Wohin entwickelt sich die Musik?

117 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Aber wo du Volksmusik ansprichst:

Bitte nicht volkstümliche Musik (in deinem 200 Jahre später Beispiel) mit Volksmusik verwechseln!

bearbeitet von tree0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Aber die Monotonie und Gleichartigkeit der Populärmusik heute ist doch sehr bemerkenswert. Vor allem, da es in meiner neuen Stadt auch nur Mainstreamclubs gibt :)

... Texte Rhytmen und Melodien, wie sie sich mehr nicht überschneiden könnten, Lieder die jeder Laie in 10 Minuten hinkraxeln kann.

Aber mal ehrlich: Gibt es für dich ein Lied aus der Mainstreammusik der letzten 10 Jahre, das man deiner Meinung nach in 10 Jahren noch kennen wird? Mir fällt keins ein.

Das haben die konservativen Kulturpessimisten auch über solche Lieder gesagt:

http://www.youtube.com/watch?v=LedUjMuTR7Q

http://www.dailymotion.com/video/xkhugm_th...e-dy-1966_music

Ansonsten wird natürlich die Mainstreammusik immer wieder gehört, eher noch als der "underground", allein weil es eben die Musik der Zeit ist und die Gefühle und Stimmungen der Zeit einfängt. Was Du jetzt aber unter Mainstream verstehst ist mir nicht klar. Vermutlich wird so was wie Amy Winehouse, Wir sind Helden, Robbie Williams, Peter Björn & John, White Stripes, Red Hot Chili Peppers usw. noch gehört werden. Besonders "underground" sind die ja alle nicht.

Wahrscheinlich werden sich diese ganzen Boy-Bands & co. nicht durchsetzen, falls es die überhaupt noch gibt, und sicher auch viele der Rap-Produktionen, weil die den Leuten später einfach peinlich sein werden. Dr. Dre, Ide-T & co. hört ja heute auch keiner mehr, schätze ich. Aber gute und schlechte, aussagekräftige und generische Musik gab es natürlich schon immer.

Mit volkstümlicher Musik von vor 200 Jahren meine ich eher so etwas wie den Yankee Doodle, Auld Lang Syne, Waltzing Mathilda & co., das sind ja auch eher einfache Lieder, die es heute ziemlich exakt genau so noch im Folk und mit Beat & Synthie aufgepeppt als Pop gibt - und bei so coolen Alternative-Bands wie "The Decembrists" dienen die dann heute wieder als Vorlage. Das waren auch damals gefällige, einfache Lieder, die jeder schnell auswendiglernen & mitsingen konnte und statt Synthie-beats hat halt einer auf ein altes Fass eingetrommelt, eine Pauke geschlagen oder man hat einfach nur geklatscht. Die Struktur der Popmusik hat sich insoweit einfach seit Jahrhunderten kaum geändert und deswegen ist Beethoven im Vergleich mit Kesha & co. einfach wie Äpfel und Birnen.

Es gibt, da hast Du wahrscheinlich recht, Musik, die einmal das "Herz" anspricht, also Stimmung und Lebensgefühl ausdrückt, von "36 Grad" bis "Haus am See"; und dann gibt es halt Musik, die vor allem nur auf das zentrale Nervensystem geht, wie eben die typische Clubmusik. Und letztere wird halt eben auch schnell wieder vergessen werden, weil da das allermeiste einfach emotional austauschbar ist. Da werden dann nur die technisch ausgefeilteren Sachen wie Daft Punk, Faithless, usw. übrigbleiben, schätze ich. Aber Clubmusik wird halt auch nicht als Musik für die Ewigkeit gemacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast PPPP
Aber die Monotonie und Gleichartigkeit der Populärmusik heute ist doch sehr bemerkenswert. Vor allem, da es in meiner neuen Stadt auch nur Mainstreamclubs gibt :)

... Texte Rhytmen und Melodien, wie sie sich mehr nicht überschneiden könnten, Lieder die jeder Laie in 10 Minuten hinkraxeln kann.

Aber mal ehrlich: Gibt es für dich ein Lied aus der Mainstreammusik der letzten 10 Jahre, das man deiner Meinung nach in 10 Jahren noch kennen wird? Mir fällt keins ein.

