Zivilcourage-Kurs???

71 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Moin,

ich würd gern mal einen (oder besser mehrere, bin ja ein langsamer Lerner) Zivilcourage-Kurs oder -Semiar oder sowas in der Art besuchen.

Mein Problem: ich weiß nicht, wie solche Veranstaltungen genau heißen, geschweige denn wer sowas anbietet.... kann mir jemand von euch da helfen?

Wär echt nett (ups :-D )

alles Liebe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sowas lernt man nicht in Kursen. Entweder ist man couragiert, oder eben nicht. Ich kenne das aus dem Kampfsport so, dass Rollenspiele durchgegangen werden, damit dir der Eskalationsvorgang bewusst wird (z.B. dieses Stirn an Stirn halten und immer näher kommen), aber für die Courage bringt dir das wenig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

typisch bernd :-D

wie wärs denn mit einem kurs für charakterstärke, spontanität oder auch humor ;-)

ich seh schon das plakat vor mir:

NEU AN IHRER FACH-HOCHSCHULE:

Haben sie auch Probleme, Freunde zu finden? Und wenn sie welche meinen gefunden zu haben, werden sie doch nur immer von denen gemobbt?

Das muss nicht sein! Werden sie mithilfe dieses Kurses spontan, humorvoll und charakterstark. Mit diesen Eigenschaften werden sie sich vor Freunden kaum noch retten können!

Teil 1)

Mit der ultimativen Spontanitätsformel werden sie bei ihrem Freund noch vor der Tür stehen, bevor er überhaupt angerufen hat!

Teil 2)

Das Paket Humor-Spezial ++ leert ihnen, wie sie über die richtigen Witze lachen können und selbst wirklich Dinge erzählen können, die ihre Freunde AUCH lustig finden!

Teil 3)

Mit dem Super-Charakterstärke Deluxe erhalten sie eine Ausstrahlung, so dass ihre Freunde bereits staunen BEVOR sie den Raum betreten haben!

Bestellen sie jetzt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so, für alle die's evtl doch interessiert:

Die Kriminalpolizei veranstaltet sowas, aber da muss man sich als Gruppe (> 20 Leute) anmelden (z.B. als Schulklasse)

Auch bei der Landeszentrale für politische Bildung gibt's ein Angebot, aber nur für "Multiplikatoren" wie Lehrer, Erzieher, Sozialarbeiter

Kann's denn echt sein, dass es sowas nicht genauso "normal" gibt wie bspw Erste-Hilfe-Kurse?

@ M0rph3us

Das Problem ist, dass Du gar nicht definiert hast, was ein "Freund" überhaupt sein soll, sprich: was genau eine Bindung zwischen Menschen auszeichnet, wenn die Bezeichnung "Freundschaft" dafür angemessen sein soll, und wo die Grenzen zur "lockeren Freundschaft", zu "Bekanntschaft", zum "Kennen" etc liegen

bearbeitet von BerndTheBrain

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Entweder ist man couragiert, oder eben nicht.

Du machst PU und glaubst diese scheisse ernsthaft?

"Entweder bist du gut mit Frauen oder eben nicht, das kann man nicht lernen" LOL

Musste da nicht selber lachen?

@TE

Wenn dir jemand sagt, "du kannst das nicht", dann Dreh dich um und geh weiter :)

Denn meistens bedeutet "du kannst das nicht" eher sowas wie "Ich kann sowas nicht, also darfst du das auch nicht können"

Sorry, dass ich nichts produktives zu deiner Suche beitragen kann! Ich kann dich nur motivieren, damit weiter zu machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Evtl bietet der Weisse Ring solche Veranstaltungen auch an. Des weiteren gibt es Selbstverteidigungskurse für Frauen und bei den Organisationen die sowas druchführen bestimmt auch was vergleichbares für Männer. Also wie man anderen helfen kann.

Man könnte ja mal das Bremen Lair zusammentrommeln und zu sowas schicken.

