Antwortmail an zukünftigen Chef vergeigt

8 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe eine Ausbildung zum Mediengestalter absolviert und habe mich bei einer sehr großen Werbeagentur beworben. Nach 2 Tagen erhielt ich eine Einladung zu einem ersten Gespräch. Das ich weitere Arbeitsproben mit zu dem Gespräch gebracht habe, kam sehr gut an. Nach 1 weiteren Tag erhielt ich prompt die Einladung zu einem 2. Gespräch, diesmal wohl mit einem vielleicht zukünftigen Kollegen.

Der Geschäftsführer forderte mich auf, ihm diverse Infos (Kündigungfrist, etc.) sowie die Terminbestätigung per Mail zukommen zu lassen. Dabei ist mir ein Patzer unterlaufen: Statt "Entwurf speichern" zu klicken habe ich auf "Absenden" geklickt. Ich habe den Satzbau zuvor ein wenig umgestellt und dabei habe ich "dem" statt "den" geschrieben und "der" statt "dem".

Ich bin überglücklich, dass ich es überhaupt soweit geschafft habe und habe nun unglaubliche Angst vor dem 2. Gespräch. Ich habe Angst vorm Scheitern so kurz vorm Ziel. Ich sehe mich keinesfalls schon als eingestellt, sondern bereite mich weiter intensiv auf das Gespräch vor und stelle andere Arbeitsproben gerade zusammen. Diese beiden Rechtsschreibfehler stimmen mich aber gerade sehr unglücklich und verunsichern mich.

Für wie schwerwiegend haltet ihr die Fehler?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Salut,..

Also bevor du dir jetzt den Kopf darüber zerbrichst,

würde ich an deiner Stelle erstmal abwarten.

Konzentriere dich am besten vollkommen auf das nächste Gespräch

und lass dich nich durch diesen kleinen Patzer verunsicher

oder entmutigen. Sonst könnte deine Unsicherheit

nachher der Grund dafür sein, dass du scheiterst.

Wahrscheinlich spielt der "Fehler" später kaum einer Rolle.

Außerdem glaube ich nicht, dass man dich nach einem ersten Gespräch,

welches sehr gut lief, wie du es beschrieben hast, einfach gleich sitzen lässt!

“Lasse nicht zu, dass jenes, in welchem du versagst, das beeinträchtigt, was Du kannst.”

- John Wooden

bearbeitet von The_cuBe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahrscheinlich lösen die Rechtschreibfehler nur leichtes Stirnrunzeln aus.

Ich kenne das selbst sowohl als Versender als auch Empfänger und stelle immer wieder fest, dass auch gerade sehr renommierte Personen immer wieder dicke Fehler drin haben. Das liegt oft auch an dem schnellen Schreiben per Blackberry, etc...

Lass es dir für den späteren berufsstart eine Lehre sein - aber trotzdem wird dir so etwas sicher noch ein paar Mal passieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du genug mit Leuten zu tun hast, wirst du wissen, warum man sowas echt teilweise gut ignoriert ;)

Wärs nen Anschreiben gewesen, wärs blöd gewesen. Grund ist, dass man eben dort direkt stark drauf achtet, wie sorgfältig du bist. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht überbewerten. Ich würde das auch im nächsten Gespräch nicht ohne Aufforderung ansprechen... wenn es sie interessiert werden sie schon fragen.

Wenn du im Gespräch gut ankamst und wenn sie deine Arbeitsproben mögen hast du gute Karten.

Bereite dich weiterhin sorgfältig vor und mache dir keinen Kopf.

Aus genau dem Grund habe ich mir angewöhnt bei wichtigen Mails die Empfängeradressen erst ganz am Schluss .. nach dem Korrekturlesen einzutragen :-D Mit anderen Worten: das dürfte jedem schon ein paar mal passiert sein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten. Ich bewerte den Fehler über und konzentrier mich jetzt auf das 2. Gespräch.

Im ersten saß mir der Teamleiter und Geschäftsführer gegenüber. Bei der kommenden Runde sitzt nun noch jemand dabei, der mich kennenlernen will. Ich soll etwa eine Stunde Zeit einplanen. Gehaltsvorstellungen und Kündigungstermin (dank meiner tollen E-Mail) wissen die ja bereits.

Im ersten Gespräch haben wir uns gegenseitig vorgestellt, die haben bißchen was über mich menschlich erfahren und über mein Fachwissen. Natürlich ist es von Firma zu Firma verschieden, aber was könnte mich in dem Gespräch erwarten? Motivation? Fühlen die mir fachlich noch mal richtig auf den Zahn?

Eine meine besten Arbeiten werde ich Freitag mitbringen, hoffentlich sind sie so dran interessiert wie bei den Arbeitsproben im letzten Gespräch...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo der_lieferant

Ich bin Geschäftsführer und mache die meisten Rechtschreibefehler von allen! Auch an Potentielle Geldgeber und wichtige Geschäftspartner.

Falls du dich nicht als Rechtschreibemeister Beworben hast und der Chef nicht Unerfolgreich sein sollte, sind diese Fehler scheissegal.

Es wird geschaut ob du Diesem Unternehmen ein Gewinn bringst oder Nicht. Als Auswählender Chef würde ich dein mangelndes Selbstbewustsein sofort feststellen wenn du wegen diesen 2 Fehlern unsicher währst. In gewissen Positionen wird sogar das mangelnde Selbstbewusstsein als positiv eingestuft (Fleissiger Mitarbeiter welcher die drecksarbeit erledigt und auch noch dankbar dafür ist).

Wenn du nen tollen Job möchtest, strahle diese positive Seite in dir gegen aussen aus, auch beim Vorstellungsgespräch ;-)

Wenn sie dir den Lohn sagen, nenne Gleich 600€ mehr und einige dich dann mit 200€ mehr. Ist wie mit den Frauen. Stell dich auf das podest und nicht die Firma.. Im Besten Fall stehen beide auf dem Podest.

lg kickdrum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hängt wahrscheinlich sowohl von der Branche als auch von den Personen ab, mit denen Du zu tun hast. Bei uns würde man schon die Stirn runzeln, wenn jemand gleich mehrere sprachliche Fehler "einbaut". Vielleicht ist das bei Mediengestaltern auch nicht unwesentlich, ich weiß aber nicht, ob Du in dem konkreten Job mit Text zu tun hättest.

Am besten wäre in meinen Augen gewesen, dem Entwurf gleich eine korrigierte Fassung hinterherzuschicken und kurz darauf hinzuweisen, dass die erste E-Mail nicht die vollständigen Daten enthielt. Dann besteht eine faire Chance, dass sie keiner liest. Der Zug ist jetzt aber natürlich abgefahren. Du könntest ja im nächsten Gespräch nebenbei ansprechen, dass Du in der E-Mail wohl einen verkorksten Satz hattest, damit man sieht, dass Dir das auffällt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.