1 Beitrag in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Die Empfindung seine Meinung zu vertreten bzw. nicht zu vertreten ist relativ. Im Laufe des Lebens stehen wir alle unzähligen Situationen gegenüber, in denen wir unsere Meinung vertreten und in denen wir unsere Meinung aus irgendeinem Grund nicht vertreten. Kürzlich habe ich die Frage vor mir gesehen: Ab wann vertrete ich meine Meinung?

An sich beantwortet sich diese Frage von selbst. Ich vertrete meine Meinung ist bereits die Aussage.

Ab wann bin ich dann an dem Punkt angekommen in dem ich nicht mehr meine Meinung vertrete sondern in dem ich anderen meine Meinung aufzwinge?

Je stärker ich auf meiner Meinung beharre und je offensiver ich Sie zum Ausdruck bringe desto höher ist die Wahrscheinlichkeit mein Gegenüber meine Meinung aufzudrängen.

Ein wenig Selbstreflexion sollte es mir möglich machen, zumindest im Nachhinein, zu erkennen ob es in Ordnung ist und war wie ich meine Meinung dar leg(t)e. Habe ich mein Gegenüber von meiner Meinung überzeugt, habe ich meinem Gegenüber meine Meinung aufgezwungen in dem ich ihn überfahren habe, oder akzeptiert er, in der Stille, dass ich im Recht sein will. Vielleicht ist ihm auch einfach der Aufwand zu hoch mich von etwas anderem zu überzeugen zu versuchen.

Das Alles ist möglich.

Der erste Schritt ist der wichtigste. Mit ihm sind die folgenden vielleicht gar nicht mehr nötig. Ist es mir ein Bedürfnis auf Andere Rücksicht zu nehmen wenn es darum geht zu sagen und zu handeln wie ich denke?

Nein --> Weitere Überlegungen sind nicht nötig.

Ja --> Hier gilt es abzuwägen. Wie weit ist es für mich vertretbar meine Ausdrucks-, und Handlungsweise anzupassen um Anderen nicht vor den Kopf zu stoßen bzw. um sie nicht in die Enge zu treiben. In die Enge getrieben verliert die Diskussion für gewöhnlich an Wert denn der Mensch reagiert meistens mit Verteidigung bzw. Angriff.

Es ist wohl eine Übungssache erkennen zu können wann ich zu offensiv meine Meinung äußere bzw. keine angenehme Diskussion mehr möglich ist weil sich mein Gegenüber angegriffen fühlt.

Hier eine Lösung zu suchen fände ich nicht richtig. Ich denke es gibt keine richtige Lösung. Jede® Charakter ist verschieden und die Art und Weise wie ich für mich einstehe liegt bei mir und kann nur bedingt von Moral und Ethik abhängen.

Ein Bisschen Sensibilität zu trainieren um zu erkennen wie mein Gegenüber reagiert hilft bewusster zu entscheiden und bewusster zu agieren.

Gespräche und Diskussionen können noch viel leichter von der Hand gehen. Geschäfte können leichter abgeschlossen werden. Probleme finden schneller eine Lösung und entstehen oft gar nicht. …

Eure Meinung dazu ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.