BBler - dumm?

44 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Ach komm, so breit kannst du gar nicht sein...

:huh:

Nicht gleich eingeschnappt sein. Keks? Was ich damit ausdrücken wollte: Die wenigsten Menschen, die KFA auf Wettkampf-Niveau haben, wirken angezogen extrem breit. Hängt natürlich auch von der Kleidung ab, deswegen meine Anmerkung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ach komm, so breit kannst du gar nicht sein...

;-)

Nicht gleich eingeschnappt sein. Keks? Was ich damit ausdrücken wollte: Die wenigsten Menschen, die KFA auf Wettkampf-Niveau haben, wirken angezogen extrem breit. Hängt natürlich auch von der Kleidung ab, deswegen meine Anmerkung!

Ja, und der Großteil der Leute die trainieren haben natürlichen einen KFA von 5%?! :huh:

Man sieht i.A. schon ob jemand seit einigen Jahren regelmäßig trainiert oder nicht. Wenn das bei Dir anders ist tut's mir leid.

Diese Diskussion ist aber auch eher müßig, deswegen lassen wir's doch einfach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ach komm, so breit kannst du gar nicht sein...

;-)

Nicht gleich eingeschnappt sein. Keks? Was ich damit ausdrücken wollte: Die wenigsten Menschen, die KFA auf Wettkampf-Niveau haben, wirken angezogen extrem breit. Hängt natürlich auch von der Kleidung ab, deswegen meine Anmerkung!

Ja, und der Großteil der Leute die trainieren haben natürlichen einen KFA von 5%?! :huh:

Eben nicht. Ok, noch mal extra für dich, das was ich sagen wollte, als Malbuch zum mitmachen: Entweder ist der

- KFA zu hoch: Dann wirkst du (= iSv von "man" zu verstehen) fett und nicht zwangsläufig trainiert. Ist der

- KFA im normalem Rahmen: Dann wirkst du bei entsprechender Kleidung breiter als wenn der

- KFA im unteren Bereich: ist. Da kannst du gar nicht so breit wirken, sofern du normal gekleidet bist.

Setzt natürlich voraus, dass man natural unterwegs war, ist und bleibt.

Was sollst du hier aus meinem Post nun mitnehmen (lösungsorientierter Ansatz):

1. Entweder die Kleidung überdenken, dann muss man sich nicht so sehr mit Stereotypen beschäftigen oder

2. Ernährung überdenken, um den KFA dauerhaft gering zu halten (z.B. Leangains). Dann erübrigt sich das Problem auch.

Und bitte: Nicht wieder als persönlichen Angriff verstehen. Sonst gibts keinen Keks! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ach komm, so breit kannst du gar nicht sein...

;-)

Nicht gleich eingeschnappt sein. Keks? Was ich damit ausdrücken wollte: Die wenigsten Menschen, die KFA auf Wettkampf-Niveau haben, wirken angezogen extrem breit. Hängt natürlich auch von der Kleidung ab, deswegen meine Anmerkung!

Ja, und der Großteil der Leute die trainieren haben natürlichen einen KFA von 5%?! :huh:

Eben nicht. Ok, noch mal extra für dich, das was ich sagen wollte als Malbuch:

- KFA zu hoch: Du wirkst fett und nicht zwangsläufig trainiert. Ist der

- KFA im normalem Rahmen: Du wirkst bei entsprechender Kleidung breiter als wenn der

- KFA im unteren Bereich ist: Da kannst du gar nicht so breit wirken, sofern du normal gekleidet bist

Was sollst du hier aus meinem Post nun mitnehmen (lösungsorientierter Ansatz): Entweder die Kleidung überdenken, dann muss man sich nicht so sehr mit Stereotypen beschäftigen oder Ernährung überdenken, um den KFA dauerhaft gering zu halten (z.B. Leangains). Dann erübrigt sich das Problem auch.

Ok,dann nochmal meine Aussage in Mandalaform:

Auch Leute die nicht trainieren haben keinen KFA von 5%, sprich man sieht die Unterschiede. Ich werde wohl kaum meinen KFA ins Extreme runterdrehen,nur um nicht aufzufallen ;-) Ebenso werde ich nicht anfangen baggie und XXL T-Shirts zu tragen,nur damit man nicht sieht,dass ich trainiere.

