Besseres, gehoberes Vokabular erwerben^

18 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

hey Leute,

ich habe festgestellt, dass ich durchaus über einige rhetorische nuancen verfüge, mein vokabular jedoch ziemlich öde und durchschnittlich ist.

Habt ihr eine Idee wie es möglich ist sich ein umfangreicheres Vokabular, wie z.B. das von Endless Enigma anzueignen?

lg

cool

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Habt ihr eine Idee wie es möglich ist sich ein umfangreicheres Vokabular, wie z.B. das von Endless Enigma anzueignen?

Nix gegen die rhetorischen Fertigkeiten von EE, aber wenn du schon Vorbilder auf diesem Gebiet brauchst, solltest du sie eher auf dem Gebiet der Literatur bzw. Modernen Literatur suchen. Evtl. solltest du auch konkretisieren, in welchen Bereichen du dein Vokabular erweitern möchtest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
hey Leute,

ich habe festgestellt, dass ich durchaus über einige rhetorische nuancen verfüge, mein vokabular jedoch ziemlich öde und durchschnittlich ist.

Habt ihr eine Idee wie es möglich ist sich ein umfangreicheres Vokabular, wie z.B. das von Endless Enigma anzueignen?

lg

cool

Lesen. Klingt einfach und ist es auch.

PP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage habe ich mir selber vor kurzem gestellt.

Was für Schriftsteller könntet ihr empfehlen um den Wortschatz zu erweitern?

(Schiller, Goethe, Lessing) und habt ihr bestimmte Bücher im Kopf von den jeweiligen Autoren

P.S. Durch lesen wird nur der passive Wortschatz erweitert nicht der aktive dazu muss man die Sprache in Wort und Schrift anwenden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gehobene sprache ist doch meist nur von belang, wenn man sich vom gemeinen fußvolk distanzieren möchte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geh in die Politik. Nein ernsthaft, ich verstehe nicht so ganz was Bad mit "passiven Wortschatz" meint aber für mich klingt das paradox. Habs daher grad mal gegoogelt.

Für alle dies noch nicht wissen ->

aktiver Wortschatz = Wörter die man kennt & anwendet

passiver Wortschatz = Wörter die man versteht aber nicht anwendet

Fakt ist, wenn du dir Bücher durchliest wirst du Wörter finden die du verstehst und vielleicht auch schon kennst. Man adaptiert diese Wörter automatisch (wenn auch natürlich nicht alle). Also ich halte es schon für sinnvoll zu lesen. Schaden kanns nicht. Lesen ersetzt natürlich nicht die Kommunikation. Du musst dich auch mit vielen Leuten oft unterhalten. Und am besten mit einem breiten Spektrum an Charakteren.

Das gibt dir die Möglichkeit neue Wörter in Gespräche einzubinden sowie aus den Gesprächen zu lernen. Von dem Wortschatz der anderen.

@ seki

In der Tat befähigt dich ein exquisites Vokabular zu Hohn und Spott gegenüber den einfachen Toren. Dennoch ist es von höchster Zweckdienlichkeit und nicht zu verwechseln mit Anmaßung. Hochmut kommt vor dem Fall :huh:

bearbeitet von toFar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
gehobene sprache ist doch meist nur von belang, wenn man sich vom gemeinen fußvolk distanzieren möchte.

Möchte ich jeden Tag. Dementsprechend ist die Thematik für mich von Belang. :huh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lesen ist sowieso wichtig und ich vermute mal keine große Neuigkeit, sondern etwas Selbstverständliches.

Aber wenn man Bücher liest und neue Wörter vorfindet heißt es nicht gleich das man diese auch Problemlos in Konversationen einbauen kann oder sogar anfängt eine Bildhafte Sprache zu verwenden.

Aber genau dies ein zueignen währe sehr interessant, also wer kennt ein paar gute und hilfreiche Methoden :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Umgang mit ähnlichen Charakteren. Man beobachte nur die Anstregung, möglichst geschwollene Konversationen zu führen.

Mir wäre das auf Dauer zu blöd. Und ich wette, dass jeder der gemeine Pöbel-Sprache vermeidet, gern auch mal richtig prollig reden würde.

In Fachdiskussionen lässt es sich nicht vermeiden, aber im Privaten sollte man doch Bodenhaftung walten lassen, sonst wirds lächerlich und der Gesprächskreis schränkt sich drastisch ein. Denn kaum einer will mit Schwallern zu tun haben. Ausser in Distinktionskreisen (siehe Pierre Bourdieu: "Die feinen Unterschiede"). Aber die ficken ja auch nicht. Die vollziehen den Beischlaf mit einer Dame.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube dem TE geht es nicht darum, möglicht geschwollen und mit Fremdwörtern zu reden, sondern sich mit Hilfe eines breiten Wortschatzes genauer und besser auszudrücken.

hey Leute,

ich habe festgestellt, dass ich durchaus über einige rhetorische nuancen verfüge, mein vokabular jedoch ziemlich öde und durchschnittlich ist.

