40 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast 2015
Find edie ganzen Axe Dinger haben keinen schönen Gruch ^_^

dachte ich auch, bis ich auf axe musicstar gestossen bin. sehr angenehmer duft und hebt sich locker von den üblichen axes ab.

bearbeitet von s_c

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich find Adidas Victory League super. Riecht super angenehm. Allerdings ist es kein Anti-transpirant oder so ähnlich ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Aluminium sind die von Sebamed ganz gut. Riechen relativ neutral, auch abends kaum Schweissgeruch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Naja, die sind schon gegen extremes und krankhaftes schwitzen und das Aluminiumchlorid steht immer noch im starken Verdacht Alzheimer aus zu lösen. Ich habe eine leichte Form der Hyperhydrose (starkes Schwitzen unter den Achseln) und nutze das nur sehr selten und leicht dosiert. Das als "normales" Deo ein zu setzen ist in meinen Augen nicht ratsam, da es auch nicht gut für die Haut ist und bei leichten Verletzungen auch schnell zu Entzündungen führen kann.

Quelle?

Das?:

Graves et al. (1990) The association between aluminium-containing products and Alzheimer ́s disease. Journal of Clinical Epidemiology 43: 35-44.

Anane R, Bonini M, Grafeille J-M, Creppy EE (1995) Bioaccumulation of water soluble aluminiumchloride in the hippocampus after transdermal uptake in mice. Archives of Toxicology 69 (8): 558-571.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann werf ich auch mal das Playboy - Deospray in den Raum.

Der Duft gefällt mir persönlich sehr gut und haltet auch sehr lange, am Abend aufgetragen - die ganze Nacht durchgetanzt und in der Früh war der Duft noch immer da :spiteful:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Naja, die sind schon gegen extremes und krankhaftes schwitzen und das Aluminiumchlorid steht immer noch im starken Verdacht Alzheimer aus zu lösen. Ich habe eine leichte Form der Hyperhydrose (starkes Schwitzen unter den Achseln) und nutze das nur sehr selten und leicht dosiert. Das als "normales" Deo ein zu setzen ist in meinen Augen nicht ratsam, da es auch nicht gut für die Haut ist und bei leichten Verletzungen auch schnell zu Entzündungen führen kann.

Quelle?

Das?:

Graves et al. (1990) The association between aluminium-containing products and Alzheimer ́s disease. Journal of Clinical Epidemiology 43: 35-44.

Anane R, Bonini M, Grafeille J-M, Creppy EE (1995) Bioaccumulation of water soluble aluminiumchloride in the hippocampus after transdermal uptake in mice. Archives of Toxicology 69 (8): 558-571.

Puh, gibt da extrem viele Berichte und Studien zu, bin aber auch kein Experte auf dem Gebiet. Ein wenig Googlen und man findet mehr als genug dazu. Sowohl mein Dermatologe als auch mein Hausarzt raten stark davon ab oder wenn nur in kleinen Dosen - aber heutzutage ist das Internet ja vermeintlich kompetenter als die Mediziner ;-)

Bei Untersuchungen von Alzheimer kranken wird jedenfalls ein stark erhöhter Al Wert in den betroffenen Gehirnregionen gemessen. Gibt verschiedene Ansätze, einige Sagen es sei Ursache, andere es sei Folge. Gibt Studien die vermeintlich eindeutige Zusammenhänge sehen, gibt welche, die Sagen die Dosen durch Deos seien zu gering (wobei die meist auch von "normalen" Al Deos ausgehen). Geklärt ist da jedenfalls in beide Richtungen nichts eindeutig.

Aber dass Aluminium Chlorid giftig ist und die hochkonzentrierten Deos auch noch andere negative Nebeneffekte haben (besonders auf die Haut) und wie gesagt bis vor kurzem ausschließlich über Apothken verkauft wurden, kommt ja noch hinzu.

Ich halte es jedenfalls für äußerst fragwürdig diese extrem hoch konzentrierten Produkte zu verwenden um den natürlichen Schweißfluss komplett zu unterbinden (bzw. auf andere Körperpartien zu verlagern). Diese Produkte wurde für krankhaft schwitzende entwickelt (Hyperhydrose) und haben bei Otto Normalverbraucher in meinen Augen nichts zu suchen.

bearbeitet von Michael_83

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Rexona Women: Das habe ich früher auch immer benutzt. In meiner letzten LTR haben wir das dann beide benutzt --> praktisch ;-) Feminin riecht das nicht. Riecht halt nach Balsam/Seife. Die meisten Männerdeos haben eben einen penetranten Duft der sich mit meinem Parfüm beisst.

Allerdings führe das Rexona zu unschönen Deoflecken auf den Hemden.

