Wohin entwickelt sich die Musik?

117 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

ich muss hier KingCartman großteils zustimmen. Ich kenne selber die Wiki Links und diese sind schlichtweg FALSCH.

Er hat vielleicht nicht die besten Beispiele gebracht aber es ist auch nicht einfach. Selbst in ein und dem selben Sub-Genre gibt es riesige Unterschiede.

Sehe ich nicht so. Klar Wikipedia-Links sind nicht immer die besten, aber zumindest wird da meist in Diskussionen wie der zwischen mir und KingCartman versucht auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Wenn du bessere Ideen für diese Artikel hast beteilige dich doch an den Diskussionen dazu und versuche sie zu verbessern.

Die englischen Artikel sind im übrigen wesentlich besser imho. Kommt vielleicht dazu, dass diese fälschlicherweise Verwendung von Electro für Techno/Teilen von Techno eine grösstenteils rein deutsche Sache ist...

Die Diskussion (die KingCartman und ich inzwischen auf private Ebene verlagert haben um diesen Thread nicht zuzumüllen) würde nie zu einem Ende führen... Das Problem ist halt, dass ich aus einer anderen Szene bzw einem anderen Background zu komme.

PS: Hier noch etwas nett gemachtes um die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Stilrichtungen elektronischer Musik klar werden zu lassen:

http://techno.org/electronic-music-guide/music.swf

(siehe auch http://en.wikipedia.org/wiki/Ishkur's_...lectronic_Music )

bearbeitet von tree0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Was ich auch oft beobachte: Was erfolgreich ist, wird bis zum Erbrechen kopiert.

Krassestes Beispiel: Ich erinnere mich z.B. damals an "Infinity" von Klaas. Nachdem das Ding durch die Decke ging, klang jeder Electrohousetrack nach Infinity. Teilweise fast 1:1 Kopien. Und das bestimmt ein Jahr lang, bis es wirklich niemand mehr hören konnte.

Das ist doch selber kopiert... das Original ist von 1990 [Guru Josh - Infinity (1990s... Time for the Guru)]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

PS: Hab mir gerade mal was von "Klaas" angehört - kannte den Namen nicht (und weiss jetzt auch wieso). Das ist ja mal trivialster Mainstream Müll...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Es gab schon immer Mainstream und Nischenmusik. That is life.

http://www.youtube.com/watch?v=AjbFqD4cXGg

http://www.youtube.com/watch?v=ZsEptYaBY0E

Sowas bleibt aber in seinen jeweiligen Nischen zeitlos. :rolleyes:

Wer sich über den Club beschwert, checkt nicht, dass der Club wie die Firmenkantine ist: Da es allen halbwegs schmecken soll, schmeckts Niemand richtig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wer sich über den Club beschwert, checkt nicht, dass der Club wie die Firmenkantine ist: Da es allen halbwegs schmecken soll, schmeckts Niemand richtig.

Du gehst in die falschen Clubs ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wer sich über den Club beschwert, checkt nicht, dass der Club wie die Firmenkantine ist: Da es allen halbwegs schmecken soll, schmeckts Niemand richtig.

Du gehst in die falschen Clubs ;)

Ich mein die Mainstreamclubs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ich mein die Mainstreamclubs.

Verstehe, von denen halte ich mich wohlwissentlich fern, da würde ich es (aus musikalischer Sicht) keine 5 Minuten aushalten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast KingCartman
PS: Hab mir gerade mal was von "Klaas" angehört - kannte den Namen nicht (und weiss jetzt auch wieso). Das ist ja mal trivialster Mainstream Müll...

Ich nenne es auch Komerz-Kack :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ich mein die Mainstreamclubs.

Verstehe, von denen halte ich mich wohlwissentlich fern, da würde ich es (aus musikalischer Sicht) keine 5 Minuten aushalten...

Ich nicht: Im Club will ich mit Freunden hin (und Mainstreamclub ist der Kompromis für alle) oder Frauen abschleppen oder Beides. Musik ist mir da sowas von egal. Die stört: Ist laut und so und die Mädels wollen im Zweifelsfall dann noch Tanzen (nicht dass das ein Problem wär, aber DAFÜR geh ich lieber zu nem Salsaabend)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ich mein die Mainstreamclubs.

Verstehe, von denen halte ich mich wohlwissentlich fern, da würde ich es (aus musikalischer Sicht) keine 5 Minuten aushalten...