Früher hab ich mal mit Kumpels von einer Jugendorganisation als Jugendliche so eine Veranstaltung besucht. Da hat ein Polizist darüber referiert wie man sich verhalten kann. War nicht besonders tiefgründig das ganze. Die Polizei kocht eben auch nur mit Wasser hähä

Aber wens interessiert kann ja auch nochmal zusätzlich bei der Beratungsstelle der Polizei nachfragen.

PS: Mit ein paar Suchbegriffen hab ich das hier gefunden:

http://www.polizei-beratung.de/themen-und-...vilcourage.html

An sonsten geh einfach zu den Jungs und Mädels hin. Die freun sich über jeden netten Besuch. Wenn ich nen Problem hab, dann hilft mir manchmal schon ein paar Minuten Gespräch mit einem netten Ddorfer Schutzmann, mit Geel im Haar und schmierigem Humor.

bearbeitet von Romantiker80

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Entweder ist man couragiert, oder eben nicht.

Du machst PU und glaubst diese scheisse ernsthaft?

ich hab auch erst grinsen müssen, aber weißt was? Manche Reaktionen sind es einfach nicht wert, sie noch mit Aufmerksamkeit zu belohnen

@TE

Wenn dir jemand sagt, "du kannst das nicht", dann Dreh dich um und geh weiter :)

Denn meistens bedeutet "du kannst das nicht" eher sowas wie "Ich kann sowas nicht, also darfst du das auch nicht können"

Sorry, dass ich nichts produktives zu deiner Suche beitragen kann! Ich kann dich nur motivieren, damit weiter zu machen.

Danke.

Ich weiß ein paar Dinge, z.B. dass man auf das Opfer zugeht anstatt den Täter anzusprechen etc

aber das ist alles sehr unsystematisch und löcherig - ich hätt da halt gern ein Gesamtpaket

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Evtl bietet der Weisse Ring solche Veranstaltungen auch an. Des weiteren gibt es Selbstverteidigungskurse für Frauen und bei den Organisationen die sowas druchführen bestimmt auch was vergleichbares für Männer. Also wie man anderen helfen kann.

hey Danke ,das ist ne Super Idee!

Gerade wo der Weiße Ring ja auch viel mit Strafgefangenen etc macht

Früher hab ich mal mit Kumpels von einer Jugendorganisation als Jugendliche so eine Veranstaltung besucht. Da hat ein Polizist darüber referiert wie man sich verhalten kann.

ja, an sowas in der Art dachte ich

War nicht besonders tiefgründig das ganze. Die Polizei kocht eben auch nur mit Wasser hähä

jo stimmt - aber ich denke auch, die Tiefgründigkeit hängt stark davon ab, welche Fragen so gestellt werden. Als Jugendlicher hat man nicht so viele Fragen, weil man oft noch nicht so viele Situationen erlebt hat. Als 30jähriger ist das anders.

Super, Danke für Deine Anregungen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich sehe das durchaus wie phil... auch wenn phil ja immer gegen mich stänkert :drinks:

zivilcourage ist eine entscheidung, die du triffst

"möchte ich anderen helfen, die in probleme geraten?"

oder

"möchte ich mein eigenes leben möglichst sicher leben?"

frauen ansprechen - und somit PU - ist was anderes. jeder will sex. also stellt sich gar nicht erst die frage, was man will.

Man muss keinen Kurs belegen, um Zivilcourage zu bekommen, man muss sich einfach nur dafür entscheiden... und wenn man in der situation ist danach handeln.

diese situation lässt sich auch nicht simulieren. Frauen kann man immer ansprechen und praktisch üben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Sagt dir evtl. Prodema zu? --> http://www.prodema-online.de/

Super, Danke auch Dir!

wie im Ausgangsbeitrag geschrieben - ich weiß nicht hinter welchen Bezeichnungen sich das verbirgt, was ich suche. Meinem Gefühl nach ist "Deeskalation"/ "Deeskalationstraining" aber ganz sicher auch ein wichtiges Stichwort, mit dem ich weitersuchen kann. Vielen Dank!

bearbeitet von BerndTheBrain

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Schnappi

Danke für die Anregung - hab's mir notiert, allerdings als untergeordnetes Stichwort.

