Die dekadenten 1980er Jahre

19 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Der Titel ist extra provokant und platt gewählt. Dass ich so platt eigentlich nicht denke sollte klar sein. Dennoch habe ich mich entschlossen, nachdem in diesem Forum viele den 1970er Jahren mit seinen "Müslifressern" und "Extrememanzen" sowie der Roten Armee Fraktion die Verantwortung dafür gaben dass heute vieles "schief" ist, möchte ich mich nun etwas stärker mit den 80ern beschäftigen.

Aus meiner Sicht, und die 80er erlebte ich noch so halbwegs, war das Jahrzehnt sehr exzentrisch. Es gab zu viel Dauerwelle, zu viel Vokuhila, zu viel komische Popmusik die billig und aufgesetzt wirkte und vor allem KONSUMTERROR! Als obs kein Morgen mehr gäbe kauften die Leute was das Zeug hält.

Die Männer liefen rum wie Mantafahrer und waren auch teilweise welche. Nicht alle, aber das prollige Auftreten wurde vermutlich in den 80ern gesellschaftsfähig. Nicht nur was Kleidung angeht sondern auch das Benehmen. Die Ölkrise schien vergessen und somit wurde ohne Ende Plastik produziert. Konsum-Endzeit.

Ja gut, es soll auch damals Umweltschützer gegeben haben. Das waren aber Auslaufmodelle aus den 70ern hatte ich das Gefühl.

In diesem Forum wurde berichtet dass Frauen heute so um die 40 Jahre alt teilweise recht problematisch seein. Die müssten ja dann in den 70er und 80er Jahren Jugendlich gewesen sein. Wurden die vom Konsumterror kaputt gemacht???

Von überzogenem Anspruchsdenken dass aus der Entwicklung resultierte???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Dass viele 40 jährige heute "problematisch" sind (was ich übrigens auch stark anzweifle) liegt wohl eher an der eher schwierigen Lebensphase - zwischen "alt" und "jung" sein. Wohl kaum an dem Jahrzehnt ihrer Jugend!

Ausserdem: Die 80er waren auf jeden Fall das geilste Jahrzehnt. Die beste Musik und Koks ohne Ende. Was soll daran bitte falsch sein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ja mit dem jeweiligen Lebensalter (Wechseljahre) kann das zusammenhängen, dass sich manche der Damen in einer Krise befinden.

Ich schrieb diesen Provokanten Titel (übrigens hatte ich ja schon lange mehr kein Thema selbst eröffnet) um mit einer überspitzt provokanten Aussage die Denkapparate anzuschmeissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Aus meiner Sicht, und die 80er erlebte ich noch so halbwegs, war das Jahrzehnt sehr exzentrisch. Es gab zu viel Dauerwelle, zu viel Vokuhila, zu viel komische Popmusik die billig und aufgesetzt wirkte und vor allem KONSUMTERROR! Als obs kein Morgen mehr gäbe kauften die Leute was das Zeug hält.

Ja gut, es soll auch damals Umweltschützer gegeben haben. Das waren aber Auslaufmodelle aus den 70ern hatte ich das Gefühl.

Zugegeben kam in der 80er Jahren der Kosumterror auf, allerdings gab es damals auch eine große Gegenbewegung: Die Grünen kamen in die Parlamente und es gab die Friedensbewegung.

In den 80er ´Jahren war aus meiner Sicht die kulturelle bzw. musikalische Vielfalt auch größer: Punk, New Wave, Pop, Rock, Rap, Neue Deutsche Welle (nicht nur die üblichen Mitgröllieder, sondern auch andere wie dieses: http://www.youtube.com/watch?v=EqHjdLDaRFI )

Meiner Meinung ist der Konsumterror heute größer und weiter verbreitet. Es geht primär darum das zu studieren, was später viel Geld bringt, immer teurere Autos, neuestes iPhone, neustes iPad, teuerste Markenklammotten, den Urlaub in den exotischsten Länder u.s.w. Der Grund liegt meiner Meinung nach in der größeren Beeinflussung durch die Medien, in der meistens nur der "Konsumlebensentwurf" als der einzig richtige dargestellt wird (z.B. viele Magazine und Sendungen, in denen das tolle Promileben=Konsumleben dargestellt wird). Daraus resultiert auch die Ablehnung vieler hier im Forum gegenüber den ""Müslifressern", welches im Gegensatz zu dem von den Medien geprägten Leben steht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Gab ja auch passend damals das Buch "Wir amüsieren uns zu Tode" oder so ähnlich.

