auslösen und andere Verhindern.

Auf dem folgenden 2D-Modell von Plutchik sind farblich die sogenannten Primäremotionen dargestellt.

Ähnliche Emotionen sind nebeneinander und gegensätzliche sind Gegenüber zu sehen. Wobei sich gegenüberliegende Emotionen nicht zwingend ausschließen müssen.

Je näher eine Emotion den Kern kommt, deste intensiver ist sie. In den meisten Fällen sind diese eher schwächer und subtiler.

Es gibt natürlich noch wesentlich mehr Abstufungen und es können auch mehrere Emotionen gemeinsam auftreten.

Ein gemeinsames Auftreten von Primäremotionen führt zu den sogenannten Sekundäremotionen, welche auf der Abbildung allerdings

nur zwischen benachbarten Primäremotionen dargestellt sind. Beispielhaft als Sekundäremotion nenne ich hier mal Neid,

schlechtes Gewissen, oder Verlustangst, welche sehr differenziert auftreten können und sehr unterschiedliches Verhalten auslösen.

plutchik2.gif

Jetzt wird es allerdings kompliziert und komplex, da bei der Verführung immer eine Mischung aus den unterschiedlichsten Emotionen hervorgerufen werden.

Das Ziel ist hier natürlich, dass wir die Emotionen der Frau im oberen Bereich bis zum Kern intensivieren.

Dies entspricht Attraction und Comfort und stellt als Sekundäremotion Optimismus und Liebe (bzw. Sexlust) dar.

Um noch einmal auf die Bedürfnisse und die Motive zurückzukommen.

Um eine Emotion bei einer Person auszulösen, muss überhaupt erst einmal ein Bedürfnis vorhanden sein, dass wir stillen werden.

Wenn eine Frau z.B. frisch verliebt ist, sind die gewünschten Bedürfnisse bereits erfüllt. Das führt dazu, dass wir diese Frau nicht bzw. nur sehr schwer verführen können.

Falls eine Emotion nicht befriedigt ist, aber auch nicht das Bedürfnis vorhanden ist, müssen wir erstens herausfinden, welches Bedürfnis genau nicht befriedigt wurde, und

Zweitens werden wir das Verlangen, genau dieses Bedürfnis zu befriedigen mit unserer Verführung hervorrufen.

Im Gegenzug bedeutet das allerdings auch, wenn wir das Bedürfnis der Frau befriedigen, bevor wir unsere eigenen Bedürfnisse befriedigt haben, können wir nicht weiter eskalieren.

Wieso sollte die Frau das auch zulassen. Du gibst ihr alles was sie braucht, ohne das sie etwas dafür tuen muss. Das typische Problem des Nice Guys.

Sie tuen alles für die Frau, befriedigen ihre Bedürfnisse ohne selbst zu fordern.

Approach

Bei dem ersten Ansprechen (Approach) geht es zum Beispiel darum Interesse und Akzeptanz zu wecken und dagegen Angst und Ekel zu verhindern.

Eine gewisse Überraschung oder Verwunderung ist schwer zu verhindern. In diesem Zustand der Verwunderung besteht eine erhöhte Achtsamkeit,

welche zum Beispiel sehr schnell zu Besorgnis und Angst umschlagen kann, wodurch die Frau die Flucht ergreift oder zum Angriff übergeht, in den meisten

Fällen natürlich nur verbal.

Durch das geweckte Interesse entsteht auch sehr schnell eine Erwartungshaltung (Antizipation),

was der Frau vielleicht denken lässt: „Der will doch eh nur Sex“. Bei der Mischung aus negativen Antizipationen und Verdruss / Ärger,

weil ihr die Situation unangenehm ist, reagiert die Frau ggf. Aggressiv (Bitch-Shield).

Ich betone hier noch einmal, dass Gefühle grundsätzlich nicht positiv oder negativ sind und durch die Bewertung der Reize

immer die für diejenige Person beste Handlung erfolgt. Wenn ihr auf die Frau wie ein notgeiler Psychopath wirkt,

ist das Bitch-Shield verständlich und angemessen.

Interesse und Akzeptanz erhalten wir in erster Linie durch unser Auftreten, also einer selbstsicheren Körpersprache,

gepflegtes Erscheinungsbild und Kleidung. (Ich will hier jetzt keine Diskussion wecken, wie wichtig das Aussehen nun

ist oder nicht, darüber gibt es bereits einen sehr langen Thread). Da Akzeptanz quasi die Grundlage von Vertrauen ist,

verhindert dieser Punkt auch das Gegenteil von Ekel. Dadurch wird dies automatisch verhindert.

