Karnivor essen

12 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Inspiriert durch: Vegan essen

Hallo Leute,

ich ernähre mich seit ca. 3 Stunden karnivor, habe einige Rezepte, bin aber kein Meisterkoch. Würde mich aber gerne mit ein paar Interessierten in diesem Forum über die Vor und Nachteile karnivorer Ernährung für Menschen unterhalten, weil ich glaube, dass diese Form der Ernährung zu unserem gesundheitlichen Vorteil ist. Desweiteren würde ich gerne ein paar gute Rezepte sammeln.

Ich hole meine Energie aus den Vitaminen und Mineralien aus allen Tieren, die schmackhaft sind, zumal sie auch Sonnenenergie gespeichert haben (denn sie essen ja selbst Pflanzen oder andere Tiere). Ich habe erfahren, daß jedes Tier, welches für den Menschen essbar ist, dem menschlichen Körper regenerierende Energie gibt. D.h. sie fördern die Fähigkeit der Zellen sich zu teilen und neue Zellen zu bilden. Wenn sich die Zellen nicht mehr teilen können, stirbt der Körper. Übrigens ernähren sich die Tiere auch von anderen Tieren, warum umständlich (Pflanzen essen) wenn es auch einfach geht (die umständliche Arbeit, Pflanzen zu verspeisen, einfach durch die eigene Beute selbst erledigen lassen).

Desweiteren wurde mir gesagt, daß Pflanzen sofort anfangen zu verotten wenn man sie tötet und ich jede gesundheitliche Störung und den Charakter der Pflanze in meinen Körper aufnehme. Desweiteren würde die Ernährung von getöteten Pflanzen, negative Auswirkungen auf das menschliche Bewußtsein haben (deshalb überlasse ich das lieber anderen Tieren, so landet nichts von diesen schädlichen Auswirkungen bei mir, denn ich esse ja nicht das durch den Pflanzenkonsum geschädgite Bewusstsein, diese dunklen Seelen dieser Massenmörder an der pflanzenwelt mit), und somit die eigene Lebenszeit verringern. Ich fand diese Erklärung einleuchtend, seit dem esse ich keine pflanzlichen Produkte mehr. Und fühl mich ehrlich gesagt, ausgeglichener und krankheitsresistenter.

Die Milch der Kuh ist übrigens für vor allem für den Menschen und nur wenig davon für ihr Kalb, denn wir konsumieren in erster Linie die Milch hoch gezüchteter Milchkühe, die ein Vielfaches dessen produzieren, was etwaige Kälber verwerten könnten. Muttermilch für den Menschen, wenn er abgestillt ist, ist nicht in ausreichender Menge vorhanden. Dafür müsste man Frauen wie Michkühe hochzüchten, was moralisch wohl höchst fragwürdig wäre, wodurch die Muttermilchpreise auf dem freien Markt hohem Konsum entgegenwirken, sofern man keine eigene Quelle vor Ort hat. Daher esse ich auch Milchprodukte Von Rind, Schaf, Ziege, Büffel und was sonst noch alles Milch gibt. Kokosnüsse zu essen hingegen würde bedeuten, meinem Essen das Essen zu klauen, daher trinke ich keine Kokosmilch.

Hier einpaar karnie-Rezi-Tips zur Inspiration. Nichts dolles aber zur Abwechslung:

Morgens: Rindesteak, blutig, mit Lammsteaks, medium, als Beilage

Morgens: Hirschmedaillons, englisch, mit Wildlachsfilet

Mittags: Rührei mit Schinkenspeck und Makrele verfeinert und mit Käse überbacken

Mittags: Gegrillte Heuschrecken mit Norseekrabben

Abends: Wildschweinbraten im Obelix-Style.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie verhinderst du bei der Diät Gicht ?

(Ich nehme mal an dass du kein Inuit bist.. die betrifft das nicht so, die können sich offensichtlich tatsächlich so extrem ernähren...)

..gerad in den zitierten Thread reingeschaut.. jetzt gehe ich erst mal Radfahren.

Ein Großteil der Vegetarier die ich kennenlernte war nach fünf Jahren wieder "Raubtier". Keine Ahnung warum, meine "Pescetarier" Ernährung "hält" bisher seit über 11 Jahren.. und mittlerweile riecht Fleisch / Wurst einfach nur noch seltsam.... würde ich nur noch im Notfall essen...

=>Man müsste mal sehen ob Kino in 5 Jahren immer noch Veganer ist, dann kann man weiter diskutieren.

bearbeitet von afc_squared

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
meine "Pescetarier" Ernährung "hält" bisher seit über 11 Jahren..

Laut der üblichen Definition essen Pescetarier ja kein Fleisch warmblütiger Tiere. Das hieße ja, neben Fischen werden auch Amphibien, Reptilien, Insekten und andere wirbellose Tiere verspeist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann schon sein.

Ich beschränke mich allerdings auf Fische, Shrimps.. und habe Milchprodukte sowie Eier noch mit dabei (analog zur ständig im Forum gestellten Frage "wo sind meine Eier?" Antwort: im Kühlschrank)

Insekten höchstens ausversehen beim Radfahren. Finde den Geschmack aber nicht so berauschend.

Versuche auch niemanden zu bekehren.

Ein Stückchen Krokodil habe ich tatsächlich mal probiert.. aus Interesse...

bearbeitet von afc_squared

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast salomons_katze

Du solltest versuchen jeweils das blutige Herz zu essen, da du nur so die ganze Stärke des Tieres in dir aufnehmen kannst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Du solltest versuchen jeweils das blutige Herz zu essen, da du nur so die ganze Stärke des Tieres in dir aufnehmen kannst.

Brauche ich nicht. Habe das Krokodil selbst gefangen. Von Hand. Rein ins Wasser, getaucht, Krokodil geholt, erwürgt, gebraten ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man müsste die Menschen einfach nur solange prügeln, bis sie einen anständigen Begriff von Energie und Kraft haben. Was manche Leute nicht alles für Energien und Kräfte kennen, haben, aufnehmen und verarbeiten: Lebensenergie, Erdkraft, die heilende Kraft der Steine, die Kraft des vollen Korns, Energielinien, etc.

Das ist immer meine erste Frage an jeden Esoteriker, der mir irgendwas von Kraft und Energie vorschwafelt: Einfach mal nachfragen, was denn diese Energie sei und wie man die feststellen kann. Dann hat sich das Thema meistens schon erledigt. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist im Grunde ähnlich wie mit den diversen Steinzeit-Diäten die diskutiert werden. Es steckt überall ein bisschen Wahrheit drin und jeder mag sich davon etwas aussuchen was zu seiner Konstitution und Lebensweise passt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin grad auf Hirn-Diät. Ich esse nur Produkte von halbwegs intelligenten Lebewesen, wie Schimpansen, Gibbons, Pandabären und dergleichen. Delphine und Fussballer sind auch echte Delikatessen. Aber auch Polizei- und Blindenhunde oder Zirkuspferde beehren meinen Speiseplan. Auf plfanzlicher Basis kommen für mich ausschleisslich die Studentenblume und das Weltmeister-Brot in Betracht. Alles andere verursacht mir Konzentrationsstörungen.

Ich halte das für eine sehr kluge Ernährung und ich bin mir sicher: bei konsequenter Umstellung schaffe ich es vielleicht demnächst in den >70 Bereich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.