Thaiboxen mit gebrochenem Kahnbein?

8 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi Community,

Ich liebe das Thaiboxen und würde gerne wieder damit beginnen , nur habe ich leider seit einem Jahr ein gebrochenes Kahnbein im linken Handgelenk. Ich habe es gar nicht bemerkt, als ich zwar den UNfall hatte, tat es 3 Tage sehr weh, aber danach klang es ab und ich dachte eben es sei nur verstaucht gewesen, da ich dann auch kaum beschwerden mehr hatte ließ ich das mit dem Arzt... nun bin ich aber doch hin und man stellte mir diese Diagnose. Das Problem ist nun das die Operation schwerwiegend wird und man mir sagte, dass ich nach der Wiederherstellung des Kahnbeins auch mehr schmerzen haben kann als ich jetzt habe.

Momentan bin ich Beschwerdefrei ! Nur Übungen wo mein Handgelenk ähnlich belastet wird wie bei Liegestützen kann ich nicht durchführen.

Jedoch würde ich mega gerne wieder Thaiboxen , nun bin ich ziemlich ratlos. Einfach hingehen und den Thaiboxtrainer diese Behinderung schildern? Ich bräuchte also einen guten Trainer in der nähe Düsseldorf.

Weil ich habe keine Lust hier unsportlich rumzustitzen und gegen eine OP habe ich mich auch entschieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Jedoch würde ich mega gerne wieder Thaiboxen , nun bin ich ziemlich ratlos. Einfach hingehen und den Thaiboxtrainer diese Behinderung schildern? Ich bräuchte also einen guten Trainer in der nähe Düsseldorf.

Google nach "Ram-Do Neuss" und grüss den Trainer Samed von "Headshot" aus China. Er wird sich wohl erinnern ;)

Ansonsten schau dir dieses Video mal an :

http://www.flatironscrossfit.com/olympicwe...rom-injury.html

Es enthält genauso viel Weisheit für ein Training nach der Verletzung wie Motivationspotential ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Jedoch würde ich mega gerne wieder Thaiboxen , nun bin ich ziemlich ratlos. Einfach hingehen und den Thaiboxtrainer diese Behinderung schildern? Ich bräuchte also einen guten Trainer in der nähe Düsseldorf.

Google nach "Ram-Do Neuss" und grüss den Trainer Samed von "Headshot" aus China. Er wird sich wohl erinnern ;)

Ansonsten schau dir dieses Video mal an :

http://www.flatironscrossfit.com/olympicwe...rom-injury.html

Es enthält genauso viel Weisheit für ein Training nach der Verletzung wie Motivationspotential ;)

wahnsinn das hat mich echt motiviert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass es von 2-3 Spezialisten Untersuchen und ggf. operieren. In welchem Krankenhaus warst du? Wer hat die Diagnose gemacht?

Das Problem bei verschleppten Kahnbeinbrüchen ist das das Kahnbein sich verschieben kann bzw. sich vermutlich verschoben hat. Wenn dann die Knorpelschicht aufgrund der Fehlstellung abgehobelt ist (Knorpel regeneriert nicht) dann fängt es von einem auf den anderen Tag an weh zu tun und du kannst dein Handgelenk vergessen. Einem sehr guten Freund musste daraufhin das Kahnbein amputiert werden und das Handgelenk versteift. DAS willst du nicht, glaube mir.

Ich würde nicht weiter Thaiboxen solange das nicht heil ist. Viele Ärzte sagen: Wann Sie beschwerdefrei sind würde ich nichts machen. Das ist mitunter aber Fatal. Gerade im sehr komplizierten Handgelenk. Du bist noch Jung, du hast noch ein paar Jahre vor dir. Klar wird es nach einer OP erstmal schlechter...

Ich hab auch ein vollkommen zerstörtes Handgelenk, nicht schön. Lieder irreperabel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast UserX
Jedoch würde ich mega gerne wieder Thaiboxen , nun bin ich ziemlich ratlos. Einfach hingehen und den Thaiboxtrainer diese Behinderung schildern? Ich bräuchte also einen guten Trainer in der nähe Düsseldorf.

