Visuell -> How to train?

6 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich bin ganz klar ein auditiver Typ. Neben all den Vorteilen, wie z.B. das gute Gehör für Untertöne, Stimmungen und Gefühle anderer, stören mich die Nachteile doch immer wieder. Dazu gehört ein miserables Gesichtsgedächtnis. Ich hab es schon mit so einigem versucht (etwa Affirmationen - der Glaubenssatz "Ich kann mir keine Gesichter merken" macht's nämlich noch schlimmer), aber der Hauptgrund ist: Mein visuelles Denken ist praktisch nicht vorhanden. Das wurde mir letztens klar, als ich es bewusst versucht hab: Ich kann noch nichtmal meine mehrjährige LTR, die ich praktisch täglich sehe, vors "innere Auge" rufen.

("Rufen", haha. Auditiv lässt grüßen)

Wenn ich mir ein zweistellige Zahl vorstellen will, muss ich sie mühsam "malen", damit ich sie halbwegs sehen kann.

Ich muss die Stärke bzw. Reihenfolge meiner Repräsentationssysteme eigentlich nicht extra austesten (weil offensichtlich), aber wenn ich's tue, kommt die Reihenfolge AKV raus.

Ein befreundeter NLP-Trainer meinte letztens, dass es Trainingsprogramme gibt, um den "Bildgenerator" in einem zu schulen. Es ist mir eh klar, dass die Art, wie ich denke, lediglich eine erlernte Strategie ist, und ich die visuelle Art eben nie erlernt habe.

(wobei, Kindheitserinnerungen kann ich sehr wohl visualisieren, also war's auch schon mal anders)

Deshalb will ich das V in meiner Denkweise ein wenig aufmotzen...

Leider habe ich vergessen, nach diesen Programmen konkret zu fragen.

Kennt hier jemand etwas dazu? Texte, Bücher...

...Audiobooks? *g*

Was mich auch interessiert: Wie "seht" ihr eure Erinnerungen und Bilder? Wie gut sieht der visuelle Typ? Ich kann mir noch nichtmal vorstellen, wie das ist, wenn man etwas "klar vor sich" sieht...

lg!

Kino.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versuche ein Bild nachzuzeichnen. Du darfst es dir nur vorher und wenn du fertig bist wieder ansehen. Das trainiere immer wieder.

Andernfalls kannst du auch mittels NLP visualisieren, stell dir einen Ort oder eine positive Situation aus der Vergangenheit wieder vor und versuch sie möglichst genau zu beschreiben, ohne Ton, Geruch oder Stimmung zu beschreiben. Fokusiere dich genau auf jedes Detail. Falten in deinem gegenüber etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Versuche ein Bild nachzuzeichnen. Du darfst es dir nur vorher und wenn du fertig bist wieder ansehen. Das trainiere immer wieder.

Andernfalls kannst du auch mittels NLP visualisieren, stell dir einen Ort oder eine positive Situation aus der Vergangenheit wieder vor und versuch sie möglichst genau zu beschreiben, ohne Ton, Geruch oder Stimmung zu beschreiben. Fokusiere dich genau auf jedes Detail. Falten in deinem gegenüber etc.

Mhm, genau genommen mach ich es bereits so, bloß eher erfolglos. Ich zeichne Dinge im Kopf nach - bei Räumen etc. klappt das gut, bei Gesichtern eher weniger gut.

Lustigerweise zeichne ich - auf Papier - gar nicht mal so schlecht, kann Gesichter Prominenter von Fotos "abmalen", sodass sie sogar wieder erkannt werden. :rolleyes:

Aber du hast vermutlich Recht, ich muss es ganz einfach trainieren. Ich verlass mich einfach zu sehr auf die anderen Sinne. Menschen, die ich erst einmal und dann lange nicht mehr gesprochen habe, erkenne ich etwa meistens an der Stimme. Oder er/sie erzählt mir, über was wir damals geredet haben, mein Dialoggedächtnis ist auch spitze...

Um das Visuelle zu trainieren, muss ich erst mal meinen "Beschreiber" ausschalten, der das Gesehene für mich in Sprache übersetzt, welche dann abgespeichert wird... einfacher gesagt als getan.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich merke mir auch keine Gesichter, obwohl ich eher ein visueller Typ bin und mir den Teststoff anhand der Platzierung auf dem Zettel/Mappe merke und praktisch ein Bild vor mir habe. Ich glaube, dass ist auch gar nicht möglich, unser Gehirn wäre damit überfordert sich an jedes einzelne Detail im gegenüber zu erinnern. So bleiben nur die Umrisse, bzw. einzelne Standbilder aus der Vergangenheit.

Ich bin aber serwohl überzeugt davon, dass man das trainieren kann, wie fast jeden Sinn oder das Erinnerungsvermögen. Gerade mit NLP und Vorstellungskraft lässt sich da sicher viel machen, vorallem wenn man es täglich einübt zu festen Zeiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Hey Kino,

Ich würde mich auch gerne in der Richtung weiterentwickeln. Habe gerade angefangen zu studieren und in manchen Vorlesungen ist die Vortragsqualität zwar optisch überragend, aber da auch ich eher auditiv lerne, habe ich Probleme bei schlechter Akustik. Wie "siehts" denn aus mit deinem Fortschritt? Bist du schon weitergekommen?

Wenn ja, wie?

Grüße

Feno

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm.

Was mir ein wenig weiter geholfen hat, ist gesteigerte Bewusstheit. Das bevorzugte Repräsentationssystem ist ja nichts in Stein Gemeißeltes, sondern schlicht eine erlernte Strategie. Warum bin ich also auditiv gut und visuell eher unterdurchschnittlich? Aus demselben Grund, warum ich in Basketball super bin, und in Fußball schwach - das eine "benutze" ich dauernd, das andere fast nie.

Ergo mach ich mir so oft wie möglich klar, dass ich mir - zB - neue Gesichter genau ansehen muss. Wie schon vorhin erwähnt, bei möglichst nicht-aktivem "Beschreiber" im Kopf (der schwierigste Teil).

Ich spiele am Handy Memory, mit derselben Vorgabe: Früher hab ich die Bilder in Sprache übersetzt und diese auditiv abgespeichert. Diese Strategie vermeid ich nun so gut wie möglich. Dauert ein wenig, bis mein Unterbewusstsein sich von dieser Methode löst, aber es tut sich was.

Eine Theorie von mir: Jeder hat eine gute visuelle Wahrnehmung. Die "verkopften" - bzw. deren Gehirne - sind allerdings dermaßen mit dem Übersetzen in Sprache beschäftigt, dass das Visuelle nicht mehr genug Ressourcen hat.

Sofern das stimmt, muss man "nur" den Kommentator, den man im Kopf sitzen hat, zurückdrängen.

...aber grau, mein Freund, ist jede Theorie. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.