Das haben die konservativen Kulturpessimisten auch über solche Lieder gesagt:

http://www.youtube.com/watch?v=LedUjMuTR7Q

http://www.dailymotion.com/video/xkhugm_th...e-dy-1966_music

Ansonsten wird natürlich die Mainstreammusik immer wieder gehört, eher noch als der "underground", allein weil es eben die Musik der Zeit ist und die Gefühle und Stimmungen der Zeit einfängt. Was Du jetzt aber unter Mainstream verstehst ist mir nicht klar. Vermutlich wird so was wie Amy Winehouse, Wir sind Helden, Robbie Williams, Peter Björn & John, White Stripes, Red Hot Chili Peppers usw. noch gehört werden. Besonders "underground" sind die ja alle nicht.

Wahrscheinlich werden sich diese ganzen Boy-Bands & co. nicht durchsetzen, falls es die überhaupt noch gibt, und sicher auch viele der Rap-Produktionen, weil die den Leuten später einfach peinlich sein werden. Dr. Dre, Ide-T & co. hört ja heute auch keiner mehr, schätze ich. Aber gute und schlechte, aussagekräftige und generische Musik gab es natürlich schon immer.

Mit volkstümlicher Musik von vor 200 Jahren meine ich eher so etwas wie den Yankee Doodle, Auld Lang Syne, Waltzing Mathilda & co., das sind ja auch eher einfache Lieder, die es heute ziemlich exakt genau so noch im Folk und mit Beat & Synthie aufgepeppt als Pop gibt - und bei so coolen Alternative-Bands wie "The Decembrists" dienen die dann heute wieder als Vorlage. Das waren auch damals gefällige, einfache Lieder, die jeder schnell auswendiglernen & mitsingen konnte und statt Synthie-beats hat halt einer auf ein altes Fass eingetrommelt, eine Pauke geschlagen oder man hat einfach nur geklatscht. Die Struktur der Popmusik hat sich insoweit einfach seit Jahrhunderten kaum geändert und deswegen ist Beethoven im Vergleich mit Kesha & co. einfach wie Äpfel und Birnen.

Es gibt, da hast Du wahrscheinlich recht, Musik, die einmal das "Herz" anspricht, also Stimmung und Lebensgefühl ausdrückt, von "36 Grad" bis "Haus am See"; und dann gibt es halt Musik, die vor allem nur auf das zentrale Nervensystem geht, wie eben die typische Clubmusik. Und letztere wird halt eben auch schnell wieder vergessen werden, weil da das allermeiste einfach emotional austauschbar ist. Da werden dann nur die technisch ausgefeilteren Sachen wie Daft Punk, Faithless, usw. übrigbleiben, schätze ich. Aber Clubmusik wird halt auch nicht als Musik für die Ewigkeit gemacht.

Ich meine die vom TE angesprochene Mainstreammusik :) Klar, auch heute und gerade heute gibt es durch die technischen Möglichkeiten viele Arten von Musik. Ich find vieles, was sich aus Rock und Punk entwickelt hat total klasse, auch aus elektronischer Musik. Was mich ärgert ist, dass sich immer das Beschissenste durchsetzt und am erfolgreichsten wird, dank so ganz tollen Erfindungen wie Auto-Tune. Denn Clubmusik verkauft sich auch noch am Besten und wird auch noch die ganze Zeit gehört im Alltag, siehe Radio. Aber um auf Mainstreammusik der damaligen Zeit zurück zu kommen: Gehen wir von Beethoven zu Mozart. Der war total Mainstream zu seiner Zeit zumindest in Wien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Aber um auf Mainstreammusik der damaligen Zeit zurück zu kommen: Gehen wir von Beethoven zu Mozart. Der war total Mainstream zu seiner Zeit zumindest in Wien.