Bei gleichem KFA sieht man also immer den Unterschied von 5-7 Jahren Training und 5-7 Jahren nichts tun oder max. Fussball spielen. Es ist mir doch auch scheißegal, bzw. es wäre ja auch schlimm wenn nicht. Machen wir uns nichts vor, wie betreiben den Sport ja auch um uns von der breiten Masse abzuheben. Die Vorurteile sind eben ein Seiteffekt, nicht wirklich schlimm, aber nervig. Und darum ging es hier. Nicht um die Frage: Wie verheimliche ich meine Muskeln und mein jahrelanges Training ;-)

Also komm mal wieder runter und zurück zum Thema. Ich kann nichts dafür,wenn's bei Dir gerade nicht so rund läuft :-D

Peace, Morituri

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da es irgendwie zum Thema passt:

Ich finde es viel erschreckender wie wenig Ahnung manche Bodybuilder von ihrer eigenen Materie haben, wenn man sich mal mit denen unterhält. Und ich rede jetzt vom richtigen Profis und keinen Amateuren. Mir kommt es fast so vor, als wenn Genetik und stures Training alleine leider komplett ausreichen.

bearbeitet von TigerTigerTiger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Auch Leute die nicht trainieren haben keinen KFA von 5%, sprich man sieht die Unterschiede.

Tut man das? Auch unter der Kleidung? Immer? Komisch, ich kann das nicht. Wobei ich habe stattdessen die Gabe Cup-Size und Alter relativ genau schätzen zu können.

Ebenso werde ich nicht anfangen baggie und XXL T-Shirts zu tragen,nur damit man nicht sieht,dass ich trainiere.

Hat ja auch niemand behauptet. Die Tatsache, dass du aber XXL-Shirts tragen müsstest, um zu verdecken dass du trainierst lässt drei Schlüsse zu:

1. Du bist fett (haben [Ex-]Junkies so an sich) oder

2. Du trägst sonst hautenge Klamotten oder unpassende Klamotten (das Stilforum berät dich gerne!) oder

3. Du stoffst

Edit: Gibt ja noch die Möglichkeit, dass du relativ klein bist. Dann wirken die Proportionen stellenweise anders. Dann hoffen wir aber mal besser, dass die Stereotypen bezüglich kleiner Menschen doch nicht zutreffen :huh:

Wir können ja mal den Test machen:

Angezogen: http://articles.elitefts.com/wp-content/up.../04/martin2.png

Halb nackt: http://4.bp.blogspot.com/_mwOma0Jw2mE/R3ix...pbedit.bmp.jpeg

Ups... also wie gesagt ich hätte wenn er jetzt ein Hemd anhätte (lies: Arme bedeckt bzw. nicht ganz so eng anliegend wie das Shirt) nicht sagen können wie lange und wie hart er trainiert. Naja, du hast wohl Recht. Insbesondere, weil du ja eh Recht hast:

Ich kann nichts dafür,wenn's bei Dir gerade nicht so rund läuft

Aua, das tut sehr weh. Bitte nimm Rücksicht, ich hab doch auch Gefühle und so ;-)

Um auch mal wieder was zum Thema beizutragen: Wer nicht stofft, sich anständig kleidet und nicht übermäßig Fett über den Muskeln hat, wird kaum als "typischer BB'ler" erkannt.

Edit #2: Ertappt. Du bist tatsächlich eine kleine Pummelfee: http://www.pickupforum.de/index.php?showtopic=79919&hl=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Auch Leute die nicht trainieren haben keinen KFA von 5%, sprich man sieht die Unterschiede.

Tut man das? Auch unter der Kleidung? Immer?

Ach KK, was für lächerliche Grabenkämpfe unterhalb Deines und meinem Niveau... ;-)

Natürlich sieht man das nicht immer unter jeder Kleidung, aber gerade jetzt wo es wieder wärmer wird und die Klamotten kürzer auf jeden Fall. Worum geht's hier eigentlich nochmal?

Ich kann nichts dafür,wenn's bei Dir gerade nicht so rund läuft

Aua, das tut sehr weh. Bitte nimm Rücksicht, ich hab doch auch Gefühle und so :-)

Um auch mal wieder was zum Thema beizutragen: Wer nicht stofft, sich anständig kleidet und nicht übermäßig Fett über den Muskeln hat, wird kaum als "typischer BB'ler" erkannt.

Deine Gefühle sind mir wichtig :-)

Jetzt könnte man sich halt drüber streiten was "typische BB'ler" sind, aber ok. Lassen wir es einfach, führt ja doch zu nichts.