Denn Gewaltprävention setzt ja eigentlich an, bevor sowas wie Zivilcourage überhaupt nötig ist. Mir geht es aber darum, dann handlungsfähig zu sein, wenn so eine Krisensituation bereits DA ist.

Außerdem muss ich aufpassen, dass ich bei all dem, was man zu dem Thema lesen, wissen und lernen kann, mich nicht verzettele. Deswegen muss ich sehr genau Kernpunkte von den Randthemen unterscheiden. Trotzdem kann man sicher auch das eine oder andere aus dem Gewaltpräventions-Themenkomplex mitnehmen, vielen Dank deshalb auch Dir

@ M0rph3us

Es sind einfach unsere methodischen Ansätze, die total verschieden sind. Am Beispiel des Ansprechens kann man das sehr schön verdeutlichen:

Du sagst bspw: "los, geh hin und sprich sie an!". Der andere fühlt daraufhin ein kribbeliges Gefühl im seiner Magengegend, eventuell verbunden mit leichtem Hitzegefühl oder Brennen. Du sagst: "das ist Ansprechangst! Die Ursache ist, dass dir Selbstvertrauen fehlt! Du musst es immer wieder tun, dann geht es weg!"

Mein Ansatz ist ein fundamental anderer.

Ich sehe die genannten Körperempfindungen als Folge von Verwirrtheit. Meiner Ansicht nach liegt ihre Ursache in einer Unwissenheit auf mehreren verschiedenen Ebenen, und zwar

  1. auf der operativen Ebene (also wie muss ich es genau machen, und warum muss ich es gerade so machen? Welche Dinge könnte ich auch anders machen, und warum? Welche Dinge dürfen auf gar keinen Fall anders sein, und warum nicht?), ebenso wie
  2. auf der Ebene der Evaluation (was muss ich verstärken, was abschwächen, was muss ich hinzunehmen, was herauslassen?)

Und völlig analog ist es bei diesem Zivilcourage-Thema. Du sagst (weil das halt Dein methodischer Ansatz ist): "da kann man nichts groß rumtheoretisieren, da muss man sich einfach in der Situation überwinden und es machen "

Mein Ansatz ist hingegen dieser: ich muss ERST der Unwissenheit ein Ende setzen. DANN kann ich - ausgehend von einem soliden Wissensfundament, dass alle obigen Fragen beantwortet - handeln.

Abstrakter könnte man formulieren: Du setzt auf unbewusste Abstraktionsprozesse. Du setzt darauf, dass durch das häufige Tun in der Praxis unbewusst die Schemata/ Muster/ Prinzipien abstrahiert werden, und man - nachdem dieser unbewusste Verstehens-Prozess abgeschlossen ist - handlungsfähig wird.

Das ist OK so, aber es ist nur EIN Weg.

Mir bspw ist das viel zu zufällig, zu unsystematisch. Denn wer garantiert mir, dass im Rahmen dieses kognitiven Prozesses auch wirklich die richtigen Prinzipien abstrahiert werden? Vielleicht fährt mein Gehirn ja gerade im Astrologen-Gang und bastelt ein "Verständnis" auf Basis sonstwelcher Faktoren zusammen, die nur scheinbar bestimmend sind?