Irgendwann wird der Mainstream-Begriff auf solche vergangene Zeiten angewandt ziemlich bizarr... Mozart haben sie auch in Mozarts Zeiten sicher nicht auf den Volksfesten gespielt, auf Erntefesten oder so, dafür gab es dann fahrende Spielmänner und Bänkelsänger, die eben mit ihrer Laute oder ihrer Flöte einfache und eingängige Lieder geträllert haben. Das werden dann auch keine komplex strukturierten Stücke gewesen sein, weil man die sonst nicht gut auswendig kennen & mitsingen kann. Kaum ein Mensch summt auf der Arbeit fröhlich sowas wie Rachmaninov vor sich hin, wohl auch nicht unbedingt Mozart, sondern eben einfache Lieder. Nur sind uns solche Lieder halt meist nur vom Text her erhalten geblieben, falls überhaupt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast PPPP

Wie gesagt, schon wieder viel zu komplexes Thema, da die Schichten damals komplett anders waren als heutzutage und der Zugang zu bestimmter Musik dem einen mehr, dem anderen weniger möglich war. Und ich ziehe übrigens ein Stück auf der Flöte, gespielt von meiner kleinen Schwester, Kesha vor ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast ImWithNoobs
Wie gesagt, schon wieder viel zu komplexes Thema, da die Schichten damals komplett anders waren als heutzutage und der Zugang zu bestimmter Musik dem einen mehr, dem anderen weniger möglich war. Und ich ziehe übrigens ein Stück auf der Flöte, gespielt von meiner kleinen Schwester, Kesha vor ;)

Man muss auch beachten, dass die Welt damals noch nicht globalisiert war und Informationen nicht so frei verfügbar waren. Zudem war das allgemeine Wohlstandsniveau niedriger als heute in Europa. Es wird z.B. angenommen, dass Chopin kein Klavierkonzert von Beethoven kannte. Bach war auch unter den Pros lange Zeit in Vergessenheit geraten!

Aber dennoch machen CDs von klassischer Musik gerade mal 5% des gesamten CD-Umsatzes aus. Also muss es eigentlich an der Musik an sich liegen, dass sie nicht populär ist. Wenn man das Kind mal beim Namen nennt: die meisten Leute sind zu faul sich in anspruchsvolle Musik reinzuhören. Als ich das erste mal klassische Musik hörte dachte ich auch "wtf, da passiert ja gar nichts, langweilig".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich will nicht allzu viel sagen, die Diskussionen haben wir in meinem Studium schon x-fach geführt.

Für mich gibt es Musik die folgende nur noch sehr selten - sie zeichnet sich durch eine manchmal subtile, oft zerbrechliche Emotionalität aus, etwas, das in moderner Musik ich in Einzelfällen auffinden kann - nur eine wild gemischte Auswahl (ob nun Oldie oder modern bzw. modernes Cover) dessen, was ich meine:

Windmills of Your Mind:

Sag mir, wo die Blumen sind:

Strangers in the night:

California Dreaming:

Michelle:

http://www.youtube.com/watch?v=nfWVKQoRXhk

Wade in the water:

http://www.youtube.com/watch?v=jWH6wR0Umqs

Hallelujah:

bearbeitet von Wunderkind

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Trance

Trance hat sich irgendwann vom Techno abgespalten. Üblicherweise ist Trance melodischer, oft auch etwas melancholisch. Was da nun die ganz konkreten Merkmale sind weiß ich nicht, vielleicht möchte sich ja mal jemand anderes der sich auskennt ganz konkret über Trance und Techno auslassen. Klingen tut es jedenfalls etwa so

Trance gibt es schon viel länger als Techno und seine Ursprünge reichen bis Mitte der 70er Jahre zurück.

Hier ein Beispiel:

http://www.youtube.com/watch?v=bSZL0DPmlkQ...feature=related

bearbeitet von Merlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ein Beispiel für das absolute Gegenteil von Mainstream ist Merzbow. Das ist dann Musik, die wahrscheinlich wirklich niemand hört.

Doch ich, ich liebe diese Musik und in manchen Situationen gibt es nichts passenderes.

Masonna wäre in diesem Zusammenhang auch zu erwähnen:

Inzwischen macht er leider nur noch am Laptop Liveperformances, "musikalisch" trotzdem top http://www.youtube.com/watch?v=6z8XDwhgPoA

Die Ähnlichkeit dazu ist ja schon verblüffend:

^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich find Merzbow geil! Hab ihn letztes Jahr live gesehen, hat mir ganz gut gefallen. Ich hätts mir zwar noch extremer vorgestellt (vor allem lautstärkemäßig), aber war schon in Ordnung. Lustig fand ich wie durchgemischt das Publikum war, hätt ich nicht gedacht. Sogar ein altes Ehepaar, das total schick angezogen war, war dort.

