Student, Selbständig, Angestellter?

5 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich möchte mir die Meinung von euch einholen.

Nach dem Abi habe ich ein Bachelor-Studium in Informatik angefangen. Am Anfang waren Partys und Sauferei der Grund warum ich durch die Prüfungen gerasselt bin,

später verlor ich nach und nach das Interesse an dem Bachelorstudium, weil man extrem wenig Zeit hatte um die eigenen Interessen zu vertiefen und bei mir der Eindruck entstand, dass ich nicht wirklich etwas lernte, sondern nur einen kurzen mageren Einblick in die verschiedene Bereiche bekam.

Das Studium habe ich mir durch verschiedene Webdesign-, SEO- und Grafikaufträge selbst finanziert, das war auch ein Grund warum ich nur wenig Zeit ins Studium investierte. Falls mir in einer Vorlesung langweilig wurde, bzw. falls ich kurz vor dem Einnicken war, plante / arbeitete ich an meinen Projekten weiter, weil es einfach mehr Spaß machte... und so sind auch einige geniale Ideen für Webprojekte entstanden, die mir heute eine kleine Summe einbringen mit weniger als 10 Minuten Aufwand im Monat.

Nach 3 Semestern war schluss

Durch ungenaues Lernen, wohl auch durch das Desinteresse der trockenen theoretischen Informatik, bin ich weiterhin durch Prüfungen gefallen und habe mich entschlossen nach 3 Semestern die Uni an den Nagel zu hängen. Andere Kurse wie BWL habe ich probeweise besucht - außer #Closes konnte ich dabei aber nichts mitnehmen.

Ich habe relativ schnell einen Job gefunden

Bewerbung habe ich keine geschrieben, durch ein wenig Vitamin B hat mich mein jetziger Arbeitgeber kontaktiert und mir eine 3 monatige Probezeit angeboten - nun ist meine Probezeit in der Internetagentur bald zu Ende und ich muss mich entscheiden ob ich in der Agentur bleibe. Beim ersten Zwischenresume des Chefs habe ich fast nur Lob erhalten und ich bin überzeugt, dass ich eine fixe Arbeitsanstellung bekomme.

Zu Beginn war es noch spannend, habe viel Neues gelernt, einen Einblick in Unternehmensführung erhalten, aber mit der Zeit ..naja Langeweile³. Ich mache fast nur die selben Sachen bzw. Arbeiten wo ich nicht wirklich gefordert werde. Der Chef ist ein Perfektionist, womit ich kein Problem habe - ganz im Gegenteil, es hilft mir mich ständig zu verbessern.

Im Allgemeinen gefällt mir die Arbeit als Angestellter nicht besonders, weil ich unabhängig von meiner erbrachten Leistung einen fixen Lohn erhalte.

Workaholic

Nach meinem 8 Stundentag arbeite ich noch für 3 - 4 Stunden an meinen eigenen Online Projekten. Ich wohne in einer Touristenregion mit vielen 4 & 5 Sterne Hotels, ich berate Hotels (bis jetzt 2 Kunden - ja ich weiss sind wenig) und einen größeren Onlineshop in Sachen Online-Marketing, Social Media, Suchmaschinenoptimierung. Es macht einfach Spaß Projekte zu sehen die wachsen - in Suchmaschinen Positionen nach vorne wandern usw. Der 8 Stundentag im Büro ist mir zu grau.. viel lieber bin ich in einem persönlichen Gespräch mit einem Kunden.

Durch ein Zeitungsinserat bin ich eigentlich in diesen Bereich reingerutscht. Hotel sucht Informatikstudenten stand in der Zeitung, habe mich dann mit dem Hotelier zu einem Gespräch getroffen. Aufs Treffen konnte ich mich nur schlecht vorbereiten, weil ich nicht wusste wofür ich gebraucht wurde, deshalb ging ich ohne Hoffnungen und Vorstellungen zum Termin. Der Hotelier suchte jemanden der ihm helfen könne seine Webseite in Suchmaschinen nach vorne zu bringen. Damals hatte ich so gut wie keine wirkliche Ahnung von Suchmaschinenoptimierung (SEO), nur durch ein Referat in der Schule kannte ich die Grundkenntnisse und so konnte ich den Hotelier irgendwie überzeugen mich zu engagieren - der bekam natürlich nicht mit, dass ich so gut wie keine Ahnung von SEO hatte. -_- Jetzt sind es bereits 2 Jahre wo ich für das Hotel erfolgreich arbeite.

Fortsetzung

Ich kann mir nicht vorstellen mehrere Jahre in der jetzigen Agentur zu arbeiten.

Schon einige meiner Kunden für die ich privat arbeite, meinten ich könnte mich selbständig machen bzw hätte das Zeug dazu. Das Problem dabei ist aber, dass mir kein Kapital zum Starten zur Verfügung steht.

Oder ich beginne im Herbst wieder mit einem Studium, weil ich eigentlich schon einen Abschluss an einer FH oder Uni anstrebe, nur leider habe ich das richtige Fachgebiet noch nicht gefunden.