Habt ihr eine Idee wie es möglich ist sich ein umfangreicheres Vokabular, wie z.B. das von Endless Enigma anzueignen?

lg

cool

Lesen und nochmal lesen, dann geht dir ein breiterer Wortschatz ins Blut über. Gute Zeitungen wie ZEIT, Frankfurter Allgem,eine, Süeddeutsche, gute Literatur usw. sind dafür wunderbar geeignet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube nicht dass es dem TE um erzwungenes, geschwollenes reden geht. Er will einfach nur seinen Wortschatz erweitern. Nichts weiter :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
gehobene sprache ist doch meist nur von belang, wenn man sich vom gemeinen fußvolk distanzieren möchte.

Möchte ich jeden Tag. Dementsprechend ist die Thematik für mich von Belang. :-D

Ich bezog mich eher darauf. Hätte das deutlicher machen müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich lese jeden Tag etwa 100 Seiten von Autoren jedweder coleur und kann behaupten, einen extrem umfangreichen Wortschatz zu haben..

Also.. Lesen lesen lesen und evtl auch schreiben, selbst etwas zu Papier bringen..

Aber ich les eben schon seit ich etwa 10 bin jeden Tag und hab nun sicher schon 2-300 Bücher gelesen.. Sowas aufzuholen ist nicht einfach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Denn kaum einer will mit Schwallern zu tun haben. Ausser in Distinktionskreisen (siehe Pierre Bourdieu: "Die feinen Unterschiede"). Aber die ficken ja auch nicht. Die vollziehen den Beischlaf mit einer Dame.

Es gibt in der heutigen Zeit keine Distinktionskreise mehr. Höchstens noch Distinktionsgreise.

Zum TE:

Praktisch:

Eloquenz und gute rhetorische Fähigkeiten braucht man – und lernt man – automatisch beim Streetgame. Mach 1000 Streetgame-Sets. Danach wirst du ein wahrer Konversationskünstler sein. Juggler spricht nicht umsonst von conversational jiu-jitsu. Das lernst du aber nicht beim Nightgame, sondern nur auf der Straße.

Besuche VHS-Kurse zu Themen wie „Small Talk“ oder „Schlagfertigkeit“. Darin werden in der Regel auch Übungen vorgestellt, mit denen man seine Ausdrucksfähigkeit erweitert.

Übe mit Assoziationsketten.

Nutze in der Uni jede Gelegenheit, FREI zu referieren.

Sei schriftstellerisch tätig.

Theoretisch:

Lies in Plutarchs Doppelbiographien die Teile über Cicero und Demosthenes, die bedeutendsten Redner der Antike.

Lies die „Rhetorik“ des Aristoteles.

Beschäftige dich mit der antiken Sophistik.

Ach ja, noch was: Mach 1000 Streetgame-Sets.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ganz klar: Jura studieren und dich in gehobenen Kreisen bewegen. Ich kenne keine besseren Sprachjongleure als Juristen.

Haha es geht um Sprache und du empfehlst nicht etwa ein Germanistik Studium sondern ein Jura Studium!

Ich würde mein Studienfach auch nicht davon abhängig machen inwiefern es mir weiterhilft meine sprachliche kompetenz zu entwickeln sondern danach was mir liegt!

mfg

Reaven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das mag richtig sein. Aber ebenso würde ich auch sagen, dass gehobene Sprache und Vokabular auch nicht zu jedem passt und schnell bei einigen Leuten lächerlich wirkt, zB wenn sie versuchen damit einen empfundenen Minderwert zu gehobenen Kreisen zu kompensieren.

Es gibt nämlich tatsächlich Leute denen solche Kreise und hochgetochene Sprache eher ein Greuel ist und die lieber (gerade deswegen) möglichst einfach reden wollen und ihre sprachliche Kompetenz nur als Mittel der Unterhaltung ansehen und weniger um Leute zu beeindrucken..

bearbeitet von Mr. Shiva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Absolut. So sehe ich das auch. Es gibt Kreise in denen es angebracht ist, in anderen eher weniger. Einen gewissen Wortschatz zu besitzen kann aber keinesfalls schaden. Schließlich ist man nicht dazu gezwungen ständig die exotischsten Wörter um sich zu schmeißen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.