Innergame in der Kindeserziehung

5 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Da ich zur Zeit eine Beziehung mit einer Frau mit Kindern führe, interessiert mich das Thema. Eigentlich auch wie man Pickup in die Erziehung einbauen kann? Ich habe aber mit Absicht Innergame in die Überschrift geschrieben. Es geht ja auch darum das die Kinder einen Respektieren und an manchen stellen auch mal auf einen hören,wenn es nötig ist. Man sollte ja nicht sinnlos Autoritär auftreten,vielleicht eher was man im Pickup als Alpha bezeichnet. Kinder haben ja genau so feinfühlige Antennen wie Frauen wenn es um Selbstbewußtsein geht. Habt ihr ein paar Tips?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast policy.of.truth

Keine Widerworte bei Anweisungen / Dingen die gemacht werden müssen. Die Regeln die aufgestellt werden von dem Elternteil, müssen umgesetzt werden. Ohne Widerworte. Kein Rede- Diskussionsbedarf. Wird es nicht gemacht, fehlt Respekt folgt eine Konsequenz.

Einige Bereiche sind durchaus diskutabel. Die Grenzen werden immer wieder neu verfeinert.

Ganz dem Alter des Kindes angepasst.

Und naja selbst auch Vorbild sein. Das heisst dem Kind auch den Respekt entgegenbringen den man selbst erwartet.

So würde ich es machen, wenn es soweit ist. Naja und nicht unwichtig ob es Mädchen oder Junge ist.

Denn die Förderung in der Erziehung sieht dann anders aus.

Und das alles in Liebe verpackt.

bearbeitet von policy.of.truth

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt ein paar klare Regeln, an die sich die Kinder zu halten haben. Konsequent. Aber dem Kind dauernd etwas vorzuschreiben, permanent zu korrigieren, und auch ständig einen autoritären "Frame" zu haben, wird irgendwann zur Qual für die Kinder, eine Beziehung die nur auf Angst beruht. Stattdessen dem Kind auch Selbstbewußtsein vermitteln und auch ernst nehmen. So daß es von selbst die richtigen Dinge machen will (Also gerne in die Schule geht, Sport treibt .

Am schlimmsten ist wohl ständiges Wechseln von Regelkn, AutoritäT im Wechsel mit Weichheit. Also am einen Tag bekommt das Kind einen riesen Anschiß, am nächsten geht das gleiche einfach durch. Deswegen lieber wenige Regeln und Ansagen, diese dann aber konsequent. Ebenso muß man Kindern selbst vorleben, was man von ihnen verlangt, sonst wird die Inkongruenz zu nichts führen. Wie bei PU ist das Wichtigste, daß Kinder ein gesundes Selbstbewußtsein entwickeln, viel wichtiger, als daß sie total folgsam sind.

Ich habe noch keine Kinder, aber das sind die Dinge, die ich positiv und negativ bei Freunden beobachten konnte, bzw., aus meiner Früheren Erfahrung bei der Arbeit mit Jugendlichen. Die Eltern hier, werden aber wohl schreiben, daß zwischen Vorstellungen udn heeren Zielen in der Kindesrziehung, und derPraxis des chaotischen Alltags.

Zu deiner Situation: Du bist nicht der Vater und mußt auch nicht erziehen, das wichtigste ist, daß du dem Kind ein Freund wirst. Einfach ein cooler Onkel, mit dem das Kind Spaß hat, sonst nichts. Alles andere führt nur zu Spannungen, etwas anderes, wenn viel Zeit vergangen ist. Das ist fieldtested.:-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Ich greife den Thread nochmal auf. Es sind ein paar Tage ins Land gegangen und ich finde die "Herausforderung" für mich doch schwieriger als Gedacht. Mir ist nämlich aufgefallen,wie sehr Kinder gerade in so einer Situation(Ich als neuer Freund der Mutter,der erste nach einer längeren Ehe) auf Details wie Verhalten,Umgang mit Mutter,ich denke auch Autoritär oder nicht, achten. Es sind erst zwei richtige Ausflüge mit dem Kind+Mutter gewesen.

Dazu kommen noch ein paar andere Probleme,die Großeltern sind immer unmittelbar um das Kind,also unternehmen sie auch viel mit ihr.

Mein Problem: Wenn ich was mit Mutter und Kind unternehme,ist meistens ein Großeltermteil dabei. Alos kann ich gar nicht richtig eine Beziehung aufbauen. Ich hatte jetzt auch eine Situation wo ich ein paar Minuten mit dem Kind allein war,es war das Chaos,sobald die Mutter weg war, war quasi Narrenfreiheit angesagt,sie hat gemacht was sie wollte. Ich hatte es nicht richtig unter Kontrolle,da stell ich die Frage was sieht das Kind jetzt in mir? Zur Info,ich hab mich mit meiner freundin so geeinigt,dass wir vor ihr erstmal Freunde sind und die Tochter mich kennen lernt,also keinerlei Körperliche Kontakte,die Trennung ist noch zu frisch und sie wird in ein neues Leben gezogen. Ich weiß nicht ob das alles so richtig ist. Auf jedenfall ist der Umgang mit Kindern für mich in einer Beziehung Neuland. Da sein Innergame aufrecht zu erhalten,ist echt schwierig...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.