ausziehen mit 18 - steht mir Hilfe zu?

38 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

hey,

bin bald raus aus dem elternhaus und plane zZ die finanziellen aspekte der eigenen wohnung, von einigen leuten im bekanntenkreis habe ich gehört, dass der staat mir sogar die miete bezahlen würde, zumindest einen großteil. Da war ich erstmal baff.

Ich bin weder beim jobcenter noch sonst wo, kennt sich jemand damit aus? Also bei welchen vorraussetzungen würde mir hilfe zustehen? Würde sie mir übrhaupt zustehen?

Gruß samy

zu mir:

bin 18, mache mein abi und dachte da an eine 1- 1 1/2 zimmer wohnung inberlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da man nicht einfach so ausziehen darf, wenn man U25 - unter 25 - ist (zumindest nicht ohne guten Grund) dürfte ALG2 vom Jobcenter eher nicht in Frage kommen. Gute Gründe wären z.B. Misshandlungen oder Rauswurf durch die Eltern. Aber da würde dann vermutlich auch das Jugendamt mit ins Boot geholt werden.

hey,

bin bald raus aus dem elternhaus und plane zZ die finanziellen aspekte der eigenen wohnung, von einigen leuten im bekanntenkreis habe ich gehört, dass der staat mir sogar die miete bezahlen würde, zumindest einen großteil. Da war ich erstmal baff.

Ich bin weder beim jobcenter noch sonst wo, kennt sich jemand damit aus? Also bei welchen vorraussetzungen würde mir hilfe zustehen? Würde sie mir übrhaupt zustehen?

Gruß samy

zu mir:

bin 18, mache mein abi und dachte da an eine 1- 1 1/2 zimmer wohnung inberlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

rauswurf nicht. Aber ich komme nicht mit ihnen klar, dh ich mach es wohl so wie ich es geplant hatte. nämlich alles selbst finanzieren..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist doch mal Schwachsinn, ab 18 darfst du tun und lassen was du willst. Da deine Eltern noch Unterhaltspflichtig sind solange du in der Ausbildung bist, muss der Staat dir gar nix zahlen (außer vielleicht (Schüler)Bafög)). Du hast von deinen Eltern Anspruch auf UNterhalt, das heist aber meines Wissens nicht das sie dir eine WOhnung sponsoren müssen. Kindergeld (140€ oder so) dagegen kannst du gleich mal einfordern wenn du ausziehst.

Zum leben brauchst du immer so mind. 600€ pro Monat, beim Mieten kommt noch Kaution zu. Wird dir also nix anderes übrig bleiben als arbeiten zu gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja bafög werd ich 465€ bekommen wenn ich weg von den eltern bin (jetzt bekomm ich 216).

Dazu werd ich natürlich weiterhin arbeiten (200-300€/monat).

das wird doch reichen im monat? Bin halt auf der suche einer wohnung mit 1 - 1 1/2 zimmern, neukölln oder so.. da sind sie noch ziemlich bezahlbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Das ist doch mal Schwachsinn, ab 18 darfst du tun und lassen was du willst. Da deine Eltern noch Unterhaltspflichtig sind solange du in der Ausbildung bist, muss der Staat dir gar nix zahlen (außer vielleicht (Schüler)Bafög)). Du hast von deinen Eltern Anspruch auf UNterhalt, das heist aber meines Wissens nicht das sie dir eine WOhnung sponsoren müssen. Kindergeld (140€ oder so) dagegen kannst du gleich mal einfordern wenn du ausziehst.

Zum leben brauchst du immer so mind. 600€ pro Monat, beim Mieten kommt noch Kaution zu. Wird dir also nix anderes übrig bleiben als arbeiten zu gehen.

