Das größte Problem unserer Zeit: das Ego

10 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Ich beschäftige mich mit PU schon lange, habe einige Phasen durchlebt und komme nun mehr und mehr zum Schluss, dass sich sehr viele (vornehmlich junge) Männer durch "Inner Game" Training erst recht verlieren und an positiven Charaktereigenschaften einbüßen bzw. sich selbst zu ernst nehmen.

- die richtige Ausbildung

- der richtige Körper

- das richtige Umfeld

- das richtige, weil männliche, Auftreten

- der richtige Stand in der Gesellschaft

- die richtige Karre

- die richtige Kleidung

- die richtige Körpersprache, Tonalität, usw.

Das alles bringt einen unweigerlich dazu sich wieder und wieder zu hinterfragen, ansich ne gute und richtige Sache.

Wenn dieses Hinterfragen allerdings dazu dient, um das eigene Ego noch besser und besser zu machen, dann ist das imho der falsche Weg - weil es kein Ziel gibt und wer rastlos ist, ist unruhig und unzufrieden und das merkt man dann erst recht und zwar immer. Und selbst wenn man das Gefühl hat es endlich gemeistert zu haben: "Ich bin der Größte, ich kann sie alle haben" - klingt so ein Mensch, der mit sich im Reinen ist? Beschreibt man so einen Menschen, den man gerne trifft und mit dem man sich wohl fühlt?

So reden Menschen, die von ihrem Ego gesteuert sind, die auf ihr Umfeld vergessen haben und nur noch sich und ihre eigenen Probleme sehen und spüren.

Schon klar, dass 99 % aller, die zu PU stoßen ein stark vermindertes Selbstwertgefühl aufweisen und lernen müssen, sich selbst wertzuschätzen und andere Menschen nicht über sich selbst zu stellen.

Das wäre es dann aber auch schon wieder!

PU schafft es meines Erachtens, aus normalen Typen grüblende und dauernd irgendwas verbessern wollende Männer zu machen. Da wird analysiert und am Inner Game gefeilt und bla bla ich muss noch tougher und stärker und gebildeter UND auch noch reicher, schöner usw. werden, noch mehr NLP Kurse, noch mehr sarging und noch mehr HB 9,5 ins Bett kriegen.

Das Wort "mehr" schafft Unwohlsein, egal in welchem Bereich - es abzustellen ist sehr einfach und tut gut.

Freundet euch mit dem Gedanken an, dass euer Körper älter wird und ihr irgendwann mal sterben werdet, je früher ihr euch dessen bewußt werden, desto besser. Ihr werdet nichts von alldem, was ihr in eurem Leben gemacht oder gelernt habt mitnehmen können. Ein zufriedenes Leben... Ausbildung, Job, Beruf, gute Frau... alles wichtig, alles erstrebenswert. Nur: genügsam bleiben, nicht dauernd NOCH MEHR wollen und sich dadurch künstlich in eine andere Art der Abhängigkeit, die Abhängigkeit des eigenen Ego, begeben.

Bevor ich schwafel oder ihr mich als Esoterikarsch abtut, komme ich schnell auf etwas Konkretes zu sprechen, ein kleiner Leitfaden (nicht von mir) und ein Experiment (von mir):

1.) Diene den Bedürnissen anderer, so werden deine eigenen Bedürfnisse gestillt (bitte drüber nachdenken!)

2.) Hör auf Dingen nachzujagen oder alles steuern zu wollen, beobachte einfach mal

3.) Dämme dein Ego ein: wenn du weißt, dass du RECHT hast, beiß dir auf die Zunge und korrigiere dein Gegenüber nicht - und fühle das Unbehagen das in dir deshalb aufsteigen wird! Weil es nämlich verdammt schwer ist mal zu schweigen. Hat dich dein Ego dermaßen unter Kontrolle, dass du es nicht schaffst mal den Mund zu halten?

4.) Hör gleichzeitig auf immer und überall deine Meinung kund tun zu wollen oder andere zu belehren oder zu verbessern (Mein Schrieb hier augenommen *hehe*, ihr versteht mich schon richtig...). "Danke für deine Sichtweise, so habe ich das noch nicht gesehen" - ist ein Satz, der einem anfänglich schwer über die Lippen kommt und dann mehr und mehr gut tut, weil man plötzlich sinnlose (!) Gespräche, die für beide Seiten keinen positiven Ausgang haben, vermeidet - oder verändern Diskussionen oftmals die Grundeinstellung des Gegenübers?

Wenn du deinen Egoforderungen, wenn auch nur für kurze Zeit, nicht nachgibst, wirst du dich besser fühlen und ruhiger werden, garantiert.

