Alternative zu meinem momentanem Studium?

12 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hey Leute,

zu meiner aktuellen Situation: Ich habe erst kürzlich mit meinem Studiengang Maschinenbau und Verfahrenstechnik an einer TU angefangen, aber ich bin mir nicht sicher ob es das richtige für mich ist, da ich nicht der totale Technik-Freak bin. Da ich zum Sommersemester jedoch nicht die große Auswahl hatte, habe ich mich aber für MuV entschieden.

Grundsätzlich interessiere ich mich für Naturwissenschaften (v.a. Mathe, Chemie, Physik) und für wirtschaftliche Zusammenhänge. Mathe und Chemie waren auch die besten Fächer in meinem Abi (11 und 12 Punkte). Ich würde mich als kontaktfreudig bezeichnen und als denjenigen der den ersten Schritt macht und Verantwortung übernehmen kann.

Der beste Studiengang wäre denke ich dann das Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor), wofür ich mich im Wintersemester an der gleichen TU einschreiben könnte.

Aber der Haken ist, dass ich mich einfach nicht für einen Studiengang entscheiden kann. Auf der einen Seite möchte ich mir den technischen/naturwissenschaftlichen Weg, aber auch den wirtschaftswissenschaftlichen Weg offenhalten.

Ein Beruf, der mich auch interessiert, wäre dieser hier (habe ich bei yahoo gefunden):

Certified Financial Planner (CFP)

Nicht erst seit der Finanzkrise dürfte vielen Kunden klar sein, dass ihr Bankberater vor allem eines ist: Verkäufer. CFP hingegen sind Spezialisten für den langfristigen Vermögensaufbau ihrer Kunden. Sie verfügen über jahrelange Erfahrung und unterliegen hohen Ausbildungsstandards. Neben einer regelmäßigen Weiterbildung gehört für sie auch die Anerkennung von strengen ehtischen Standards des Financial Planning Standard Boards.

Einstiegsgehalt: ab ca. 60.000 Euro p. a.

Ich habe jedoch weder im Internet oder sonstwo was gefunden, wie man ein CFP werden kann.

Meine Frage an euch: Ist es möglich nach dem Bachelor für Wirtschaftsingenieurwesen einen Master in BWL zu machen? Dann wären nämlich beide Türen für mich offen und ich bräuchte mich jetzt noch nicht festzulegen.

Und: Wie habt ihr eigentlich herausgefunden, was ihr überhaupt beruflich wollt? War es für euch auch genauso schwer, weuch festzulegen?

Danke für eure Zeit und eure Hilfe!

euer, EmpireOfTheSun

bearbeitet von EmpireOfTheSun

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ist es möglich nach dem Bachelor für Wirtschaftsingenieurwesen einen Master in BWL zu machen? Dann wären nämlich beide Türen für mich offen und ich bräuchte mich jetzt noch nicht festzulegen.

Machs wie mein Boss : Maschinenbau fertig, MBA drauf.

Ist zwar selbstständig hat aber 6 stelliges Jahreseinkommen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Machs wie mein Boss : Maschinenbau fertig, MBA drauf.

Ist zwar selbstständig hat aber 6 stelliges Jahreseinkommen

@Shao:

Das Problem ist aber, dass ich MAschinenbau auf Diplom studiere. Das heißt, wenn ich mit dem Diplom fertig bin, bin ich 26, dann noch 2 Jahre MBA, dann bin ich 28.

Wenn ich jetzt BAchelor W-Ing. (3Jahre) + 2 Jahre MBA (Frage: geht das?) oder 2 Jahre Master W-Ing., dann wäre ich mit 26 fertig. Ich denke das ist der bessere Weg.

Was sagt ihr dazu?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Machs wie mein Boss : Maschinenbau fertig, MBA drauf.

Ist zwar selbstständig hat aber 6 stelliges Jahreseinkommen

@Shao:

Das Problem ist aber, dass ich MAschinenbau auf Diplom studiere. Das heißt, wenn ich mit dem Diplom fertig bin, bin ich 26, dann noch 2 Jahre MBA, dann bin ich 28.

Wenn ich jetzt BAchelor W-Ing. (3Jahre) + 2 Jahre MBA (Frage: geht das?) oder 2 Jahre Master W-Ing., dann wäre ich mit 26 fertig. Ich denke das ist der bessere Weg.

Was sagt ihr dazu?

Das geht schon, die Frage ist, wieviel Zeit hast du denn schon im Diplom verbraten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Shao: Mit welchem Businessmodell hat sich dein Boss selbstständig gemacht, wenn man fragen darf?

@EmpireOfTheSun: Habe selbst Wi-Ing. studiert und einiger meiner Peers haben noch den CFA gemacht und sind jetzt z.B. im Investmentbanking gelandet. CFP läuft wahrscheinlich ähnlich, du sammelst Berufserfahrung und machst dann eine Prüfung und wirst verifiziert.

Zieh jetzt das SS durch und wenn du auf Bachelor WI-Ing wechselst, kannst du dir ja die ein oder andere VL anrechnen lassen.

Für mich ist Wi-Ing. die ideale Kombination aus technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten, vor allem wenn du dich eher generalistisch ausrichten möchtest. Deine beruflichen Pläne kannst du dann währende des Studiums durch Praktika und sonstige Projekte und Engagements weiter konkretisieren.

