Lernen, Situationen anders zu bewerten – Wie funktioniert das?

6 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Community,

das Verhalten einer Person in bestimmten Situationen ist ja nur davon abhängig, wie man diese Situation bewertet. Und aufgrund dieser Bewertung folgt dann die Reaktion des Körpers und des Geistes. Bewertet man eine Situation negativ, dann wird sich der Körper auch negativ verhalten. Und umgekehrt.

Beispiel: Man sieht eine hübsche Frau und würde sie gerne ansprechen. Jetzt gibt's da 2 mögliche Bewertungen der Situation, eine positive und eine negative.

Eine positive Bewertung wäre beispielsweise:

Hey, das ist ja eine wirklich hübsche Frau. Ich werde sie mal ansprechen und schauen was sie zu sagen hat. Vielleicht ist sie ja interessant und es wert, sie näher kennenzulernen. Ich habe nichts zu verlieren oder zu riskieren, denn gibt sie mir nen Korb, ist sie selber schuld. Ein Korb ist nichts Schlimmes, denn ich kann jederzeit eine andere hübsche Frau ansprechen.

Und eine negative Bewertung könnte so ausschauen:

Verdammt, ich habe soviel Schiss sie anzusprechen. Wer weiß, wie sie reagieren könnte? Sie könnte mir einen Korb geben, das wär total demütigend und peinlich für mich und es würde wieder nur einmal mehr die Tatsache bestätigen, dass mich keine Frau will.

Natürlich wird die negative Bewertung der Situation bewirken, dass man dann tatsächlich Angst hat. Die positive Bewertung hingegen sollte im Optimalfall keine oder zumindest nur wenig Angst verursachen.

Soweit ist also alles klar, es hängt nur von der Bewertung ab, wie man sich dann fühlt und wie der Körper reagiert. Mein Problem ist aber, ich schaffe es nicht, an positive Bewertungen zu glauben. Das heißt, ich kann Situationen zwar sehr wohl positiv bewerten, indem ich mir im Geiste vorsage, dass eine bestimmte Situation ja nicht schlimm ist, aber ich glaube nicht wirklich an diese positive Bewertung. Ich glaube nach wie vor an die negative Bewertung der Situation.

Wie kann man es daher schaffen, sich selbst von den positiven Bewertungen so sehr zu überzeugen, dass man auch an sie glaubt?

Bin auch gerne offen für Buchtipps, die dieses Thema behandeln oder auch irgendwelche Links.

Grüße

dragonflyer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hallo liebe Community,

Das heißt, ich kann Situationen zwar sehr wohl positiv bewerten, indem ich mir im Geiste vorsage, dass eine bestimmte Situation ja nicht schlimm ist, aber ich glaube nicht wirklich an diese positive Bewertung. Ich glaube nach wie vor an die negative Bewertung der Situation.

Wie kann man es daher schaffen, sich selbst von den positiven Bewertungen so sehr zu überzeugen, dass man auch an sie glaubt?

Bin auch gerne offen für Buchtipps, die dieses Thema behandeln oder auch irgendwelche Links.

Grüße

dragonflyer

Hehe "ist ja nicht schlimm". Der Klassiker.

Wie kan man es schaffen? Durch Neugier.

Siehe hier: http://www.pickupforum.de/index.php?showtopic=84141

und hier:

http://www.pickupforum.de/index.php?act=fi...&pid=953704

bearbeitet von Cking salvation

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Be carefull what you wish for ;)

Im Regelfall liegt der Grund dafür bei dir, an deinen eigenen Überzeugungen. Verschiedene Überzeugungen greifen ineinander und bilden komplexe Netze, die sich gegenseitig stützen und voneinander abhängig sind. Wenn diese eine Überzeugung nicht bewußt (oder nur wenig) verändern kannst, liegt das daran, dass diese überzeugung von anderen Überzeugungen noch gestützt wird. Diese kannst du herausfinden und auch mit ändern. Je nach dem, wie erfolgreich du das machst, kann das zu sehr starken Veränderungen in deinem Leben führen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mit Neugierde funktioniert das nicht so recht bei mir. Ich kann nciht neugierig auf eine negative Situation sein, weil ich die gar nicht anstrebe.

@anfängergeist: Irgendwie checke ich nicht was du mit deinem Post sagen willst :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Also mit Neugierde funktioniert das nicht so recht bei mir. Ich kann nciht neugierig auf eine negative Situation sein, weil ich die gar nicht anstrebe.

@anfängergeist: Irgendwie checke ich nicht was du mit deinem Post sagen willst :-D

Die Bewertung der Situation ändert sich mit der Zeit, wenn du nur immer wieder solche Situationen erlebst.

Wenn ich dir nen Link poste, dann bedeutet das: Lies den!

Hättest du den gelesen und verstanden, wäre nicht so eine Antwort gekommen.

Also nochmal lesen bis du es verstehst.

Wenn du es gelesen hast und konkrete Fragen bestehen, dann melde dich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
@anfängergeist: Irgendwie checke ich nicht was du mit deinem Post sagen willst ;-)
Lerne, was «Vorannahmen» sind. Lerne Deine eigenen Vorannahmen kennen und du wirst mich besser verstehen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.