Sprunggelenksverletzung, Bänderdehnung

7 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo Sportsleute,

habe mir vor ein paar Tagen laut Orthopäden eine Bänderdehnung/Muskelüberdehnung/Zerrung zugezogen.

Dabei waren meine Absichten eigentlich gut:

Ich bin Barfuß gelaufen und wollte so meine Balance und Muskeln am Fuß stärken (habe Plattfüße), leider

bin ich eine Mulde reingelaufen und "Knacks", das wars, 4-6 Wochen mit Schiene erst mal den Fuß auskurieren lassen...

Es sind jetzt ca. 3 Tage vergangen und die Schwellung und Schmerzen gehen schon zurück. An der Archillessehne sind leichte

Blutergüsse zu bemerken, habe etwas schiss, vielleicht ist es doch ein Bänderriss... Aber erstmal abwarten, Arzt hat gemeint

nur ne Überdehnung!!!

Ich halte es nicht aus, ich kann KEIN SPORT MEHR machen, was soll ich nur tun...

So nun zu meinen Fragen:

1. Habt ihr am Sprunggelenk schon mal einen Bänderriss/-dehnung gehabt - wie lange hat die Heilung gedauert?

2. Wann glaubt ihr kann ich wieder Sport machen, Kraftsporttraining ohne Fußbelastung dürfte doch bald wieder möglich sein?

3. Wie kann ich effektiv meine Füße stärken (Balance, Muskelaufbau im Fußbereich, ...)?? [Zusätzlich zu den Kniebeugen]

Der Orthopäde (Fachbereich Sportmedizin) meinte, Barfußlaufen wäre da nicht optimal um den Fuß zu stärken, stimmt das?

4. Könnte ich doch einen Bänderriss haben? Woran merke ich das? Zur Zeit gehe ich nur mit einer "stabilisierenden Schiene"?

Edit: Rechtschreibfehler

bearbeitet von IronFist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hatte ich auch schon, dreifacher Außenbänderriss.

Heute kann ich mit meinem verletzten Fuß genauso gut auf der Slackline die Balance halten wie mit dem unverletzten.

Ich empfehle dir SOFORT eine Physiotherapie zu beginnen.

In meinem Freundes- und Bekanntenkreis habe ich viele Außenbänderrisse miterlebt und die Leute ohne Physiotherapie hatten noch nach Jahren auf dem einen Fuß und Bein Defizite und Schmerzen.

Dass bei reinen Außenbänderrissen die Kombo Schiene + Physiotherapie besser ist als irgendeine andere Kombination von Gips/Gehschuhe/garnichtsfürdenFuß/Schiene/Operation/Physiotherapie/keinePhysiotherapie wird übrigens auch von vielen Studien unterstützt. Ich hatte die mal während meiner Verletzungszeit auf meinem alten PC parat, jetzt hab ich sie aber leider nicht mehr und bin zu faul zu suchen ;-) . Wenn du ein bissl recherchierst, findest du aber sicher was dazu.

Übrigens hab ich während der Verletzungszeit auch muscle ups, Klimmzüge, Dips, einbeinige Liegestütze gemacht. Warum nicht? Beinübungen hab ich dann immer mit meinem Physio abgesprochen, nach ein paar Wochen hab ich dann auch selbstständig Balance(Propriozeptions)übungen gemacht und irgendwann mit leichtem Kraftübungen angefangen.

Mein Fuß war damals für 2 Wochen extrem geschwollen, ich konnte immer mit den Fingern reindrücken, woraufhin die Delle für fast eine Minute so blieb ;-)

Ich habe mir dann meinen Fuß für für mehrere Stunden mit Quark eingewickelt, woraufhin am nächsten Tag die Schwellung beinahe weg war. Hat da irgendjemand eine physiologische Erklärung parat?

Also nochmal: Schau, dass du deinen Fuß in der Anfangsphase nicht zu extrem bewegst und behalte die Schiene möglichst lange oben. Wenn es dir möglich ist, versuche zu gehen(oder kannst du es schon?), wenn auch mit der Unterstützung der Krücken. Es ist einerseits wichtig, den Fuß ein wenig zu bewegen, damit er mobil bleibt und die Bänder sich nach der belastung ausrichten können, andererseits darf dein Fuß keine großen Bewegungen machen, denn sonst behindert es oder verschlechtert es die Heilung. Alles, was im normalen und reduzierten Bewegungsumfang schmerzfreimöglich ist, ist gut. Es ist sehr wichtig, dass du in den nächsten Monaten weiterhin brav deine Physioübungen zu Hause amchst und dass du nicht nochmal unknickst, denn wenn das öfter passiert, dann droht dir eine dauerhaft Instabilität des Fußes(keine gute Heilung + mangelhafte Reflexe/Koordination/Wahrnehmung des Fußes).

