Dress-Up Business Casual

14 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi!

Ab 01.07. werde ich den Bankerzwirn im Schrank lassen (dürfen) und mich zukünftig in der Softwarebranche tummeln. Hier gelten ja bekanntermaßen keine bzw. nur sehr eingeschränkte Kleidungsvorschriften. Da ich mich jedoch auf Ebene der Geschäftsführung bewegen werde, will ich schon passend gekleidet sein.

Das Buch "Dressing the Man" hat hierzu ein mir sehr zusagendes Kapitel im Angebot "Dress-Up Business Casual". Ein solches Outfit sollte sich dann grundsätzlich zusammensetzen aus

- einem Sakko

- einem Hemd oder Pullover

- einer Hose

Mir gefällt die Kombination eines dunkelbraunen Sport-Jacket (Kordstoff), einem blau/weiß-kariertem Hemd und einer dunkelblauen Hose grundsätzlich sehr gut. Bin aber auf diesem Gebiet eher ein absoluter Anfänger. Deshalb spiegelt das vorgenannte sicherlich auch eher eine eher "solide" Kombination wider. Folgende Gedanken/Fragen hierzu:

1.) Sakko

Welche Sakkohersteller bzw. konkrete (Sport-)Sakkos sind zu empfehlen? Ich bin 1,86m groß und wiege 68 kg. Es sollte also schon schmal geschnitten sein.

2.) Hemd

Bei den Hemden werde ich mich zukünftig an Van Laack halten. Die Frage ist nur: Sollten die Hemden einen schlanken (slim fit) oder modernen (tailliert) Rumpf haben?

3.) Hose

Eine Jeans sollte es wohl jetzt eher nicht mehr sein?! Wobei sich hier ja die Meinungen durchaus sehr stark unterscheiden. Bei dem Ratgeber Thema ("Erste Anlaufstelle für Anfänger...") werden Hosen von Hiltl empfohlen. Hier gibt es in der Tat schöne Modelle. Sind diese denn auch ordentlich/tragbar geschnitten?

Und so ganz nebenbei:

Ich dachte an braune Raulederschuhe (Loake Kempton hab ich schon zu Hause). Sollte doch zu ner dunkelblauen Hosen gehen? Oder ist es mit nem dunkelbraunen Sakko dann ein wenig zu viel braun?

Bin auf Eure Meinungen/Vorschläge gespannt!

Greetings!

Ausbeiner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denkst du du bist in der Geschäftsführung mit Anzug overdressed? Auch wenn du die Krawatte weglässt? Oder wieso denkst du du müsstest deine Kleidung ändern?

edit: meiner persönlichen Meinung nach ist Kord ein no-go.

bearbeitet von aspirin_kid

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Denkst du du bist in der Geschäftsführung mit Anzug overdressed? Auch wenn du die Krawatte weglässt? Oder wieso denkst du du müsstest deine Kleidung ändern?

edit: meiner persönlichen Meinung nach ist Kord ein no-go.

Nach dem was ich gesehen/gehört habe "ja". Der Geschäftsführer hatte bei unserem Treffen ein Hemd (ohne Krawatte), ein Sakko, eine Jeans und braune Schuhe an. Ich möchte auf keinen Fall besser angezogen sein als meine Vorgesetzten und wenn ich keinen Anzug mehr brauche - umso besser!

bearbeitet von Ausbeiner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Business Casual" ist ein Minenfeld. Ich würde einfach das Sakko weglassen. Hemd, Pullover, Anzughose/Chino, braune Lederschnürer/Loafers. Kord-Sakko und dergleichen finde ich eher gewollt und spießig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Mir gefällt Cord.

Kann gut aussehen, in 99% der Fälle gehts aber daneben. Lieber Tweed.

IOcvh emofinde es umgekehrt.Tweed habe ich in der Realität (also außerhalb von Modefotos uind INternetblogs) immmer nur extrem altbacken erlebt, während z.B. ein dunkelblaues Cordsakko ich wunderbar finde. In eine konservative Bankenumgebung paßt es freilich nicht.

2.) Hemd

Bei den Hemden werde ich mich zukünftig an Van Laack halten. Die Frage ist nur: Sollten die Hemden einen schlanken (slim fit) oder modernen (tailliert) Rumpf haben?

Wer so schlank ist wie du, muß auch körpernah geschnittene Hemden tragen, wenn er nicht unbeholfen aussehen will.

werden Hosen von Hiltl empfohlen. Hier gibt es in der Tat schöne Modelle. Sind diese denn auch ordentlich/tragbar geschnitten?

Hiltl ist vom Schnitt her, nichts für schlanke junge Männer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
"Business Casual" ist ein Minenfeld. Ich würde einfach das Sakko weglassen. Hemd, Pullover, Anzughose/Chino, braune Lederschnürer/Loafers. Kord-Sakko und dergleichen finde ich eher gewollt und spießig.

+1

So laufe ich auch im "business casual" rum. Kord Sakko habe ich persönlich nie gesehen in diesem Zusammenhang und als ich beim Herrenausstatter meinen letzten Anzug gekauft hatte und gefragt habe, ob das als "Übergangsjacke" wohl angemessen sei zum lockeren business outfit, hat er mich schon ein wenig komisch angeguckt.