Ich nicht: Im Club will ich mit Freunden hin (und Mainstreamclub ist der Kompromis für alle) oder Frauen abschleppen oder Beides. Musik ist mir da sowas von egal. Die stört: Ist laut und so und die Mädels wollen im Zweifelsfall dann noch Tanzen (nicht dass das ein Problem wär, aber DAFÜR geh ich lieber zu nem Salsaabend)

Ja verstehe ich, auch wenn ichs nicht nachvollziehen kann. Ich wurde auch schon gelegentlich versucht von Freunden ausserhalb der Szene in solche Mainstream-Läden mitzuschleppen und ich habs dort einfach nicht ausgehalten (genauso wie ichs nie auf einem Volksfest, etc aushalten würde) und bin nach kürzester Zeit wieder gegangen, da hätten noch so heisse Frauen da sein können... Aber jedem das seine, bin in der Hinsicht einfach kompromisslos und als Musiker fällt es einem auch sehr schwer "wegzuhören".

bearbeitet von tree0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Verstehe ich. Bin ja selber Musiker. Alles unter 320kbit wird daheim gar nicht erst reingehört, am Besten es ist gleich flac - und die Leute wundern sich immer, warum man sich immer auf Privatparties beschwert, weil da ein Idiot meint seine "tollen" Mp3s 128kbit laufen zu lassen ("Ja hört ihr das nicht? Das tut in den Ohren weh!"). :rolleyes: Nur bedeutet halt Mainstream auch, dass man den Kontakt zur Gesellschaft nicht verliert. Einzige bei dem ich durchdrehe: Studentische "Wir sind so studentisch wir hören den ganzen Tag Indie und Co."-Schuppen. Da dreh ich am Rad.

Ich kenn halt leider bei mir in der Gegend (Freiburg/Ortenau) jetzt auch keinen Schuppen, indem mein vergötterter Italodisco oder Progressive Trance in Massen kommt. B-)

@Topic: Victoria Tolstoi ist gute Musik aus Skandinavien, kann ich nur empfehlen - und es geht nix über Nobuo Uematsu... http://www.youtube.com/watch?v=eSIrpJZjjAM...feature=related

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ich mein die Mainstreamclubs.

Verstehe, von denen halte ich mich wohlwissentlich fern, da würde ich es (aus musikalischer Sicht) keine 5 Minuten aushalten...

Da ist aber dann auch genau der Unterschied zwischen dir und der breiten Masse. Du gehst weg um gute Musik zu genießen.

Ich finde sowas sieht man immer schön in gewissen Szenen Clubs wo die Leute wirklich nur wegen dem Künstler kommen.

Mir geht's übrigends genauso und die Party's sind doch viel geiler wenn man zur Musik abgehen kann ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Immer diese selbsternannten ekelhaften Gurus, die immer alles besser wissen. Sie wissen was gute Musik ist und was nicht (gibt es etwas subjektiveres als Musik?) beschimpfen alles als mainstream kacke und ergötzen sich an ihrer arroganz. Unter dem Motto: David Guetta ist scheiße ey. Ich bin viel besser .. ich bin ein künstler..ich lebe musik...ich bin musik :-D Ahnt ihr lächerlich das für ausenstehende aussieht?

@ tree0: Du bist also Profi? Stell doch mal was anonym hier rein. Zeig mal was du kannst und motz nicht immer rum. Lass uns teilhaben an dem was deine deifiniton von guter musik ist anstelle alles madig zu reden .... wahnsinn....

Deine Bsp. sind nunmal nix für 99,9% von Hörer. Das erstere klingt nach einer Industrie Anlage ..monoton ... nerv tötend... das macht 99,9% der menschen regelrecht aggro.

Das zweite nach moderner Fahrschul Musik. Wer soll darauf tanzen bzw, abgehen. Bleib du mal in deiner Underground - Hölle und belästige die Menschen nicht mit sowas.

Das

hingegen lieben 99% der Menschen(jungen) nunmal. Leicht, hellt die stimmung auf, melodisch. bearbeitet von Chuck Barris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Immer diese selbsternannten ekelhaften Gurus, die immer alles besser wissen. Sie wissen was gute Musik ist und was nicht (gibt es etwas subjektiveres als Musik?) beschimpfen alles als mainstream kacke und ergötzen sich an ihrer arroganz. Unter dem Motto: David Guetta ist scheiße ey. Ich bin viel besser .. ich bin ein künstler..ich lebe musik...ich bin musik :-D Ahnt ihr lächerlich das für ausenstehende aussieht?

@ tree0: Du bist also Profi? Stell doch mal was anonym hier rein. Zeig mal was du kannst und motz nicht immer rum. Lass uns teilhaben an dem was deine deifiniton von guter musik ist anstelle alles madig zu reden .... wahnsinn....

Süss ;-)

Ja bin ich, zumindest wenn es für dich als Kriterium zählt dass ich Kohle damit verdiene. Und nein ich werde gewiss hier nix reinstellen, 1.) darf ich das nicht und 2.) werde ich meine Anonymität wahren....

Wahre Profis sind aber eh die Klassikmusiker...