Aus diesem Grund bevorzuge ich, diesen Abstraktionsprozess nicht meinem Unterbewusstsein zu überlassen, sondern bewusst zu vollziehen. Allerdings benötige ich dazu eben einen Wissensinput, der über "ETUIWT" ("Einfach tun und immer wieder tun") hinausgeht - einen Wissensinput bspw in Form von Kursen, Literatur usw. (am besten wären natürlich gute Vorbilder, vorzugsweise in der Familie, aber.... ach, lassen wir das)

Auf jeden Fall - deswegen kommen wir beide nie auf einen grünen Zweig - weil unsere methodischen Ansätze so grundverschieden sind.

KAPISCHE ALLDA??!? :wub:

bearbeitet von BerndTheBrain

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Entweder ist man couragiert, oder eben nicht.

Du machst PU und glaubst diese scheisse ernsthaft?

"Entweder bist du gut mit Frauen oder eben nicht, das kann man nicht lernen" LOL

Musste da nicht selber lachen?

@TE

Wenn dir jemand sagt, "du kannst das nicht", dann Dreh dich um und geh weiter :)

Denn meistens bedeutet "du kannst das nicht" eher sowas wie "Ich kann sowas nicht, also darfst du das auch nicht können"

Sorry, dass ich nichts produktives zu deiner Suche beitragen kann! Ich kann dich nur motivieren, damit weiter zu machen.

Es gibt Menschen die sind psychisch derart stabil, dass sie, wenn sie im Krieg in einem Schützengraben liegen, immernoch hinausschauen und auf den Gegner zurückfeuern. Es gibt aber auch Menschen, die pissen sich, sobald die ersten Kugeln über deren Kopf fliegen in die Hose und kauern in Embryostellung auf dem Boden.

Und du willst mir erzählen, dass diese Eigenschaften über einen Kurs zu erlernen sind? Zweifle ich an. So eine Extremsituation kannst du künstlich kaum hervorrufen.

Genausowenig wird jemand Erfolg haben, der nur zu Lairtreffen geht, aber keine praktischen Schlüsselerlebnisse sammelt.

@ Bernd: Du vergisst nur eines. Diese ganzen Vorgänge und Verhaltensweisen hast du schon in dir. Deine Instinkte. Besonders das Frauen verführen. Du musst sie nur durch Praxis nach außen kehren.

bearbeitet von mayhem

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Entweder ist man couragiert, oder eben nicht.

Du machst PU und glaubst diese scheisse ernsthaft?

"Entweder bist du gut mit Frauen oder eben nicht, das kann man nicht lernen" LOL

Musste da nicht selber lachen?

@TE

Wenn dir jemand sagt, "du kannst das nicht", dann Dreh dich um und geh weiter :)

Denn meistens bedeutet "du kannst das nicht" eher sowas wie "Ich kann sowas nicht, also darfst du das auch nicht können"

Sorry, dass ich nichts produktives zu deiner Suche beitragen kann! Ich kann dich nur motivieren, damit weiter zu machen.

Es gibt Menschen die sind psychisch derart stabil, dass sie, wenn sie im Krieg in einem Schützengraben liegen, immernoch hinausschauen und auf den Gegner zurückfeuern. Es gibt aber auch Menschen, die pissen sich, sobald die ersten Kugeln über deren Kopf fliegen in die Hose und kauern in Embryostellung auf dem Boden.

Diese Menschen haben die "Stabilität" auch gelernt. Sicherlich nicht in einem Kurs. Aber in einem Kurs haben sie gelernt, wie sie ihre Waffe pflegen und abfeuern können. Mir ging es in erster Linie darum, dass man es lernen kann. Ob nun durch Theoie oder durch Praxis ist bei meiner Aussage irrelevant.

Und ich gehe noch weiter. Ich sage man kann alles lernen. Sowas wie Talent und Vorbestimmung im Sinne von "Es gibt Menschen, die sind psychisch so stabil... ...und die waren das schon von Geburt an". Das ist eine Lüge.

So eine Extremsituation kannst du künstlich kaum hervorrufen.

Das ist ja das Problem. Bis du so ne Situation auf der Straße hast, kannst du nichts lernen. Und wenn du dann mal ne Situation hast, wo jemand bedroht wird, dann lernst du durch trial&error?

