Körpersprache: Kopfhaltung

7 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Disclaimer: Wer sich nicht eingehend mit der Wirkung von Körpersprache beschäftigen will, sondern lieber an der Lösung seiner Inner-Game Konflikte arbeitet und nicht an einer Reflexion der Outer-Game Konstukte unser Gesellschaft interessiert ist, soll gar nicht weiterlesen. Für die anderen:

Schlägt man das erstbeste Buch zur Körpersprache auf, so liest man über die Kopfhaltung immer ca. das gleiche. Das hört sich dann so an:

Nach oben gerichteter Kopf: Zeichen von Arroganz

gerader Kopf: Zeichen von Selbstsicherheit, Aufrichtigkeit, Geradlinigkeit

gesenkter Kopf: Zeichen für Unterordnung, Schüchternheit, Scham, Schuld

Diese psychologische Analyse schlägt sich auch in der bildhaften Rede unserer Alltagssprache nieder. "Lass den Kopf nicht hängen" "Auf jemanden runter schauen" "zu jemanden aufschauen" etc. Und auch in diesem Forum scheint dies state of the Art zu sein (Bei Tipps zur BL).

Mir ist dann bei einem Fotoshooting nach einer Analyse meines Blickes aufgefallen, dass das möglicherweise nicht ganz zutreffend ist. Man zumindest wichtige Faktoren dabei vergisst. Habe das aber dann wieder vergessen / nicht weiter verfolgt.

Jetzt ist mir folgendes in unserer perfekt konstruierten Filmwelt bei Pacino (Scarface, Pate) extrem aufgefallen. Er stellt in diesen Filmen ja ein (übersteigertes) Alpha-Tier dar, und es ist interessant wie er als Schauspieler bzw. der Regisseur dies in Szene setzt. Da der Charakter so arrogant als möglich gezeichnet werden soll (Scarface), sollte man ja annehmen, dass er die ganze Zeit mit erhobenen Haupt durch die Gegend wandelt. Tatsächlich ist seine Ausrichtung aber entweder gerade oder gesenkt mit Blick nach oben.

Bildbeispiele:

Al-Pacino-scar-face-1301780898.jpg

scarface-photo-scarface-6235659.jpg

(Schaut Pacino da zu jemanden unterwürfig auf? (Alltagssprachlicher Sinn))

Dies spiegelt auch meine Erfahrung wieder. Oft wirken Personen die den Kopf nach unten gerichtet haben stark, oft auch interessant geheimnisvoll (oft auch in Kombination mit einem Selten-in-die-Augen-Schauen - nur als Mittel zum Nachdruck des Gesagten, eher einem schweifenden Blick. Was ein IOD ist). Während Personen, die den Kopf zu hoch tragen oft zumindest steif oft aber sogar schüchtern auf eine bestimmte Weise wirken. Liest man diese Sätze, mag man dem fast nicht zustimmen, aber eher weil wir mit den Worten "nach unten" Schüchternheit "nach oben" Stolz fast zwangsläufig assoziieren. Aber betrachtet einmal weg von unserer Verbalisierung, typische Alpha-Charaktere oder diese zwei Bilder oben oder geht mit offenen Augen durch die Welt und schaut, ob uns da die Sprache nicht ein Schnippchen schlägt.

Meine These ist: Die Kopfhaltung ist nur Teilweise ausschlaggebend, es ist v.a. der damit verbundene Gesichtsausdruck, welcher je nach entsprechender Kombination (Kopfhaltung+Gesichtsausdruck) unterschiedliche Reaktionen hervorruft. Zumindest sagt die Kopfhaltung alleine nicht die obige Einteilung aus.

-Diskussion und Gegenmeinungen erwünscht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Samy Molcho schreibt dass man immer das Gesamtbild betrachten muss.

Die Fotos die du verlinkt hast sehe ich eher als Angriffshaltung... etwa so wie der Stier der den Kopf senkt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frag doch einfach deinen Schädel wo er auf der Halswirbelsäule sitzen möchte anstatt ihn wannabe-mäßig irgendwo hinzuziehen - das ist Alpha! ;)

liebe grüße

Kobe (Alexandertechnik-Student)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Meine These ist: Die Kopfhaltung ist nur Teilweise ausschlaggebend, es ist v.a. der damit verbundene Gesichtsausdruck, welcher je nach entsprechender Kombination (Kopfhaltung+Gesichtsausdruck) unterschiedliche Reaktionen hervorruft. Zumindest sagt die Kopfhaltung alleine nicht die obige Einteilung aus.

Mimik ist nur sekundär. Bei der Betrachtung eines Gesichts, sind vorallem die Augen ausschlaggebend.

Auf den Fotos käme die Haltung besser zum tragen, wenn Pacino zusätzlich noch eine Brille trüge: Was du auf den Fotos siehst ist der "dominante Blick".

Beispiel mit Brille verlink ich dir mal (kommt da etwas besser):

524708-strenge-lehrerin.jpg

Pacino zeigt eben die Psychoverion davon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Kobecologne: Für solche Leute gab es den Disclaimer.

Mimik ist nur sekundär. Bei der Betrachtung eines Gesichts, sind vorallem die Augen ausschlaggebend.

Vor allem Augen und Augenbrauen denk ich mal.

Sind die Augenbrauen nach oben gezogen und der Kopf nach unten, wirkt es auf jeden Fall schüchtern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Samy Molcho schreibt dass man immer das Gesamtbild betrachten muss.

Die Fotos die du verlinkt hast sehe ich eher als Angriffshaltung... etwa so wie der Stier der den Kopf senkt...

Richtig, man muss den Menschen im Ganzen betrachten und die jeweilige Situation dazu.

Ich habe Scarface schon ewig nicht mehr gesehen, aber ich kann mir vorstellen, dass Pacino immer diesen Blick drauf hat, wenn sein Gegenüber zu ihm spricht. Das ist dann seine Art Macht auszustrahlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Blick ist absolut abwertend, gerade weil er den Kopf nicht hebt.

Er symbolisiert damit, dass du noch nicht einmal eine Kopfbewegung wert bist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.