Allgemein reicht Hemd (evtl. + V Neck wenn kalt) vollkommen aus. Lieber bei den Schuhen auf Glattleder setzen, wenn du ein wenig "dress up" zum casual look betreiben möchtest. Sakko würde ich gucken, wie die Kollegen rum laufen. Aber Kord halte ich persönlich für keine gute Wahl (kenne mich in der Software Branche aber auch nicht aus).

bearbeitet von Michael_83

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hiltl ist vom Schnitt her, nichts für schlanke junge Männer.

Hast Du eine Empfehlung für "passende" Hosen? Die Hiltl-Hosen haben mir von den Qualitätsmerkmalen wirklich gut gefallen und preislich sind die auch echt i.O.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ausbeiner,

Hi!

Ab 01.07. werde ich den Bankerzwirn im Schrank lassen (dürfen) und mich zukünftig in der Softwarebranche tummeln. Hier gelten ja bekanntermaßen keine bzw. nur sehr eingeschränkte Kleidungsvorschriften. Da ich mich jedoch auf Ebene der Geschäftsführung bewegen werde, will ich schon passend gekleidet sein.

Das Buch "Dressing the Man" hat hierzu ein mir sehr zusagendes Kapitel im Angebot "Dress-Up Business Casual". Ein solches Outfit sollte sich dann grundsätzlich zusammensetzen aus

- einem Sakko

- einem Hemd oder Pullover

- einer Hose

+ Lederschuhe

Ein Sakko ist meiner Meinung nach nicht zwingend, jeden Tag notwendig und kann optional auch mal weggelassen werden. An deiner Stelle würde ich ganz nach gusto mal mit und mal ohne Sakko aufkreuzen. Ein Hemd und eine ordentliche Hose, sollten allerdings dein Standard sein.

Mir gefällt die Kombination eines dunkelbraunen Sport-Jacket (Kordstoff), einem blau/weiß-kariertem Hemd und einer dunkelblauen Hose (eine grau Hose würde beispielsweise auch gut dazu passen) grundsätzlich sehr gut. Bin aber auf diesem Gebiet eher ein absoluter Anfänger. Deshalb spiegelt das vorgenannte sicherlich auch eher eine eher "solide" Kombination wider. Folgende Gedanken/Fragen hierzu:

1.) Sakko

Welche Sakkohersteller bzw. konkrete (Sport-)Sakkos sind zu empfehlen? Ich bin 1,86m groß und wiege 68 kg. Es sollte also schon schmal geschnitten sein.

Im Business Casual Bereich (BC-Bereich) würde ich zu gemusterten bzw. mehrfarbigen Sakkos raten. Die Stoffe sollten aus gröberen Tuchen wie Tweed, Fresko etc. und neben Wolle gerne auch aus Leinen oder Baumwolle sein (Kord finde ich persönlich in Ordnung).

Ebenfalls passend wäre ein Navyblazer (die Metallknöpfe kannst du durch Perlmutt oder Hornknöpfe ersetzen). Um ihren eher informellen und sportlichen Charakter zu unterstreichen, sollten die Sakkos aufgesetzte Taschen haben und eine 3-roll-2 Front. An Knopfmaterialien ist fast alles erlaubt (Lederknöpfe, Perlmutt, Holz ...).

Schöne Sakkos diesen Typs findest du z.B. bei Hackett, Ralph Lauren, Boglioli, evtl. suitsupply, Etro, Lanvin, Daks, Brooks Brothers, Pal Zileri, Hilfiger (Satorial Linie oder so?), etc..

Teilweise gibt's soetwas auch bei zara.

2.) Hemd

Bei den Hemden werde ich mich zukünftig an Van Laack halten. Die Frage ist nur: Sollten die Hemden einen schlanken (slim fit) oder modernen (tailliert) Rumpf haben?

Einfache Antwort: Die Hemden sollten passen :blink: . Evtl. meinst du mit slim fit vs. tailliert Van-Laack-spezifische Bezeichnungen, ganz allgemein gibt es aber keinen definierten Unterschied zwischen "slim fit" und "tailliert". Modern ist beides. Falls du mit der Frage meinst, ob du eng anliegende Hemden tragen sollst, dann lautet die Antwort: "Bei deiner Figur definitiv JA."

Gerade im BC-Bereich würde ich auch mal zu Button Down Krägen und gröberen Stoffen (Oxford) neben Baumwolle auch aus Leinen, greifen.

3.) Hose

Eine Jeans sollte es wohl jetzt eher nicht mehr sein?! Wobei sich hier ja die Meinungen durchaus sehr stark unterscheiden. Bei dem Ratgeber Thema ("Erste Anlaufstelle für Anfänger...") werden Hosen von Hiltl empfohlen. Hier gibt es in der Tat schöne Modelle. Sind diese denn auch ordentlich/tragbar geschnitten?