Aber geh wirklich zu einem guten Physiotherapeuten und sprich dich nochmal genau mit dem ab, was du tun und lassen sollst.

gute Besserung

Auch bei einem dreifachen AußenbänderRISS wird heute normalerweise nicht mehr operiert.

Du solltest dir sofort von deinem Arzt Physiotherapie verschreiben lassen und auch brav hingehen bzw. die Übungen auch zu Hause machen. Die Heilung verläuft mit Physiotherapie einfach viel effektiver.

1. Bis alles so wie vorher war, mehr als ein halbes Jahr. Laufen und Springen ging wieder nach ca 8 Wochen, normaler Sport mit besonderer Vorsicht(kein Fußball!) nach 12-15 Wochen.

2. Kommt auf den Sport und deinen gesunden Hausverstand an. Wenn du nocheinmal umknickst, droht dir eine chronische Instabilität. Mach für den Anfang Physiotherapie. Später kannst du ja unter Absprache deines Physios wieder mit sehr leichten Kniebeugen einsteigen und auch zu Hause spezielle Übungen deines Physios machen.

3. Stichwort propriozeptive Übungen, lass sie dir einfach von deinem Physio zeigen. + Krafttraining

Inwiefern nicht optimal?

Zum Thema Schuhe. Barfuß,....

http://www.eatmoveimprove.com/2009/11/shoe...y-dysfunctions/

http://www.eatmoveimprove.com/2010/10/a-fi...ng-on-the-feet/

Kurzfassung:

Vor allem durch den Gebrauch stark stabilisierender und gepolsterten Laufschuhe werden den Fußmuskeln Arbeit abgenommen, wodurch die Fußmuskeln atrophieren oder von vornherein nicht so stark ausgebildet werden. Verminderte Propriozeption + Motorik. In Verbindung mit veränderter Lauf- und Gehmechanik >>> höhere Wahrscheinlichkeit für akute oder chronische Verletzungen(z.B. Plattfüße, Haltungsschäden, Fehlbelastungen)

4. ja.

Früher hat man es genauer festgestellt, indem man ausprobiert hat, wie weit sich der Fuß maximal in alle Richtungen bewegen lässt. Dabei wurden dann auch die letzten heilen Strukturen zerstört. Schmerzhaft. Sei froh, dass es bei dir nicht gemacht wurde ;-)

Gute Besserung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hatte ich auch schon, dreifacher Außenbänderriss.

Heute kann ich mit meinem verletzten Fuß genauso gut auf der Slackline die Balance halten wie mit dem unverletzten.

Ich empfehle dir SOFORT eine Physiotherapie zu beginnen.

In meinem Freundes- und Bekanntenkreis habe ich viele Außenbänderrisse miterlebt und die Leute ohne Physiotherapie hatten noch nach Jahren auf dem einen Fuß und Bein Defizite und Schmerzen.

Dass bei reinen Außenbänderrissen die Kombo Schiene + Physiotherapie besser ist als irgendeine andere Kombination von Gips/Gehschuhe/garnichtsfürdenFuß/Schiene/Operation/Physiotherapie/keinePhysiotherapie wird übrigens auch von vielen Studien unterstützt. Ich hatte die mal während meiner Verletzungszeit auf meinem alten PC parat, jetzt hab ich sie aber leider nicht mehr und bin zu faul zu suchen :huh: . Wenn du ein bissl recherchierst, findest du aber sicher was dazu.

Übrigens hab ich während der Verletzungszeit auch muscle ups, Klimmzüge, Dips, einbeinige Liegestütze gemacht. Warum nicht? Beinübungen hab ich dann immer mit meinem Physio abgesprochen, nach ein paar Wochen hab ich dann auch selbstständig Balance(Propriozeptions)übungen gemacht und irgendwann mit leichtem Kraftübungen angefangen.

