4 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi!

Man stolpert hier in Sachen Karriereplanung und Jobsuche immer wieder über den Begriff des Networkings.

Ich würde hier gerne Tipps und Erfahrungen lesen, wie ihr Kontakte knüpft, diese haltet und vor allem auch nutzt.

Was mir zur Kontaktaufnahme bisher einfällt:

- Firmenevents

- Jobmessen

- XING (habe mich da noch nicht richtig mit auseinandergesetzt, empfehlenswert?)

- Eigene Visitenkarten an Personaler verteilen (weird?)

Konkrete Situation:

An meiner Uni gab es letzte Woche eine Firmenmesse wo sich verschiedene Firmen an eigenen Ständen vorgestellt haben. Ich habe mich dort 10 -15 Minuten sehr gut mit 2 Mitarbeitern von einer großen WP (einer der Big4) unterhalten. Es ging um Dinge, wie z.B. den Arbeitsalltag, Aufgaben, Praktika, meinen bisherigen Studienverlauf usw.. Am Ende des Gesprächs (ich musste zur Vorlesung) hat mir einer der beiden seine Visitenkarte gegeben mit der Bitte, dass ich mich melden solle, falls ich weitere Fragen bezüglich Praktika oder ähnliches hätte. Mir kam es vor, dass die beiden ziemlich interessiert an mir waren, weil sie öfters fragten wann ich denn Zeit für ein Praktikum hätte und mich lobten, weil ich ziemlich gut vorbereitet war und schon einiges über die Branche wüsste. Das Problem ist, dass ein Praktikum für mich erst im Februar/März 2013 möglich ist. Auf Grund dieser Zeitspanne erscheint mir dieser Kontakt als wertlos/tot, oder wie meint ihr könnte ich da Kontakt halten? Ich würde mich Mitte 2012 vor einer Bewerbung für ein Praktikum dort bei dem Kollegen melden, aber dann wird er sich wohl kaum mehr an mich erinnern.

Das nur als kleines Beispiel. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht und was würdet ihr für Tipps geben bezüglich Netzwerken?

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344
Konkrete Situation:

An meiner Uni gab es letzte Woche eine Firmenmesse wo sich verschiedene Firmen an eigenen Ständen vorgestellt haben. Ich habe mich dort 10 -15 Minuten sehr gut mit 2 Mitarbeitern von einer großen WP (einer der Big4) unterhalten. Es ging um Dinge, wie z.B. den Arbeitsalltag, Aufgaben, Praktika, meinen bisherigen Studienverlauf usw.. Am Ende des Gesprächs (ich musste zur Vorlesung) hat mir einer der beiden seine Visitenkarte gegeben mit der Bitte, dass ich mich melden solle, falls ich weitere Fragen bezüglich Praktika oder ähnliches hätte. Mir kam es vor, dass die beiden ziemlich interessiert an mir waren, weil sie öfters fragten wann ich denn Zeit für ein Praktikum hätte und mich lobten, weil ich ziemlich gut vorbereitet war und schon einiges über die Branche wüsste. Das Problem ist, dass ein Praktikum für mich erst im Februar/März 2013 möglich ist. Auf Grund dieser Zeitspanne erscheint mir dieser Kontakt als wertlos/tot, oder wie meint ihr könnte ich da Kontakt halten? Ich würde mich Mitte 2012 vor einer Bewerbung für ein Praktikum dort bei dem Kollegen melden, aber dann wird er sich wohl kaum mehr an mich erinnern.

Und genau diese zwei Dinge würde ich etwas konkretisieren und so fragen erst mal. Das ist es ja gerade, nicht sofort konkret etwas haben wollen, sondern erst einen guten Eindruck aufbauen über die Zeit, wenn das geht. Wie vielen Leuten glaubst du gibt der seine Karte ;) Da kommt dann nur wieder einer an und will die selbe Scheiße (gutes Wort für ein Praktikum). Kein allgemeines Zeug fragen das du nachlesen oder selbst rausbekommen kannst. Mach es so konkret wie möglich und so branchenspezifisch wie möglich. Bei mir muss drin sein: (kommt natürlich drauf an) ich hab mich schon informiert, find die info aber nicht, ein kompliment/framing (als Unternehmensberater haben sie bestimmt viel Erfahrung im Netzwerken blabla bei manchen kommt auch gut an das podest zu benutzen und da noch irgendwo auf eine weise „als ich“ zu verwenden, hehe da gehen manche total drauf ab). Immer höflich bleiben und ich verwende auch ein wenig Humor, wenn ich kann. Ich versuche mich immer mit Dingen zu melden die sonst niemand fragt, die intelligent sind, im Optimalfall persönlich sind (er hat mir von etwas erzählt, ich gehe der Sache nach und Frage dazu etwas) die mein Interesse zeigen (weil man das nur fragen kann, wenn man sich damit wirklich beschäftigt hat) und auf eine Art die möglichst in Erinnerung bleibt d.h. ich verwende anfangs z.B. Email sehr gerne, weil ich ne hübsche Adresse mit meinem Namen als Domain habe (kommt immer gut) und er so meinen Namen vor Augen hat. Wenn ich anrufe, dann vergisst der meinen Namen sofort, wenn er nicht weiß wer ich bin. Über längere Zeit die Kommunikationsmittel mixen und zu den Persönlicheren eskalieren. Man kann schon über so lange Zeit Kontakt halten und genau weil du denkst es ginge nicht ist es positiv. Denn das denken fast alle anderen auch. Wenn es mal einer schafft das zu tun, dann sticht das raus. Vielleicht steigt er bis dahin von der Standhure auf zu was Höherem und dann fängt sich die Arbeit an auszuzahlen.

Für den Rest gibt’s Artikel, Bücher etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt's auch auf Deutsch, empfehlenswert!

Sein Rezept für Erfolg: Großzügig sein, Leute zusammenbringen, denen das nützt.

Gruß

Robin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.