Repräsentationssysteme und ihre Typen: Verteilung in der Bevölkerung

3 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Liebe Leute,

in der NLP-Literatur von großer Bedeutung sind die drei Typen visuell, auditiv, kinästhetisch. So weit ich die Materie bisher überblicke, lässt sich jeder Mensch einem der drei Typen zuordnen. Was ich bisher nirgends gefunden habe sind Angaben darüber, ob jeweils ein Drittel der Bevölkerung den jeweiligen Tyopen entspricht, oder ob hier eine Ungleichverteilung besteht (und wenn ja, welche). Auch würde mich interessieren, ob die Typen Folge der Erziehung sind, oder eher der Erbanlage.

Wer weiß etwas dazu, oder kennt Quellen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Die meisten sind visuell. Glaube so um die 50%. Die genauen Zahlen habe ich mal gelesen, sind aber nicht sonderlich relevant. Zumal es Mischtypen gibt. Man erkennt es auch nicht nur an den Worten, sondern auch an KÖRPERSPRACHE und augen... Das finde ich dan schon schwierig live während einer Unterhaltung präsent zu haben. Ein paar Songs auf ihre Sprache zu analysieren weniger... zumal songs unabhängig von ihren Worten erstmal auditive Typen ansprechen...

Den intensivsten Eindruck erreicht man natürlich, wenn man alle Kanäle bedient. Denke gerade an den Song : die perfekte Welle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Die meisten sind visuell. Glaube so um die 50%. Die genauen Zahlen habe ich mal gelesen, sind aber nicht sonderlich relevant. Zumal es Mischtypen gibt. Man erkennt es auch nicht nur an den Worten, sondern auch an KÖRPERSPRACHE und augen... Das finde ich dan schon schwierig live während einer Unterhaltung präsent zu haben. Ein paar Songs auf ihre Sprache zu analysieren weniger... zumal songs unabhängig von ihren Worten erstmal auditive Typen ansprechen...

Den intensivsten Eindruck erreicht man natürlich, wenn man alle Kanäle bedient. Denke gerade an den Song : die perfekte Welle.

Hmm, gerade der visuelle Typ scheint unterrepräsentiert, aber wie anderswo erwähnt hat das noch nicht viel zu bedeuten. Ich achte v.a. auf die Augen und staune, auf wie viele auditive Typen ich stoße.

Wen Songs ansprechen war anderswo ein Thema, aber ganz allgemein die Frage: Kennt jemand empfehelnswerte weiterführende Literatur dazu? Je mehr ich darauf achte, umso erstaunlicher sind einige Phänomene.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.