Maltodextrin

10 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Habe mich im Internet mal ein wenig über Gewichtszunahme informiert und bin dabei auf Maltodextrin gestoßen. Habe aber von dem Zeug noch nichts gehört aber eine Freundin meiner Mutter meinte es soll gut sein um Gewicht zuzulegen.

Habt ihr selber schon Erfahrung mit Maltodextrin gemacht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Habe mich im Internet mal ein wenig über Gewichtszunahme informiert und bin dabei auf Maltodextrin gestoßen. Habe aber von dem Zeug noch nichts gehört aber eine Freundin meiner Mutter meinte es soll gut sein um Gewicht zuzulegen.

Habt ihr selber schon Erfahrung mit Maltodextrin gemacht?

Maltodextrin ist PURER Zucker.

Ausser im Post WOrkout Shake eher nen Scheiss... iss lieber ordentlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Habe mich im Internet mal ein wenig über Gewichtszunahme informiert und bin dabei auf Maltodextrin gestoßen. Habe aber von dem Zeug noch nichts gehört aber eine Freundin meiner Mutter meinte es soll gut sein um Gewicht zuzulegen.

Habt ihr selber schon Erfahrung mit Maltodextrin gemacht?

Wie schon gesagt Malto nur direkt nach dem Training. Da kannste sogar 60-80 Gramm nehmen.

Sonst gar nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Habe mich im Internet mal ein wenig über Gewichtszunahme informiert und bin dabei auf Maltodextrin gestoßen. Habe aber von dem Zeug noch nichts gehört aber eine Freundin meiner Mutter meinte es soll gut sein um Gewicht zuzulegen.

Habt ihr selber schon Erfahrung mit Maltodextrin gemacht?

Maltodextrin ist PURER Zucker.

Ausser im Post WOrkout Shake eher nen Scheiss... iss lieber ordentlich.

Maltodextrin verursacht ja einen ähnlichen Blutzuckeranstieg wie Dextrose (Abhängig von der Maltodextrinart), aber der Blutzuckerspiegel ist dann stabiler, sprich fällt nicht so extrem ab.

Das extreme Abfallen des Zuckerspiegels führt ja bei entsprechender Menge zur Überkompensation, was oft als Verdachtsmoment für Diabetis genannt wird.

1. Gibt es diesen Zusammenhang oder

2. dürfte das Hauptproblem von Kohlenhydraten rein an der Menge, spriche Glykämischen Last liegen?

oder 3. kommt es bei einen gesunden Individuum sowieso nicht zu dieser Überkompensation? Aber was ist dann das Problem von hochglykämischen Kohlenhydraten?

Wenn 1 dann wäre ja Maltodextrin nicht schädlicher als niederglykämische Kohlenhydrate allgemein. Reis etc. Oder hat der Peak an sich noch andere negative Auswirkungen?

Wenn 2 ist es dann sogar egal, ob ich mir Traubenzucker oder Reis runterhau? Oder hat der starke Abfall noch andere negative Auswirkungen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Kann ja sein das ich in Bio nicht so gut aufgepasst hab. Aber Maisstärke sind doch Kohlenhydrate oder nicht?

jep

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Kann ja sein das ich in Bio nicht so gut aufgepasst hab. Aber Maisstärke sind doch Kohlenhydrate oder nicht?

jep

Ok. Kleinen Denkfehler gehabt. Bzw. wird nicht immer gesagt das man Gewicht durch Kohlenhydrate zunimmt? ALso müsste es ja doch ganz gut sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Kann ja sein das ich in Bio nicht so gut aufgepasst hab. Aber Maisstärke sind doch Kohlenhydrate oder nicht?

jep

Ok. Kleinen Denkfehler gehabt. Bzw. wird nicht immer gesagt das man Gewicht durch Kohlenhydrate zunimmt? ALso müsste es ja doch ganz gut sein.

Ok, bitte mal in Grundlagen einlesen.