Nun benutze ich gerade Loreal Man Expert, invisible Protection (Werbung mit Michael Ballack). Das funktioniert eigentlich ganz gut. Habe weniger Deoflecken und es hält auch wirklich lange. Der Geruch ist ziemlich neutral und schwach. Aber auch nach 24h und nach dem Duschen rieche ich das noch. Hält also.

Glaube HidroFugal probiere ich auch mal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nutze das "Citrus Deodorant" von Weleda und bin sehr zufrieden damit. Auch wenn man geschwitzt hat bleibt der Geruch frisch dank Zitronenölen.

Gibts im Reformhaus ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Puh, gibt da extrem viele Berichte und Studien zu, bin aber auch kein Experte auf dem Gebiet. Ein wenig Googlen und man findet mehr als genug dazu. Sowohl mein Dermatologe als auch mein Hausarzt raten stark davon ab oder wenn nur in kleinen Dosen - aber heutzutage ist das Internet ja vermeintlich kompetenter als die Mediziner ;-)
Internet ist ja nur ein Medium. Wie Bücher. Mediziner sind auch nicht alle auf der gleichen Höhe.
Bei Untersuchungen von Alzheimer kranken wird jedenfalls ein stark erhöhter Al Wert in den betroffenen Gehirnregionen gemessen. Gibt verschiedene Ansätze, einige Sagen es sei Ursache, andere es sei Folge. Gibt Studien die vermeintlich eindeutige Zusammenhänge sehen, gibt welche, die Sagen die Dosen durch Deos seien zu gering (wobei die meist auch von "normalen" Al Deos ausgehen). Geklärt ist da jedenfalls in beide Richtungen nichts eindeutig.

Naja wie Cholesterin. Für jede Studie gibts ne Gegenstudie, also verlassen wir uns doch aufs Kartenlesen. ;-)

Aber dass Aluminium Chlorid giftig ist und die hochkonzentrierten Deos auch noch andere negative Nebeneffekte haben (besonders auf die Haut) und wie gesagt bis vor kurzem ausschließlich über Apothken verkauft wurden, kommt ja noch hinzu.

Ich halte es jedenfalls für äußerst fragwürdig diese extrem hoch konzentrierten Produkte zu verwenden um den natürlichen Schweißfluss komplett zu unterbinden (bzw. auf andere Körperpartien zu verlagern). Diese Produkte wurde für krankhaft schwitzende entwickelt (Hyperhydrose) und haben bei Otto Normalverbraucher in meinen Augen nichts zu suchen.

Die aufgenommene Menge ist ja wirklich winzig.

A preliminary study of the dermal absorption of aluminium from antiperspirants using aluminium-26

Aluminium chlorohydrate (ACH), the active ingredient in many antiperspirants, was labeled with the radioisotope 26Al. The labeled ACH was then fractionated into about 100 samples using gel filtration chromatography. Each fraction was analyzed for 26Al and total aluminium content. Aluminium-26 was only detected in the fractions that also contained aluminium, which verified that the ACH was uniformly labeled. 84 mg of the labeled ACH was then applied to a single underarm of two adult subjects with blood and urine samples being collected over 7 weeks. Tape-stripping and mild washings of the skin were also collected for the first 6 days. Results indicate that only 0.012% of the applied aluminium was absorbed through the skin. At this rate, about 4 μg of aluminium is absorbed from a single use of ACH on both underarms. This is about 2.5% of the aluminium typically absorbed by the gut from food over the same time period. Therefore, a one-time use of ACH applied to the skin is not a significant contribution to the body burden of aluminium.

Nur das hier nicht unnötig Panik geschoben wird. Wichtiger sind da Aufbewahrungsmethoden der Lebensmittel.

Aber nutzen muss man sie ja natürlich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn wir gerade bei Deos sind. Ich muss mir jährlich neue weiße T-Shirts kaufen weil ich gelbe Flecken unter den Achseln habe die sich nicht rauswaschen lassen. Liegt das am falschen Deo oder einfach an mir ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Wenn wir gerade bei Deos sind. Ich muss mir jährlich neue weiße T-Shirts kaufen weil ich gelbe Flecken unter den Achseln habe die sich nicht rauswaschen lassen. Liegt das am falschen Deo oder einfach an mir ?

Definitiv am Deo ...

Was ich aber auch oft festgestellt habe ist das ich am Meer im Urlaub nie solche Flecken bekommen habe! OHNE DEO ZU BENUTZEN

Und da wars echt heiß 30 Grad oder so und ich hab viel geschwitzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Wenn wir gerade bei Deos sind. Ich muss mir jährlich neue weiße T-Shirts kaufen weil ich gelbe Flecken unter den Achseln habe die sich nicht rauswaschen lassen. Liegt das am falschen Deo oder einfach an mir ?

kann auch am stoff liegen, hab hier welche mit gelben flecken von h&m und andere ohne von aa

deo ist immernoch das gleiche

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.