Mein Fuß war damals für 2 Wochen extrem geschwollen, ich konnte immer mit den Fingern reindrücken, woraufhin die Delle für fast eine Minute so blieb ;-)

Ich habe mir dann meinen Fuß für für mehrere Stunden mit Quark eingewickelt, woraufhin am nächsten Tag die Schwellung beinahe weg war. Hat da irgendjemand eine physiologische Erklärung parat?

Also nochmal: Schau, dass du deinen Fuß in der Anfangsphase nicht zu extrem bewegst und behalte die Schiene möglichst lange oben. Wenn es dir möglich ist, versuche zu gehen(oder kannst du es schon?), wenn auch mit der Unterstützung der Krücken. Es ist einerseits wichtig, den Fuß ein wenig zu bewegen, damit er mobil bleibt und die Bänder sich nach der belastung ausrichten können, andererseits darf dein Fuß keine großen Bewegungen machen, denn sonst behindert es oder verschlechtert es die Heilung. Alles, was im normalen und reduzierten Bewegungsumfang schmerzfreimöglich ist, ist gut. Es ist sehr wichtig, dass du in den nächsten Monaten weiterhin brav deine Physioübungen zu Hause amchst und dass du nicht nochmal unknickst, denn wenn das öfter passiert, dann droht dir eine dauerhaft Instabilität des Fußes(keine gute Heilung + mangelhafte Reflexe/Koordination/Wahrnehmung des Fußes).

Aber geh wirklich zu einem guten Physiotherapeuten und sprich dich nochmal genau mit dem ab, was du tun und lassen sollst.

gute Besserung

Auch bei einem dreifachen AußenbänderRISS wird heute normalerweise nicht mehr operiert.

Du solltest dir sofort von deinem Arzt Physiotherapie verschreiben lassen und auch brav hingehen bzw. die Übungen auch zu Hause machen. Die Heilung verläuft mit Physiotherapie einfach viel effektiver.

1. Bis alles so wie vorher war, mehr als ein halbes Jahr. Laufen und Springen ging wieder nach ca 8 Wochen, normaler Sport mit besonderer Vorsicht(kein Fußball!) nach 12-15 Wochen.

2. Kommt auf den Sport und deinen gesunden Hausverstand an. Wenn du nocheinmal umknickst, droht dir eine chronische Instabilität. Mach für den Anfang Physiotherapie. Später kannst du ja unter Absprache deines Physios wieder mit sehr leichten Kniebeugen einsteigen und auch zu Hause spezielle Übungen deines Physios machen.

3. Stichwort propriozeptive Übungen, lass sie dir einfach von deinem Physio zeigen. + Krafttraining

Inwiefern nicht optimal?

Zum Thema Schuhe. Barfuß,....

http://www.eatmoveimprove.com/2009/11/shoe...y-dysfunctions/

http://www.eatmoveimprove.com/2010/10/a-fi...ng-on-the-feet/

Kurzfassung:

Vor allem durch den Gebrauch stark stabilisierender und gepolsterten Laufschuhe werden den Fußmuskeln Arbeit abgenommen, wodurch die Fußmuskeln atrophieren oder von vornherein nicht so stark ausgebildet werden. Verminderte Propriozeption + Motorik. In Verbindung mit veränderter Lauf- und Gehmechanik >>> höhere Wahrscheinlichkeit für akute oder chronische Verletzungen(z.B. Plattfüße, Haltungsschäden, Fehlbelastungen)

4. ja.

Früher hat man es genauer festgestellt, indem man ausprobiert hat, wie weit sich der Fuß maximal in alle Richtungen bewegen lässt. Dabei wurden dann auch die letzten heilen Strukturen zerstört. Schmerzhaft. Sei froh, dass es bei dir nicht gemacht wurde ;-)

Gute Besserung!

Hm, dass mit den Physiotherapeuten hört sich gut an, mal schaun ob ich das zeitlich hinbekomme, bin ja froh das ich eigentlich keine Schmerzen mehr habe... und ich noch so glimpflich davongekommen bin...

1. Die Angaben beziehen sich hoffentlich auf Bänderriss, nicht auf Dehnung...

2. Da hast du vollkommen recht, deshalb so spät wie möglich erst wieder belasten, ich muss meinem Verstand irgendwie beibringen, dass

er mir nicht die ganze Zeit sagt "Mach Krafttraining nur am Oberkörper, das macht dir nichts aus, spiele mit deinen Freunden Hackisack, das macht

dir auch nichts aus".

Mein Verstand ist in dieser Hinsicht nicht gerade sehr schlau...