Google nach "Ram-Do Neuss" und grüss den Trainer Samed von "Headshot" aus China. Er wird sich wohl erinnern ;)

Ansonsten schau dir dieses Video mal an :

http://www.flatironscrossfit.com/olympicwe...rom-injury.html

Es enthält genauso viel Weisheit für ein Training nach der Verletzung wie Motivationspotential ;)

Überragend! Der Typ hat eine wahnsinns Power.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Lass es von 2-3 Spezialisten Untersuchen und ggf. operieren. In welchem Krankenhaus warst du? Wer hat die Diagnose gemacht?

Das Problem bei verschleppten Kahnbeinbrüchen ist das das Kahnbein sich verschieben kann bzw. sich vermutlich verschoben hat. Wenn dann die Knorpelschicht aufgrund der Fehlstellung abgehobelt ist (Knorpel regeneriert nicht) dann fängt es von einem auf den anderen Tag an weh zu tun und du kannst dein Handgelenk vergessen. Einem sehr guten Freund musste daraufhin das Kahnbein amputiert werden und das Handgelenk versteift. DAS willst du nicht, glaube mir.

Ich würde nicht weiter Thaiboxen solange das nicht heil ist. Viele Ärzte sagen: Wann Sie beschwerdefrei sind würde ich nichts machen. Das ist mitunter aber Fatal. Gerade im sehr komplizierten Handgelenk. Du bist noch Jung, du hast noch ein paar Jahre vor dir. Klar wird es nach einer OP erstmal schlechter...

Ich hab auch ein vollkommen zerstörtes Handgelenk, nicht schön. Lieder irreperabel.

Diagnose wurde von 3 Sportmedizinern getroffen, also dass war selbst für mich als laie gut erkenntlich ;-) Ich laufe damit seit einem Jahr rum, da ich keinerlei Beschwerden habe, meinen die Ärzte man muss risiko mit nutzen abwegen. Von der Gefahr der Steifheit höre ich nun zum erstenmal... Macht mir aber nicht grade bessere Laune.

Die Entscheidung würde bei mir liegen meinen die Ärtze, sie wüssten selbst nicht was in meiner Situation das beste ist, da sie eigentlich nur bei schmerzen eine OP raten. Oder sonstigen Einschränkungen, aber Liegestütze ist ja nicht so die Mega einschränkung B-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Musst du wirklich selber wissen:

Nach 1 Jahr sollte der Kahnbeinbruch dich nicht am ausüben des Sportes hindern, wenn es deine Leidenschaft ist.

Wenn Muay Thai deine Leidenschaft ist, dann machst du es auch mit gebrochener Wirbelsäule weiter (extrem ausgedrückt).

Ich hatte mir einst einen anderen Handwurzelknochen ständig gebrochen, dennoch mit Thaiboxen weiter gemacht. Kein Thema.

Ansonsten bleibt dir der Sport als reine Fitnessübung, um dich beweglich und geschmeidig zuhalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Diagnose wurde von 3 Sportmedizinern getroffen, also dass war selbst für mich als laie gut erkenntlich :-) Ich laufe damit seit einem Jahr rum, da ich keinerlei Beschwerden habe, meinen die Ärzte man muss risiko mit nutzen abwegen. Von der Gefahr der Steifheit höre ich nun zum erstenmal... Macht mir aber nicht grade bessere Laune.

Die Entscheidung würde bei mir liegen meinen die Ärtze, sie wüssten selbst nicht was in meiner Situation das beste ist, da sie eigentlich nur bei schmerzen eine OP raten. Oder sonstigen Einschränkungen, aber Liegestütze ist ja nicht so die Mega einschränkung :-D

Hi, sorry das es so lange gedauert hat!

Ich kann dich 100% verstehen. Mit einem Sport aufhören den man liebt ist fast unmöglich. Könnte ich auch nicht. Dennoch, lass es nochmal von mindestens einer Handchirurgie beurteilen. Sportärzte sind da definitiv der falsche Ansprechpartner. Die Hände sind so kompliziert da gibt es sogar eigene Krankenhäuser für....

Steifheit, Athrose, nenn es wie du willst. Das Risiko besteht leider...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.