Wie funktioniert Persönlichkeitsentwicklung am besten?

17 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo Community,

da ich mit meiner jetzigen Persönlichkeit noch nicht wirklich zufrieden bin, möchte ich sie natürlich weiter entwickeln - hin zu der Persönlichkeit, die ich sein will. Natürlich hat jeder andere Ziele und Vorstellungen über die Persönlichkeit die er oder sie werden will, das ist mir schon klar. Aber was mich interessieren würde:

Wie funktioniert Persönlichkeitsentwicklung am besten? Gibt's da bestimmte Methoden, die besonders effektiv sind? Man liest ja oft davon, dass man, um persönlich zu wachsen und sich weiterzuentwickeln, die Komfortzone erweitern muss, also Dinge tun muss, die einem sehr schwer fallen und die einem Angst bereiten oder zumindest unangenehme Gefühle. Das leuchtet mir irgendwie ein, dass man sich damit persönlich weiterentwickeln kann.

Ist die Erweiterung der Komfortzone die wirksamste Möglichkeit, um die Persönlichkeit weiterzuentwickeln? Oder gibt's auch noch andere wirksame Methoden (zB NLP, Verbesserung des Inner Games etc.)? Was sind eure Erfahrungen dazu?

Grüße

dragonflyer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dragonflyer,

Was sind eure Erfahrungen dazu?

Du musst es wirklich wollen.

Folgendes habe ich gemacht.

Ich habe eines Tages eine Bestandsaufnahme gemacht. Ich hab mir angesehen, wo bin ich? Wer bin ich? Dann habe ich mir überlegt, wohin will ich? Warum will ich das? Was will ich ändern? Was kann ich ändern? Brauche ich Ressourcen dafür? Wenn ja welche? Nachdem das feststand, hab ich losgelegt.

Interessanterweise habe ich nun festgestellt das da sogar NLP Grundlagen drinstecken ;-) ohne es gewusst zu haben.

Ciao Mental :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo ich mich in 10 Jahren sehen will? Also ich habe nur so allgemeine Ziele, wie zB Erfolg und Zufriedenheit mit meinem Job, meiner Karriere, Reichtum ;-) und ebenso Erfolg und Zufriedenheit im Privatleben (unter anderem was Frauen betrifft), mehr Selbstbewusstsein, weniger Ängste.

Und die Frage ist, wie ich zu diesen Zielen am besten hinkomme? Bin gerade dabei, mir Persönlichkeitsentwicklungsbücher durchzulesen, auch mit NLP möchte ich mich intensiver beschäftigen. Nur, Lesen alleine wird aber wohl nicht reichen, man muss es auch in die Praxis umsetzen. Das meinte ich mit Erweiterung der Komfortzone. Aber gibt's auch andere Möglichkeiten als die Erweiterung der Komfortzone, um zu dem Menschen zu werden der man gerne sein möchte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

Das sind keine Ziele, das sind Wünsche. Setz dir richtige Ziele, das ist schon mal der beste Anfang.

Kennst du das Sams?! Der Taschenbier musste auch genau wünschen, sonst hat er Sachen bekommen die er nicht wollte.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, TE, schreibt dir mal auf wie deine "Wunschpersönlichkeit" aussieht. Und dann betrachte sie dir ganz genau. Und du wirst sehen, dass jedes Ideal was du dir vorstellst immer noch begrenzt ist. Für jede Persönlichkeit mit gewissen Eigenschaften gibt es wiederum noch eine Persönlichkeit mit noch besseren Eigenschaften. Du wirst dieses Spiel nie gewinnen und es werden immer Defizite da sein, wenn du darauf schaust was fehlt oder besser sein könnte. Warum nicht dein Leben genießen, so wie du bereits bist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Suicide hat da recht, was du geschrieben hast sind Wünsche, keine Ziele.

Ein Ziel wäre sowas wie der beste Pickuper zu sein oder nicht mehr schüchtern zu sein :-D.

Aber gibt's auch andere Möglichkeiten als die Erweiterung der Komfortzone, um zu dem Menschen zu werden der man gerne sein möchte?

Klar, indem sich einfach deine Denkweise verändert. Erweiterung der Komfortzone ist eine Möglichkeit. Du wirst aber nur dadurch der Mensch der du sein möchtest, wenn du dadurch deine Ziele erreichen kannst.

Wenn du z.B. übergewichtig bist ( wie ich war ) dann ist der Weg ins Fitnessstudio bestimmt keine große Komfortzonenerweiterung, außer du hast da Angst davor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum können Wünsche keine Ziele sein und umgekehrt? Wenn ich zum Beispiel reich werden will, dann ist das sowohl ein Wunsch als auch ein Ziel von mir.

Irgendwie glaube ich, Persönlichkeitsentwicklung geht nur mit der Erweiterung der Komfortzone, andere Möglichkeiten gibts nicht. Oder anders gesagt: Alles was man macht um seine Persönlichkeit weiter zu entwickeln IST schon eine Erweiterung der Komfortzone.