Effektiver wird es sein, wenn du dir schon im Vorfeld Gedanken über entsprechende Situationen machst.

Genausowenig wird jemand Erfolg haben, der nur zu Lairtreffen geht, aber keine praktischen Schlüsselerlebnisse sammelt.

@ Bernd: Du vergisst nur eines. Diese ganzen Vorgänge und Verhaltensweisen hast du schon in dir. Deine Instinkte. Besonders das Frauen verführen. Du musst sie nur durch Praxis nach außen kehren.

Hierbei gebe ich dir uneingeschränkt Recht. Bis jemand das "I've got, what I need"-Mindset verinnerlicht hat und lebt, gehört aber mehr, als ihm das so nebenbei mal zu erzählen.

Vielleicht kannst du ihm dazu noch etwas schreiben, damit ich nicht selbst den Tolle wieder ausgraben muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bernd ist ein besonderer Fall :P, wir erzählen ihm das schon eine ganze Weile Salvation.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bernd ist theoretiker.

wir kennen uns hier im bremer lair alle gegenseitig. bernd möchte nur die theorie lernen aus spaß an der materie, aber nichts anwenden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Grundaussage bleibt ja bestehen:)

Lernen kannst du alles.

Es sollte nur klar sein, dass man mit ner Bedienungsanleitung für ne Waffe niemanden erschießen kann. Erschlagen vielleicht schon ;D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tschuldigung wenn ich schon wieder mit meinem Zen Buddismus ankomme: Irgendwann fließt das alles von alleine. Das Eingreifen bei Straftaten auf der Strasse wird dann so "leicht" wie das Fahrradfahren und das Verführen. Zwar ist jeder Vorgang wieder eine neue Herausforderung aber durch die viele Übung und das "dahingleiten" weniger anstrengend.

Macht Euch mal in Bezug auf Flow (-Erlebnisse) schlau. Dann wird es klarer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Erfahrung ist das man es lernen kann

Bei mir kamen sehr oft Sachen vor wie Schlägereien oder andre Sachen und ich bin immer aus dem weg gegangen weil ich angst hatte oder keine Lust hatte selber eine ab zu bekommen ich tat so ob ich nichts gesehen hab.

dann gab es mal eine lange zeit wo öfters kleinichkeiten vorkämmen und ich hab mich ein gemisst um das Problem zu beheben und es hat geklappt und ich hab gemerkt es ist garnicht so schlimm und ich hab immer weiter gemacht und dann hab ich sogar Schlägereien verhindert

und nun helfe ich sogar alten Menschen im Bus und andre Sachen die ich sonst nicht gemacht hab weil ich dachte nie ist mir zu doof soll es ein andrer machen vor paar Wochen, hab ich ein Auto gestoppt weil er ein platten hatte

und nun ist es total normal das ich Omas helfe oder mit den rede

wen man etwas oft tut so wird es normal man fühlt sich dann viel wohler

Ps: vor ein Jahr hätte ich die Frau nicht aus dem Fluss geholfen raus zu kommen. ich wer im Auto geblieben und hätte gewartet bis es die andren gemacht hätten aber an den Tag war ich der erste der zum Fluss gelaufen ist und sie versucht hat raus zuziehen denn es ist in meinen Augen schon selbstverständlich ich hab auch nichts dafür verlangt obwohl sie uns Sachen angeboten hat

es ist für mich normal zu helfen und Mut zu zeigen wen mein Mut gebraucht wird

außer dem ist MUT sexy

Denn wen man etwas tut was andre sich nicht trauen beeindruckt man die Leute den sie wissen selber ich muss helfen aber sie tun es nicht weil sie selber angst haben und wen es ein andrer macht sind sie beeindruckt weil sie denken cool er hat geholfen er ist mutig

bearbeitet von ThePoWerPlayer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
@ Bernd: Du vergisst nur eines. Diese ganzen Vorgänge und Verhaltensweisen hast du schon in dir. Deine Instinkte. Besonders das Frauen verführen. Du musst sie nur durch Praxis nach außen kehren.