Wenn du Geld vom Staat haben willst in Form von ALG2 (in dieser speziellen Form) kannst du eben NICHT einfach so ausziehen. Da prüft das Amt ob bestimmte Voraussetzungen gegeben sind. Natürlich kannst du als 18jähriger trotzdem ausziehen - aber sofern man eben auf ALG2 spekuliert würde ich mich VORHER mit dem Amt in Verbindung setzen, sonst hat man nachher ne eigene Bude und kein Geld. Andere finanzielle Möglichkeiten hast du ja schon angesprochen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
naja bafög werd ich 465€ bekommen wenn ich weg von den eltern bin (jetzt bekomm ich 216).

Dazu werd ich natürlich weiterhin arbeiten (200-300€/monat).

das wird doch reichen im monat? Bin halt auf der suche einer wohnung mit 1 - 1 1/2 zimmern, neukölln oder so.. da sind sie noch ziemlich bezahlbar.

falle ich damit etwa auf die schnauze? Was meint ihr?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Das ist doch mal Schwachsinn, ab 18 darfst du tun und lassen was du willst. Da deine Eltern noch Unterhaltspflichtig sind solange du in der Ausbildung bist, muss der Staat dir gar nix zahlen (außer vielleicht (Schüler)Bafög)). Du hast von deinen Eltern Anspruch auf UNterhalt, das heist aber meines Wissens nicht das sie dir eine WOhnung sponsoren müssen. Kindergeld (140€ oder so) dagegen kannst du gleich mal einfordern wenn du ausziehst.

Zum leben brauchst du immer so mind. 600€ pro Monat, beim Mieten kommt noch Kaution zu. Wird dir also nix anderes übrig bleiben als arbeiten zu gehen.

Wenn du Geld vom Staat haben willst in Form von ALG2 (in dieser speziellen Form) kannst du eben NICHT einfach so ausziehen. Da prüft das Amt ob bestimmte Voraussetzungen gegeben sind. Natürlich kannst du als 18jähriger trotzdem ausziehen - aber sofern man eben auf ALG2 spekuliert würde ich mich VORHER mit dem Amt in Verbindung setzen, sonst hat man nachher ne eigene Bude und kein Geld. Andere finanzielle Möglichkeiten hast du ja schon angesprochen.

Vielleicht kannst du nicht lesen, doer was auch immer, aber hier geht es nicht um ALG2 oder ums Amt.

700€ sollten in Berlin reichen schau das du für Miete+Nebenkosten weniger als 300€ zahlst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie sieht es eigendlich aus, wenn ich mit einem kumpel zusmn ziehe? viele raten mir ab eine "wg" zu bewohnen, man rät alleine zu wohnen. ich kann mich nicht entscheiden, es wäre ein langjähriger freund, quasi bester freund, doch beim zusammen wohnen lernt man den menschen ja richtig kennen.

Finanziell wäre es doch auch viel leichter oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch in kann sehr gut lesen,danke. Ich wollte nochmal klarstellen wovon ich gesprochenhabe, da du dass offensichtlich nicht richtig gelesen hast oder wie soll ich dein "Das ist Schwachsinn" anders interpretieren. Zu dem Zeitpunkt als ich das schrieb ging es um staatliche Leistungen ganz allgemein und ALG2 gehört dazu. Da ich in meinem Job oft genug Sachen höre wie: zieh ich halt aus und beantrage einfach ALG2 wollte ich schonmal in diesem Punkt Klarheit schaffen.

Das man bei einer reinen flameanfälligen Textkommunikation nochmal einen klärenden Nachsatz schreibt empfinde ich als normal. Das hat nix mangelnder Intelligenz zu tun - weder auf meiner noch auf deiner Seite. In meinem Fall war es einfach nochmal z betonen, dass ich mich auf ALG2 bezogen hab. Punkt.

Das ist doch mal Schwachsinn, ab 18 darfst du tun und lassen was du willst. Da deine Eltern noch Unterhaltspflichtig sind solange du in der Ausbildung bist, muss der Staat dir gar nix zahlen (außer vielleicht (Schüler)Bafög)). Du hast von deinen Eltern Anspruch auf UNterhalt, das heist aber meines Wissens nicht das sie dir eine WOhnung sponsoren müssen. Kindergeld (140€ oder so) dagegen kannst du gleich mal einfordern wenn du ausziehst.