Außerdem würde ich mich auch niemals als BB'ler bezeichnen und natürlich nehmen die Vorurteile mit zunehmender Muskelmasse zu. No big deal.

Da sind sie trotzdem und darum ging's, wenn's bei Dir nicht der Fall ist, find ich das gut für Dich, oder auch traurig, wie man's halt nimmt.

Gruß, Morituri

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
l. Worum geht's hier eigentlich nochmal?

Gruß, Morituri

Man könnte sich ja mal darüber unterhalten ob der von mir gepostete Boris Kleine doof ist oder nicht ? :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
l. Worum geht's hier eigentlich nochmal?

Gruß, Morituri

Man könnte sich ja mal darüber unterhalten ob der von mir gepostete Boris Kleine doof ist oder nicht ? :-)

"Dumm ist nur wer dummes tut" --> er hat was draus gelernt, insofern: Glück für ihn. Hätte er zwar auch einfacher haben können, aber besser spät als nie. Trotzdem n=1. Gibt ja auch welche, die nicht stoffen und nebenbei einen Drogenring leiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Edit #2: Ertappt. Du bist tatsächlich eine kleine Pummelfee: http://www.pickupforum.de/index.php?showtopic=79919&hl=

:-) Schon arm... :-)

Naja, mag schon sein, dass Tatsachenbeweise das manchmal sind. Oh, du meinst ja mich? Ja, das stimmt auch. Hast mich erwischt! Aber, psst! Nicht weitersagen. Commence flaming:

DrHouse06.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Tatsachen

Der Durchschnittswert vom KFA bei deutschen Männern ist 20% wie ich mal gelesen habe. Meine Angaben waren nach Auge geschätzt, sprich kein Caliper, keine Fettwaage, keine Navy-Methode, kein Nichts also.

Sei's drum. Gibt immer was zu verbessern und ich bin ja auf Diät. Wie ist's nochmal gleich um Deine Werte bestellt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, dass es eher darauf ankommt, was du außer Bodybuilding oder Kraftsport noch für Sport machst.

Ziehst du nämlich immer nur stur dieses Programm durch, werden dich die Menschen für 1. monoton und langweilig und 2. oftmals für "dumm" halten, weil sie sich eben an den Stereotyp des typischen Wochenend-Pumpers erinnert fühlen.

Ich merke das selbst sehr oft, wie sich die Haltungen deines Gegenübers ändern, je nachdem, wie du dich gibst:

Erzähle ich nur vom Krafttraining, wirkt das eben langweilig - schließlich macht das heutzutage fast jeder (wenn auch Bodybuilding; aber für Unwissende ist da kein großer Unterschied erkennbar; sie finden es trotzdem lahm und dümmlich)

Erwähne ich dagegen, dass ich zum Kraftsport noch Kickboxen betreibe, schwimme, im Winter schneebedeckte Hänge mit den Skiern runterdonnere oder auch mal im Sommer einer Mountainbike-Tour durch finstere Wälder nicht abgeneigt bin, ändert sich die Haltung dir gegenüber ganz schnell...

Es kommt also drauf an was du machst und ob du es gern machst, denn dann erzählst du automatisch mit mehr Begeisterung davon.

Viel (unter Anderem sportlichen) Erfolg wünscht dir

Schamane

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So jetzt reichts XD

Habe den Thread nicht aufgemacht damit KK und M sich zoffen, sofort aufhören zu streiten XD :-) (pseudo Moderator MOD off)

Also

Danke für eure Beiträge, es waren viele interessante ansichten dabei.

Gut zu wissen das man durch Bodybuilding, Fitness, Kraftsport, oder wie immer das man auch nennen darf nicht dumm wird hehe.

Habe dennoch weitere fragen:

Mein Ziel ist es ein FITNESS Körper aufzubauen, also nicht der typische MasseBB ( wie schon bereits erwähnt). Und dafür muss man eben auch ein Fitness Studio besuchen.

@ KK

-Wie meinst du das, dass bei kleinen Menschen die Proportionen anders wirken???

- Viele haben hier geschrieben dass dieser Sport halt die "dümmeren" Leute (hoffe hier fühlt sich keiner angegriffen) anzieht, bedingt durch die Anerkenneung.

Doch jetzt kommt meine Frage:

Wo haben die "klügeren" Leute denn sonst wo anders Anerkennung, AUßer dass diese zu höherer Wahrscheinlichkeit ein besseren Job besetzen?

