Aktiver und passiver Freundeskreis - Immer (Abwärts)-spiralen

4 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

Zur Zeit beschäftigt mich eine Frage und da würde ich gerne wissen, ob das nur bei mir so ist, oder auch andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben und diese entsprechend gelöst haben.

Es geht um Folgendes:

Im Laufe der Zeit durch Studium/Schule/Ort/Verein konnte ich unterschiedliche Freundeskreise aufbauen.

Dabei sind mir manchmal zwei extreme aufgefallen:

Mein Freundeskreis an der Schule war generell überaktiv, in der Hinsicht, dass man untereinander oft Partys veranstaltet hat, und es für jeden dann eine Frage der Ehre gewesen war, selbst demnächst eine Party zu schmeißen. Dasselbe hinsichtlich "Wer fährt heute", sich gegenseitig mal einen ausgeben, etc. Es war quasi ein Wettstreitt im gegenseitigen Überbieten.

Sehr viel unternommen, sehr viel erlebt und immer top Ressonanz => sehr angenehmer Freundeskreis

Der Freundeskreis im Ort war eher das Gegenteil: gucken, dass man irgendwie zu seinem kommt, Partys haben anfangs immer dieselben wenigen gegeben, dann ist es da auch ruhiger geworden, genauso mit anderen Aspekten wie Urlaubskarten versenden, ausgeben, etc. Da war es mehr so ein Wettstreit im gegenseitigen Unterbieten. Wenn ich drauf angesprochen habe, war die Antwort immer: "Machst du ja auch nicht" (unabhängig jetzt, ob oder ob nicht)

Meine Frage nun:

Kann man den passiven FK aktiver werden lassen? Meine erfolglose Strategie war einmal durch Vorbildfunktion, wo ich sehr aktiv war. Allerdings wurden die restlichen dann doch noch passiver (er kümmert sich ja um alles) und hab das dann aufgegeben.

Jemand Erfahrung hinsichtlich einer passenden Strategie?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

Als Abwechslungsjunkie hatte ich auch immer mehrere Bekanntenkreise. Wirklich immer mit den selben Leuten was machen würde mich gnadenlos langweilen und die Dynamik in jedem Kreis ist anders. Ändern ist Energieverschwendung, das ist als einzelner fast unmöglich/anstrengend. Wenn die halt „gemütlich“ sind, dann sind die einfach gemütlich. Schon schwer genug nur eine Person mitzureißen die den Arsch nicht hochbekommt. Viel Spaß mit einer ganzen Gruppe die sich daran gewöhnt hat und es angenehm findet. Vielleicht bringst du sogar mal eine Zeit lang ein bisschen mehr Aktivität rein aber sobald du ein wenig nachlässt wird es wieder ruhig werden.

Einfach nicht wert die Sache, such dir nebenher noch andere Leute mit denen du machen kannst was diese nicht machen oder einfach ganz neue Freunde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

In der Schule ist noch ein Zusammenhalt und Gemeinschaftsgefühl von großer Bedeutung, was ja auch durch den Klassenverband und Cliquen gefördert und erhalten wird. Ein gesellschaftliches Konstrukt.

Fällt das Weg, versucht jeder den eigenen Vorteil zu sichern mit maximalem Output bei minimalem Invest. Das ist Teil der menschlichen Natur.

Ich stimme Flying Suicide zu und würde den/die Freundeskreise auf einzelne Bereiche abstimmen. In der Schule machte man doch oft alles zusammen, also Schule und Privatleben. Das fällt später weg, wenn man beruflich getrennte Wege geht und sich Freundes- und Bekanntenkreise erweitern und durch unterschiedliche Hobbies noch weiter auffächern.

Wenn Du kontinuierlich neue Leute kennen lernst, kannst Du Dir den Mut erlauben alte belastende Freundschaften ziehen zu lassen. Streich Freundschaften, die sich bei fairer Beurteilung als Balast rausstellen. Ein Teil dessen, was Du beschreibst, würde ich bereits als Balast empfinden, aber da mußt Du Deine eigene Grenze ziehen.

Achte dabei auf Freundschaften, die Tragfähig und kontinuierlich gewinnbringend sind. Z.B. Freunde, mit denen Du zwar abnehmend gemeinsame Interessen teilst, Dich jedoch trotzdem auf sie verlassen kannst und die sich nicht mehr nur über gemeinsamen Erleben allein definieren.

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.