Daher, umso vertrauenswürdiger der erste Eindruck, desto besser.

Die Angst können wir verhindern, indem wir die Frau nicht von hinten Ansprechen und erschrecken oder einen Cold Approach machen,

sondern bereits vorab EC herstellen, offene Körpersprache zeigen und ggf. sogar AI erhalten, also Warm oder Hot Approach.

Rapport

Nach dem Opening ist es wichtig, aus der vorhandenen Akzeptanz Vertrauen zu bilden und Comfort aufzubauen.

Dieses tuen wir durch Rapport, indem wir uns zuerst der Frau versuchen anzupassen (Pacing) und sie ihre Gefühlswelt in die für uns richtige Richtung lenken (Leading).

Sollten wir uns hier als langweilig herausstellen entsteht auch schnell ein Verdruss (negativ Reaktion auf eine unangenehme oder unerwünschte Situation bzw. Person).

Dadurch entsteht als Kettenreaktion die Sekundäremotion Verachtung, was den Nagel auf den Kopf trifft. Wenn wir dies nun aufrechterhalten,

steigern sich diese Emotionen weiter, dass diese doch Ekel verspürt und angewidert ist und auch der Ärger wächst, dass ihr ihre Zeit verschwendet.

Ihr wird das Gespräch also immer unangenehmer und die Ablehnung steigert sich immer mehr.

War das Pacing erfolgreich und es wurde kein Interesse und Vertrauen eingebüßt, geht es beim Leading darum, dass die Frau locker wird.

Wir treten schließlich selbstsicher und gelassen auf und die Frau wird diese Gelassenheit spiegeln.

Diese kann durch kleine Spiele und Storys (Routinen) zu Freude gesteigert werden, als DHV steigern diese außerdem das Interesse,

was eine Positive Erwartungshaltung (Antizipation) zur Folge hat und zusammen ein optimistisches Auftreten als Sekundäremotion ergibt.

Da wir uns hier den Kern, also der maximalen Intensität immer weiter nähern, ist hier die Isolation bzw. ein Ortswechsel angebracht,

da es für die meisten unangenehm ist, das die aufkommenden immer stärker werdenden Emotionen auch von anderen wahrgenommen werden können.

Durch die Emotionen wird sich die Frau körperlich und geistig hingeben.

Körperliche Eskalation

Ich möchte hier noch darauf hinweisen, dass wir als sexuelle Wesen auftreten, Männer die Eier in der Hose haben und das auch zeigen.

Anderenfalls landen wir ganz schnell in der Friendzone. Ihre Erwartungshaltung sollte nicht heißen: „Ja, ist das ein netter Typ“

sondern „Mh, mit dem könnt ich mir mehr vorstellen als hier nur zu quatschen“.

Ich schreibe hier zwar im Moment rein von der emotionalen Eskalation, also von geringen zu den starken Gefühlen,

aber selbstverständlich muss diese Eskalation ebenfalls auf der körperlichen Ebene stattfinden. ( KINO )

Die psychologische und die physiologische Ebene gehören zusammen. Daher muss auf beiden Ebenen eskaliert werden.

Ohne KINO wird sich uns die Frau nur geistig hingeben. Also ein guter Freund, mit dem man über alles reden kann.

Entscheidend ist allerdings auch das Tempo der Eskalation.

Bei einer zu schnellen Eskalation fühlt sich die Frau überrumpelt, sie ist überrascht wegen des schnellen Vorgehens und wird Besorgt mit dem Ergebnis einer LMR.

(Das ist natürlich nicht der einzige Grund für eine mögliche LMR, sondern nur ein Beispiel)

Abschließende Worte

Das ist wie gesagt nur eine Idee und soll als Anregung für das Vorgehen dienen.

Daher ging es mir hier vor allem um das WAS, also welche Gefühle. Das WIE wird durch die einzelnen PU-Techniken erreicht.

Interessant ist jetzt natürlich, was emotional bei der Anwendung der einzelnen Techniken genauer passiert.

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fallen jemandem deutsche Wörter für die englischen in der Blume ein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Fallen jemandem deutsche Wörter für die englischen in der Blume ein?

Optimism = Optimismus

Erklärt sich denke ich mal von selbst. Das Gefühl, dass der Abend was wird.

Love = Zuneigung/Sexuelles Interesse

Das, was wir alle von unserem Target wollen.

Submission = Respekt/Achtung

Wird sich in passivem Verhalten des HB äußern.