Ach ja, jetzt folgt das *Trommelwirbel*

EXPERIMENT (war ne Woche im KH und war in dieser Zeit fast blind. Soll bedeuten: kein Web, Buch, TV usw. - mir war langweilig und ich dachte "woher kommt eigentlich mein nächster Gedanke?"): MIND STOPPING

1.) Suche dir einen ruhigen Platz. Handy etc. sollte abgedreht sein - RUHE!

2.) Werde dir deiner aktuellen Gedanken bewußt

3.) Fahre diese Gedanken mehr und mehr runter, das geht ja leicht

4.) *WICHTIG* Sag dir den Trigger-Satz vor: "Woher kommt mein nächster Gedanke"

5.) *WICHTIG* Konzentriere dich auf den Zwischenraum zwischen Fragesatz und dem ersten Gedanken - es gilt diesen Zwischenraum auszuweiten indem man sich darauf konzentriert. Nicht hilfreich ist es Dinge wie "ich darf nicht denken" zu denken, weil man dann ja denkt. Logisch? Also beobachtet einfach - beobachtet das Nichts, das ja da ist (oder habt ihr UNMITTELBAR nach dem Fragesatz nen Gedanken im Kopf, auch beim mehrmaligen und ernsthaften Versuchen? Eben.)

6.) Wenn ein Gedanke kommt: denke wirklich AKTIV daran von WO er kommt. Nicht einfach zur Kenntnis nehmen!

7.) Schiebe dann auch diesen Gedanken wieder sanft (!) weg, spüre wieder die Leere und sage dir, falls dir danach ist, wieder den Initialsatz vor

Was bringt es? Ein fast euphorisches Gefühl binnen 90-120 Sekunden, wenn man das eine Woche lang macht, ist einem das eigene Ego vollkommen egal geworden... klingt esoterisch und kryptisch - Versuch macht klug, kostet ja nix und ich bin gespannt, wer es schafft anfänglich nur wenige Sekunden gar nicht zu denken. Mittlerweile weiß ich, dass diese Technik schon sehr alt ist, ich bin wirklich durch Zufall drauf gekommen - wer Fragen dazu hat: beantworte ich gerne, es dauert ein paar Tage bis man "es" fühlt - ich empfehle 5-??? Min. morgens und abends.

Zum Abschluss noch ein paar postive Charaktereigenschaften, die imho zu einem gesunden Menschen gehören und die, gerade in unserer Zeit, hochgehalten werden sollen.

Auch diese dienen dazu das Ego zu formen, aber ihr versteht was ich meine: auf eine andere Art und Weise, wie man es in geistlosen TV Sendungen wie DSDS oder anderen Shows sieht. Dort gehts darum "der/die Beste" zu sein und den Rest als Gegenspieler zu betrachten, die Leute zu schlagen und sich dauernd zu profilieren.

Ich lade euch dazu ein eure Sichtweise zu überdenken und sich verstärkt Werten zuzuwenden, die einen von innen heraus einfach glücklich und zufrieden machen und einem all das, was man sich wünscht, von selbst ebnen:

1.) Neugier

2.) Urteilskraft (du durchdenkst Dinge kritisch und betrachtest sie von allen Seiten)

3.) Erfindergeist

5.) Soziale Intelligenz (Empathie)

6.) Tapferkeit (auch in schwierigen Situationen an Entscheidungen festhalten)

7.) Integrität (aufrichtig sein, nicht mehr vorgeben als man ist, authentisch bleiben)

8.) Loyalität (du weißt, wohin du gehörst)

9.) Fairness (eigene Meinung bilden aber Vorurteile hinterfragen. Wohlergehen anderer ebenso ernst wie das eigene nehmen)

10.) Freundlichkeit (gutherzig, großzügig)

11.) Liebesfähigkeit (gerade bei PU merke ich, dass viele ihre Emotionen als "falsch" oder "störend" erachten - ein Trugschluss)

12.) Selbstkontrolle (Emotinen im Griff haben, keine Hilfe von außen notwendig um sich von negativen Gefühlen zu befreien)

13.) Klugheit (denken bevor man handelt)

14.) Bescheidenheit

15.) Sinn für das Schöne (genießen, sich begeistern lassen)

16.) Dankbarkeit

17.) Hoffnung (diese stirbt zuletzt)

18.) Lebensphilosophie (Polizist oder Verbrecher?)

19.) Vergebung

20.) Humor (kein bösartiger, vergleichender oder sarkastischer)

21.) Leidenschaft

-Ikarus-

bearbeitet von Ikarus187
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verstehe ich Dich falsch oder möchtest Du einfach 'ne Rechtfertigung haben, 'ne Runde rumpimmeln zu dürfen, wenn Dir danach ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die meisten Menschen haben meiner Meinung nach ein viel zu kleines Ego und werden dann neben großen Egos (wie mir) instant geOmegat. Na ja mir auch Recht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
die meisten Menschen haben meiner Meinung nach ein viel zu kleines Ego und werden dann neben großen Egos (wie mir) instant geOmegat. Na ja mir auch Recht.

