Rhetorik/Stimmtraining

7 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi, da mein BWL-Studium bald abgeschlossen ist und ich auch politisch aktiv werden möchte, sowieo aus persönlichem Interesse, interessiere ich mich für Rhetorik -und Stimmtraining. Also Dinge wie eine deutliche Ausprache, saubere Argumentationsweise, aber auch so etwas wie die richtige Betonungist mir wichtig.

Positive Beispiele um zu verdeutlichen was ich erstrebe:

Lindner, FDP. Sehr gute Ausprache, geschmeidige Stimme, saubere Betonung. Kann Stimme anklagend erheben und Dramatik reinbringen.

Stadtkewitz, DieFreiheit. Tiefe, gleichmässige Stimme mit Bass. Starke Betonung und Höhenwechsel

Luther King. Unglaublich.

http://www.youtube.com/watch?v=iEMXaTktUfA

Bei amazon gibt es viele Bücher dazu. Z.B. diese hier:

Stimmtraining: http://www.amazon.de/Stimmtraining-pl%C3%B...2898&sr=1-1

Rhetorik: http://www.amazon.de/30-Minuten-f%C3%BCr-g...2934&sr=1-1

Diese sind aber auch nur zufällig herausgepickte. Hat jemand Tipps für sehr gute Literatur in der Richtung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Bismarck

Vergiss Bücher. Bei der Stimme führt kein Weg an Stimmtraining, Sprecherziehung bzw. Gesangsunterricht vorbei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir mal "Ich rede" von Isabel Garcia reingezogen.

Ob du dir das die ganze Zeit anhören willst, ist eine Geschmacksfrage. Ich mag Audiobooks. In dem Fall hat das den Vorteil, dass sie natürlich auch alles beachtet, was sie beizubringen versucht.

Es geht hier aber um Aussprache und Betonung, generelle verständlicheres Sprechen, Sprechtechniken und z.B. auch richtige Atmung, um Blackouts zu vermeiden.

Zu stringenter Argumentation musst Du dir noch was anderes anschauen. Dazu nur: Rhethorik konnten schon die alten Griechen und Römer gut. Vor allem Aristoteles', Ciceros und Quintilians Prinzipien werden heute noch verwendet.

Guck dir dafür vielleicht mal diese Seite an.

ABER: Es geht bei Rhethorik vor allem um Praxis als um Theorie, also schau dir auch mal Rhethorik-Kurse oder -Clubs an. Dieser hier wurde mal im Berliner Lair erwähnt.

Viel Erfolg und vielleicht sieht man sich in ein paar Jahren in der Politik! ^_^

Colin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Vergiss Bücher. Bei der Stimme führt kein Weg an Stimmtraining, Sprecherziehung bzw. Gesangsunterricht vorbei.

90% Agree

-> Gesangsunterricht streichen, dann stimmts wieder.

Stimmtraining für die Sprechstimme und Gesangsunterricht für die Singstimme sind zwei Baustellen, würde ich als Chorleiter und - sänger mal behaupten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Bismarck
Vergiss Bücher. Bei der Stimme führt kein Weg an Stimmtraining, Sprecherziehung bzw. Gesangsunterricht vorbei.

90% Agree

-> Gesangsunterricht streichen, dann stimmts wieder.

Stimmtraining für die Sprechstimme und Gesangsunterricht für die Singstimme sind zwei Baustellen, würde ich als Chorleiter und - sänger mal behaupten.

Schaden tut es nicht. Im Gegenteil, mein Stimmsitz ist wesentlich besser, die Sprechstimme viel tiefer, sonorer und die Artikulation klarer seit ich Gesangsunterricht nehme. Ich kenne eigentlich keinen guten Sänger, der keine ansprechende Sprechstimme hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber wenn man die Sprechstimme und Artikualtion beim Sprechen verbessern will, ist Gesangsunterricht einfach sehr uneffektiv. Man sollte gleich mit Sprecherziehung /training anfangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tipps.

Ich werde mal sehen was ich so im Netz finde zu euren Empfehlungen. Zu den toastmasters/hanserednern kann man 3mal als Gast umsonst hingehen, werde ich mal machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.