Für mich bieten sich also jetzt 3 Optionen für die Zukunft:

  • Arbeiten in der Internetagentur
  • Selbständigkeit
  • Studium

Könnt ihr mir einen Rat geben?

Jones

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast die Frage dir bereits selbst beantwortet, denn du hast etwas gefunden, womit man Geld verdienen kann und du dabei auch noch ne menge spaß hast! Glückwunsch erstmal dazu.

Du solltest den Weg der Selbstständigkeit wählen. Du schreibst dir fehlt das nötige Kapital, das sehe ich nicht so. Das was du jetzt brauchst, ist ein business Plan, wo du deine Selbstständigkeit exakt niederschreibst. Steuerberater bieten dir zb an, einen Business Plan für dich zu schreiben. Zweitens hast du sicherlich Vermögensgegenstände in deinen Besitz, welche dich Liquider machen ( ein Auto, irgendwelche Erbgegenstände von liquiden Wert, usw). Außerdem hast du bis jetzt schon 2 Kunden, was beudetet das du a) schon ein gewisses Einkommen hast und b) es zeigt, das du mit deiner Idee durchaus Chancen hast, erfolgreich zu sein.

Mit den oben aufgeschriebenen gehst du nun zu Banken und ich bin mir sicher das du dort dein nötiges Startkapital in form eines Kredites bekommen wirst, zumal man für deine Idee ein nicht sonderlich großes Startkapital braucht.

Ich wünsche dir viel Erfolg, ohne Risiko, kein Gewinn

bearbeitet von Dextroenergy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

Immer schwer jemandem etwas zu raten dabei, da bringt man immer seine eigenen Vorstellungen und Werte mit rein und das ist etwas das kann man nur für sich selbst beantworten.

Wofür du viel Kapital brauchst versteh ich nicht. Scheinbar machst du doch die Arbeit jetzt auch schon.

Du kannst auch die Optionen kombinieren. Bei der Agentur arbeiten und sparen, dann selbstständig machen. Studieren und nebenbei selbstständig arbeiten aber weniger etc.

Schade, dass du dich nicht durchgebissen hast durch das Studium. Im Master gibt es da sicher sehr interessante Dinger genau für deinen Bereich und dann könntest du vielleicht anspruchsvollere Arbeit machen und größere Projekte übernehmen. Ich versteh immer nicht, wieso man sich durch ein paar Module die nicht interessant sind entmutigen lässt und da oft so ein rießen Ding und Drama draus gemacht wird. Da meckert man nicht ewig rum und denkt drüber stundenlang nach, man beißt sich durch und macht es dann nie wieder aber sich davon gleich von allem abbringen lassen und an allem zu zweifeln...narf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

geh studieren und werd nebenbei selbstständing. klar kann man dann nicht soviel lernen bzw. hat keine lust dazu. hat man am ende halt nen schnitt von 3,0 oder sowas aber wenn du eh weißt, dass du in dem sektor arbeiten willst ist das total egal.

da geht alles über beziehungen und vor allem das wichtigste:

du musst auch was können.

du hörst dich leider an wie einer der vielen typen die behaupten etwas von seo zu verstehen und verkaufen dann überteuerten schrott an kleine kunden die keine ahnung haben, damit wirst du auf dauer nicht glücklich und du kannst dich mit den andern wannabe seos in eine ecke stellen.

und nun das A und O wenn du dich in richtung seo selbstständig machen willst.

such dir nur ein paar, dafür sehr gut zahlende kunden. es gibt nichts schlimmeres als kunden die im monat nichtmal nen vierstelligen betrag abdrücken wollen/können zu betreuen. da haste nur stress.

das schwierigste ist der erste kunde. wenn du den hast (anscheinend ja schon) dann steht dem erfolg nichts mehr im wege. außer natürlich, du kannst nix.

gut zahlende und vor allem zufriedene kunden bringen dir von alleine neue kundschaft. und dann kannst du dir aussuchen mit wem du arbeitest. einen gewissen ruf natürlich vorausgesetzt.

wenn du schon ne onlineshop betreust ist das die perfekte gelegenheit. musst du halt mal nen wochenende arbeit reinstecken um onpage alles zu optimieren. dann klatsch du nen magazin in den onlineshop mit schön viel content (100-300 artikel), damit das google auch liebt. natürlich den content auch auf keywords aufbauen die gesucht werden. dann fängste mal mit linkbuilding an und bringst für die profitabelsten keywords den shop in die top 1-3.

das dauert, aber in der zeit kannst du dich mal mit ppc (adwords) beschäftigen. das is die mit einfachste und schnellste möglichkeit einem kunden zu zeigen, dass man was kann. außerdem wird im advertising das meiste geld gemacht, weil es den kunden sofortige und 100% kalkulierbare ergebnisse liefert.

wenn du soweit bist und den umsatz um das 5-x fache gesteigert hast (je nach nische und shopgröße), wirst du dich vor kunden nichtmehr retten können.

zusammenfassung:

gute ergebnisse und umsatzsteigerung von deinem kunden = $ + mehr kunden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.