3. Super danke, werde ich mir noch genauer durchlesen, so was ich bis jetzt gelesen habe ist Barfußlaufen doch das beste. Man muss dazusagen, dass

mein Unfall nicht durch Barfußlaufen, sondern eigentlich durch ne beschissene Mulde aufgetreten ist.

Außerdem muss auch dazugesagt werden, dass ich erst das 3. mal Barfusslaufen war (deshalb entsprechend ungestärkt wahrscheinlich)

Meine Lauftechnik dürfte OK gewesen sein, laut dem Forum hier hab ich mal dazu ein gutes Video gesehen, weiß aber nicht mehr wo das war...

Ich kann nur jedem an Herz legen: Wenn ihr Barfuß lauft, schaut auf den Boden und meidet unübersichtliche Wege z. B. Wiesen, wo sich

Löcher verstecken können => kann richtig scheise enden, wie bei mir... Ich muss dazu sagen ich hab mit meinem Hund gespielt, hab die Augen

woanders gehabt und es war ne Wiese... superkombination!

4. Oh nee... aber ich glaube eher nicht, vll. bilde ich es mir nur ein, aber weil ich keine Schmerzen mehr habe und nach ein paar Tagen die Schwellung

fast zurück ist, glaube ich dass die Heilung gut ist bzw. dass ich keinen Riss habe. Aber trotzdem: ich bin kein Arzt und werde nicht unüberlegt handeln,

vll. mach ich noch nen Kontrollcheck beim Arzt.

Davon hab ich auch schon gehört, die Dehnungsmethode. Laut Internet heute eher unüblich.

Achja zu optimal und Barfußlaufen (Aussage vom Arzt): Werde das nächste mal nochmal genauer nachfragen was er gemeint hat. Vielleicht wollte ich es auch nicht hören, dass "Barfußlaufen um die Füße zu stärken nicht optimal ist".

Vielleicht hat er es aber irgendwie anders gemeint. Ich hab halt einfach zu ihm gesagt ich wollte meine Füße stärken, aber wie o. gesagt, ist der Unfall ja nicht einfach so passiert, hätte mir auch mit Schuhwerk passieren können.

Thx für die Antwort

Edit: Rechtschreibfehler.

bearbeitet von IronFist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mir vor einem Jahr beim Volleyball auch eine Bänderdehnung/-zerrung zugezogen. Auch eine Schiene bekommen und ein paar Tage Schmerzmittel.

Mein Tipp an dich ist: Gehen, gehen und nochmal gehen. Du darfst den Fuß nicht zu stark belasten von der Intensität her (kein Springen,Hüpfen und Rennen). Dafür aber lange mit mittlerer Belastung gehen stellt kein Problem dar und ist heilungsfördernd (vom Arzt bestätigt!). Überwinde dich und schränke dein Leben nicht ein. Laufe wo es geht aber übertreibe es nicht.

Nach 2 Wochen war ich die Schiene lose und nach 4 weiteren Wochen konnte ich beim Training auch wieder ordentlich zukicken und springen (natürlich alles noch unter leichten Schmerzen).

Das richtige Maß aus Bewegung und Schonung ist entscheidend, den Rest regeneriert dein Körper von allein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bin mal vor Jahren beim Fußballspielen umgeknöchelt.. wirklich schlimm, sodass ich 2 Tage nichtmehr gehen konnte und nur im Bett lag. Nach 2 Wochen bin ich dann zum Arzt, der meinte

6 Wochen Pause mit einer speziellen Fussgelenksbandage (60€) zum Schnüren, ich hätte nen Bändereinriss. Hab in den 2 Wochen wo ich noch nicht beim Arzt war trotzdem auch noch ein Match gespielt,

indem ich mir meinen Knöchel extrem zugetaped hab.. aber das kann ich wirklich nicht empfehlen. Bin dann auch nach 30 Minuten wieder raus..

nun zu deinen Fragen:

1. Die komplette Heilung dauert Monate, wenn nicht Jahre. Nach ca. 2 Monaten kannst du den Knöchel wieder einigermaßen beim Sport belasten, aber richtig verheilen braucht eben seine Zeit. Ich hab im ersten Jahr meiner Verletztung nur mit Tape oder Bandage Sport betrieben, da die Gefahr zu hoch ist das du wieder umknöchelst.