Maschbau + MBA ist aber sicher auch eine gute Variante.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
@Shao: Mit welchem Businessmodell hat sich dein Boss selbstständig gemacht, wenn man fragen darf?

Strategische Unternehmensberatung, Innovationsberatung und Change Managementberatung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Zieh jetzt das SS durch und wenn du auf Bachelor WI-Ing wechselst, kannst du dir ja die ein oder andere VL anrechnen lassen.

Für mich ist Wi-Ing. die ideale Kombination aus technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten, vor allem wenn du dich eher generalistisch ausrichten möchtest. Deine beruflichen Pläne kannst du dann währende des Studiums durch Praktika und sonstige Projekte und Engagements weiter konkretisieren.

1+

Als WIler ist man für nahezu jeden Beruf in der Industrie qualifiziert. Es zählen einzig und allein die praktischen Erfahrungen.

Man kann von Personalmanagement bis technische Entwicklung alles machen. Dem Generalist gehört die Zukunft!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
wieviel Zeit hast du denn schon im Diplom verbraten?

hätte dann ein Semester im Diplom verbraten.

Zieh jetzt das SS durch und wenn du auf Bachelor WI-Ing wechselst, kannst du dir ja die ein oder andere VL anrechnen lassen.

Für mich ist Wi-Ing. die ideale Kombination aus technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten, vor allem wenn du dich eher generalistisch ausrichten möchtest. Deine beruflichen Pläne kannst du dann währende des Studiums durch Praktika und sonstige Projekte und Engagements weiter konkretisieren.

Maschbau + MBA ist aber sicher auch eine gute Variante.

Danke, ich denke genau so werde ich es machen. Denke, so kann ich mich am besten verwirklichen und mir stehen alle Türen offen.

Dem Generalist gehört die Zukunft!

Word!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

Kein Studium ist perfekt. Man wird immer Dinge haben die man nicht so toll findet und durch die man halt durch muss und am besten geht das, wenn man kein großes Drama daraus macht, sondern es akzeptiert und dann einfach hinter sich bringt.

Aber der Haken ist, dass ich mich einfach nicht für einen Studiengang entscheiden kann. Auf der einen Seite möchte ich mir den technischen/naturwissenschaftlichen Weg, aber auch den wirtschaftswissenschaftlichen Weg offenhalten.

Ein gute Entscheidung zeichnet sich dadurch aus, dass man sie einmal bewusst trifft und dann die Alternativen gar nicht mehr als Option betrachtet. Sonst geht das immer so weiter.

Was der Beruf mit WIng zu tun hat, ist mir schleierhaft. Und von Einstiegsgehalt kann man auch nicht so recht sprechen, wenn der Beruf einige Jahre Erfahrung erfordert.

Und: Wie habt ihr eigentlich herausgefunden, was ihr überhaupt beruflich wollt? War es für euch auch genauso schwer, weuch festzulegen?

Für mich gibt es nicht den einen tollen Weg der mir vorbestimmt ist und der mich dann für den Rest des Lebens erfüllt. Denke eine Menge Leute die über ihren Beruf meckern, würden über JEDEN Beruf meckern... weil nicht der Beruf ihr Problem ist, sondern sie selbst sind das Problem. Ich mache was ich als das beste erachte in dem Moment und wenn ich was besseres sehe und es Sinn macht, dann mach ich halt das weiter. Ich will daraus keine Wissenschaft machen und es zu verbissen sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ein gute Entscheidung zeichnet sich dadurch aus, dass man sie einmal bewusst trifft und dann die Alternativen gar nicht mehr als Option betrachtet. Sonst geht das immer so weiter.

Das stimmt. Aber ich weiß ja jetzt noch nicht genau, worauf ich mich nach dem Studium festlegen will. Oder wie war das gemeint?

Was der Beruf mit WIng zu tun hat, ist mir schleierhaft. Und von Einstiegsgehalt kann man auch nicht so recht sprechen, wenn der Beruf einige Jahre Erfahrung erfordert.

Wenn ich den Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen habe, kann ich ja auch den MBA machen und dann Finanzplaner CFP werden, so wie das Shao gemeint hat.

Also habe ich nach dem Bachelor dann zwei Alternativen.

Oder was sagt ihr dazu?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ein konsekutiver MBA ist komplett wertlos in der Branche! - Als Wirtschaftsingenieur kannst du einige Jahre arbeiten und dann einen normalen 1jährigen MBA machen - wenn du wirklich gut im Studium bist kannst du auch Richtung McKinsey gehen, die finanzieren dir den MBA sogar.

Für den CFA brauchst du einige Jahre Berufserfahrung in der Finanzbranche (sonst wird er nicht anerkannt) und die Prüfungen sind sehr schwer - aber als Wingler sollte dir der Mathepart leicht fallen, dann ist nur mehr Auswendiglernen für den Rest angesagt. Ich mache zurzeit den CFA, also weis ich wovon ich rede.

Der CFP ist viel einfacher, den kriegt jeder Schalterbeamte bei der Sparkasse hin. Das Einstiegsgehalt dürfte dafür wohl eher bei 35.000 liegen als bei 60.000... Der CFP ist für Leute mit Studium nicht geeignet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.