Dazu fällt mir ein Zitat ein, nachdem ich gefragt habe, warum durchtrainierte Körper mit berufsgruppen der unteren Schicht assoziiert werden:

" Weil es der Realität entspricht. Schau dich mal in Führungsetagen und Universitäten um, ist da irgendjemand so trainiert? :-)

Solche Typen sieht man nur in Assi-Clubs, am Fussballplatz und bei der Müllabfuhr."

Ist da was wahren drann??

Und dabei habe ich Fitness Models gepostet, die ( meiner meinung nach) gut trainierte Körper haben, wie folgendes:

3463zl9.jpg

Also bitte jetzt nicht eine Diskussion starten was typische Bodybuilder Körper sind oder nicht, das soll nur als Beispiel dienen

Grüße !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
-Wie meinst du das, dass bei kleinen Menschen die Proportionen anders wirken???

Je kleiner desto eher wirkst du gedrungener. Je größer desto hagerer wirkt man.

Und dafür muss man eben auch ein Fitness Studio besuchen.

Nicht zwangsläufig.

Ist da was wahren drann??

Trainieren sie nicht, weil es unter ihrem Niveau ist? Oder weil sie eventuell keine Zeit haben (und/oder es nicht besser wissen)? Dann bitte noch bedenken, dass du stellenweise von Ü40 Herren redest, die entstammen einer ganz anderen Generation, auch was das Bild des Mannes in den Medien angeht.

Bodybuilding wurde erst relativ spät populär, verglichen mit dem Kraftsport, der ja bekanntlich andere Prämissen hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jeder Mensch hat einen Geist, einen Körper und Ziele. Wenn er geistig nicht viel zu bieten hat, wird er sich seine Ziele wohl eher auf der körperlichen Ebene stecken. Clevere Menschen haben hingegen auch die Option, sich auf geistiger Ebene zu verwirklichen (z.B. Forscher o.ä.). Für manche Menschen (vor Allem viele Schlaue) erscheinen körperbetonte Ziele dann im Vergleich als "niedere" Ziele. Was man daraus schließen kann, wenn man mag, resultiert in dem von dir angeprangerten Vorurteil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Kleidung: In meinem Studio laufen einige "Klopper rum". Von Batek glaube ich, das er als Kind in den Topf mit Zaubertrank gefallen ist. Dazu einige Ex-BB-Wettkämpfer, die jetzt "nur noch" Erhalttraining machen. Und keinem siehst Du im Anzug/Hemd an, was das für Tiere sind. Ansehen kann man's nur denen, die sich bewusst körperbetont kleiden. Spannenderweise habe ich davon mehr in der FitnessFirst gesehen als im BB-Studio. ABER: Die Typen findest Du auch bei anderen Sportarten, Fußball/Basketball/Beachvolleyball muß man nicht unbedingt mit freiem Oberkörper spielen, aber einige zeigen eben gerne ihr "Sixpack"

bearbeitet von Borgut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch passende Klamotten verdecken einen trainierten Körper nicht wirklich.

Ich bin nun wirklich kein Brecher, aber schon ein ganz normales Poloshirt mit Größe L von Zara (etwas tailliert, damit es nicht allzu sehr herumschlabbert) verrät dich. :huh:

Bei nicht allzu stark taillierten Hemden sieht es etwas anders aus.

@dummes Klischee:

Es hängt immer nur von der Darstellung ab. Ich mache nichts anderes außer Kraftsport, und auch wenn ich in 2-3 Jahren mit 42ern Oberarmen herumlaufe wird sich nichts daran ändern, dass der Ton die Musik macht.

Wer auf gut kombinierte ((und nicht hautenge)) Kleidung achtet, ein angenehmer Zeitgenosse ist, auch mal 1-2 Bier zur Betriebsfeier mittrinkt und nicht alle Gespräche mit Bodybuildingthemen zukleistert, wird nur selten schiefe Blicke ernten.

Ich kann euch nur die Lektüre von "Der Wille zur Kraft" nahelegen, eine sehr interessante Lebensphilosophie, die aus dem Training auf das restliche Leben abgeleitet wird.

In Kurzform: Wer sich nicht selbst Steine in den Weg legt, um sie zu überschreiten, bricht sich irgendwann an einem Kieselstein die Knie. :-D

bearbeitet von Donnerfaust

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.