Jeans sind meiner Meinung nach im BC-Bereich tragbar. Dann allerdings in jedem Falle ohne auffällige Waschung und mit Sport-Sakko. Neben Jeans kannst du die ganze Palette der Hosenstoffe/materialien ausschöpfen:Kord, Flanell, Leinen, Baumwolle, Wolle, Fresko,Twill ... . Es muss keine Wollhose sein, eine Chino passt ebenfalls sehr gut, im Sommer darf die auch gerne mal weiß sein.

Mit Sakko kannst du zur Abwechlsung auch mal Hosen mit Umschlag tragen. Ohne Sakko würde ich aber zu umschlaglosen Hosen greifen.

Hiltl macht sehr schöne Hosen und hat auch einen Hosenschnitt für schlanke Leute im Programm. Wie dieser Schnitt heißt kann ich dir nicht sagen, ich weiß es nicht. Leider führen ihn nur wenige Geschäfte. Ich meine allerdings, dass es die Hosen bei Herrenaustatter.de geben müsste/gegeben hat.

Neben Hitlt kommen auch die unter "Sakkos" genannten Hersteller in Frage. Desweiteren noch Drykorn, Incotex, Mabitex, Hugo Boss (ja, die haben ab und zu mal ordentliche Hosen).

Und so ganz nebenbei:

Ich dachte an braune Raulederschuhe (Loake Kempton hab ich schon zu Hause). Sollte doch zu ner dunkelblauen Hose gehen? Oder ist es mit nem dunkelbraunen Sakko dann ein wenig zu viel braun?

Das müsste schon gehen, du solltest dann allerdings mit einem gemusterten Hemd einen entsprechenden Kontrast setzen. Rauleder ist in diesem Bereich eine sehr gute Idee, desweiteren passt z.B. auch scotch grain, also genarbtes Leder, sehr gut. Ich würde mich an deiner Stelle nicht nur auf Stiefelletten begrenzen, Brogues (Half und Full), Oxfords, Derby's in allen Variätäten, Loafer, Monks, eigentlich alles was es neben Sneakers an Schuhwerk gibt, passt. Solange du kein schwarzes Schuhwerk trägst, passt eigentlich alles. Neben braun finde ich z.B. auch grünes (Rauleder) Schuhwerk sehr schön.

Bin auf Eure Meinungen/Vorschläge gespannt!

Greetings!

Ausbeiner

Um nicht "besser gekleidet zu sein, als dein Chef" würde ich einfach die Krawatte weglassen (Ich denke das war auch dein Plan ?!). Wobei eine Strickkrawatte natürlich sehr gut hinein passen würde B-) .

Letztendlich können wir dir hier sowieso nur Tipps geben, was gut aussehen könnte und zu diesem Formalitätsgrad passt. Was, wie in deiner neuen Position angemessen ist, kannst aber nur du entscheiden, nachdem du ein paar Tage/Wochen ín deiner neuen Position gearbeitet hast.

Hiltl ist vom Schnitt her, nichts für schlanke junge Männer.

Hast Du eine Empfehlung für "passende" Hosen? Die Hiltl-Hosen haben mir von den Qualitätsmerkmalen wirklich gut gefallen und preislich sind die auch echt i.O.

s.o. Die genannten Marken wirst du günstig z.B. bei yoox finden.

Grüße Hannes

bearbeitet von HannesZ_RT

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Erstmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich hab noch eine, recht allgemeine, Frage zum Thema Jeans.

In meiner Freizeit trage ich nur noch die 511 von Levis. Sitzt sehr gut und Frauen stehen drauf und ganz nebenbei fühle mich auch sehr wohl in der Hose.

Für die (zukünftige) Arbeit erscheint mir das aber ein bisschen zu viel "slim fit". Deshalb dachte ich eher an ne gut passende 501. Oder gibt es da noch was dazwischen oder ist alles andere zu "stylo" und damit mitunter eher kontraproduktiv?

Grüße

Ausbeiner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
[...]wirst du günstig z.B. bei yoox finden.

Grüße Hannes

Dem ist nichts hinzuzufügen. Allerdings bedarf es relativ viel Aufwands weil Du Deine komplette Garderobe wechselst.

Was spricht dagegen, einfach weiter deine Anzüge aufzutragen und schlicht die Krawatte wegzulassen bzw. diese in Reserve im Büroschrank zu lagern?

Das Jackett kannst Du ja ablegen. Sobald die Hosen "durch" sind, wechselst Du auf Chinos. Hemden können nach und nach durch Button down ergänzt werden. Dasselbe gilt für die Schuhe.

Ich würde mir auch nicht so viel Gedanken um Dein "Level" im Verlgleich zu Deinen Vorgesetzten machen. Wer sich in seiner Kleidung wohlfühlt, sieht darin meist gut aus, und wenn Du gerne Anzug trägst, dann trag ihn halt. Es gibt eh viel zu viele schlecht gekleidete Muß-Anzugträger. Wenn Deine Vorgesetzten schluffig rumlaufen, sollen sie doch. Solange Du nicht im Dreiteiler herumläufst und bei Kundenterminen eine gute Figur machst, werdne sie nichts gegen den Anzug haben.

Schließlich willst Du auch ernst genommen werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.