Ich weiß nicht, ob das so stimmt. Nur eines weiß ich ganz sicher: dass Menschen SEHR häufig instinktiv dazu neigen, in ein komplett falsches (soll heißen: kontraproduktives) Verhaltensschema zu verfallen. Z. B. im Umgang mit Frauen, sich zu sehr an sie zu "klammern" oder ähliches.

Gegen die Instinkt-Theorie spricht auch, dass Menschen generell verdammt viel lernen müssen. Nur sehr "primitive" Dinge wie der Saugreflex oder das Zurückschrecken wenn Dich ne Kobra aus der Schreibtischschublade anguckt, sind angeboren. Aber Schwimmen bspw. lernt niemand allein dadurch, dass man ihn einfach nur ins Wasser wirft. Und niemand lernt einfach dadurch mit Messer und Gabel zu essen, indem man ihn an einen gedeckten Tisch setzt. Auch mit Nahrungsmitteln ist das so: Tiere erkennen instinktiv was giftig ist - wir dagegen müssen.... richtig: es lernen.

Man kann die ganze Diskussion zu Instinkt oder Nicht-Instinkt eigentlich auch anhand eines einzigen Namens entscheiden: Er lautet Kaspar Hauser.

Aber was soll's, die Diskussion hatten wir schon zu oft. Ich weiß, dass ich ein konzeptioneller Lerner bin, der klare Strukturen benötigt. Andere benötigen eine sehr starke Praxisorientierung, und "bauen" sich die Strukturen unbewusst. Jeder halt so, wie er es braucht u wie es es für ihn funktioniert, denke ich.

bearbeitet von BerndTheBrain

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mag daran liegen, dass man früher noch nicht mit Messer und Gabel am Tisch saß!?!?! Geschweige denn Feuer gemacht hat. Ist doch vollkommen logisch. Schwimmen mussten auch die Wenigsten und "Z. B. im Umgang mit Frauen, sich zu sehr an sie zu "klammern" oder ähliches." ist nicht gleich ein schlechtes Verhalten, nur weil PU es so sagt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Das mag daran liegen, dass man früher noch nicht mit Messer und Gabel am Tisch saß!?!?! Geschweige denn Feuer gemacht hat. Ist doch vollkommen logisch. Schwimmen mussten auch die Wenigsten

deshalb habe ich den Hinweis auf unsere Nahrung mit hineingeschrieben. Das war kein Zufall :-)

Und da ja gerade Erdbeer- und Spargelzeit ist, in der auch Bärlauch wieder Saison hat, hast Du damit momentan an jedem Marktstand ein eindrückliches Beispiel für die Fragwürdigkeit der "Instinkt-Theorie" vor Augen. Denn die wundersame Bezeichnung dieser Pflanze kommt daher, dass Urmenschen nicht etwa aßen, was ihnen "instinktiv" zusagte - sondern sie beobachteten, was Tiere so fressen, um einschätzen zu können, welche Pflanzen wahrscheinlich auch für sie ungiftig sind. Und so bemerkten sie beispielsweise, dass Bären eine Vorliebe für kleinere Mengen jenes Gewächses haben, das noch heute als "Bärlauch" bezeichnet wird.

Also noch nichtmal hier greift die Theorie eines "Instinktes", weil man sogar diesbezüglich auf (tierische) Vorbilder bzw "Lehrer" angewiesen war.....

und "Z. B. im Umgang mit Frauen, sich zu sehr an sie zu "klammern" oder ähliches." ist nicht gleich ein schlechtes Verhalten, nur weil PU es so sagt.

ach Augenbass..... dazu sag ich jetzt mal nix. Da sammelst Du am besten eigene Erfahrungen :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.