Wenns dir damit gut geht und du dich wohl fühlst: dann würde ich dabei bleiben.

Meinen ewig langen Text habe ich nur für jene geschrieben, die sich durch ihre neue Inner Game Arbeit unter Druck setzen bzw. erneut unglücklich sind und nicht wissen wieso.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab/hatte immer ein riesen Ego und es geht mir unglaublich auf den Sack. Hab schon vieles davon runterfahren können, hat wirklich gut getan. Befinde mich auf dem für mich richtigen Weg damit.

@Ikarus

Woher hast du die Übungen und gibt es noch mehr davon? Ist es nicht ähnlich, wie "normales" Meditieren auch?

bearbeitet von Marcovic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich hab/hatte immer ein riesen Ego und es geht mir unglaublich auf den Sack. Hab schon vieles davon runterfahren können, hat wirklich gut getan. Befinde mich auf dem für mich richtigen Weg damit.

@Ikarus

Woher hast du die Übungen und gibt es noch mehr davon? Ist es nicht ähnlich, wie "normales" Meditieren auch?

Wie gesagt: diese Übung habe ich selbst für mich entdeckt, mehr oder weniger aus einer Notsituation heraus. Habe dann auch mit Leuten darüber gesprochen, die sehr viel mehr Ahnung als ich auf dieser Ebene haben. Viele meditieren indem sich sich bewußt auf etwas konzentrieren/fokussieren, ich konzentriere mich eben auf NICHTS und das ist nicht so einfach, wie es sich anhört. Einer macht das ebenfalls schon sehr lange und meinte "Wirklich ein glücklicher Zufall, dass du drauf gestoßen bist".

Ich empfehle gleichzeitig Dinge wie "Smartphone immer und überall zücken" oder "dauernd surfen" "dauernd fernsehen" usw. einzudämmen - es lenkt dauernd ab, man ist dauernd in Bewegung und dieser alte Spruch "in der Ruhe liegt die Kraft" hat schon seinen Sinn. Ich kann nur empfehlen es zu probieren. Ist doch witzig damit rumzuexperimentieren und es ist doch auch wirklich ein Spaß, wenn man sich dann denkt "Bin ich nicht in der Lage für SEKUNDEN mein Ego abzuschalten und NICHT zu denken?"

Erfahrungen von eurer Seite interessieren mich natürlich!

bearbeitet von Ikarus187

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Cool, ich hab vor einiger Zeit auch einige Meditationstechniken "erfunden". Z.B. Auf den Atem konzentrieren (ist ja bekannt) und dann auf dem Nullpunkt zwischen Ein und Ausatmen anhalten (nicht durch Kraft, einfach ruhen lassen) und alles still stehen lassen. Das tat so unglaublich gut, dass ich immer weitergemacht hab. Hatte danach immer so ein richtig frisches, klares, ruhiges und doch kraftvolles Gefühl, kaum Unsicherheiten, einfach fließende Bewegungen. Leider krieg ich das in letzer Zeit nicht mehr hin, weil ich es zu sehr will. Höchstens ein mal pro Woche ca. Bin aber wieder auf einem guten Weg, indem ich diesen Krampf dann einfach hinnehme.

bearbeitet von Marcovic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne ein sehr ähnliches Experiment. Das geht in die gleiche Richtung.

Hierbei geht es darum, dass einem das Unterbewusstsein immer wieder Gedanken produziert, über die man sich dann den Kopf zerbricht und nicht zur Ruhe kommt. Bei dem Experiment geht es um den Beweis, dass das das Unterbewusstsein ist - und dass man dieses beobachten bzw. ein Stück weit kontrollieren kann.

Achtung es geht los.

1. Stell Dir vor, ein aufkommender Gedanke ist wie eine Maus, die aus einem Mauseloch kommt und Dich stört (da bleiben die wenigsten cool und gelassen)

Das ist das Unterbewusstsein.

2. Jetzt spiel die Katze: Setz Dich vor das Mauseloch und kuck hinein! Nimm Dir vor, dass Du den nächsten (spontan) aufkommenden Gedanken "fängst".

Das ist Bewusstsein.

3. Was passiert? (Eine Maus kommt bestimmt nicht raus wenn die Katze davor sitzt) Im Experiment: Nichts! Es kommt einfach kein Gedanke mehr!

Ich find das unglaublich. Wenn mir der Kopf Karussell fährt gehe ich in dieses Bild und hab sofort Ruhe. Kann zwar sein, dass mal ein Gedanke kurz rausguckt, der ist dann aber ganz schnell wieder weg.

Ergebnis ist das euphorische Gefühl...

Viel Spaß beim Ausprobieren!

bearbeitet von weilermer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.