Awe = Scheu

Solche Emotionen fühlen meiner Erfahrung nach meist LSE-Frauen, die von eurem Selbstbewusstsein überrumpelt werden

Disapproval = Missbilligung

Ab hier würde ich lieber mal weitergehen und später wiederkommen

remorse = Abneigung

Streng übersetzt ist remorse die Reue. Als einen Mix aus Schwermütigkeit und Langeweile würde ich aber eher als Abneigung interpretieren.

contempt = Verachtung

Wenn sie sowas euch gegenüber fühlt, müsst ihr was getan haben was ihr echt gegen den Strich ging :-D

aggressiveness = Streitlustigkeit

Abstand halten, als Frau hat man bei Türstehern meist bessere Karten, wenn es eskaliert

Kritik und Verbesserungsvorschläge sind erwünscht!

Gruß und schönen Sonntag,

Marcel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Ich habe die Wörter nicht direkt übersetzt, sondern aus den Zusammenhang der 2 Primäremotionen gebildet.

Es gibt auch dort mehrere Abstufungen und da die Primäremotionen positiv oder negativ empfunden werden können, entstehen dadurch auch noch ganz andere Emotionen.

Submission = Gehorsam/Unterwerfung

Wenn sie Vertrauen hat, aber auch Angst (natürlich nicht vor dir) wird sie alles tuen was du sagst.

Awe = Scheu im Sinne von gehemmt und verklemmt / schüchtern und zurückhaltend bzw. passiv

Hat aber nicht direkt etwas mit LSE-Frauen zu tuen, eher damit, dass die Frau mit einer Situation überfordert ist oder einfach zu viele Gedanken macht.

Disapproval = Missbilligung / Ablehnung

wenn du z.B. etwas getan hast, womit sie nicht gerechnet hat, was sie sehr enttäuscht hat und sie emotional auf Distanz geht.

remorse = Schuldgefühle und Gewissensbisse

Natürlich auch Ablehnung und steht love gegenüber, also genau das Gegenteil von dem, was wir erreichen wollen.

contempt = Verachtung

Ja, sie ist dann angewiedert und ärgert sich, sie kann euch absolut nicht leiden und wird so schnell es geht das Weite suchen :-D

Als Gegenteil von submisson, als Gehorsam wird sie hier nichts tun, was ihr euch wünscht.

aggressiveness = Streitlustigkeit, kann aber auch Aufdringlichkeit bedeutet

Also mehr das Gegenteil von Awe (gehemmt, schüchtern und passiv)

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Ich habe den Text eben noch etwas ausgebaut und einiges etwas detaillierter beschrieben.

Und nun möchte ich kurz beschreiben, was passiert, wenn ich einen Freeze Out auf eine LMR anwende.

Stellt dir vor, du bist mit einem HB bei dir Zuhause in deinem Bett zugange. Du hast bisher alles richtig gemacht und eskalierst immer weiter.

Sie liegt halbnackt vor dir und das einzige, was sie noch an hat, ist ihr BH und ein kleiner String. Sie genießt den Moment und jede Berührung, ihre

Atemfrequenz ist erhöht und sie glüht förmlich, weil sie unglaublich geil ist. Du erkennst bereits durch ihren String, wie feucht sie ist.

Nun willst du selbstverständlich weiter eskalieren und sie von ihren letzten Kleidungsstücken befreien. Doch sie blockt deutlich ab.

Was ist passiert? Wie sehen die Emotionen aus?

Wachsamkeit?

also ihre Attraction ist mehr als vorhanden. Sie ist im hier und jetzt und mit ihren Gedanken nirgendswo anders.

Extase?

Sie war in bester Stimmung, sie hat sich sehr wohl gefühlt und deine Nähe genossen.

Vertauen?

Muss wohl grundsätzlich vorhanden sein, sonst würde sie nicht nackt in deinem Bett liegen.

Wut?

Ist nicht vorhanden, der einzige, der sich innerlich ärgert kann bist du.

Kummer/Trauer?

Bisher ist keiner traurig.

Verwunderung/Überraschung?

Sie ist nicht verwundert! Du bist aufgrund ihrer LMS überrascht.

Abscheu?

Hast du grad deine behaarte Bierplautze rausgeholt? Ich wette doch nicht.

Schämt sie sich, weil sie sich selber unattraktiv findet?

Panik/Angst?

Ist möglich und sogar wahrscheinlich. Sie ist besorgt, dass du sie nur "benutzt" / dass sie eine "Schlampe" ist. Hier spielen wieder Glaubenssätze eine Rolle.

Freeze Out

Nun entscheidest du dich zu einem Freeze Out.