2. Wie gesagt, ich hab drauf gepfiffen und gleich wieder Sport gemacht, unter Schmerzen. Verzögert die Heilung extrem und nicht empfehlbar. Aber wenn dus nicht aushälst, dann musst du halt ne Entscheidung treffen, Gesundheit oder Sport.

3. -

4. Bänderiss: meistens längere Schwellung als sonst, so ne art blauer Fleck. Ich glaube nicht, dass du nen Bänderriss hast. Geh am besten zu nem Arzt! Diagnosen im Internet bringen 0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Mein Tipp an dich ist: Gehen, gehen und nochmal gehen. Du darfst den Fuß nicht zu stark belasten von der Intensität her (kein Springen,Hüpfen und Rennen). Dafür aber lange mit mittlerer Belastung gehen stellt kein Problem dar und ist heilungsfördernd (vom Arzt bestätigt!). Überwinde dich und schränke dein Leben nicht ein. Laufe wo es geht aber übertreibe es nicht.

Ja! Habe ich auch gemerkt. Also meine Verletzung ist jetzt 4 Tage her. Die Schwellung ist fast weg und keine Schmerzen mehr. Und mein Arzt hat ein Tag nach dem Unfall noch gemeint "Sie haben da ja ein dickes Ei." - also war wirklich sehr angeschwollen. Naja dafür ist es jetzt gelblich bzw. leicht blau.

Das wichtigste schlechthin ist (bei Bänderzerrung bzw. Teilriss):

1. Ab und zu kühlen, evtl. Kühlungs-/Entzündungsgel in der Apotheke kaufen (z. B. Voltaren)

2. Hochlagern

3. Viel gehen wie Chapeau schon gesagt hat oder siehe Post von eloan (aber siehe Punkt 4), wirklich nur ganz langsam. Mit der Zeit, wenn die Schmerzen weniger werden kann auch schon schneller gegangen werden (zumindestens bei mir bezieht es sich auf Bänderzerrung)

4. Die ersten paar Tage zu Hause bleiben und Schritte 1-2 auf jeden Fall ausführen, bei mir waren es 1,5 Tage komplette ruhe

5. Weiß zwar nicht ob es merklich hilft: Eiweis (!), Vitamine & Co.

6. Sofort zum Arzt, ne Schiene verpassen lassen. Durch den Druckverband wird auch die Schwellung vermindert.

1. Die komplette Heilung dauert Monate, wenn nicht Jahre. Nach ca. 2 Monaten kannst du den Knöchel wieder einigermaßen beim Sport belasten, aber richtig verheilen braucht eben seine Zeit. Ich hab im ersten Jahr meiner Verletztung nur mit Tape oder Bandage Sport betrieben, da die Gefahr zu hoch ist das du wieder umknöchelst.

Glaube ich auch. Wenn die Schmerzen und die Schwellung weg ist, denke ich ist der Fuß nur "vermeintlich" wieder geheilt. Also vom Gefühl und vom Äußerlichen kann es super sein, aber die "innere" Betrachtung bleibt aus. Was man nicht sieht, ist, dass wahrscheinlich noch kleinste Mikrorisse/Instabilitäten im Fuß vorhanden sind und wirklich wie du schon sagst,

die komplette Heilung bis zu (einem) Jahr(e) dauern kann. Zwar vielleicht nicht bei leichtem Sport, aber bei extremer Belastung könnte ein "Rückfall" leicht passieren, obwohl vorher alles noch "scheinbar" in Ordnung war.

Fazit: Selbst wenn es wieder geheilt ist, noch ne ganze Weile aufpassen/schonen!

Bin heute wieder ganz langsam probehalber ohne Schiene gagangen, hat echt gut getan... Werde die "Übungs"-Einheit langsam von Tag zu Tag steigern wieder Barfuß zu gehen... Natürlich bleibt die Schiene noch mind. 4 Wochen drauf bzw. bald anstehender Arzt Kontroll-Check.

Edit: Statements hinzugefügt, Rechtschreibfehler

bearbeitet von IronFist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem ich meine Aussenbaender extrem ueberdehnt habe, hab ich die Schiene zu lang getragen (3 Wo Gips, 4 Wo Schiene). Das ist kontraproduktiv, es ist wesentlich dass man wieder lernt, den Fuss selbst zu stabilisieren - natuerlich aber nix dabei kaputtmachen. Ob Band gerissen oder nicht weiss man schmerzfrei und sicher nach ner halben Stunde: MRT. Halt nicht geschenkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.