Zum leben brauchst du immer so mind. 600€ pro Monat, beim Mieten kommt noch Kaution zu. Wird dir also nix anderes übrig bleiben als arbeiten zu gehen.

Wenn du Geld vom Staat haben willst in Form von ALG2 (in dieser speziellen Form) kannst du eben NICHT einfach so ausziehen. Da prüft das Amt ob bestimmte Voraussetzungen gegeben sind. Natürlich kannst du als 18jähriger trotzdem ausziehen - aber sofern man eben auf ALG2 spekuliert würde ich mich VORHER mit dem Amt in Verbindung setzen, sonst hat man nachher ne eigene Bude und kein Geld. Andere finanzielle Möglichkeiten hast du ja schon angesprochen.

Vielleicht kannst du nicht lesen, doer was auch immer, aber hier geht es nicht um ALG2 oder ums Amt.

700€ sollten in Berlin reichen schau das du für Miete+Nebenkosten weniger als 300€ zahlst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
wie sieht es eigendlich aus, wenn ich mit einem kumpel zusmn ziehe? viele raten mir ab eine "wg" zu bewohnen, man rät alleine zu wohnen. ich kann mich nicht entscheiden, es wäre ein langjähriger freund, quasi bester freund, doch beim zusammen wohnen lernt man den menschen ja richtig kennen.

Finanziell wäre es doch auch viel leichter oder?

Ja, würds aber nicht mit deinem langjährigem Freund machen, weil das ist schnell zu Ende dann.

Doch in kann sehr gut lesen,danke. Ich wollte nochmal klarstellen wovon ich gesprochenhabe, da du dass offensichtlich nicht richtig gelesen hast oder wie soll ich dein "Das ist Schwachsinn" anders interpretieren. Zu dem Zeitpunkt als ich das schrieb ging es um staatliche Leistungen ganz allgemein und ALG2 gehört dazu. Da ich in meinem Job oft genug Sachen höre wie: zieh ich halt aus und beantrage einfach ALG2 wollte ich schonmal in diesem Punkt Klarheit schaffen.

Das man bei einer reinen flameanfälligen Textkommunikation nochmal einen klärenden Nachsatz schreibt empfinde ich als normal. Das hat nix mangelnder Intelligenz zu tun - weder auf meiner noch auf deiner Seite. In meinem Fall war es einfach nochmal z betonen, dass ich mich auf ALG2 bezogen hab. Punkt.

Hier gehts aber weder um deinen Job, noch um ALG2... Du bist anscheinend etwas engstirnig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja aber mit einem wildfremden find es dann schon ein wenig doof. Also kommt für mich nur er in frage, oder eben alleine. Dann doch lieber alleine ode?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das "man darf nicht mit 18 ausziehen und Unterstützung verlangen", das sind so feuchte Träume von irgendwelchen Sesselfurzern bei Behörden.

Ist allerdings nervig das vor Gericht durchzuklagen.

Wenn man vollendete Tatsachen schafft bin ich mir nicht so sicher wie ein Amt dich zwangsweise wieder zurück zu den Eltern bringen will.

Wohngeld ist eine gute Sache, kriegst du aber nicht solange du, "dem Grunde nach Anspruch auf Bafög" hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Das "man darf nicht mit 18 ausziehen und Unterstützung verlangen", das sind so feuchte Träume von irgendwelchen Sesselfurzern bei Behörden.

Ist allerdings nervig das vor Gericht durchzuklagen.

Wenn man vollendete Tatsachen schafft bin ich mir nicht so sicher wie ein Amt dich zwangsweise wieder zurück zu den Eltern bringen will.

Wohngeld ist eine gute Sache, kriegst du aber nicht solange du, "dem Grunde nach Anspruch auf Bafög" hast.

Ne, das Amt wird einen schon nicht zurückschleifen - einfach kein Geld zahlen reicht schon. Und wenn die Eltern einen nicht mehr aufnehmen wollen, können die auch nix machen. Aber dann kommt ja wieder die Sache mit der Unterhaltspflicht der Eltern usw ins Spiel.