Du entziehst ihr also deine Nähe.

Folgendes passiert nun:

Ihre Extase/Freude, also ihre Stimmung und ihre Glücksgefühle gehen auf einen Schlag verloren. Dadurch steht auf ihrer Seite ein unbefriedigtes Bedürfnis im Raum. Und zwar das Verlangen nach dir. Du hast ihr ein gutes Gefühl gegeben und jetzt ist es weg, weil du dich durch ihr Verhalten distanziert hast. Ein plötzlicher Verlust stärkt hier das gegenüber liegende Gefühl. Sie hat etwas verloren und wird nun traurig und hat Kummer.

Ihre Wachsamkeit verändert sich. Sie ist mit der Situation überfordert, sie weiß nicht was sie davon halten soll. Ihre Erwartungshaltung läuft ins leere, sie ist verwirrt und das schlägt genau im Gegenüber liegenden Gefühl aus. Sie ist verwundert und überrascht und in ihrem Kopf ist eine ziemliche Leere.

Du zeigst ihr etwas deine Enttäuschung, was sie als Vertrauensverlust werten wird. Du akzeptierst ihre Anwesenheit nur noch, aber es interessiert dich scheinbar nicht so sehr. Hier wird auch das gegenüber liegende Gefühl aktiviert. In ihrem Kopf ist bereits eine Leere und nun wird ihr sehr schnell langweilig bzw. ekelt sie sich sogar etwas vor sich selber, weil sie dich enttäuscht hat.

Nun sind die 3 unteren Gefühle genau so stark ausgeprägt, wie vorher die 3 oberen. Damit ist auch klar, dass der Freeze Out nur Sinn macht, wenn die Emotionen bereits sehr intensiv waren.

Jetzt kommen aber noch zusätzlich die Sekundäremotionen mit ins Spiel. Die Sekundäremotionen sind hier so etwas wie ein Combo-Bonus. :-)

Sie wird reumütig (remorse) und bekommt Schuldgefühlt. und als Zweites steigert sich die Ablehnung (disapproval), aber nicht gegen dich, sondern gegen die Situation, die sie geschaffen hat.

Also eine indirekt Ablehnung gegen sich selbst.

Ihr missfällt die Situation und sie wird sie sehr schnell wieder ändern wollen, weil dies für sie grad ziemlich miese Gefühle sind.

Und das wichtigste bei dem Freeze Out ist wie schon gesagt: umso intensiver die positiven Emotionen vorher waren, in der gleichen Intensität sind jetzt ihre negativen Gefühle. Und desto höher ist auch ihr Verlangen, die alten positiven Emotionen zurück zu bekommen. Im gegensatz bedeutet dass, wenn vorher nichts da war, wird der Freeze Out nicht viel verändern!

Das ihre Besorgnis, welche minimal vorhanden war, so gut wie vergessen ist, muss ich sicher nicht mehr erwähnen. Aber falls doch gesellschaftliche Zwänge vorhanden sein sollten, ist sie jetzt im richtigen Frame, um an ihren Glaubenssätzen zu arbeiten. Hier könnt ihr ein paar Routinen bringen, einfach ein paar Sätze, die ihre letzten Bedenken zerstreuen. Allerdings sollte es nicht zu lange dauern, denn der Combo-Bonus schwächt sich mit jeder Minute ab.

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Ich hätte gerne mehr Feedback dazu :-D

Oder ist das zu kompliziert, zu umfangreich, zu viel Text, total unverständlich oder einfach nur Blödsinn den ich hier schreib?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke du hast einfach den Text sehr gut geschrieben :)

Die Leute sitzen vorm PC und nicken, dann wird auf ein anderes Thema geschaut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, das Problem das ich dabei sehe ist, dass es nur ein "nice to know" wissen ist. Daher gerade für viele gar nicht Interressant weil eben die einfache "Anleitung" fehlt.

Und wenn ich es "runterbreche" steht am ende eben wieder die Frage wie Löse ich diese Emotionen aus, also welche Themen spreche ich gezielt an, wie kann ich rausfinden welche Themen passen. ect.

Daher sage ich für mich als Mod er ist gut geschrieben, aber leider wirst du an der großen Zielgruppe vorbeischrammen weil es für viele eine Ebene zu hoch gedacht ist, weil sie gerade erst Versuchen "Fahren zu lernen" du sie aber auf die Rennstrecke mitnehmen willst. Daher tippe ich auf eine geringe Feedback beteiligung. Im AMA Bereich würde sich dort mehr tun ;)

Grüße Remains

P.S. mach aber weiter so! Ich bin ein großer Freund von hintergründen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hi, das Problem das ich dabei sehe ist, dass es nur ein "nice to know" wissen ist. Daher gerade für viele gar nicht Interressant weil eben die einfache "Anleitung" fehlt.