Gewicht ist ungleich Gewicht. Du kannst Muskeln, Wasser oder Fett zulegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Habe mich im Internet mal ein wenig über Gewichtszunahme informiert und bin dabei auf Maltodextrin gestoßen. Habe aber von dem Zeug noch nichts gehört aber eine Freundin meiner Mutter meinte es soll gut sein um Gewicht zuzulegen.

Habt ihr selber schon Erfahrung mit Maltodextrin gemacht?

Maltodextrin ist PURER Zucker.

Ausser im Post WOrkout Shake eher nen Scheiss... iss lieber ordentlich.

Maltodextrin verursacht ja einen ähnlichen Blutzuckeranstieg wie Dextrose (Abhängig von der Maltodextrinart), aber der Blutzuckerspiegel ist dann stabiler, sprich fällt nicht so extrem ab.

Das extreme Abfallen des Zuckerspiegels führt ja bei entsprechender Menge zur Überkompensation, was oft als Verdachtsmoment für Diabetis genannt wird.

1. Gibt es diesen Zusammenhang oder

2. dürfte das Hauptproblem von Kohlenhydraten rein an der Menge, spriche Glykämischen Last liegen?

oder 3. kommt es bei einen gesunden Individuum sowieso nicht zu dieser Überkompensation? Aber was ist dann das Problem von hochglykämischen Kohlenhydraten?

Wenn 1 dann wäre ja Maltodextrin nicht schädlicher als niederglykämische Kohlenhydrate allgemein. Reis etc. Oder hat der Peak an sich noch andere negative Auswirkungen?

Wenn 2 ist es dann sogar egal, ob ich mir Traubenzucker oder Reis runterhau? Oder hat der starke Abfall noch andere negative Auswirkungen?

Interessiert mich übrigens noch immer ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
1. Gibt es diesen Zusammenhang oder

2. dürfte das Hauptproblem von Kohlenhydraten rein an der Menge, spriche Glykämischen Last liegen?

oder 3. kommt es bei einen gesunden Individuum sowieso nicht zu dieser Überkompensation? Aber was ist dann das Problem von hochglykämischen Kohlenhydraten?

Insulin ist ein Hormon mit vielen Gesichtern.

1. Ja einen solchen Zusammenhang gibt es. Die Regulation, wieviel Insulin ausgeschüttet wird und wie stabil dein Blutzuckerspiegel gehalten wird ist ein ganz guter Indikator für eine ausbalancierte Ernährung sowie Gesundheit.

2. Aus meiner Sicht sind es eher Insulinspitzen, die problematisch sind. Sie kommen in einer balancierten Ernährung eigentlich wenig vor. Die Problematik von Insulinspitzen ist in vielerlei Hinsicht begründet, die mit Extremsituationen zu tun haben. Beispielsweise gibt es Verdacht auf Zusammenhänge mit Alzheimer, Krebs, Herzproblemen, Stoffwechselproblemen (Diabetes).

Die hohen Spitzen können, leider teilweise auch bei aktiven Personen, durchaus dazu führen, dass Zellen im Körper insulinresistent nach einer Zeit reagieren und keine Glucose mehr aufnehmen. Ist dieser Effekt nicht genetisch bedingt, sondern durch Hyperinsulinämie und chronische Insulinspitzen (Adipositas bedingt oder einfach weil jemand eine Süssschnute ist) ist das ganze aber behandelbar, einfach wie bei jeder anderen Chemikalie mit Resistenzaufbau.

Problematisch wird es erst, wenn durch die extreme Sekretion Schäden an den Rezeptoren selbst entstehen. D.h. die Menge der Rezeptoren für Insulin an sich abnimmt. Dann hat man ein richtig schönes hausgemachtes Problem. Dann binden nicht nur mehr nur das Insulin nicht mehr ordentlich an die Rezeptoren, es sind auch noch weniger davon vorhanden.

Dann beginnt die Kacke zu dampfen und wir reden nicht mehr unbedingt nur noch von Insulinresistenz (Ob genetisch oder hausgemacht) sondern steuern direkt auf Diabetes Typ 2 zu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.