Ansonsten an den Threadsteller ...mir würde noch - falls du kein Studium sondern eine Ausbildung anstrebst (gibt ja Bafög für beides) BAB = Berufsausbildungsbeihilfe einfallen, allerdings kenne ich mich da nicht genau mit Fördervoraussetzungen aus, falls es auf ein Studium hinausläuft - eventuell um ein Stipendium bemühen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mal einer 18 jährigen Freundin geholfen eine eigene Wohnung zu bekommen, mit einem Antrag beim Verwaltungsgericht auf Erlass einer einstweiligen Verfügung ging das dann. Ein Amt darf nicht zusehen wie jemand obdachlos wird. Und mit einem Verweis auf ein Männerwohnheim werden sie bei einem 18jährigen nicht durchkommen.

Alles was er neben dem Bafög bekommt wir ihm, bis auf einen Schonbetrag, abgezogen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich hab mal einer 18 jährigen Freundin geholfen eine eigene Wohnung zu bekommen, mit einem Antrag beim Verwaltungsgericht auf Erlass einer einstweiligen Verfügung ging das dann. Ein Amt darf nicht zusehen wie jemand obdachlos wird. Und mit einem Verweis auf ein Männerwohnheim werden sie bei einem 18jährigen nicht durchkommen.

Alles was er neben dem Bafög bekommt wir ihm, bis auf einen Schonbetrag, abgezogen.

dh ich darf nicht - zb. auf 400 euro basis - arbeiten? Weil DANN wird es knapp mit den finanziellen möglichkeiten, wenn ich nicht arbeiten darf..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich darfst du arbeiten, aber es wird dir ein Teil aufs Bafög angerechnet.

Es scheint so zu sein dass bis 400 Euro im Monat frei sind.

bearbeitet von gerrie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie es jetzt aussieht weiß ich nicht.

Aber früher, als es noch die Wehrpflicht gab, konnte man sich die Wohnung vom Bund bezahlen lassen.

Da kam es aber drauf an, wie lange man die Wohnung vorher hatte, bevor man den Einberufsbefehl bekam.

Auf diese Art & Weise kam ich zu meiner 1.Wohnung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Wie es jetzt aussieht weiß ich nicht.

Aber früher, als es noch die Wehrpflicht gab, konnte man sich die Wohnung vom Bund bezahlen lassen.

Da kam es aber drauf an, wie lange man die Wohnung vorher hatte, bevor man den Einberufsbefehl bekam.

Auf diese Art & Weise kam ich zu meiner 1.Wohnung.

die wohnung musste man schon 6 monate vor dem antritt zum bund gehabt haben, aber heute gibt es ja keine wehrpflicht mehr.

Aber wenn 400 frei sind habe ich folgende rechnung:

- bafög = 465€

- Nebenjob = ~300€ (man weiß nie ob man 100% auf 400 kommt..)

summe= 765€

d.h. ich kann mir eine Wohnung bei max. 300€ Warmmiete leisten um danach noch geld zu haben.. denke ich zu naiv?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Was ist mit Studentenwohnheim?

bin kein student... denke kaum das ich da als nonstudent rein komme?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem sind die Studentenwohnheime nicht so günstig wie man denkt.

Vorallem wenn man bedenkt das man dort nicht wirklich seine Ruhe hat.

Glaub 400€ musst du schon rechnen um nicht im letzten Loch zu wohnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Außerdem sind die Studentenwohnheime nicht so günstig wie man denkt.

Vorallem wenn man bedenkt das man dort nicht wirklich seine Ruhe hat.

Glaub 400€ musst du schon rechnen um nicht im letzten Loch zu wohnen.

da zieh ich lieber in ne 1-zimmer altbau wohnung für ~300warm, hab da wenigstens meine ruhe und kann die wohnung cool einrichten.. mit der zeit zumindest :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.