In den 80ern wurde für solche Medienbeeinflussungen ein Grundstein gelegt. Zwar gab es auch schon in den 60ern ne Menge Fernseher aber in den 80ern ist aus meiner Sicht das ganze "explodiert".

PS: Isch han de BAPs nisch forschtonn.

Auch wenn ich in Neuss aufgewachsen bin, Kölnisch ist ne Nummer zu hart für mich.

bearbeitet von Romantiker80

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

http://www.bap-total.de/texte/mueslimaen.htm

Ich wohne da auch weit weg... die Untertitel sind da echt hilfreich, habe den Link mal hier gepostet.

Die 80-er waren eine recht vielschichtige Zeit, auch mit viel Reflexion verbunden, Gegenbewegungen, Selbstironie. Das Beispiel mit dem "Müsli Man" .. dem "Umproben auf Skiffle" (und dem grinsenden Tontechniker) sowie dem Schlussgag ist ein schönes Beispiel.

bearbeitet von afc_squared

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ja gut, vielleicht könnt ihr mich doch noch überzeugen dass die 80er nicht schlimm waren :good:

Manchmal nervt es mich halt dass manche Leute sagen die 80er seein ja soooo toll gewesen und die heutige Zeit ist sowas von blöd. Und die 90er seein ja soooo düster und traurig gewesen. Wahrscheinlich hängen solche Aussagen mit dem individuellen Erleben zusammen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Von den 90-ern habe ich nicht viel mitgekriegt. Da habe ich studiert. Vom "Schweinezyklus" her war schon klar dass es nach dem Abschluss schwer würde einen Job zu finden.

Mann war das stressig. Und frauenlos. Damals hätte ich wahrscheinlich so geklungen wie manche hier schreiben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Leute finden nun mal immer die Zeit am Besten, in der sie jung waren. Ist ja wohl normal.

Was übrigens richtig Scheiße in den 80ern war, war das Aufkommen von Aids... da haben wir ja auch heute noch drunter zu leiden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Böse Zungen sagen die sexuelle VErklemmtheit die angeblich heute herrscht hätte sich seit den 80ern wegen Aids manifestiert. Aber das ist mir doch etwas weit hergeholt. Fällt mir in dem Zusammenhang ein.

Also diese Ina Deter und ihre Musik finde ich gar nicht schlecht. Etwas weniger Pinktöne auf der Bühne und etwas weniger Syntheziser Sound und schon wärs auch meine Richtung.

Die 80er waren halt manchmal etwas sehr dick aufgetragen, trotz aller Selbstironie :good:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Also diese Ina Deter und ihre Musik finde ich gar nicht schlecht. Etwas weniger Pinktöne auf der Bühne und etwas weniger Syntheziser Sound und schon wärs auch meine Richtung.

Hmm, "Neue Männer" ohne Synthies und von Morrissey gesungen könnte glatt von den Smiths sein ;-)

Jaaaaaaaa, die waren auch geil!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Manches in den 90ern ging direkt aus den 80ern hervor, aber, um mal aus einem Modeforum zu zitieren "a bit toned down". Also nicht mehr ganz so schrill.

Ina Deter Band, Ja, das könnten The Smiths sein. Stimmt.

Mit ein paar kleinen Veränderungen.

bearbeitet von Romantiker80

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast Lady

Romantiker, ich hoffe doch dass die 80 in deinem Nick nicht für dein Geburtsjahr steht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Die 80-iger?

Falsch. Der Urknall ist an allem schuld. Und der Bossa-Nova.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast Lady
@Lady: ???

Ganz einfach.

Mit meiner 81 hinter der 19 könnte ich höchstens ein Statement zu neonfarbenen Rollschuhen abgeben. Das wars dann aber auch mehr oder weniger.

Da nützt es auch nichts wenn ich mir eine Dokuserie zu den 80ern auf Arte reinziehe, oder ein paar Spiegelartikel aus dieser Zeit lese :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Lady, wenn Du die 80er nicht mehr bewusst miterlebt hast ist das nicht mein Problem.

Gibt halt Leute die sind schon als Kinder wachen Auges unterwegs und andere wachen erst mit 20 oder so auf und manche gar nicht.

Arte Doku.... sehr witzig.....

Und jetzt bitte sinnvolle Beiträge zu den 80ern und kein Rumgestänkere.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.