Warum ich mir das denke? Sich persönlich weiterentwickeln geht ja nur, wenn man in Zukunft Dinge anders macht als bisher und sich auch anders verhält als bisher (tut man das nicht, tritt man ja auf der STelle und man entwickelt sich nicht weiter), aber genau das bedeutet ja schon, dass man seine Komfortzone erweitert.

Seht ihr das auch so?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
warum können Wünsche keine Ziele sein und umgekehrt? Wenn ich zum Beispiel reich werden will, dann ist das sowohl ein Wunsch als auch ein Ziel von mir.

Wenn du reich sein möchtest ist das deswegen ein Wunsch, weil dein "Ziel" sehr ungenau ist. Noch dazu ist es ein fernes Zukunftsereignis (Ich will reich werden) Es ist sinnvoll wenn man Bilder entstehen lässt, so dass man etwas greifbares hat. Formuliere dein Ziel in der Gegenwartsform, so verringerst du die Distanz zu deinem Ziel und deine Vorstellung hat noch mehr Erfolg. Ein Ziel ist wenn du sagst "Ich bilde mich weiter und in 3 Monaten, den 01.11.11 verdiene ich mindestens 2400 € im Monat". Es muss etwas plastisches sein, etwas was man sich gut vorstellen kann und mach das Schritt für Schritt. Stell dir auf keinem Fall vor was passieren würde, wenn du es nicht schaffst. Denke darüber nach, wie du z.B. reich werden kannst und was du machen würdest wenn du viel Geld hättest. Fang in der Situation an in der du bist (genau heute) und dann guck was du alles verändern musst.

Schreib es am besten auf einen Zettel und pin ihn dir an die Wand.

Geh in Gedanken durch wie es ist mit dem neuen Geld und dem Job. Achte auf Details - wie ist dein Büro gestaltet, was kaufst du dir von dem Geld, wie geht es weiter...

Wenn du klar definierte Ziele hast, hast du keine Entschuldigung mehr falls du sie nicht erreichen solltest. Bei "ich will reich werden" kannst du es dir ja nicht verübeln, dass du nicht Geld wie heu hast. Wenn du dir allerdings etwas reelles, aber dennoch erstrebenswertes vorgenommen hast, liegt es an dir selbst wenn du es nicht geschafft hast.

Wenn du sagst "Durch ... was ich am .... anfange, habe ich in ... Monaten ... Euro auf dem Konto." und du es tatsächlich nicht schaffen solltest, liegt es daran, dass du nicht "das und das" gemacht hast oder dich nicht genug angestrengt hast, wodurch du kein Recht hast dich zu beschweren, weil es grundsätzlich möglich war.

Wenn du regelmäßig alle paar Tage nach dem Aufstehen oder vor dem Schlafengehen deine Ziele visualisierst, mit den zugehörigen Maßnahmen, die du dafür ergreifen musst, und den entsprechenden Details, wirst du deine Ziele erreichen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344
warum können Wünsche keine Ziele sein und umgekehrt?

Ziele sind immer Wünsche aber Wünsche nicht immer Ziele. Jeder würd gern reich sein. Aber wenn man nichts konkret dafür macht, dann ist das einfach ein Wunsch.

Irgendwie glaube ich, Persönlichkeitsentwicklung geht nur mit der Erweiterung der Komfortzone, andere Möglichkeiten gibts nicht. Oder anders gesagt: Alles was man macht um seine Persönlichkeit weiter zu entwickeln IST schon eine Erweiterung der Komfortzone.

Warum ich mir das denke? Sich persönlich weiterentwickeln geht ja nur, wenn man in Zukunft Dinge anders macht als bisher und sich auch anders verhält als bisher (tut man das nicht, tritt man ja auf der STelle und man entwickelt sich nicht weiter), aber genau das bedeutet ja schon, dass man seine Komfortzone erweitert.

Seh ich auch so. Wollte ich eigentlich auch hinschreiben aber ich wurde abgelenkt. Das ein oder andere wird mehr oder weniger schwierig sein und vielleicht findest du eine Methode die es dir ermöglicht weniger „Angst“ zu haben aber im Grunde bleibt es immer gleich. Du wirst dich verändern wenn du etwas neues willst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
warum können Wünsche keine Ziele sein und umgekehrt? Wenn ich zum Beispiel reich werden will, dann ist das sowohl ein Wunsch als auch ein Ziel von mir.

Nein, ein ZIel ist es deswegen nicht, weil es nicht konkretitisiert wurde. SO ist es ein Wunschtraum.

Irgendwie glaube ich, Persönlichkeitsentwicklung geht nur mit der Erweiterung der Komfortzone, andere Möglichkeiten gibts nicht. Oder anders gesagt: Alles was man macht um seine Persönlichkeit weiter zu entwickeln IST schon eine Erweiterung der Komfortzone.

Nö. Persönlichkeitsentwicklung ist eh ein scheiss Buzz Word, deine Persönlichkeit ist und bleibt zeitstabil.

Du kannst dein Verhalten und deine Denkprozesse anpassen, daran kannst du arbeiten wie wahnsinnig.

Die Komfortzone ist EINE Form der Erweiterung und Entwicklung. D.h. Dinge tun, die einem vorher unkomfortabel waren.