Masonna find ich aber fast noch besser.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast a1b2c3

Der Text dazu:

Capo : Hier spricht die Stimme aus dem Dunkeln nach diesem Song werden Schwuchteln gejagt und gebongt in den Arsch. Ey kumpel mach nicht auf hart du fährst Punto mit dein gemachten Haaren siehst du aus wie Rapunzel. Hundesohn ich fick dich und deine Truppe, Gang oder Bande ihr seit alles kleine Tunten! Was für pumpen ich zerficke deine Muskeln dein Anabol bringt nichts, da ist sowieso nur Luft drin! Wenn Capo kommt dann zersprengt er euch Tunten mit der Faust ich brauche kein Grund ich denk mir ein aus. Frankfurt hier sind Gangster im Bau. Mit deinen gefälschten El Capi Shirt fällst du uns auf, weil deine Fresse nicht in meiner Stadt reinpasst, ein schlag Lan und es endet in nem Leichenwagen. Es ist keine frage Azzlack regiert das Land, hast du Eier in der Hose ja dann schließ dich an!

Refrain:

Fick auf Cops tick die Rocks mentalität abgefuckt. Krass bekannt, ja dann bist du Azzlack. Tick kein Stoff an einem Bruder hier am Block sonst endets mit ner kugel in dein Kopf, von einem Azzlack. Bruder lass die Familie aus dem Krieg wenn du patte machst denn das ist kein spiel, nein es ist anders. Wenn du es geschafft hast brauchst du keine Pumpgun und auch keinen Anwalt, Dann bist du Azzlack.

Cho die Uzi macht ratata, du willst mit ner Baizy in den Krieg ziehen dann mach mal Chab. C.A.P.O schießt ich bin Macht Digga, mach dich aus dem Weg (flieh!) was du machst ist chipsi du Spasst Digga. Das Land zittert wenn dieser Junge Welle macht, ich bretter mit nem 86 Offenbach bin Gangster Boss. Jeder kennt mich hier am Block nenn mich Ghetto Babo, ich hab nachgeladen also geh in Deckung Chabo. Mit meinem Rambo Messer jag ich dich durch dein Bezirk und du Hundesohn rennst ins nächste Polizeirevier. Ihr wollt sein wie wir und du willst Gangster dissen. Hat Mama nicht gesagt, du sollst nicht mit Fremden sprechen. Ihr wollt Geld essen, Nutte ich will Geld scheißen ob ich Rapper feier ich find die ganze Welt. Scheiße und die Endzeit soll 2012 sein, geht mir doch am Schwanz vorbei, ich ficke diese Welt weil.

Refrain:

Fick auf Cops tick die Rocks mentalität abgefuckt. Krass bekannt, ja dann bist du Azzlack. Tick kein Stoff an einem Bruder hier am Block sonst endets mit ner kugel in dein Kopf, von einem Azzlack. Bruder lass die Familie aus dem Krieg wenn du patte machst denn das ist kein spiel, nein es ist anders. Wenn du es geschafft hast brauchst du keine Pumpgun und auch keinen Anwalt, Dann bist du Azzlack.

sehr inspirierend....auch die Kommentare:

IHR WERDET SEHEN "AZZLACK" WIRD NOCH VIEL ERREICHEN!

ES WIRD BALD EINE SEHR GROßE BRUDERSCHAFT!

AZZLACK WIRD IN EIN PAAR JAHREN EINE ORGANISIERTE BANDE MIT HIERARCHISCHEN STRUKTUREN (ZB CAPO,ABDI BALD BEKANNT ALS OBERLEUTNANT USW)

DIESE ORGANISATION WIRD GRÖßER UND MÄCHTIGER ALS BISHER DA GEWESENE!

SCHEISS AUF HELLS ODER BANDITOS,ICH WERD AZZLACK!

DEUTSCHLAND GEHÖRT DEN AZZLACKS,NICHT DEN AMIS!

DAUMEN HOCH,NICHT FÜR MICH,SONDERN,FÜR DIE AZZLACKS!

kann man als deutsche Kartoffel mit Pilzkopf auch ein AZZLACK werden? :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.