Und wenn ich es "runterbreche" steht am ende eben wieder die Frage wie Löse ich diese Emotionen aus, also welche Themen spreche ich gezielt an, wie kann ich rausfinden welche Themen passen. ect.

Daher sage ich für mich als Mod er ist gut geschrieben, aber leider wirst du an der großen Zielgruppe vorbeischrammen weil es für viele eine Ebene zu hoch gedacht ist, weil sie gerade erst Versuchen "Fahren zu lernen" du sie aber auf die Rennstrecke mitnehmen willst. Daher tippe ich auf eine geringe Feedback beteiligung. Im AMA Bereich würde sich dort mehr tun ;)

Grüße Remains

P.S. mach aber weiter so! Ich bin ein großer Freund von hintergründen ;)

+1 Möchte ich so unterschreiben. Für mich (Jemand der sich mit sowas auch schon ein wenig auseinander gesetzt hat) schön zu wissen, aber du redest nur über Hintergründe und wie es dazu kommt. Ohne zu zeigen, was man wirklich machen kann.

So könnte man das hier:

Im Gegensatz dazu ist es auch möglich durch den bewussten Einsatz der Körpersprache unsere Gefühle und unsere Gedanken zu beeinflussen.

Zum Beispiel einfach weiter ausführen.

Was kann die Person tun, wenn sie merkt, dass sie gerade eine negative Stimmung hat?

Sie sollte dann natürlich die Körpersprache ausführen, die sie sonst im positiven Sinne benutzt, um die eigenen Gedanken zu ändern. So bringt es schon unglaublich viel einfach zu lächeln oder zu lachen, ob es nun natürlich ist oder nicht, macht dabei keinen allzu großen Unterschied, denn unterbewusst verändert sich die Stimmung sehr schnell in eine positive Richtung.

Also, wirklich guter Text, aber wohl sicherlich nichts für Einsteiger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Damit habt ihr wohl Recht. Ich hatte auch geschrieben, dass es mir um das Was geht und nicht um das Wie.

Es ist auch etwas zu komplex, um soeinen Brocken bewusst anzuwenden und daher nur für die geeignet, die mit den PU-Werkzeugen bereits umgehen können und große Teile unbewusst nutzen. Das geht bereits stark in Richtung vernetztes Denken. Allerdings nur für die Leute, welche bereits die Punkte kennen, die vernetzt werden können. Es ist zwar kein praktisches Werkzeug, aber das Hintergrundwissen verbessert die Intuition, indem ich besser einschätzen kann, warum und wie eine Frau auf das eine oder andere Werkzeuge emotional reagiert.

Es ist auch fast möglich, fast jeder Aussage sehr viel weiter und auch praktisch auszuführen bzw. auf andere Sachen zu verweisen. Nur würde der Text aufgrund seiner Länge auch mehr Leute abschrecken, Anfänger komplett überfordern (ok, das tut es jetzt auch so) und die Fortgeschrittenen würden sich langweilen, weil ich auf schon 1000x besprochene Sachen zurückgreife.

Ich werde aber trotzdem versuchen, mich in Zukunft mehr auf die Praxis zu beziehen.

Warum ich das dann überhaupt mache?

Ich lese viel Fachliteratur, greife ein paar Theorien auf, welche für mich Sinn machen und schlüssig sind und habe neuerdings damit angefangen, das Gesamtbild für mich aufzuschreiben. Daran möchte ich natürlich auch andere dran teilhaben lassen. Dadurch bekomme ich auch immer wieder neue Anregungen und Ideen, werde aber auch auf grobe Fehler aufmerksam gemacht. Ich seh auch oft den Wald vor lauter Bäumen nicht und frage mich manchmal selber, was für einen geistigen Dünnschiss ich am Vortag abgelassen habe. Und ein paar anerkennende Worte tuen natürlich meinem Ego auch immer gut. ^_^

Ich beschäftige mich im Moment speziell mit der Mimik, vielleich werde ich demnächst dazu etwas schreiben. Aber vielleicht auch erst einmal über die Kommunikation an sich, um dann auf die Wirkkraft der einzelnen Kommunikationskanäle einzugehen.

Hmm.. soviel Stoff, ich denke und interessiere mich für zuviel und noch dazu kreuz und quer zwischen den Gebieten... schlimm :huh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.