Andere Formen sind die eigenen Stärken nutzen, reflektieren, gezielter und reflektierter dann seine eigenen Stärken anzuwenden.

Der PU Bereich macht aus meiner Sicht folgenden Fehler, stell dir einen Schüler vor.

Du hast ein absolutes Sprachentalent. dieser Typ kann Französisch, Italienisch, Grundkenntnisse Japanisch und dazu fliessend englisch und Deutsch. Es macht demjenigen Spass. Seine mathefähigkeiten öassen zu wünschen übrig. Damit er keine 5 kriegt, arbeitet er hart daran. Es liegt ihm nicht, er kriegt gerade zu immer 3er und 4er hin.

Die Frage ist jetzt, sollten wir ihn zur Erweiterung seiner Komfortzone auf die Uni schicken und Mathematik studieren lassen?

Frag dich nicht nur, wo deine Schwächen, sondern auch deine Stärken sind. Die Entwicklung der eigenen Stärken, die Spass macht und durchaus auch in der Comfort Zone teilweise stattfindet, ist genauso wichtig wie das Verlassen und Erweitern der Comfort Zone.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ziele sind dann gute Ziele, wenn du sie quantitativ/qualitativ und zeitlich definieren kannst und wenn sie prüfbar sind.

Ich möchte ein Auto.

Ist ein Ziel, aber kein gutes. Kannst du nich prüfen, bevor du gestorben bist, weil du keine Zeit dazu angegeben hast.

Ich möchte spätestens am 03.04. ein Auto ist schon besser.

Dann kannst du dir aber auch ein 200€ Winterauto vor der Presse retten, weil du qualitativ keine Aussage gemacht hast.

Daher kannst du schlecht Ziele in deiner Persönlichkeit setzen.

Ich will am 03.04. so selbstbewusst sein wie Brad Pitt. Prüf das mal nach!

Das läuft nicht, weil du nicht prüfen kannst, ob du das wirklich bist und weil du nicht prüfen kannst, ob Mr. Pitt nicht doch ein seelisch armes würstel ist.

Ich will bis zum 03.04. 20 nette Menschen kennenlernen, mit denen ich dann öfter etwas unternehme.

Das ist sehr wohl ein Ziel. Quantitativ, qualitativ und zeitlich begrenzt.

Setze dir Ziele im Leben, arbeite an ihnen, erreiche sie, setze neue Ziele. Dann hast du auch deine Komfortzonenerweiterung.

Wenn du dir das wert bist, kannst du auch einen guten Therapeuten suchen und ihm verzählen, dass du selbstsicherer werden willst. Der/die hilft dir professionell und wissenschaftlich fundiert weiter.

In Kombination der drei Dinge effektiver als alles andere. Vor allem macht es auch Spaß, wenn du es selber willst.

Fragen? Gern auch per PM.

Viel Glück und Erfolg!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Shao, ich denke das muss man etwas differenzierter betrachten. DAs Beispiel mit dem Typen der ein Sprachen-Ass ist aber eine Mathe-Niete ist: Natürlich würd das nichts bringen, ihn an der Uni Mathe studieren zu lassen. Es würde nur dann was bringen, wenn er darunter persönlich leidet, dass er so schlecht ist in Mathe und das gerne ändern würde. Wenn er aber keinen Leidensdruck hat, das zu ändern, dann bringt es auch nichts, dass er das macht.

Unter Erweiterung der Comfort Zone verstehe ich, dass man sich dazu zwingt Dinge zu machen, die man vielleicht eh gerne machen würde, aber die man sich nicht traut aufgrund verschiedener Ängste. Das ist doch die Definition von "Erweiterung der Comfort Zone" wenn ich mich nicht irre oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, mach nur die Dinge, die du auch machen willst. Ich muss dabei an einen Kölner "PUA" denken, der meinte, er sei aus Comfortzone-Erweiterungsgründen in einer Schwulensauna gewesen um sich Ängsten zu stellen. Das ist Unsinn und macht nur Sinn, wenn du im Normalfall Lust drauf hättest. Keinen Sinn macht es wenn du Angst oder Unbehagen gegen hast und es meinst machen zu müssen "um dich deinen Ängsten zu stellen".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner Erfahrung nach liegt das A und O in den Glaubenssätzen. Es gilt die limitierenden Glaubenssätze aufzuspüren und aufzulösen bzw umzuprogrammieren. Einfach nur krasse Dinge zu tun allein wird wohl nicht reichen, da sich dadurch allein die Glaubenssätze nicht verändern und dich irgendwann wieder einholen und du dann wieder in alte Denk- und Verhaltensweisen zurückfällst. Ich spreche da aus Erfahrung. "Fake it until you make it" funktioniert eigentlich nur, solange in die neuen Verhaltensweisen Energie reingesteckt wird. Natürlich ist nicht jeder Mensch gleich und nicht jeder spricht auf dieselben Dinge gleich gut an. Komfortzone erweitern ist sicher kein Fehler.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Perfekt auf den Punkt gebracht Steelfight. Hilft mir gerade ungemein, danke dafür :good:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.