Euch ist doch klar, dass das hier alles sehr sehr subjektive und von Emotionen getriebene Diskussionen sind (die Musik ist natürlich ein sehr wichtiger Bestandteil meines Lebens, wie könnte ich da emotionslos sein?) und so wie ich für mich das Recht hernehme zu sagen "ich habe Recht!" haben andere für ihre Meinung natürlich auch recht, was noch lange nicht heisst dass ich diese Meinung auch teilen und kommentarlos hinnehmen muss. Jegliche Diskussion würde hier zu keinem Ergebnis führen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast KingCartman
Immer diese selbsternannten ekelhaften Gurus, die immer alles besser wissen. Sie wissen was gute Musik ist und was nicht (gibt es etwas subjektiveres als Musik?) beschimpfen alles als mainstream kacke und ergötzen sich an ihrer arroganz. Unter dem Motto: David Guetta ist scheiße ey. Ich bin viel besser .. ich bin ein künstler..ich lebe musik...ich bin musik :-D Ahnt ihr lächerlich das für ausenstehende aussieht?

@ tree0: Du bist also Profi? Stell doch mal was anonym hier rein. Zeig mal was du kannst und motz nicht immer rum. Lass uns teilhaben an dem was deine deifiniton von guter musik ist anstelle alles madig zu reden .... wahnsinn....

Wer hat denn hier gesagt was gute oder schlechte Musik ist? Ich habe mich in meinem Eingangspost über den meist unerträglichen Klang aktueller Mainstream-Chartmusik beschwert.

tree0 hat mich angekreidet, weil er sagt ich mache hier falsche Unterteilungen, was ja durchaus berechtigt ist. Wenn ich sowas mache, muss ich auch mit Kritik leben. Die Disukussion ist nervig, keine Frage.

Wer sehr aktiv eine Musikrichtung hört, wendet sich übrigens fast zwangsläufig vom Mainstream ab. Man stellt nämlich fest, der klingt immer gleich, weil er eben sehr stark dem kommerziellen Trend unterliegt. Heißt nicht, dass da von Zeit zu Zeit nicht auch mal 'nen geiler Track dabei ist, der was Neues hat. Aber dann wird der überall totgespielt und kopiert, sodass es einem dann doch wieder schnell auf den Sack geht. Als DJ kann man den ganzen "Komerz" sowieso nicht mehr hören.

Den Track von Chanel finde ich übrigens auch Bombe, leider ist diese Richtung ja so gut wie tot. Schade.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast ImWithNoobs
Immer diese selbsternannten ekelhaften Gurus, die immer alles besser wissen. Sie wissen was gute Musik ist und was nicht (gibt es etwas subjektiveres als Musik?) beschimpfen alles als mainstream kacke und ergötzen sich an ihrer arroganz.

Du gehst davon aus, dass man Musik nicht beurteilen kann. Kann man aber doch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Soso, endlich mal ein Thread der größtenteils von meinem Musikgeschmack handelt ; )

Hab mir bisher alle 3 Seiten durchgelesen und einige Definitionen des jeweiligen Genres gesehen.

Um mal meine Definitionen von den Genres Techno/Minimal Techno/Minimal zu veranschaulichen, jeweils ein Lied von youtube :

Techno:

Minimal Techno:

Minimal:

http://www.youtube.com/watch?v=qO2gHyAg5Mw

Bin mal gespannt wie ihr das so seht ; )

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Es geht doch daran, dass wir heute mehr Stilrichtungen denn je haben. Soundcloud.com zb offeriert einen haufen remixes jeder couleur die man größetenteils for free downloaden kann. Da kann man doch von keinem untergang sprechen oder ????

Mit ging es darum, dass hier eben der mainstream zu krass madig geredet wird. Klar besonders dieses Jahr sind die charts besonders öde aber es geht dennoch. Viele mainstream sachen rocken eben doch. Darunter:

Marc van Linden feat. Amanda Wilson - Gotta let you go (Extended Mix)

Robin S. & Corey Gibson - At my Best (Cherry Coke Remix)

Um zwei aus dem aktuellen Geschehen zu nennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
August 8, 2011 kommt das Debüt-Album von The Throne (aka Jay-Z + Kanye West) raus.

Das wird so fett!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast ImWithNoobs

Man kann halt von Mainstream-Musik nicht viel erwarten. Sogar die Musik aus Starcraft, ich glaub 1998 (billige Computerspielemusik) war komplexer als das, was heute so im Radio läuft.

Also wer ernsthaft Musik hören will, der kann sich kaum an aktueller Musik orientieren. Die Filmmusik wird immer billiger (hi@Hans Zimmer arsch), das moderne Zeug versucht zwangsweise alternativ zu sein und ist übertrieben avant gardistisch. Am Ende bleibt nicht mehr viel mit Ausnahme der alt eingesessenen "klassischen Musik" und der ein oder anderen Metalband wie Isis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Von diesem "its my life" wird man doch blöde. Dieses Gesinge ist doch schrecklich und einfach zu viel reingemixt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.